Allgemeines Radio & TV - DVB-T USB und StandAlone, welches Gerät? tugsi - Do 04 Nov, 2004 23:16 Titel: DVB-T USB und StandAlone, welches Gerät?
Hi,
suche eine DVB-T USB-Box die man auch als Standalone ohne PC benutzen kann.
Hab da mal die Hauppauge DEC 2000 T ins Auge gefasst.
http://213.221.87.83/prod_dec2000t.htm
Allerdings hab ich da so meine Zweifel , weil man WinDVD aufspielen muss.
Hab das EPIA M1000 Board und die Erfahrung gemacht, dass DVD abspielen mit WinDVD nur ruckelt da die CPU-Auslastung bei 100% dann liegt
Hat jemand Erfahrung mit dieser Box oder einer anderen?
Irgendjemand hatte die doch schon im Einsatz im Bereich Berlin?!
Mein ich mich dran zu erinnern.
Hab kein Bock dafür 150Euro zu bezahlen und dann festzustellen, dass das Bild nur ruckelt auf mein CarPC ...
Ich habe hier in GE mit TwinHan USB Box und einfacher Stabantenne auch nur mässigen Empfang (bisher nur stationär getestet). JojoS - Di 09 Nov, 2004 02:26 Titel:
und da dieser Link, der geht gerade in dem ganzen Getümmel unter:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=44620tugsi - Di 09 Nov, 2004 18:01 Titel:
ok Danke...werde mich da mal durchwurschteln... Shadowrun - Di 09 Nov, 2004 18:17 Titel:
Also das mit WinDVD... Es geht da nur um den MPEG2 Decoder der ja lizenziert ist und eigentlich nur über DVDPlayersoftware a la WinDVD oder PowerDVD kommt.... Also kannst bestimmt auch PowerDVD nehmen Felix99 - Di 04 Jan, 2005 13:27 Titel:
wieso nimmst du nciht einen Digipal 1 von technisat der hat 12v in ( zig anz Kabel wird mitgeliefert und haust den an den normalen video in des TFT ?
Sollte im Clio unters Handschuhfach passen - hofe ich jedenfalls mal hab nciht auf die masse geschaut Aber winzig isser
Hab mir vorgestern einene bestellt - mal sehn hoffe er kommt vor dem WE:)
Amazon da gabs einen mit kaputtem Karton für ~95€ Versand inkl.
gruss
felix Daimler - Sa 08 Jan, 2005 10:03 Titel:
Hi Felix99,
der Digi1 hatte bei mir (Kölner Raum) aber einen absolut bes..... Empfang, im Stand ganz OK, ab ca. 50-60 Km/H nix mehr.
Ich habe mir nun den Diversity-Tuner von CarTFT geholt und werde ihn übers Wochenende einbauen.
Erfahrungsbericht folgt.
Grüße Daimler Felix99 - Sa 08 Jan, 2005 12:35 Titel:
Hab meinen Digipal inzwischen auch Schick schnuckelig klein.
Bin mom bei meinen Eltern in Leverkusen und kann mich über den Empfang ( erstmal stehend ) nicht beklagen , jedenfalls bis auf die 2 800MHz transponder aber das liegt daran das noch ne Frequenzweiche dazwischenhängt da die Antenne nicht nur für TV genutzt wird. Beim Auto umsetzten vor der Haustüre zwischen den Häusern gings aber ohne Aussetzer das war schonmal schön.
Da ich keine Kinder habe als Student ( noch kein Unfall passiert, teu teu teu ) brauch ichs beim fahren auch nicht so dolle. Werd das ganze aber am Sonntag wenns wieder heim geht ausgibig testen.
Der diversity Tuner ist für mcih finanziell leider nicht erschwinglich .
Andere Antenne mit verstärker kommt aber in n. Zeit wenn wieder ein paar € da sind
Ansonsten zu dem Receiver selbst kann cih nur sagen . Nicht schlecht und gut durchdacht ist er auch Fehlen nur ncoh ein paar Radios auf DVB-t aber wir sind ja in DL ... da geht sowas ja bürokratisch nciht
weitere Erfahrungen fogen auch hier
Gruss Felix Felix99 - Mo 10 Jan, 2005 00:00 Titel:
So wie versprochen mein Erfahrungsbericht.
Also ich weiss nciht was am Technisat so verkehrt sein soll . Auf der A3 AK Leverkusen bis OSt mit kleinen Aussetzern bis tempo 100.
bei Bonn auf der Koblenzer AB gings bis 120 dann si aber Schluss im Stadverkehr Leverkusen hatte ich wenige Aussetzer und die auch nur in Zonen wo dann die Signalstärke auch bescheiden war.
Für mich der keine Kinder während der Fahrt mit Spongebob zu versorgen hat ( in perfekter Quali) reichts allemal da als Fahrer gucken ncih in Frage kommt. Werd mir nur noch sone DVB-T stabantenne besorgen und die irgendwo in der Stosstange oder Kotfügel verbasteln nach Tests .
In Lux war M6 auch zu bekommen
im tollen Saarland is ja bis 2k6 nix *heul*
In diesem Sinne - Also ich meine wer kein perfekten Empfang bei Tempo 140+ brauch für den is son normaler Receiver ausreichend - mehr koennen die PCI cards ja auch nicht .
Gruss
Felix
P.S: Falls jemand speziele Rückfragen hat - Kein Problem