Marke Eigenbau - Ersatz für Relais gesucht - PROFET? C1500 - Fr 06 Aug, 2010 07:42 Titel: Ersatz für Relais gesucht - PROFET?
Moin,
Da mir das geklacker von meinem CPC so langsam aus den Sa** geht
(alleine beim booten klackern 4 Relais) such ich jetzt eine "stille" Lösung.
Die erste Idee war ein MOSFet einfach in die Plusleitung und dann per Gate den Ausgnag freigeben.
Da kommt dann aber wieder die angeborene Krankheit "Faulenzia Extrema" zum tragen.
Ich will da nicht erst viel rumrechen.
Außerdem sind die Lasten (Verbraucher) auch sehr unterschiedlich.
Bei der Suche nach "elektronisches Relais" bin ich dann auf die sogenannten PROFET gestoßen.
Die brauchen keine Außenbeschaltung.
Geschaltet werden:
2x mit jeweils ca. 5A
2x mit jeweils ca. 0,5A
1x mit ca. 15-20A
+ alles was von der Vellleman K8055 geschaltet werden soll.
Angaben der A´s sind die Max-Last
Wichtig für mich ist, das die Dinger keine Wärme entwickeln.
Auch nciht wenn der CPC an ist und die Backup-Batterie geladen werden. (ca. 15-20A)
Müßte vom Prinzip eigentlich funktionieren, du mußt aber aufpassen:
deine K8055 (ohne die Relais) hat Open-Kollektor-Ausgänge, das heißt, die Ausgänge schalten auf Masse durch wenn du einschaltest.
Also 0 V am Ausgang der K8055. Der BTS432 schaltet bei 0V am Eingang aber ab, invertiert also das bisherige Verhalten.
Mitm 555er würde es funktionieren. C1500 - Fr 06 Aug, 2010 08:49 Titel:
@Tom78: Ok. Dann versuch ich das mal mit nem 555er.
Hast du schon mal die Dinger verbaut?
Seh ich das Richtig, das an Vbb Dauerplus, Vin sozusagen der Remote und an Vout dann der Verbraucher kommt?
Aber wofür ist denn Vis bzw. Ris?
An die Opencollectro´s hab ich schon gedacht.
Aktuell hab ich da einfach 12V KFZ-Relais verbaut. Tom78 - Fr 06 Aug, 2010 14:14 Titel:
Nein, ich ha damals bloß mit BSP772 rumexperimentiert, sind aber von der Funktion ähnlich.
Jepp,
Vbb ist Dauerplus, Vin der Eingang und Vout der Ausgang, welcher wiederum an Masse angeschlossen sein muß.
Vis dient der Stromüberwachung. Der Baustein schickt dort nen Strom gegen Masse, der ca im Verhältnis 35000 : 1 steht zum Strom durch den Ausgang. Das heißt, wenn an VOut ein Strom von 35A fließt, dann schiebt der Vis 1mA raus, was am Widerstand Ris zu nem Spannungsabfall führt, den du über deine K8055 wieder messen könntest. Aber das ist ziemlich ungenau. Das kann man eher als Schätzeisen sehen.