Car-PC.info

Mainboard & CPU - Frage zu Temperaturbereichen von Mainboards

Pow3rus3r - Mo 28 Sep, 2009 09:27
Titel: Frage zu Temperaturbereichen von Mainboards
Hallo zusammen,

ich hatte vor 6 Jahren mal einen CarPC verbaut (Mini ITX mit VIA 1GHz CPU). Jedoch hatte die Kiste im Winter ständig Probleme beim starten. Wenn das Auto z.B. eine Nacht draußen stand und es kalt war (wenn ich morgens z.B. Eins kratzen musste) startete der Rechner nicht. Die Power LED ging dann für den Bruchteil einer Sekunde an und dann sofort wieder aus. Wenn ich eine Zeit gefahren bin, sodass es warm wurde im Auto, dann startete der PC auch.

Nun zu meiner Frage:
Wie sieht das bei aktuellen Mainboards aus? Ich habe Angst, dass ich mir jetzt einen neuen CarPC aufbaue und im Endeffekt das selbe Problem (weshalb ich den alten PC rausgeschmissen hatte) nochmal habe. Die meisten Boards haben ja einen Arbeits-Temperaturbereich von 0-60°C. Nur in Ausnahmen oder bei Industrieboards gibt es auch mal erweiterte Temperaturbereiche von -40°C-85°C.
Wie sieht es also aus mit euren CarPC's im Winter?

Ich hätte vor, ein miniITX Board mit Intel Atom und Nvidia Chipsatz zu verbauen.

Im Voraus schonmal danke für alle Tipps.

Gruß
Thomas
scheflo - Mo 28 Sep, 2009 10:42
Titel:
also mit dem atom board früher hatte ich probleme... bin dann umgestiegen auf ein asrock und danach auf mein zotac... hatte mit asrock und zotac bisher im winter keine probleme. du solltest evtl noch schaun im welchen temperaturbereich die hdd funktioniert... ich hab ne western digital die is bis -20 grad eingetragen und bisher immer gelaufen
Nightmare - Mo 28 Sep, 2009 13:22
Titel:
Hatte noch nie Probleme mit meinen Gigabyte Boards.
Über ASrock gab es früher unterschiedliche Erfahrungen
Pow3rus3r - Mo 28 Sep, 2009 16:41
Titel:
ok...gibt es also spezielle Hersteller bzw. Bauteile, auf die man unbedingt achten sollte, damit man keine Probleme im Winter bekommt? Wegen der HD müsste ich mal schauen - soll eigentlich eine SSD werden, wegen den Erschütterungen.
Nightmare - Mo 28 Sep, 2009 17:30
Titel:
Mit den Erschütterungen kommt auch jede normale Notebook Platte zurecht. Einige setzen hier sogar auf 3,5" Desktopplatten.

Was die Temperatur angeht, so ist hier im Forum eine kaum fühlbare Minderheit betroffen. Würd mir da also nicht so viel Stress machen
Pow3rus3r - Mo 28 Sep, 2009 19:53
Titel:
Ok, dann kann ich das ja lockerer angehen... war halt meine größte Sorge. Muss ich mir halt so langsam mal ein paar Komponenten zusammensuchen. Danke schonmal für die Tipps!
BS177 - Mo 28 Sep, 2009 22:26
Titel:
Wenn Du ein Board im Auge hast, schau Dir die dazugehörigen Specs. an. Bei einem kurzen Durchstöbern bei einigen Herstellern, stellte ich leider fest, das die meisten (z.B. Zotac, MSI) leider nicht mehr angeben... Aber vielleicht ist der Support des Herstellers gut und gibt Dir diese Info per email.

Bernd
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB