Car-PC.info

Mainboard & CPU - VIA EPIA M10000 austauschen. Nur gegen was?

1dz - Di 26 Mai, 2009 12:03
Titel: VIA EPIA M10000 austauschen. Nur gegen was?
Hallo,
habe schon ein paar Jahre einen Car PC mit o.a. Board in einem Audi A2.
Für Navigation mit Map Monkey oder später Destinator, zusammén mit MP3 Wiedergabe mit Winamp alles problemlos.
Mit NavigatoR indessen kommt der Rechner (Win2K) doch ein wenig ins schwitzen.
Bei den aktuellen Außentemperaturen von ca.25° zeigt mir Motherboard Monitor über 60° Prozessortemperatur an.
Das Board ist im Audi unterhalb des Beifahrerfussraums installiert. Dies ist ein abgeschlossene "Kammer" wo so gut wie keine Luft zirkuliert.

Deswegen suche ich ein Board welches bestimmte Features wie das Epia M10000 aufweist, allerdings ein wenig mehr Leistung hat, und sich in dieser "Kammer" thermisch wohlfühlt.
Abgesehen von den üblichen Ausstattungen benötige ich:
1. Parallelschnitstelle
2. RS232
3. Firewire (aber nicht unbedingt)

Wer hat Tips?

Danke fürs lesen.

Gruß
Thomas
da_user - Di 26 Mai, 2009 12:32
Titel:
Ein Board das sich in dieser Kammer wohlfühlt wirst du kaum finden.

Ich konnte bei meinem Jetway mit 1,2GHz CPU mit einem einzigen Lüfter die Temperatur um die Hälfte senken. Da wäre es sinnvoller anzugreifen.
Dave1978 - Di 26 Mai, 2009 12:49
Titel:
Ich habe sehr viele test in letzter Zeit gelesen, hinsichtlich der Leistung und des Stromverbrauchs, letzteres ist ja die abzuführende Wärme!
Hiebei läuft es bei EPIA doch derzeit noch so das mit steigender leistung die Wärmeabgabe drastisch hochgeht. Also mehr Leistung bei weniger Hitze ist, und zwar im merklichen Bereich (es geht hier nicht um unterschiede von 5% die kann man sich doch schenken) gibt es wohl noch nicht.
Mehr Leistung bei selber Wärmeabgabe, nun da müsstest du wohl zu Intel greifen, zum Beispiel die neuen Boards mit ION Chipsatz.

Jedoch meine auch ich das man den Hebel erst mal woanderst ansetzen sollte.
Geschlossenes Gehäuse? Ist immer tödlich! Du musst eine Luftzirkulation erzeigen. Einmal einen Zugang von welcher ein Lüfter Luft hineindrückt und möglichst auf der weitesten entfernten Seite Löcher an welcher die Luft wieder entweichen kann.
Der Lüfter sollte so groß wie möglich dimensioniert sein, dann läuft er auch einfacher leiser und hat genügend Durchsatz.
Die Zirkulation sollte auch so anglegt werden das die Luft auch angesaugt werden kann. Also nicht das das Fahrzeug oder der Teppich press 2 mm hinter dem zugang stehen. Das taugt nichts.

Viele haben Angst bei offenem Gehäuse das durch Dreck die Kühlleistung absinkt, dem kann man Entgegenwirken wenn man die Auslassseite nicht zu groß macht und auf der Ansaugseite einen Luftfilter installiert. habe das an meinen PC zuhause gemacht. Dichtes Gehäuse mit aktiver Zirkulation und Luftfilter. Einmal im Jahr saubermachen genügt.
1dz - Mi 27 Mai, 2009 11:57
Titel:
Hallo,

und danke für die Antworten.
Ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Der Bereich unter dem Beifahrerfussraum ist zwar geschlossen, es macht allerdings keinen großen Unterschied bezügl. der Temperaturentwicklung wenn ich den Deckel weglasse. Diese "Kammer" ist relativ groß und die Luft wird durch die 2 Lüfter auf dem Board umgewälzt.
Es geht mir primär um ein bißchen mehr Leistung, da ich das Gefühl habe, dass mit Navi (NavigatoR V2) u. Winamp der Rechner ziemlich ausgelastet ist.
Kennt jemand diese hier?
http://www.techcase.de/product_info.php?pName=delock-miniitx-mb-15-ghz-luefterlos-p-1525

Gruß
Thomas
da_user - Mi 27 Mai, 2009 12:59
Titel:
Du solltest die Luft nicht umwälzen, sondern Frischluft zuführen.

Wie wäre es damit:
http://www.cartft.com/catalog/il/1049
http://www.cartft.com/catalog/il/711
Dave1978 - Mi 27 Mai, 2009 14:06
Titel:
Umwälzen? Okay die Wärme im Gehäuse wäre überall gleich aber da der Prozessor permanent Wärme nachschiebt, wird es nur wärmer, bis zum Kollaps.
Das kann nicht gut funktionieren.

Was VIA angeht, so haben die quasi 3 Arten CPU´s, wenn sie leistungststark sind verbrauchen sie ungewöhnlich viel Energie, ansonsten sind sie eher matt auf der Brust. Das hängt auch daran das die Chipsätze nicht besonders Leistungsfähig sind.
Nun natürlich kommt es auch drauf an was man tun will, ich empfehle ein ausführliches Studium und vergleichen der tests auf www.minitechnet.de, vergleich auch ruhig mal mit Intel oder AMD Boards.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB