M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Pc seperat ein/aus schalten Sascha833 - Mi 05 Aug, 2009 22:47 Titel: Pc seperat ein/aus schalten
Hallo,
Ich habe vollgendes Problem. Ich habe mir eine Platine mit Relais gebaut mit der ich 1. den Remote vom ATX Netzteil und 2. die Verbindung zwischen PC und ATX Netzteil schalten möchte.
1. Funktioniert einwandfrei wenn das Relais duchschatet schaltet sich das Netzteil durch den Remote logischerweiße ein. Beim 2. hab ich allerdings ein Problem.
Es geht ja ein Rot/Schwarzes Kabel vom Netzteil zum PC welches den Schalter des PC ersetzt. Bei dem hab ich das Rote durchtrennt und ein relaisdazwischen geschalten ist das Relai nicht angezogen Startet der PC trozdem obwohl nur noch das Schwarze Kabel verbindung hat wie ist das möglich? Ziehe ich das Schwarz Rote Kabel ab startet das Netzteil nciht mehr wieso? Das bekommt den Remote und sollte doch starten?
Ich möchte sozusagen mit Relai 1 das ATX Netzteil einschalten dass dann den Verstärker mitschaltet und 2. bei bedarf den Pc hochfahren bzw. einschalten.
mfg Sascha IcE - Mi 05 Aug, 2009 23:01 Titel:
Du gehst mit einem Taster auf die Spulenkontakte von dem Relais und hast dann vom Netzteil das Rote an einen Schließer gemacht und gehst von dort dann wieder an den PC... seh ich das so richtig?
Wie wäre es wenn du einfach die zwei Kabel vom PC an das Relais hängst? Da du zum ausmachen das Relais ja so oder so schalten musst. Deshalb versteh ich nicht warum du die Kabel vonm Netzteil unterbrichs udn nicht einfach die nimmst wo vom PC her kommen Sascha833 - Mi 05 Aug, 2009 23:05 Titel:
So wie du das sagst hatte ich es vor ABER sobald ich das Kabel vom Netzteil abzeihe stratet es nichtmehr und somit auch nicht den Verstärker ka wieso. Da auch meine Frage wieso startet es nichtmehr es bekommt das Remotesignal und ihm müsste doch sche**** egal sein ob an ich glaub J6 ist es entwas hängt oder nicht.... IcE - Mi 05 Aug, 2009 23:14 Titel:
Mhh kann ich dir auch nicht sagen, da ich kein solches Netzteil verwende. Schonmal versucht das Kabel einfach mit nem Taster zu trennen? Weil dann würde das Relais überflüssig sein. Einfach den Taster dazwischen hängen. Evtl funktioniert das ja.. ansonsten musste warten bis einer von den M* Netzteil nutzern etwas dazu beiträgt. Oder haste zufällig nen Öffner genommen am Relais, dann wäre auch klar das der PC angeht ohne dass das Relais angezogen hat Sascha833 - Mi 05 Aug, 2009 23:24 Titel:
Nein ist ein schließer das komische ist ja auch. Wenn der schließer beim Roten Kabel dawzischen ist und nicht gesclossen startet der PC trozdem ...^^ habs mit dem Durchgangprüfer gemessen es ist keine Verbindung naja dann wart ihc mal Nightmare - Do 06 Aug, 2009 00:36 Titel:
Irgendwie verstehe ich gerade nicht, was das ganze soll.
Ich vermute mal, du verwendest eines der Netzteile M1ATX - M4ATX.
Warum betreibst du so einen Aufwand mit Relais etc? Die Netzteile bieten doch schon viele Features.
Ich bitte um genaue Infos und Erklärung Sascha833 - Do 06 Aug, 2009 10:37 Titel:
So da dass schwer in Worte zu fassen ist hab ich es einmal aufgezeichnet
Also ich hätte mir das so vorgestellt.
Wenn S1 duchgeschalten ist und S2 offen Startet ja nur das M1-ATX und nach 5s dann der Verstärker und ich kann Musik hören. Wenn ich den PC benötige schalte ich S1 und S2 so startet ganz Normal das Netzteil dann der PC dann der Verstärker. Ich hab dass gemacht weil ich nicht will, dass sich der PC bei jeder Fahrt einschaltet auch wenn ich ihn nicht benötige.
Das Problem an der Geschichte wie gesagt trotz offenen S2 startet der PC mit. und wenn ich die Verbindung trenne startet der Netzteil den Verstärker nichtmehr.
mfg Sascha Nightmare - Do 06 Aug, 2009 10:59 Titel:
Hast du noch ein Radio oder wieso sagst du, dass bei S1 zu und S2 offen dennoch Musik kommt, obwohl der Rechner aus ist?
Das Problem an deiner Schaltung ist auf jeden Fall schonmal, dass das M1 normal nur startet, wenn auch der Rechner angeht, da das Netzteil überwacht ob das Board auch wirklich läuft. Deine Variante kann alsos chonmal nicht funktionieren.
Um den Rechner manuell starten zu können würde übrigens ein Taster oder Relais an J8 langen, während J6 am Mainboard hängt.
Aber lange Rede kurzer Sinn. Warum hängst du deinen Verstärker Remote nicht direkt vorne an die Zündung bzw. das Radio? In die Remoteleitung des M1ATX braucht dann nur ein Schalter. Somit kannst du diese Leitung trennen, wenn du den PC mal nicht brauchst. Hab ich bei mir auch so gelöst, jeweils für den PC und die 2 Verstärker Sascha833 - Do 06 Aug, 2009 12:18 Titel:
Ja ich hab noch nen Radio darum kann ich dann trozdem Musik hören ich hab den Verstärker am Netzteil hängen wegen dem "Knall" beim einschalten. kann ich dem Netzteil ein Manbord "vortäuschen"? Nightmare - Do 06 Aug, 2009 12:52 Titel:
Wenn du die grüne Leitung am ATX Stecker auf Masse legst, denkt das Netzteil der Rechner würde laufen. Was das aber bewirkt, wenn dennoch ein Rechner dran hängt kann ich dir nicht sagen. Evtl. beeinflusst das den Shutdowncontroller des Netzteils.
Wenn du den Rechner immer manuell startest, nachdem du das Netzteil gestartet hast, dann bringt dir die AntiPlopp Funktion nicht viel. Die macht ja nichts anderes, als den verstärker erst 5 Sekunden nach dem Rechner anzuwerfen.
Hast du mal getestet, ob der Verstärker überhaupt ploppt? Ich starte beide direkt mit der Zündung, bei mir ploppt nichts.
Ganz nebenbei gefragt? Hängt dein PC direkt am Verstärker oder geht der durchs Radio durch?Sascha833 - Do 06 Aug, 2009 13:25 Titel:
Es hängen beide mit 2 so Y-Chinch steckern direkt am Verstärker. Mein Radio hat kein AUX IN.
Wenn ich beim ATX Stecker Grün auf Mase lege kann da mein Mainboard draufgehen oder meinst du mit Probleme das es vieleicht nicht runterfährt oder so?
Wäre es schlimm wenn an dem Pin am Netzteil mit dem der Verstärker 5s verspätet eingeschalten wird 12V anliegen?
mfg Nightmare - Do 06 Aug, 2009 13:28 Titel:
Ich würde eher sagen, dass du dein Radio und den PC gefährdest, wenn du die Cinchleitungen einfach so koppelst.
Ich meinte eher die Probleme, dass evtl. nicht runterfährt, startet etc. Sascha833 - Do 06 Aug, 2009 13:51 Titel:
echt? Wieso das? Wäre es besser wenn ich den Radio durch LineIN vom PC schleife dann müsste er zwar immer rennen aber wenn das besser wäre... Nightmare - Do 06 Aug, 2009 14:18 Titel:
ich bin kein Fachmann, aber es wird imer massiv davon abgeraten.
Bevor ich dir jetzt eine falsche Begründung gebe, kuck lieber mal in die Suche Sascha833 - Do 06 Aug, 2009 14:29 Titel:
Ok naja mir is gerade gekommen ne Diode solltes auch tun