Hilfe bei Zusammenstellung / Konfiguration - Thin Client Neoware oder Mini ITX blazerk5 - Di 15 Sep, 2009 18:10 Titel: Thin Client Neoware oder Mini ITX
In der Bucht hab ich nen Thin Client gefunden, der evtl interessant sein könnte. Hier mal die Daten:
Model Neoware CA22
Typ Thin Client
Formfaktor des Produktes Desktop
Farbe silber
CPU IDT 486SX 1000Mhz
RAM 256MB
Flash Memory 131MB
Grafik 16 MB onboard
Audio vorhanden
Netzwerk 10/100 onboard
Schnittstellen
Audio vorhanden
Seriel 2 x
Parallel 1 x
USB 4 x
Netzwerk 1 x RJ45 10/100Mbit
VGA vorhanden
PS2 Maus und Tastatur vorhanden
DVI vorhanden
Jetzt die Fragen:
Kann die CPU was? Ich möchte auf jeden Fall navigieren, Musik, OBD2. Vielleicht mal nen Film, wohl eher nicht.
Die Festplatte würde ein USB-Stick ersetzen. Falls ich WinXP darauf installiert bekomme.
Die andere Option wäre ein Mini ITX mit Atom 330 und 2 GB Speicher.
Das Teil ist dann natürlich total "oversized" für meine (bisherigen) Wünsche. (Oder will ich vielleicht doch N4S für im Stau installieren?)
Kann man das BIOS so einstellen, das es startet, wenn Strom da ist?
Noch ne Frage zum Touchscreen. Wie groß ist ein 8" 4:3 Monitor ohne Gehäuse? Bekäme man den ohne Gehäuse in einen Doppel-Din-Schacht? Ich hab ungefähr 20x12,5 cm Platz.
Das wars erstmal, um Meinungen wird gebeten Nightmare - Di 15 Sep, 2009 18:24 Titel:
Der Thin Client wäre mir viel zu langsam. Zudem wird das System durch einen USB Stick als primäre HDD sehr stark ausgebremst werden, damit hast du keinen Spaß. Selbst die schnellsten USB Sticks kommen unter idealen Bedingungen auf Lesegeschwindigkeiten von 20-30 MB/s, meist aber sehr viel weniger (abhängig vom Chipsatz).
Nimm lieber den ATOM, damit hättest du ein bewährtes und ausreichend schnelles System. Als oversized würde ich den ATOM allerdings nicht bezeichnen, so schnell ist der auch nicht.
Für ein MiniITX Board mit ATOM Prozessor ist die Notebook-Netzteil-Lösung nicht geeignet, da dieses ein ATX Netzteil wie das M2ATX benötigt. ganja - Di 15 Sep, 2009 19:02 Titel:
Ein wenig einlesen solltest du dich schon im Forum.
Solche Fragen wie:
Zitat:
Kann man das BIOS so einstellen, das es startet, wenn Strom da ist?
meistens ja ist unterschiedlich. Mit der richtigen Netzteillösung (M Serie z.B.)brauchst du dir sowas nicht zu stellen.
Zitat:
Die Festplatte würde ein USB-Stick ersetzen. Falls ich WinXP darauf installiert bekomme.
1. Es gibt keine BRAUCHBARE Lösung um Windows vom Stick laufen zu lassen.
2. siehe Nightmare blazerk5 - Di 15 Sep, 2009 19:07 Titel:
So eine Antwort bezüglich des Thin Client hatte ich erwartet. Dann werd ich wohl auf ITX zurückgreifen. Was für eine Festplatte muß denn da rein? 2,5" weiß ich und welchen Anschluß braucht die? ganja - Di 15 Sep, 2009 19:25 Titel:
!lesen, lesen!
Festplattenadapter von 3,5" auf 2,5" Nightmare - Di 15 Sep, 2009 19:52 Titel:
oder sinnvollerweise gleich ne SATA Platte blazerk5 - Di 15 Sep, 2009 21:47 Titel:
Jau, dank euch beiden.
Ich werd mich bessern Joerg2404 - Mi 16 Sep, 2009 17:20 Titel:
gugsduhier: