Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Welches Netzteil für folgende Hardware

kowalover - Di 22 Jun, 2010 13:45
Titel: Welches Netzteil für folgende Hardware
Hallo,

Folgende Hardware habe ich verbaut:

Motherboard P5KPL von ASUS
CPU Intel Dualcore 2x2,2Ghz
Arbeitsspeicher 4GB

Perepherie:

Festplatte 2,5" SATA
Touchpadmaus

Keine Extra Graka, kein extra DVD/CD Laufwerk.


Mich würde interessieren welches Netzteil ihr mir empfehlen würdet berücksichtigt auf den Stromverbrauch.
Reicht mir ein M3 ATX(125W) M2 ATX(160W) oder muss ich ein M4 ATX(250W) nehmen? Kann man das PW-120M(200M) empfehlen?

vielen Dank vorab für die Infos
Nightmare - Di 22 Jun, 2010 13:53
Titel: Re: Welches Netzteil für folgende Hardware
kowalover hat folgendes geschrieben:

CPU Intel Dualcore 2x2,2Ghz




bischen ungenau würd ich sagen. Wink
kowalover - Di 22 Jun, 2010 15:05
Titel:
CPU: Intel C2Duo 2x2,2
E2200 Pentium Dual core SLA8X Mayla

Chipset: NB= Intel G31
SB= Intel ICH7


So besser Wink
Nightmare - Di 22 Jun, 2010 21:28
Titel:
Die CPU finde ich nicht in meiner Liste, daher kann ich nur vermuten. Da Intel aber im Desktop bereich kaum sparsames zu bieten hat, tippe ich mal auf eine TDP von mindestens 65 Watt. Mit vergleichbarer Hardware hab ich mir über die Jahre 3 M2ATX gekillt. Also empfehle ich dir lieber das M4ATX (beachte den Forenrabatt rechts am Rand).

Das M2ATX könnte reichen, aber da bin ich wie erwähnt nicht mehr von der Haltbarkeit überzeugt.
Das M3ATX halte ich für zu schwach.
Das PW-120M ist ungeeignet, alleine schon weil es glatte 12V Eingangsspannung braucht. Die M*ATX Netzteile haben alle einen Weitbereichseingang und noch zusätzliche Features
kowalover - Mi 23 Jun, 2010 07:50
Titel:
Danke für die Info.

aber wo is der Unterschied zwischen dem M2 und dem M3 beide können 160Watt.

Ich habe mal meine CPU ausspioniert und erausgefunden das sie bei Vollast mit 125Watt auskommt. Da ich keine weiteren Komponenten mit Strom versorgen muss (z.B. CD/DVD, Floppy, Graka) sollte das M2 oder M3 mit 160 Watt nicht ausreichend sein?
Gut wenn man die Nothbrig und Southbrig mit berücksichtigt könnte ich auf max 140Watt kommen mit Abwärtstacktung der CPU auf eventuelle 130-140Watt mit den vorhandenen angeschlosssenen Perepherie.
Nightmare - Mi 23 Jun, 2010 08:08
Titel:
nö, das M3 kann nur 125 Watt.
Zudem sollte man auch immer auf die Leistung der einzelnen Spannungsschienen (12V, 5V, 3,3V, usw.) achten, nicht auf die Summe derer.
Beim M3 und dem M3 hast du noch den Vorteil, der über USB frei programmierbaren Zeiten. Beim M1 und M2 geht das nur über Jumper und vorgegebene Modi.
MacG - Mi 23 Jun, 2010 10:43
Titel:
Ich würde mindestens zu einer anderen CPU greifen, denn so ist es nur ein Stromfresser der nur mit einem M4ATX auskommt.
Nightmare - Mi 23 Jun, 2010 10:46
Titel:
MacG hat folgendes geschrieben:
Ich würde mindestens zu einer anderen CPU greifen, denn so ist es nur ein Stromfresser der nur mit einem M4ATX auskommt.

Das ist sowieso immer der beste Weg.
kowalover - Do 24 Jun, 2010 10:53
Titel:
Okay überredet,

hab mich auch aus Gründen der Einstellungsmöglichkeiten bereits für das M4 entschieden.


Danke für eure umfasenden Infos.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB