Car-PC.info

CarPc Projekte - Meine Wohnmobil-Navigation

theincredible2 - Sa 29 Mai, 2010 15:32
Titel: Meine Wohnmobil-Navigation
Heute möchte ich euch einmal mein CarPC-Projekt vorstellen. Bilder
werden noch folgen.

Ausgangspunkt des Projekts war die Überlegung einer Navigationslösung im Wohnmobil. Da dies sehr groß ist (4,6to, 7m Fahrzeug-Länge, 3m -Breite), kam von vornherein ein Kaufnavi ála Garmin Nüvi o.ä. eigentlich nicht in Frage. Und so begann ich dann ein CarPC-System aufzubauen. Von Anfang an setzte ich einen 8"-NoName-Touchscreen ein.

Anfangs werkelte im Verborgenen noch ein Laptop mit 1,7GHz P4M und 512MB Ram. Dies war jedoch sehr umständlich, schon alleine wegen dem eigentlich überflüssigen Display. Vor kurzem fand ich dann bei einem bekannten Online-Auktionshaus ein wahnsinns Angebot:

Einen Fujitsu Siemens FUTRO A230. Dies ist ein ThinClient auf WindowsCE/eLux(Linux)-Basis, welcher für Netzwerkanwendungen vorgesehen ist. Daher hat er "nur" einen 500MHz AMD Geode-Prozessor, 128MB Ram und als Festplatte eine HighSpeed CompactFlash-Speicherkarte. zu einem Preis von deutlich unter 50 € habe ich das Teil dann gekauft und es war Neu und OVP. Anders als bei "normalen" µATX-Mainboards o.ä, die mit einem speziellen CarPC-Netzteil betrieben müssen, erfolgt hier die Stromversorgung direkt über den Z-Anzünder per 12V. Der Futro wird nämlich am 230V-Stromnetz auch mit einem 12V Netzadapter betrieben.

Mein Plan war es eigentlich dort ein Navigations-Programm zu installieren, welches auf Windows CE5 läuft,
jedoch musste ich feststellen, dass die Betriebssysteme auf dem Futro und einem Kaufnavi doch zu unterschiedlich sind, denn keines der Programme die ich zur Verfügung habe konnten installiert, geschweige denn gestartet werden...

Also entschloss ich mich, ein gnadenlos abgespecktes XP zu installieren, welches um überflüssige Dienste, Programme und Treiber beschnitten wurde. Dies hat einen Ram-Verbrauch von gerade einmal 25-30 MB und startet in 4 Sekunden, trotz "schwacher" CPU. Hier war jedoch die
Hardware-Ausstattung schnell an ihren Grenzen angelangt, sodass ich
512MB Ram und eine 8GB Sandisk UltraIII CF-Karte nachgerüstet habe.

Als Basis läuft cpos in der aktuellsten Version mit Skin "VW Delta". Als Navigations-Software setze ich Garmin Mobile PC 5.00.70 mit einer
Europa-Karte Quartal 2 / 2009 ein. IVT Corporation liefert mit BlueSoleil
die Bluetooth-Schnittstelle zwischen Windows und dem CSR "BT-Radio",
dem Blueetoth-Stick. Die Navigations-Signale liefert ein TomTom BT-Reciever MKII.

Das ganze System hängt an einem eigenen 12V-Netz (3-Fach-Verteiler direkt an der Batterie angeschlossen), und lässt sich mit einem Schalter
komplett an- und abschalten.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB