Car-PC.info

Talk talk talk - Zoll von USA nach Deutschland?

Kunde - Sa 20 Nov, 2004 23:13
Titel: Zoll von USA nach Deutschland?
Hallo.
Ich bin total scharf auf nen TFT Dash In mit Touchscreen. Hab bei Digitalww.com einen gefunden.
Die Junges möchten aber 44$ für den Verand nach Deutschland sehen.
Ich hab aber das Glück das ich ne Tante da wohnen hab, die über Weihnachten rüberkommt. die könnte mir das Teil dann mitbringen. Hab ihr ne Ahnmung ob man den Mist dann verzollen muss?
micweg5580 - Sa 20 Nov, 2004 23:37
Titel:
Wenn sie das Teil nicht gerade in OVP und eingeschweißt mitschleppt...

Ich kann mir nicht vorstellen, das wenn da so nen loses Display im Koffer liegt, jemand vom Zoll was sagt. Allerdings wäre es quasi fatal ne Rechnung dabei zu haben. Dann kann der Zoll mit der Berechnung der noch zu zahlenden Steuern direkt anfangen...

Ich würd vorschlagen, den Papierkram per Post, und das Display im Koffer nach Deutschland zu bringen.
Kunde - Mi 24 Nov, 2004 23:38
Titel:
Hab mit meiner Tante gesprochen, sie sagt im muss 18% einfuhr Gebür zahlen... dann lieber Postversand...
mac - Do 25 Nov, 2004 00:10
Titel:
beim postversand musste den zoll und die deutsche mwst auch obendrauf löhnen (...) zollfrei+mwstnacherhebungsfrei sind bei versand nur waren bis 30 USD, bei einreise bis 400 USD (oder war das von D->USA?)
Bellum - Do 25 Nov, 2004 16:54
Titel:
wenn man nix angibt muss man auch nix bezahlen Wink also bei der einreise wird nichtmal gefragt...bin schon 8 mal hin und her geflogen... samt laptop und snowboard usw...
dani - Mo 29 Nov, 2004 19:02
Titel:
Hallo,
Hatte mal beruflich mit der ganzen Import, Exportsache zu tun.
Zu dem Thema Importzoll in die EU:
(alles ohne Gewähr)
Sendungen von Privat an Privat sind frei bis 45 EUR Wert.
Sendungen von Geschäftlich an Privat sind frei bis 22 EUR Wert.
(Ausnahme Alk, Kippen etc.)
Rücksendungen sind generell frei.
Dokumentensendungen zwischen staatlichen Stellen sind frei.
Quelle:
http://www.zoll-d.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/a0_einfuhr/b0_gestbefrsend/d0_sonstige/index.html

ABER es gibt noch eine andere Möglichkeit (jetzt wirds kompliziert):
Laut WTO "Information Technology Agreement" welches die EU anerkennt sind IT-PRODUKTE Importzollbefreit.
Nur ist ein Dash-In TFT nun ein IT-Produkt oder fällt das Ding unter Unterhaltungselektronik. Die EU - TARC Klassifizierung ( http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/ ) gibt folgende Auskunft:

Importzollpflichtig aus USA mit 14% Steuer sind folgende Produkte:
Kapitelnr.: 8528 21 90 20 (innerhalb des Abschnitts XVI):
Farb-Videomonitor mit Flüssigkristallanzeige (LCD), mit einem Eingangsgleichstromspannungsbereich von 10 V bis 30 V oder einer festen Eingangsgleichstromspannung von 12 V und einer Bildschirmdiagonalen von 33,2 cm oder weniger, erkennbar bestimmt zum Einbau in Waren der Kapitel 84 bis 90 und 94 -

Kapitel 87 beinhaltet: ZUGMASCHINEN, KRAFTWAGEN, KRAFTRÄDER, FAHRRÄDER UND ANDERE NICHT SCHIENENGEBUNDENE LANDFAHRZEUGE ...

Dies würde ja heissen, man müsste 14% Zoll zahlen, aber jetzt kommt der Hacken:
Kapitel 8528 21 90 20 liegt in folgenden Oberkapitel:

8528 xx xx xx
Fernsehempfangsgeräte, auch mit eingebautem Rundfunkempfangsgerät oder Ton- oder Bildaufzeichnungs- oder -wiedergabegerät; Videomonitorer und Videoprojektoren -

DAS HEISST JETZT IM KLARTEXT:
TFT Dash Ins mit nur einem VGA - Eingang und OHNE VideoIN oder DVI-Eingang MÜSSTEN Zollbefreit sind.
Weil ihr Primärverwendungszweck der IT-Produkte zuzuordnen ist.

Aber wie gesagt alles ohne Gewähr.

P.S.: Aber das könnt ihr dann auch zu 99% Sicherheit mit einem netten Zollbeamten beim nächsten Zollamt ausdiskutieren. Die Ware wird nämlich vom Zoll abgefangen, und zu eurem zuständigen Zollamt verbracht, wo ihrs dann abholen könnt und das Paket öffnen müsst.
roan - Di 30 Nov, 2004 02:09
Titel:
ja genau so ist es, ich mache auch viel mit importen aus den staaten. Weil jeder scheis sei es ein usb anschluß oder sonst was, die ware wieder anders einstuffen kann.

Eigendlich kannst du in dem fall nix machen den der verkäufer sendet dir das teil und der zoll entscheidet. Dann kannst du es anfechten oder nicht. Wenn du z.b. einen freund in der usa hast, kannst du dir das auch als privat packet, senden lassen und du zahlst wenn du glück hast (in der weihnachtszeit erst recht) keinen cent zoll und mwst. Dann hast du noch die möglichkeit das ding selber zu verzollen aber das wird der verkäufer nicht mitmachen, und das ist bei einen gerät auch irrelewant.

Also las deine Tante das ding mitbringen, die muß das auch nicht angeben, da es ein geschenk ist, das intressiert dann auch keinen. Weil sie es ja dort versteuert hat. Aber vergess nicht in den staaten sind alles netto preise, da kommt noch die mwst. von dort dazu. Wenn du glück hast sitzt der händler in einen anderen staat wo deine tante wohnt. Denn wenn du in der usa in einen anderen staat kaufst fallen keine mwst an. da in jeden staat andere mwst gelten. Aber mach dir da keinen kopf. deine tante kann dir das teil auch per post als geschenk senden. Wenn du sicher gehen möchtest dann soll deine tante das teil ohne der ovp mitnehmen, und nicht im handgepäck rum schleppen da die sonst beim eincecken das ding in der usa einzeln durchleuchten lassen muß.

Aber wie gesagt keine panik, wenn die dir sonst geschenke mitbringt gibt es ja auch keinen ärger. (was ich schon selber alles gehollt habe ist ein witz gegen das in dash)
roan - Di 30 Nov, 2004 02:13
Titel:
Bellum hat folgendes geschrieben:
wenn man nix angibt muss man auch nix bezahlen Wink also bei der einreise wird nichtmal gefragt...bin schon 8 mal hin und her geflogen... samt laptop und snowboard usw...


ich weiß ich hab schon einen apple xserve im koffer gehabt. Aber das ist ne heikle sache, wenn die dich am ersten eu flughafen fragen ob du was zum verzollen hast, mußt du ja sagen, den schauen tuen sie so und so. Wenn du nein sagst wird es teuer, aber ehrlich wegen einen indash frägt dich keiner. Das ding würd ich aber nicht ins handgepäck tun.
Bellum - Di 30 Nov, 2004 15:53
Titel:
Also fragen tun die oft, aber schauen ,naja nicht wirklich... die haben mich mal wegen dem laptop gefragt, da hab ich gesagt das ich es nicht einführe sonder wieder mit zurück nehme, und fuer solche sachen muss man nix bezahlen...
Kunde - Mi 01 Dez, 2004 15:01
Titel:
Das Ding ist aber: meine Tante wohnt in Canada, nicht in den Staaten. von USA -> Canada kostetst auch schon Zoll, also kann ichs auch direkt nach Deutschland senden. Wie sieht das eigendlich aus wenn man ein Gewerbe angemeldet hat. gibt es dann eine Möglichkeit den Krempel ohne Zoll zu versanden? Also ich als Händler bestell mir was um es "weiterzuverkaufen"?
roan - Mi 01 Dez, 2004 16:04
Titel:
nö nur wenn er es als privat versendet, wenn du ihn dazu bekommst. Oder er gibt es als reparatur gerät an oder so
killapete - Do 02 Dez, 2004 16:46
Titel:
deine tante soll es aus der originalverpackung rausnehmen und wenn sie gefragt wird sagen das wäre in ihrem auto drin gewesen, aber jetzt schenkt sie es dir weil ihr auto kaputt ist o.ä. ....
roan - Do 02 Dez, 2004 17:18
Titel:
es hat sich doch herausgestellt das seine tante aus canada kommt
Kunde - Fr 03 Dez, 2004 01:51
Titel:
wie auch immer, das Theam hat sich erledigt, ich hba mir einen "normalen" Lilliput gekauft. Das war auch vom Preis angenehmer
roan - Fr 03 Dez, 2004 01:55
Titel:
na ok, aber was da zusammen gekommen ist könnte ja den ein oder anderen intressieren
Kunde - Sa 04 Dez, 2004 12:45
Titel:
Das denk ich auch.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB