Car-PC.info

Mainboard & CPU - Rechner kommt nicht mal mehr zum Bios

Bualicher - Di 21 Jul, 2009 12:38
Titel: Rechner kommt nicht mal mehr zum Bios
Hallo,
hoffe es kann mir jemand helfen.
Also, als ich gestern mit laufendem PC gefahren bin und dann etwas zügiger um ne Kurve gefahren bin, war auf einmal die Musik weg und der Bildschirm schwarz. Nach neuem Start des Rechners konnte ich auf dem Display auch nur " No Input" oder so vermerken.

Zu der Hardware:
Board: ASRock P4S61 Micro ATX
Grafik: Onboard mit shared Memory max. 64mb
CPU: Intel Celeron 2400
Ram: 512mb auf einem DDR333 Riegel
Netzteil: M1ATX

Nachdem ich alle Peripheriegeräte (alle USB-Kabel, Audiokabel und Zusatzkarten) abgezogen habe, hat sich an dem Zustand auch nichts geändert. Also Rechner aus dem Auto und in der Wohnung an ein anderes Netzteil (mit diesem lief der Rechner sonst immer) und Monitor angeschlossen --> keine Veränderung.
Wenn ich den Rechner einschalte, dann läuft der CPU-Lüfter und die Festplatte an. Sonst keinerlei Reaktion, der Monitor schaltet sich nicht ein und es passiert weiter gar nichts. Ok, in einschlägigen Computerforen gelesen und da waren oft der Arbeitsspeicher oder die Grafikkarte schuld. Grafikkarte kann ich nicht rausnehmen, da Onboard. Blieb mir nur das mit dem Arbeitsspeicher. Also anderen Speicherriegel. Aber egal in welchem Sockel hat es keine Änderung gebracht.
Naja, wenn irgendwo ein Fehler ist, dann müsste der Rechner doch einige Pieptöne von sich geben. Nach Betrachtung des Boards und Feststellung, dass kein Piepser/Speaker auf selbigem vorhanden ist, hab ich aus nem alten Gehäuse den externen Piepser rausgenommen und korrekt angeschlossen. Ohne Ergebnis.

Also, mein Rechner macht nach dem Start gar nichts. Kein Piepsen, kein Monitor, kein Bios. Lediglich der CPU-Lüfter läuft und die Festplatte (auch kein Unterschied, wenn ich die Platte abziehe).

Ich bin ratlos.
spaceduck - Di 21 Jul, 2009 12:40
Titel:
Tja, dann wirds wohl evtl. dein Board oder Prozzi gekillt haben... Hast Du schonmal mit einem anderen Netzteil versucht?
Bualicher - Di 21 Jul, 2009 12:50
Titel:
Danke für Deine schnelle Antwort,
aber wie geschrieben, versuche ich es in der Wohnung mit nem normalen ATX Netzteil. Mit diesem lief der Rechner in der Wohnung auch immer.
Also Netzteil kann man ausschliessen.
Naja, Das Board und der Prozessor sind ja auch nicht mehr die Jüngsten, von daher kann es schon sein, dass es mal zerschossen hat.

Dann würde sich die Frage stellen, was ich mir denn jetzt anschaffen sollte.
Von der Bauform würde ich gerne bei Micro-ATX bleiben, weil mein komplettes Gehäuse dafür gebaut wurde. Von der Rechenleistung wollte ich auch nicht unbedingt einen Schritt zurück machen und mein M1 sollte das Stromtechnisch auch noch verkraften. Da hab ich eigentlich nichts außer dem Board und ner 2,5'' Platte dran.
AndreR250282 - Di 21 Jul, 2009 12:54
Titel:
Ich empfehle das D945GCLF2 von Intel, ich habs auch an einem M1 ATX und nur ne Platte (und USB Gedöns) dran. Läuft stabil und schnell
ganja - Di 21 Jul, 2009 12:54
Titel:
Also ich Tippe auf den Speicher, meiner war mal defekt, bekam den selben Fehler, manchmal ging's noch bis ins BIOS, nur booten war nicht. Vielleicht erstmal den Riegel tauschen bevor es an die teuren Sachen geht.

Zitat:
Ich empfehle das D945GCLF2 von Intel


Ist kein MicroATX.
AndreR250282 - Di 21 Jul, 2009 12:59
Titel:
ganja hat folgendes geschrieben:
Ist kein MicroATX.

Stimmt, ist Mini-ATX. Sorry, dann zieh ich meine Empfehlung zurück
Bualicher - Di 21 Jul, 2009 12:59
Titel:
Danke für die Antworten. Das Board schau ich mir mal an

@Ganja
Leider ist es der Speicher nicht. Hab im ersten Post geschrieben, dass ich bereits nen anderen Riegel (der läuft an nem anderen Rechner) in den verschiedenen Slots versucht habe. Also ich hab nichts mehr am Board hängen, außer dem Prozessor, der für sowas verantwortlich sein könnte.
Bin aber für Hinweise jeglicher Art sehr dankbar.
Nightmare - Di 21 Jul, 2009 13:00
Titel:
Ich frage mich eh, wie du nen Celeron 2400 dauerhaft mit dem M1ATX betreiben konntest.
Bualicher - Di 21 Jul, 2009 13:07
Titel:
@Nightmare
als ich vor 2,5 Jahren das System so von nem Forumsmitglied übernommen hatte hab ich mir diese Frage nie gestellt. Und ich muss sagen, ich hatte in den letzten 2,5Jahren nie Probleme damit. Egal wie kalt oder warm, der Rechner lief immer. Auch jetzt gebe ich dem M1Atx keinerlei schuld. Wie gesagt, der Rechenr ging aus, als ich schnell um ne enge Kurve gefahren bin. Kann jetzt Zufall sein oder was auch immer. Aber dem M1 geb ich da keine Schuld.
Nightmare - Di 21 Jul, 2009 13:11
Titel:
Erstaunlich, wenn ich mir die Verbrauchsdaten des Celeron ankucke. Entweder braucht der real weit weniger oder das M1ATX is ziemlich robust Wink
ganja - Di 21 Jul, 2009 13:26
Titel:
Zitat:
Entweder braucht der real weit weniger oder das M1ATX is ziemlich robust Wink

Das M1 ist sehr robust habe 1 x davon auch an nem Rechner mit Mehrleistung hängen.

Das mit dem Speicher habe ich wohl überlesen, wenn Prozi, Speicher oder Graka spinnt müsste das Board eigentlich piepen. Bei mir hat es das aber auch nicht.
Wenn du alles bis auf Speicher und Prozzi ab hast kann das ja nur an den Komponenten liegen, wobei ich da auf das Board tippen würde. Meins ist auch letztens abgeraucht. Ähnlicher Fehler.
Bualicher - Di 21 Jul, 2009 13:34
Titel:
Also ich hab den tatsächlichen Stromverbrauch nie gemessen. Und ich hätte nie wirklich festgestellt, dass irgendwas überdurchschnittlich warm/heiß wurde.
Naja, vielleicht ist ein M1 auch robuster als manche Menschen denken Wink Zumal auch noch einige USB-Geräte passiv dran hingen.
Kann mir sonst noch jemand ein Board empfehlen. Das D945GCLF2 hört sich so ja ganz gut an und könnte ich mit Sicherheit auch reinbauen, ist auch nicht wirklich teuer. Nur weiß ich nicht ob die Rechenleistung nicht zu mager ist nach Testfazit von CarTFT:

Zitat:
Nachdem sich heraus stellte, dass sich außer der CPU nichts gravierendes ändert, war schnell klar, dass man von dem D945GCLF2 nicht zu viel erwarten darf. In Sachen Performance hat man vor allem dann Vorteile, wenn entsprechende Programme Multicore und Hyperthreading unterstützen. Ansonsten fällt der Leistungszuwachs eher marginal aus.
Intel hat bei den Kundenwünschen angesetzt und bei den I/O Schnittstellen einen S-Video Port verbaut. Außerdem kann man intern nun 4 anstatt bisher 2 USB Geräte anschließen. Möchte man zum Beispiel Bluetooth oder WLAN intern aufrüsten, muss man keinen Kompromiss eingehen, indem man zwei USB Ports verschenkt, die vielen Gehäusen zur Verfügung stehen.
Alles in allem ist das Gesamtpaket wieder grundsolide und für den günstigen Preis gegenüber der Konkurrenz unschlagbar.

Bualicher - Di 21 Jul, 2009 13:38
Titel:
Kann ja eigentlich nur noch der Prozzi oder das Board sein.
Werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir was anderes zulegen.
Wie geschrieben hätte ich am Liebsten eines in Micro ATX Form. Muss es aber nicht zwingend sein. Mein M1 sollte es versorgen können und dann natürlich so schnell und so billig wie möglich sein.
ganja - Di 21 Jul, 2009 14:18
Titel:
Guck mal in meine Sig. habe das Board inkl. Prozzi und 1 GB Ram für 80,-EUR gekauft. Ich bin richtig zufrieden damit, das schnellste was ich je verbaut habe.
Bualicher - Di 21 Jul, 2009 14:34
Titel:
Danke, schau ich mir mal an.
Nur auf die Schnelle sehe ich das Board ohne Prozessor und Arbeitsspeicher nicht unter 100Euro. Naja, werd mal noch suchen. Vielleicht bin ich auch nur mal wieder blind;-)
ganja - Di 21 Jul, 2009 14:45
Titel:
Uppss hatte ich erwähnt das das Board gebraucht war? Prozzi und Ram neu! Auf jeden Fall war es das Geld wert.
Bualicher - Di 21 Jul, 2009 14:51
Titel:
Haha, dachte doch, dass ich nicht so blind sein kann Wink
Klar hören sich die Daten sehr gut an, vor allem der DVI wäre nicht schlecht (wer weiß, wofür man das mal noch brauchen kann/will).
Aber der Preis ist mir gerade zu heftig. Da liebäugel ich doch mehr mit dem Intelboard von oben. Aber muss mich noch ein wenig schlau machen, nicht, dass ich das gleich wieder bereue.
Falls noch andere Tipps, dann nichts wie her damit.
ganja - Di 21 Jul, 2009 15:25
Titel:
Das Intel Board wollte ich auch haben, allein schon wegen dem Preis, nur leider habe ich ein paar Berichte von Usern gelesen die mit der Leistung der CPU überhaupt nicht zufrieden waren, habe mich deshalb für mein Board entschieden.
Mach doch mal ein Aufruf im Forum, vielleicht hat jemand ja noch was rumliegen.

/EDIT
Guck mal
Bualicher - Di 21 Jul, 2009 16:26
Titel:
@Ganja
vielen Dank für den Link. Da wird aber ein Komplettrechner verkauft, was ich absolut nicht brauche. Wenn ich das Intelboard nehme, dann eh nur den Nachfolger mit 2*1,6GHz.
Der Preis für das D945GCLF2 ist im Vergleich zu anderen natürlich schon billig. Aber wie gesagt, ich les mich da noch ne Weile ein und dann werd ich was kaufen.
Weil ohne Rechner im Auto gehts gar nicht mehr.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB