Car-PC.info

CarPc Projekte - Noch ein Xantia X2 mit CarPC

oOOosashoOOo - Di 08 Sep, 2009 14:12
Titel: Noch ein Xantia X2 mit CarPC
Hallo Leute,
hab mich grad hier im Forum angemeldet und wollte euch mal mein Schätzchen vorstellen, einen Citroen Xantia 2,0i 16V mit CarPC. Der CarPC besteht aus einem Intel Atom DualCore 1,6 GHz, 2 GB RAM, 250GB 3,5" HDD (in diesem Auto sind Erschütterungen ein Fremdwort) einem o2 surf@home II Wlan Router, WinTV Nova für DVB-T und einige weitere Kleinteile... Bedient wird das Ganze über einen 7" Touchscreen TFT in der Mittelkonsole und einen weiteren 8" TFT am Ende des Mitteltunnel vor der Rückbank. Ausserdem sind noch 2 Kameras, ein Nintendo GameCube, eine Magnat Endstufe, ein DVD-Player (nur für den Kofferraum) und 2 Blaupunkt Subwoofer verbaut.

Mein Auto:
Image

7" Touchscreen in Mittelkonsole:
Image

Dachimmel mit Radiobedienteil (abnehmbar)
Image

Kofferraum mit Audioanlage & PC
Image

Zusatzinstrumente zur Überwachung meiner Batterie:
Image



Mehr Bilder findet ihr unter: http://web.mac.com/sash2110/

Grüße Sascha
Nightmare - Di 08 Sep, 2009 14:55
Titel:
Hi Sascha.
Willkommen im Forum
SpacelordJoe - Di 08 Sep, 2009 14:59
Titel:
mach ma schnell die kennzeichen weg Smile
Sebastian - Di 08 Sep, 2009 17:34
Titel:
sieht doch ganz gut aus, Willkommen im Forum

was mir gefällt:
-das Radiobedienteil sieht sauber verbaut aus echt ordentlich
-Monitor ordentlich verbaut
-im Spiegel verbaute Freisprecheinrichtung

was ich eher schlecht gelöst finde ist das mit den Zusatzinstrumenten, die Leiste ist ja garnicht bündig mit der originalen A Säule und hat auch ne andere Farbe?

was sindn das für Felgen? die originalen Dotz sehen anders aus oder?

und ansonsten weiter so und mehr Fotos zeigen Wink

Ot: ist der Mobile Me Account brauchbar? antwort auch gern per PN
Crazylegz - Di 08 Sep, 2009 20:16
Titel:
Sehe ich das richtig dass du das Bedienteil ausgelagert hast?

Wenn ja, woher hast du die Stecker/Buchsen her?
Oder hast du es einfach gelötet?
oOOosashoOOo - Di 08 Sep, 2009 22:08
Titel:
Hi,

Zitat:
mach ma schnell die kennzeichen weg


Ist das hier verboten? Im Citroenforum haben auch alle das Kennzeichen noch drauf Very Happy

Zitat:
was mir gefällt:
-das Radiobedienteil sieht sauber verbaut aus echt ordentlich
-Monitor ordentlich verbaut
-im Spiegel verbaute Freisprecheinrichtung


Danke danke Smile

Zitat:
was ich eher schlecht gelöst finde ist das mit den Zusatzinstrumenten, die Leiste ist ja garnicht bündig mit der originalen A Säule und hat auch ne andere Farbe?


Ja, das stimmt alles Surprised ist aber auch echt schwer so 'nen Instrumentenhalter in hellgrau zu finden, und die ganzen Teile zu lackieren und den Himmel zu tauschen ist mir auch zuviel Arbeit. Vielleicht lackiere auch mal nur das Teil in hellgrau oder so...

Zitat:
was sindn das für Felgen? die originalen Dotz sehen anders aus oder?


Ja, das sind Brock B23 in 7x17", sind wohl von der Dotz Hanzo und der Alutec Shark inspiriert worden Wink

Zitat:
und ansonsten weiter so und mehr Fotos zeigen


Vielen Dank, spezielle Wünsche? Das meiste ist ja auf dem Link zu sehen, wusste nicht wie viele Fotos hier so erwünscht sind...
Das Einzige wovon ich keine Fotos habe ist der Einbau, da denke ich immer erst dran wenn ich fertig bin Smile

Zitat:
Sehe ich das richtig dass du das Bedienteil ausgelagert hast?


Ja, das ganze Bedienteil inkl Halterung, d.h. wenn man will kann man das Bedienteil abnehmen

Zitat:
Wenn ja, woher hast du die Stecker/Buchsen her?
Oder hast du es einfach gelötet?


Dafür musste ein anderes Blaupunktradio sterben Sad An dessen Stecker & Buchsen haben wir dann ein 5m Parallelportkabel (brauchte 16 Adern) gelötet

Grüße

Sascha
Nightmare - Di 08 Sep, 2009 22:10
Titel:
Verboten ist das Kennzeichen nicht.
Es kommt aber häufig vor, dass sowas für Betrügereien zweckentfremdet wird.
Crazylegz - Di 08 Sep, 2009 22:26
Titel:
oOOosashoOOo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Sehe ich das richtig dass du das Bedienteil ausgelagert hast?


Ja, das ganze Bedienteil inkl Halterung, d.h. wenn man will kann man das Bedienteil abnehmen

Zitat:
Wenn ja, woher hast du die Stecker/Buchsen her?
Oder hast du es einfach gelötet?


Dafür musste ein anderes Blaupunktradio sterben Sad An dessen Stecker & Buchsen haben wir dann ein 5m Parallelportkabel (brauchte 16 Adern) gelötet

Grüße

Sascha


Geniale Idee,

leider nur bei billigeren Radios finanziell tragbar Sad
oOOosashoOOo - Di 08 Sep, 2009 22:34
Titel:
Zitat:
Verboten ist das Kennzeichen nicht.
Es kommt aber häufig vor, dass sowas für Betrügereien zweckentfremdet wird.


Ok, danke. Ist erledigt.


Zitat:
Geniale Idee,
leider nur bei billigeren Radios finanziell tragbar


Ja, finde ich auch. Leider ist das erste beim Versuch das ganze direkt anzulöten verreckt, da war dann die Wahl für das nächste Modell nicht so schwer Smile

Und zu billig wollte ich mein Radio zwar nicht haben, aber da ich eh das meiste über den PC mache, waren gute 100 Euro genug.

Grüße
Sascha
Baddy - Mi 09 Sep, 2009 15:36
Titel:
Hy Sascha,

Würde gern einmal ein paar Bilder vom Radioumbau sehen wie du die Blende abbekommen hast und diese so hübch im Himmel eingelassen hast. Wollte mein Radio nämlich auch im Himmel einbauen und ggf sogar das selbe Radio nehmen Smile

Gruß Baddy
oOOosashoOOo - Mi 09 Sep, 2009 23:20
Titel:
Zitat:
Würde gern einmal ein paar Bilder vom Radioumbau sehen wie du die Blende abbekommen hast und diese so hübch im Himmel eingelassen hast. Wollte mein Radio nämlich auch im Himmel einbauen und ggf sogar das selbe Radio nehmen


Hallo Baddy,

ich habe leider keine Bilder, aber ein paar Tips:

1. Nicht zu heiss löten (wie heiss kann ich leider auch nicht genau sagen, aber die Platinen sind recht empfindlich

2. Nicht mit einem Durchgangsprüfer messen, die meisten haben eine 9V Batterie, und 9V sind wohl für das Bedienteil zu viel

Eine von diesen beiden Möglichkeiten hat mich das erste Blaupunkt gekostet. Wenn man aber erstmal passende Buchsen / Stecker hat (zB weil man die aus einem verstorbenen Radio rauslöten kann) ist der Umbau relativ einfach. Wenn ich es nochmal machen würde dann würde ich aber ein kürzeres Kabel nehmen. Zum einen sind von den 5m bestimmt noch 1,5 aufgerollt und zweitens gibt es (ganz selten) Störungen in der Anzeige.

Das Blaupunkt Victoria SD oder Brisbane SD kann ich aber insgesamt für diesen Umbau sehr empfehlen, sofern man vorhat den Träger für das Bedienteil mit zu verbauen. Man hat so keinen CD Player an den man nicht rankommt, nur SD, USB und 2 Aux-Eingänge (front und rear über mini-iso) über den 2. Aux und USB werde ich mit einem Kombikabel mein iPhone verbinden, dazu hab ich mir diese beiden Anschlüsse ins Radiogehäuse gelegt (das hat zwar DIN-Grösse, ist aber ansonsten bis auf die Platine vollkommen hohl).

Die Blendenhalterung wird bei diesem Radio von winzigen Torxschrauben gehalten (welche kann ich nicht sagen, hab wegen dem Citroen eh ein vollständiges Torxsortiment waren aber glaub ich die allerkleinsten)

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber wenn Du mehr Fragen hast meld Dich einfach Wink

Grüße

Sascha
Baddy - Do 10 Sep, 2009 07:39
Titel:
Moin Sascha,

Warum benötige ich den erstmal passende Buchsen für das umlöten? Kann ich nicht einfach dazwischen ein Kabel direkt an die Platine löten? oder ist die SMD Technik?
Hab mein Radio gestern abend bestellt mal schauen wann er kommt dann muss ich mir das ganze einmal aus der nähe anschauen.

THX und Gruß Baddy
oOOosashoOOo - Do 10 Sep, 2009 12:45
Titel:
Zitat:
Warum benötige ich den erstmal passende Buchsen für das umlöten? Kann ich nicht einfach dazwischen ein Kabel direkt an die Platine löten? oder ist die SMD Technik?
Hab mein Radio gestern abend bestellt mal schauen wann er kommt dann muss ich mir das ganze einmal aus der nähe anschauen.


Die werden ja nicht zwingend benötigt, es macht nur alles vieeeel einfacher. Du kannst ja versuchen das direkt anzulöten, ich habs halt leider nicht geschafft Wink

Wenn man die Buchsen & Stecker hat, dann hat man etwas mehr Platz zum löten, kann alles auf Durchgang prüfen (das Bedienteil hängt dann ja nicht mehr dran). Ich hab aber auch schon Beschreibungen von Umbauten gefunden wo die Leute direkt anngelötet haben, das klappt also auch manchmal Smile

Ein paar Bilder findet man zu diesem Thema aber bei google, u. a. aus dem mp3car-forum
http://images.google.com/images?client=safari&rls=en&q=Radio%20faceplate%20relocation&oe=UTF-8&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi

Grüße

Sascha
Crazylegz - Do 10 Sep, 2009 14:41
Titel:
Hab übrigends nun bei Alpine angefragt ....bezüglich Stecker und Buchse.
Hab auch gesagt was ich vorhabe.

Die haben mich direkt zu einem Händler verwiesen, wo sie mir Stecker plus Buchse für insgesamt 10Euro angeboten haben.

Da durch diese Teile mein Radio (Alpine 9886) unverbastelt bleibt (somit später auch keinen Wertverlust vorhanden ist) sind die 10Euro+Versand sicher keine schlechte Investition.
Außerdem ist es eine saubere Lösung, wo eigentlich nichts schief gehen kann.

Danke für deine Inspiration! ^^
oOOosashoOOo - Do 10 Sep, 2009 15:55
Titel:
Tja, wär ich mal so schlau gewesen bei Blaupunkt anzufragen, die 10 Euro hätte ich auch bezahlt, oder mein Blaupunkt verscherbelt und mir ein Alpine geholt, oder oder oder...

Danke für die Info, wird bestimmt einigen helfen Smile

Grüße

Sascha
DrNeo - So 13 Sep, 2009 14:31
Titel:
Crazylegz hat folgendes geschrieben:
Hab übrigends nun bei Alpine angefragt ....bezüglich Stecker und Buchse.
Hab auch gesagt was ich vorhabe.

Die haben mich direkt zu einem Händler verwiesen, wo sie mir Stecker plus Buchse für insgesamt 10Euro angeboten haben.

Da durch diese Teile mein Radio (Alpine 9886) unverbastelt bleibt (somit später auch keinen Wertverlust vorhanden ist) sind die 10Euro+Versand sicher keine schlechte Investition.
Außerdem ist es eine saubere Lösung, wo eigentlich nichts schief gehen kann.

Danke für deine Inspiration! ^^




Hi kannst du mir vielleicht die adresse des händlers geben habe das gleiche vor wollte erstmal den rahmen mit nem drehmel abschneiden Very Happy



sind die buchsen alle gleich ????

Habe ein 9812RB
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB