CarPc Projekte - Mein Car-PC im Seat Toledo 1M PsychoHeiko - Fr 28 Aug, 2009 22:02 Titel: Mein Car-PC im Seat Toledo 1M
Hallo zusammen,
da ich nun schon so viele Fragen und sehr hilfreiche Antworten hier bekommen habe, ist es nun auch mal an der Zeit euch zu zeigen wobei ihr eigentlich geholfen habt (Danke nochmals an alle "Beteiligten")
Verbautes Equipment:
Hardware:
Intel Atom330 Dualcore Prozessor, 2x 1.6 Ghz, 8Watt
Mini-ITX Mainboard mit Intel® 945GC, inkl. VGA
2048MB DDR2 Speichermodul
Soundblaster X-Fi Xtreme AUdio
160GB 3,5" Festplatte
DVD Laufwerk
CTF400-S VGA 7" Zoll TFT Touchscreen (Cartft.com)
Navilock NL-402U GPS Empfänger
USB Kensington Orbit Trackball
Bluetooth Dongle
USB Logitech Webcam mit RightSound
Mini-ITX Tower
M2ATX
Frontend:
Centrafuse
Car-Hifi:
Phonocar 2/580 Systeme (je Tür 1 System) (gerade im Ausbau: 2er Phonocar Kickbass je Fronttür)
Next Q24 Verstärker
Signat Ram3 MarkII
Emphaser Sub
Powercap
Los gehts:
Original-Mittelkonsole
Das Klimabediengerät musste also "tiefer rutschen", damit der 7" Platz hat.
Auf den Aschenbecher als Nichtraucher konnte ich sehr gut verzichten, allerdings nicht auf den Zigarettenanzünder als Lademöglichkeit fürs Handy oder sonstiges. Somit hat eine alte kleine Zigarrenkiste für die Formgebung und Verstärkung des unteren Teil herhalten müssen. Die beiden abgeklebten Bereiche sind somit das Klimabediengerät und die Zigarrenbox
Schon etwas Fortgeschrittener mit Erstansprühung mit Filler
Weiteres Schleifen und Anpassen. Mittlerweile sind ein AN/Aus Button und ein ResetButton links und rechts vom Zigarettenazünder verbaut.
und im eingebauten Zustand:
Eine für mich ausreichende Installation im Kofferraum (Sollte kein Showkofferraum werden da er auch noch die Funktion eines Kofferraums behalten sollte:
Kabelverlegung muss ich unbedingt mal etwas "verschönern"
aber "aus den augen, aus dem sinn"
momentan bin ich dabei doorboards für die fronttüren zu basteln:
ein dreiteiligier rahmen um später die verschraubung nicht sichtbar zu haben und um einen mit akustikstoff bezogenen ring draufsetzen zu können.
es geht wieder los: spachteln, schleifen, spachteln, schleifen usw
Gruß
PsychoHeiko austrian_eh6 - Sa 29 Aug, 2009 00:19 Titel:
na..pass eh supper wobei ih den rahmen vom tft it eingespachtelt hätte so das man ur den display sieht! PsychoHeiko - Sa 29 Aug, 2009 10:29 Titel:
da ich nicht täglich mit gfk arbeite wusste ich nicht ob ich die kante dann so gut hinbekommen hätte.so finde ich es aber eigentlich auch nicht schlimm. Black81 - Sa 29 Aug, 2009 12:47 Titel:
Juhu, noch ein Toledo!
Sieht top aus.
Nur warum hast du nicht ne Doppel-DIN Blende als Basis genommen? Wäre bestimmt weniger Aufwand gewesen.
Mit einigen kleinen Anpassungsarbeiten konnte ich den Displayrahmen fast 1:1 einschweißen und der Platz für die Klimatronic ist auch schon weiter unten platziert.
Ist dir auf jeden Fall gut gelungen.
Wo hast du eigentlich den Innenraumtemperaturfühler der klima hingepackt?
Gruß, Stefan. PsychoHeiko - Sa 29 Aug, 2009 13:25 Titel:
so eine doppel-din blende war auch meine erste überlegung, aber die maße hauten bei mir gar nicht hin. außerdem dachte ich das die doppel-din blende dann auch die dahinterliegende mittelkonsole als doppel-din variante voraussetzt. die war mir zu teuer da ich sie nirgends als gebrauchte gefunden hatte. also selber machen.
der temperaturfühler war auch meine größte sorge, aber nun liegt er einfach hinter dem tft-rahmen. glaube nicht das er noch die richtigen werte liefert, aber ich nutze das klimabediengerät immer manuell und selten in autoeinstellung. das hat bei mir keinen nachteil mit sich gebracht. wenn er kühlen soll oder wärmen soll dann kriegt er wohl noch seine temperatur hin. glaube er regelt nur die automatische lüftersteuerung bei erreichter temperatur nicht mehr so hundertpro, aber damit kann ich leben billy - Fr 04 Sep, 2009 12:36 Titel:
du kannst den temp sensor einfach verlängern, irgenwo in den fußraum oder hoch zur innenraumleuchte. fakt ist aber der sollte nicht hinterm tft sein, da sich das tft aufheizt und der dann im winter auf kalt stellt.
nach dem temperatursensor richtet sich die komplette temperaturregelung im auto. hatte bei mir anfangs das problem das der von einer lüftungsdüse angepustet worden ist und im sommer hat die klima dann immer gekühlt->geheizt->gekühlt->geheizt... je nachdem wie warm die luft um den sensor ist.
zur doppeldin blende, der OBD stecker passt nicht und die konsole dahinter an der die klimaeinheit befestigt wird auch nicht, also entweder ganz umbauen inkl konsole oder die 1din blende umbauen.
gruß
billy PsychoHeiko - So 13 Sep, 2009 20:55 Titel:
so...
mal wieder etwas geschafft:
das doorboard der Fahrerseite ist mittlerweile fertig gespachtelt und geschliffen.
Ich wollte mir eigentlich Lederarbeiten ersparen und habe mir die Lunitec Lederoptik Farbe gekauft. Eigentlich ein recht gutes Prinzip (Primer auftragen, Farbe aufsprühen, reagieren lassen und versiegeln). In der Praxis hat es leider nicht so hundertpro geklappt da an einigen Stellen leider keine reaktion stattgefunden hat. Somit sehen einige Stellen noch sehr glatt aus, was mich ziemlich stört.
Also doch bei EBay richtiges Leder gekauft. Das Beziehen werde ich aber erst in Angriff nehmen wenn auch die Beifahrertür fertig ist.
Klanglich bin ich eigentlich zufrieden, aber ich glaube ich komme nicht drumherum dem 2.ten 16er auch eine Öffnung zum Türblech zu verschaffen. Momentan "teilen" sich ja beide mehr oder weniger die Öffnung des Originaleinbauplatzes in Richtung Türvolumen. Denke er wird noch etwas besser klingen, wenn er direkt das Volumen mitnutzen kann.
Hier ein paar Bilder:
in Schwarz angesprüht um Unebenheiten besser sehen zu können:
1.te Schicht der Lederoptik-Sprühfarbe:
Rückseite:
eingebauter Zustand der nicht so zufriedenstellenden Lederoptik(noch ohne den Doppelrahmen über den 16ern):