Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Car Pc + Headunit ( Inwiefern kompatibel )

Leolow - Mi 24 Nov, 2004 20:19
Titel: Car Pc + Headunit ( Inwiefern kompatibel )
Hallo Community !

Habe in der Suchfunktion keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

Würde gerne wissen wie das mit dem Verbinden des Radios mit dem Car Pc aussieht.

Ich will den Car Pc eigentlich nur für MP3's und Filme nutzen.

Wie kann man den Car Pc mit dem Radio verbinden bzw. welche Ein und Ausgänge muss das Radio haben.

Ich stelle mir das so vor wie bei einer normalen PC - Audioanlagen - Verbindung ( im Zimmer) vor.

Das Chinch Kabel geht vom Pc an die Anlage. Dort leuchtet dann in der Anlage der Modus "Video" auf. Kann man sowas auch bei einer Autoanlage machen? Sodass das Autoradio eigentlich nur die Funktion hat, die Mp3's an die Boxen weiter zu geben?...Traue dem Sound der Soundkarten nicht wirklich und dachte halt an die Verbindung zwischen Car Pc und Radio.

Bitte keine Kommentare wie " Eine Soundkarte ersetzt jedes Autoradio "...geht mit in diesem Thread nur um das Verbinden der beiden Komponenten.

Gruss Leo
mac - Mi 24 Nov, 2004 21:15
Titel: Re: Car Pc + Headunit ( Inwiefern kompatibel )
Leolow hat folgendes geschrieben:

Traue dem Sound der Soundkarten nicht wirklich und dachte halt an die Verbindung zwischen Car Pc und Radio.


du traust dem sound der soundkarte nicht. ok, soweit verstanden.

also willst du die soundkarte umgehen. soweit komme ich mit.

aber wie willst du den pc ohne line-out mit dem radio verbinden?!

die soundkarte ist doch das modul, das den kontakt erst herstellt.
Leolow - Mi 24 Nov, 2004 21:20
Titel: Re: Car Pc + Headunit ( Inwiefern kompatibel )
malloy hat folgendes geschrieben:
Leolow hat folgendes geschrieben:

Traue dem Sound der Soundkarten nicht wirklich und dachte halt an die Verbindung zwischen Car Pc und Radio.


du traust dem sound der soundkarte nicht. ok, soweit verstanden.

also willst du die soundkarte umgehen. soweit komme ich mit.

aber wie willst du den pc ohne line-out mit dem radio verbinden?!

die soundkarte ist doch das modul, das den kontakt erst herstellt.


Ich glaube ich habe mich da falsch ausgedrückt.

Ich will den Car Pc sozusagen nur als daten"geber" benutzen. Also wie eine große Festplatte. Na klar muss die Soundkarte zum Radio auch gut sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Headunit durch ne Soundkarte ersetzt werden kann....Mir wäre es mit Radio halt lieber.

Hoffe die Frage ist verstanden.
Leolow - Mi 24 Nov, 2004 21:50
Titel:
So nach langem Suchen habe ich nun etwas gefunden was meine Frage genau trifft :

1.) LINE-IN
Bemerkung:
nur Stereo (Zweikanalton) - kein DolbyDigital etc.
Voraussetzung:
Das Autoradio besitzt einen sogenannten "Line-IN" oder AUX Anschluss
Vorteile:
relativ leichter Anschluss, keine weitere Hardware noetig, weitestgehend problemlos
Nachteil:
Nicht viele Radios besitzen diesen Eingang bzw. kosten dann schon mehr.
Anschluss/Funktion:
Das sind meist zwei kurze Kabelstummel mit Chinchbuchsen am Ende oder die Chinchbuchsen sind direkt im Gehaeuse eingelassen. Alternativ kann es sein das dieser Line-IN auch mittels eines Adapterkabels von Mini-ISO auf Chinch adaptiert wird.

Thread ist der hier : http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=2412

Genau über diesen Anschluss rede ich. Nun würde ich nur gerne wissen wie gut die Soundkarte dafür sein muss bzw. inwiefern sich das auf den Sound auswirkt denn der Hauptträger des Sounds sag ich mal ist in dem Falle immer noch die Headunit oder?

Gruss Leo
mak - Do 25 Nov, 2004 09:39
Titel: Soundqualität
Also ich hab das so verstanden

1, Du nutzt am PC MP3 --> ich nehme an du weißt wieso die Mp3-Dateien so klein sind --> geringere Qualität
2, Die Möglichkeiten zum anschließen ans Radio sind alle meiner Meinung nicht hochqualitativ (Aux in ist wohl das beste)

Die Lösung (die auch ich gerne hätte):
- am PC original Musikdatein (keine komprimierten MP3)
- digitaler Ausgang am PC
- digitaler Eingang am Radio Headunit (besser dann direkt an der Anlage)
- neue Komplettanlage ins Auto (Marktwert Auto mal 10)


Scherz beiseite ich benutze einen FM-Modulator (wohl die qualitativ schlechteste Lösung, dafür günstig) um das Audiosignal ins Radio zu bekommen und bin voll zufrieden. Dafür benötige ich auch keine teure Soundkarte, da reicht mir der Onboard Chip.

Die optimale Lösung:
- Audio out (5.1, 7.1 ,...) an Verstärker
- Boxen an Verstärker
aber da brauchst die Headunit nicht mehr
Bellum - Do 25 Nov, 2004 17:15
Titel:
Zitat:

Du nutzt am PC MP3 --> ich nehme an du weißt wieso die Mp3-Dateien so klein sind --> geringere Qualität



Also mp3s sind ja wohl kaum schlechter als wav. wenn man ein ordentlich geripptes mp3 hat kann da keiner einen unterschied hören, denn die compression ist so gemacht das die nicht hörbaren daten weggelassen werden...
mac - Do 25 Nov, 2004 18:25
Titel:
wer redet von .wav-sche***e? musik-cds haben .aiff - aber bei .mp3 mit 192kbit/s kann man gerade so leben, ein guter kompromiß. .aac lasse ich jetzt mal aussen vor... aber .mp3 mit 128kbit/s sind mE nach verschwendete mühe...
mak - Do 25 Nov, 2004 19:32
Titel:
Ist im Endeffekt alles egal.
Du musst zufrieden sein mit dem Sound den du im Auto hast.
Und außerdem, die wenigsten nutzen das Auto als stehende Musikanlage und bei Tempo 100...
Bellum - Do 25 Nov, 2004 23:54
Titel:
Wir reden hier von einem computer mit onboard sound und FM modulator, wenn mir einer erzaehlen will, man könne den unterschied zwichen mp3 und einer audio cd hören, den halte ich ihn fuer mischugge... sorry
mal ganz abgesehen von fahrgeraeuschen...
mac - Fr 26 Nov, 2004 00:20
Titel:
dass hier alles in einen topf geworfen wird, finde ich schon beeindruckend.
mp3 is gleich mp3 und spannung is gleich spannung, alles klar. und das von nem carpc-bastler.

ich kann auch keinen unterschied zwischen einer 192k mp3, einer minidisc und einer aiff/musik-cd im redbook-format hören, erst recht nicht im auto. aber bei einer allseits so beliebten und dilletantisch konvertierten 128k mp3 die vor sich hin rasselt oder sogar einer 96k sieht das schon anders aus. die klingelt nur noch blechern, kein volumen dahinter. da höre ich so einiges an unterschieden. aber vllt habe ich einfach keine ahnung oder mein auto st zu gut gedämmt?!

danke, dass du mich für meschugge erklärst. aber wenigstens weiss ich zu differenzieren und stelle keine halbwahrheiten verallgemeinert und undifferenziert kommentiert in den raum.
Bellum - Fr 26 Nov, 2004 00:27
Titel:
Zitat:

ich kann auch keinen unterschied zwischen einer 192k mp3, einer minidisc und einer aiff/musik-cd im redbook-format hören, erst recht nicht im auto


Danke!!!

Das wollte ich nur sagen... ich bin im drüber im klaren das es unterschiede gibt... klar hören sich vom radio aufgenommene mp3 bescheiden an...
Fals ich jemand persönlich auf die fuessen getreten fühlte, tut es mir leid...
Leolow - Fr 26 Nov, 2004 01:26
Titel: Re: Soundqualität
Wollte eigentlich nicht das ihr hier nun ein Streit vom Zaun brecht...

Keine Angst die meisten Mp3's die ich habe, sind 192 kb...denke aber, dass auch 128er noch akzeptabel sind !


mak hat folgendes geschrieben:
Also ich hab das so verstanden

1, Du nutzt am PC MP3 --> ich nehme an du weißt wieso die Mp3-Dateien so klein sind --> geringere Qualität
2, Die Möglichkeiten zum anschließen ans Radio sind alle meiner Meinung nicht hochqualitativ (Aux in ist wohl das beste)

Die Lösung (die auch ich gerne hätte):
- am PC original Musikdatein (keine komprimierten MP3)
- digitaler Ausgang am PC
- digitaler Eingang am Radio Headunit (besser dann direkt an der Anlage)
- neue Komplettanlage ins Auto (Marktwert Auto mal 10)


Scherz beiseite ich benutze einen FM-Modulator (wohl die qualitativ schlechteste Lösung, dafür günstig) um das Audiosignal ins Radio zu bekommen und bin voll zufrieden. Dafür benötige ich auch keine teure Soundkarte, da reicht mir der Onboard Chip.

Die optimale Lösung:
- Audio out (5.1, 7.1 ,...) an Verstärker
- Boxen an Verstärker
aber da brauchst die Headunit nicht mehr


Also fuer mich hört sich das so an, als ob ihr mir raten würdet, eine qualitativ hochwertige Soundkarte zu kaufen und dafür auf die Headunit zu verzichten.

Was kostet denn eine "sehr" gute Soundkarte, bei der ich keinen "Verlust" vom Sound gegenüber einem Cd-Radio habe. Der einzige Nachteile wäre dann natürlich das ich die normalen Cd's erst in den Carpc einlegen muss...wie ist bei denen dann die Qualli ? Gleich wie bei nem guten Autoradio ?

Gruss Leo
Bellum - Fr 26 Nov, 2004 15:15
Titel:
Zitat:

Nachteile wäre dann natürlich das ich die normalen Cd's erst in den Carpc einlegen muss


Slot in LW in dir mittelkonsole....


Soundkarte...hmm ich denke externe soundkarten sond wohl am besten... creative oder terratec... ich wuerde eine mit chinch nehmen... andere sagen sie haben gute quali mit kline....
Leolow - Fr 26 Nov, 2004 16:29
Titel:
Eigentlich soll der CarPc nur ein Zusatz zum Geilen CarHifi werden....dann muss die Soundkarte aber auch sehr gut sein....Also so leistungsfähig wie ein normales gutes Radio !
mac - Fr 26 Nov, 2004 19:28
Titel: Re: Soundqualität
Leolow hat folgendes geschrieben:

Also fuer mich hört sich das so an, als ob ihr mir raten würdet, eine qualitativ hochwertige Soundkarte zu kaufen und dafür auf die Headunit zu verzichten.


nur mal so als wink mit dem zaunpfahl...

ein carpc, egal ob für mp3, vid oder mit teurer extrener sound-lösung, ist immer nur eine ergänzung zu einem autoradio. für einfaches musik- und radiohören würde ich nie auf ein *richtiges* autoradio verzichten. bedenke, alleine das hochfahren eines rechners und starten einer playlist ist *komplizierter*, als mal eben 2 tasten beim radio zu drücken. und du hast nicht immer den nerv, die ganze chose erst hoch- und wieder runter zu fahren. sind erfahrungswerte. und manchmal will man auch verkehrsfunk hören, oder der rechner schmiert mal ab, hdd-headcrash, bluescreen, system zerschossen oder was weiss ich.

du kannst deinen pc getrennt vom sog. "head-unit" bei einer guten carpc-sound-lösung direkt über den endverstärker der hifi-anlage laufen lassen ohne den umweg über deinen vorverstärker/radiobedienteil (was du wohl mit head-unit meinst?), aber weglassen dafür würde ich es nicht.
Leolow - Fr 26 Nov, 2004 22:30
Titel: Re: Soundqualität
malloy hat folgendes geschrieben:
Leolow hat folgendes geschrieben:

Also fuer mich hört sich das so an, als ob ihr mir raten würdet, eine qualitativ hochwertige Soundkarte zu kaufen und dafür auf die Headunit zu verzichten.


nur mal so als wink mit dem zaunpfahl...

ein carpc, egal ob für mp3, vid oder mit teurer extrener sound-lösung, ist immer nur eine ergänzung zu einem autoradio. für einfaches musik- und radiohören würde ich nie auf ein *richtiges* autoradio verzichten. bedenke, alleine das hochfahren eines rechners und starten einer playlist ist *komplizierter*, als mal eben 2 tasten beim radio zu drücken. und du hast nicht immer den nerv, die ganze chose erst hoch- und wieder runter zu fahren. sind erfahrungswerte. und manchmal will man auch verkehrsfunk hören, oder der rechner schmiert mal ab, hdd-headcrash, bluescreen, system zerschossen oder was weiss ich.

du kannst deinen pc getrennt vom sog. "head-unit" bei einer guten carpc-sound-lösung direkt über den endverstärker der hifi-anlage laufen lassen ohne den umweg über deinen vorverstärker/radiobedienteil (was du wohl mit head-unit meinst?), aber weglassen dafür würde ich es nicht.



Irgendwie fühl ich mich missverstanden...Ich sag am Anfang, dass ich ein um es mal einfach zu nenen "Autoradio" weiterbenutzen will und die beste Lösung suche, um die MP3 Datein dann Problemlos über mein ganzes "Soundsystem" laufen zu lassen.

Nun wurde oben die "Line in " - Variante vorgeschlagen, an die ich auch dachte. Nur wurde sie in einem anderen Post wie folgt beschrieben :

"2. Die Möglichkeiten zum anschließen ans Radio sind alle meiner Meinung nicht hochqualitativ (Aux in ist wohl das beste)"

Erstmal danke für die rege Beteiligung von euch, allerdings hätte ich nun noch die Bitte, dass ihr mir die "anderen" Möglichkeiten bzw. die besten Möglichkeiten nennt um die Mp3's über das ganze Soundsystem laufen zu lassen. Der Pc stellt ja nur so eine Art Verbindung da, da ich aber eh meine ganze CD Sammlung auf den Pc "gerippt" habe, will ich mir die vielen Cd's im Autos sparen und dafür auf die Mp3's zugreifen können !

So auf ein Neues Wink

Gruss Leo Razz
mac - Sa 27 Nov, 2004 01:35
Titel:
und ich habe eben mit dem posting angeschnitten, radio und pc komplett zu trennen und den carpc mittels qualitativ hochwertiger soundkarte direkt an den endverstärker anzuschließen.

also NICHT alles ÜBER das radio/vorverstärker über quellenschalter
pc -> soundkarte -> (cinch/fm-modulator) -> radio (aux-in/radiofreq) -> endstufe

SONDERN jeweils direkt
pc -> soundkarte -> (cinch/optisch) -> endstufe (eingang1)
UND GETRENNT
radio/vorverstärker -> (cinch/optisch) -> endstufe (eingang2)

denn die steuerung des pcs kannst du eh nicht über das radio ohne größeren aufwand bewerkstelligen, du brauchst als terminal dafür eh ein touchscreen oder tft mit trackball oder trackpad. über das radiobedienteil die musik vom pc steuern dürfte in echte arbeit ausarten.

(...)

oder habe ich jetzt wieder etwas missverstanden?
falls ja, sollen die anderen vor, dann gebe ich auf.
Leolow - Sa 27 Nov, 2004 13:14
Titel:
malloy hat folgendes geschrieben:
und ich habe eben mit dem posting angeschnitten, radio und pc komplett zu trennen und den carpc mittels qualitativ hochwertiger soundkarte direkt an den endverstärker anzuschließen.

also NICHT alles ÜBER das radio/vorverstärker über quellenschalter
pc -> soundkarte -> (cinch/fm-modulator) -> radio (aux-in/radiofreq) -> endstufe

SONDERN jeweils direkt
pc -> soundkarte -> (cinch/optisch) -> endstufe (eingang1)
UND GETRENNT
radio/vorverstärker -> (cinch/optisch) -> endstufe (eingang2)

denn die steuerung des pcs kannst du eh nicht über das radio ohne größeren aufwand bewerkstelligen, du brauchst als terminal dafür eh ein touchscreen oder tft mit trackball oder trackpad. über das radiobedienteil die musik vom pc steuern dürfte in echte arbeit ausarten.

(...)

oder habe ich jetzt wieder etwas missverstanden?
falls ja, sollen die anderen vor, dann gebe ich auf.


Nein du hast nichts missverstanden, ich wollte nur die andere Möglichkeit wissen, die du oben ja nun ausführlich beschrieben hast.

Bis auf die Lange Boot-Zeit des Pc's stört mich daran eigentlich nichts. Ich könnte somit auch auf das Radio verzichten, Nachteile sind nur :

- Kein Radio
- Kein direkter Cd-Schacht in den ich die Cd einlegen kann.
- keine Notlösung falls der Pc einen Aussetzer hat



Denke aber da ist schon eine Lösung zu finden, wahrscheinlich wirds ja eh drauf hinauslaufen, dass man ein Radio + ein Car Pc einbaut.

Nun nochmal auf die Soundkarte zurückzukommen. Welche würdet ihr da so empfehlen, wenn der Sound wirklich gut sein soll. Für die Restlichen Sachen wie Endstufe, Boxen , Sub etc rechne ich ca 1000 € , deshalb sollte die Soundkarte dann auch qualitativ hochwertig sein....1000 € ist nicht die Welt aber für den Anfang reicht es 100 %ig....
Siles - Sa 27 Nov, 2004 19:54
Titel:
türlich, für schönen und klang und auch satten bass reichen 1000€ man bekommt zwar keine high end geräte aber muss ja auch zum anfang net sein!

endstufen mit genügend leistung (rodek r 4100 a2 oder mac audio z 4200 und wer auf ausstattung steht kommt mit der helix dark blue 4 gut aus für gerad mal 200€) gibt es um die 300 euros
clarion xw 1500 sub (38ger) gibst für 250 soll echt super sein (122db bei 50hz)
und nen phase evolution cfs 165.25 2er compo auch für ca 250

das macht 800€ und dann kommt natürlich noch die kleinteile wie kabel dazu also ich glaub es reicht dicke...

mfg siles
Leolow - So 28 Nov, 2004 00:53
Titel:
Siles hat folgendes geschrieben:
türlich, für schönen und klang und auch satten bass reichen 1000€ man bekommt zwar keine high end geräte aber muss ja auch zum anfang net sein!

endstufen mit genügend leistung (rodek r 4100 a2 oder mac audio z 4200 und wer auf ausstattung steht kommt mit der helix dark blue 4 gut aus für gerad mal 200€) gibt es um die 300 euros
clarion xw 1500 sub (38ger) gibst für 250 soll echt super sein (122db bei 50hz)
und nen phase evolution cfs 165.25 2er compo auch für ca 250

das macht 800€ und dann kommt natürlich noch die kleinteile wie kabel dazu also ich glaub es reicht dicke...

mfg siles


ja ich hab auch an Helix Produkte gedacht, die haben ne Recht gute Qualli und kosten nicht die Welt. Allerdings würde ich 2 30er bevorzugen !

Aber was kann ich fuer die Soundkarte noch rechnen ??? Will ja bei den MP3's gute qualli haben !
Bellum - So 28 Nov, 2004 01:11
Titel:
50 bis 150 euro sollten es tun fuer ne gute soundkarte...
Leolow - So 28 Nov, 2004 01:48
Titel:
Bellum hat folgendes geschrieben:
50 bis 150 euro sollten es tun fuer ne gute soundkarte...


Das dürfte okay sein Wink

Nun noch ne Aufzählung welche da zur Auswahl stehen und ich bin glücklich =)
Bellum - So 28 Nov, 2004 02:24
Titel:
Hmm es gibt da ja nicht so viel auswahl....
entweder creative oder terratec
die haben beide usb varianten die ich fuers beste halte....
Also Audigy (o. extigy) oder Aureon.... 7.1 oder 5.1 oder 2.0, janach dem wie viele kanaele du willst....
ich werde mir eine aureon kaufen bei ebay 50 euro im laden 70 euro...
der rest meines audio equipments ist nicht so hochwertig daher was solls...
die meisten haben eine audigy oder extigy
Solero1975 - So 28 Nov, 2004 05:42
Titel:
@Leolow

Zitat:
..So nach langem Suchen habe ich nun etwas gefunden ..

Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen das die Suche nach Tutorials sooo ewig lange gedauert hat wie Du hier angibst. Wenn nicht in Tutorials & FAQ wo soll man sonst antworten finden?!

Zitat:
Bitte keine Kommentare wie " Eine Soundkarte ersetzt jedes Autoradio "...geht

Ich weiss nicht wo Du solche Aussagen aufgeschnappt hast aber hier im Board nicht und solltest Du auch nur ein paar entsprechende Posts gelesen haben, solltest Du eigentlich auch bemerkt haben, das sich 99% aller User ueber die Soundkarten beschweren und sie NICHT als Ersatz fuer die Headunit empfehlen wuerden.

1000EUR fuer ne komplette gut klingende HiFi Anlage halte ich wohl fuer etwas untertrieben aber das ist Geschmackssache.

Zum Thema SoundQualitaet eines CarPCs moechte ich Dir auch noch folgenden Artiakl ans Herz legen:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=1864
Siles - So 28 Nov, 2004 18:31
Titel:
vorallem die helix dark blue 4 (4 kanäle) is bei einem preis von 200 euronen (ebay 180) mit anderen dieser preisklasse nich zu vergleichen

klar, mann kann ja auch doppelt und dreimal so viel geld ausgeben aber wenn man sie net richtig konfiguriern kann und auch die einbauorte net die besten sind kann eine für 1000€ um einiges besser klingen!!

jeder fängt mal klein an!!! und es kann sich ja auch nich jeder ne anlage im wert von weit über 1000€ leisten!!!

mfg siles
Leolow - So 28 Nov, 2004 23:00
Titel:
Solero1975 hat folgendes geschrieben:
@Leolow

Zitat:
..So nach langem Suchen habe ich nun etwas gefunden ..

Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen das die Suche nach Tutorials sooo ewig lange gedauert hat wie Du hier angibst. Wenn nicht in Tutorials & FAQ wo soll man sonst antworten finden?!

Zitat:
Bitte keine Kommentare wie " Eine Soundkarte ersetzt jedes Autoradio "...geht

Ich weiss nicht wo Du solche Aussagen aufgeschnappt hast aber hier im Board nicht und solltest Du auch nur ein paar entsprechende Posts gelesen haben, solltest Du eigentlich auch bemerkt haben, das sich 99% aller User ueber die Soundkarten beschweren und sie NICHT als Ersatz fuer die Headunit empfehlen wuerden.

1000EUR fuer ne komplette gut klingende HiFi Anlage halte ich wohl fuer etwas untertrieben aber das ist Geschmackssache.

Zum Thema SoundQualitaet eines CarPCs moechte ich Dir auch noch folgenden Artiakl ans Herz legen:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=1864


Habe ich hier irgendjemand angegriffen oder warum werde ich hier so dumm von der Seite angemacht? Tut mir wirklich leid, dass ich in einem Forum etwas frage !

1. Evtl ist die aufgefallen, dass sich mit der Suchfunktion nicht alles finden lässt, deshalb schreibe ich "nach langem Suchen"....Habe davon schon einige Threads durchgelesen

2. Auch wenn es dich überraschen wird ( mich hats auch überrascht ) das wurde hier im Forum behauptet : "Hi,

sorry wollte dich nicht angreifen oder so.
Wollte damit eigentlich nur klar machen, das eine gute Soundkarte sehr wohl einen Tuner ersetzen kann" --> Nightwatcher


http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=2372&postdays=0&postorder=asc&start=20

3. 1000 € sind ein Anfang und die Anlage soll erweiterbar sein, von daher ist es halt mal so, dass nicht jeder ein Goldesel im Keller hat. Ein paar andere Sachen sind mir halt auch wichtig Wink...

4. Anstatt mich hier so "von der Seite anzumachen" ( Sorry aber komm mir gerade ziemlich angepisst vor ) hättest du mir auch sagen können, was du mir empfehlen würdest, bzw. welche die beste Möglichkeit ist, Mp3's qualitativ hochwertig wiederzugeben.

5. Danke für den Link Wink Hab ihn mir nun durchgelsen....Allerdings weiß ich immernoch nicht was fuer das von mir oben beschrieben Problem die beste Lösung wäre !


Gruss Leo
Solero1975 - Mo 29 Nov, 2004 00:18
Titel:
@leolow

zu 1.) Das man mit der SucheFunktion nicht alles findet ist klar. Deshalb habe ich z.B. auch den Link zu den HighEnd Soundkarten dazu gepostet. Meiner Meinung nach spielt das schon eine Rolle. Aber zumindest in die Tutorials sollte man schon einen Blick werfen bevor man Fragen stellt die schon beantwortet wurden. Du hast ja dann auch selbst geschrieben das Du das Tut ( http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=2412 ) gefunden hast und zumindest diese Frage Dir selbst beantworten konntest.

zu 2.) Eine Headunit bedeutet fuer mich sowohl gutklingende Wiedergabe des Soundes als auch Empfang von Radio und Verkehrsfunk (sprich Tunerfunktion). Und genau in der Disziplin faellt momentan noch jeder CarPC durch. Somit ist ein PC in meinen Augen kein vollwaertiger Ersatz fuer ne Headunit. Eine Soundkarte ist kein Tuner, sie besitzt keinerlei Empfangstechnik fuer UKW, ....

zu 3.) stimmt.

zu 4.) stimmt auch. Ich habe aber in dem Tut schon erwaehnt welche Vor- und welche Nachteile die einzelnen Uebertragungsarten haben. Evtl. kann man da aber noch etwas besser schreiben in dem Tut; das ist so in 30 - 45 Minuten entstanden.

zu 5.) siehe Punkt 4

@siles
Das ist auch klar das eine perfekt eingebaute 1000 EUR Anlage besser kingen kann als eine vermurkste 5000 EUR Anlage. Aber da sollte man schon von gleichen Bedingen ausgehen sonst hinkt der Vergleich.

Die 1000 EUR Grenze hielt ich fuer reichlich knapp wenn ich folgendes rechne:
-die 4 Kanal Helix von oben ~200EUR
-2-Kanal Frontsystem ~150EUR
-die 2 30er Subs (siehe erste Seite) ~300EUR
-Headunit ~150EUR
-Hecksystem ~100EUR
-Verkabelung, Basskiste, Sicherungshalter, Material, ... ~100EUR

kommt man genau auf 1000EUR raus.
Leolow - Mo 29 Nov, 2004 01:08
Titel:
@ Solero :

Das mit den 1000 € ist ja auch so ne Sache...kommt halt drauf an was man für welchen Preis bekommt. Die Auflistung von dir wäre schon arg billig und hätte wahrscheinlich nicht viel qualitativ zu bieten. Ich habe mir mal ausrechnen lassen was es ungefähr kosten würde meinen Vorstellungen nachzukommen. Und da liege ich mit ein paar Rabaten bei 1000-1500 €...Denke das ist mehr als genug für den Anfang.

Im Tutorial wird zwar klar, welche Möglichkeiten es gibt, allerdings sollte dies evtl. noch ein bisschen genauer gestaltet werden. Wäre dir sehr dankbar wenn du mir nochmal "Die beste Möglichkeit" erläutern könntest. Denn irgendwie will ich die Mp3's ja möglichst "gut" abspielen können.

Zur Headunit: UKW habe ich nun mal außenvorgelassen. Mir ging es hier ja einzig und alleine um den Sound. Das das Weglassen einer Headunit noch mehr nachteile hätte weiß ich aber deshalb hatte ich ja oben extra gefragt, welche Möglichkeiten es gibt die Headunit mitzubenutzen.

Anscheinend muss man es aber getrennt laufen lassen, deshalb wäre ich nun wirklich dankbar wenn mal jemand auf den Punkt bringen könnte was die sinnvollste Lösung für das oben beschriebene "Problem" mit Headunit/Mp3/Sound ist !


Gruss Leo
Solero1975 - Mo 29 Nov, 2004 15:43
Titel:
So, ich habe mir nochmals den kompletten Beitrag durchgelesen.

Nur so nebenbei, die 1000EUR kamen nicht von mir. Mit Deinen sagen wir mal 1500EUR kann ich leben aber 1000EUR kam mir reichlich knapp bemessen vor.

Eine Frage hab ich dann auch noch. Hast Du schon eine Headunit oder sonstige Audiohardware?

Die "HighEnd"-Loesung:
Klassische Audioanlage (Headunit, Verstaerker, Boxen, entsprechende Verkabelung) incl. eines digitalen Soundprozessors. Dieser Soundprozessor hat dann einen/mehrere digitale Eingaenge (optisch oder coaxial). An diesen schliesst Du dann den CarPC der mit einer entsprechenden digitalen Soundkarte (digitalOut) an. Ueber die Headunit kannst Du die Quellen des Soundprozessors waehlen. Du hast vollen fast verlustfreien Digitalsound am Soundprozessor der diesen auch an die angeschlossenen Verstaerker weitergibt. Desweiteren noch ne Headunit fuer Radioempfang.
Hier wuerde ich Komplettkosten ab ca. 4000EUR ansetzen.

Ne "Normalo"-Loesung:
Klassische Audioanlage (Headunit, Verstaerker, Boxen, entsprechende Verkabelung). Dabei muss die Headunit einen LineIN-Eingang haben. An diesen haengt man die bessere Soundkarte des CarPCs. An der HeadUnit kann man ueber entsprechenden Taster zu der LineIn-Quelle wechseln.
Hier wuerde ich Komplettkosten ab ca. 1300EUR ansetzen.

Die "LowBudget"-Loesung:
Klassische Audioanlage (Headunit, Verstaerker, Boxen, entsprechende Verkabelung). Die onboard Soundkarte des PCs wird mittels FM-Mod in das Antennenkabel "eingeschleift". An der Headunit waehlst Du nen bestimmten Frequenzbereich und hoerst dann den PC Sound.
Hier wuerde ich Komplettkosten ab ca. 800EUR ansetzen.

---------------

Natuerlich gehts mit ebay Produkten auch billiger aber dies ist so ungefaehr der Richtwert den ich setzen wuerde. In den Preisen ist niergends der CarPC wohl aber die Soundkarte inbegriffen.

Preise Soundkarte:
HighEnd Version >> ~ 150 EUR
Normale Version >> ~ 80 EUR
LowBudget >> onboard (~15 EUR fuer FM-Mod)

Ich persoenlich wuerde momentan nicht auf eine normale HeadUnit verzichten. Gruende dafuer wurde schon mehrfach (auch auf der ersten Seite) genannt. Daher diese drei Loesungen alle mit Headunit. Sinn machen eigentlich alle Loesungen. Man muss halt beurteilen was man als Ergebnis will und wieviel man dafuer bereit ist an $ zu investieren. Qualitativ ist natuerlich die HighEnd-Loesung besser als die LowBudget aber dafuer auch ca. 5x so teuer.

Hab ich was vergessen?
Siles - Mo 29 Nov, 2004 19:13
Titel:
okay okay habe die headunit vergessen da ich dachte das diese schon vorhanden ist! habe auch nur mit einem sub gerechnet! aber deine auflistung der lösungen ist gut

mfg siles
Leolow - Mo 29 Nov, 2004 23:30
Titel:
Danke Very Happy

So hab ich mir das gewünscht.

Nun zu deiner Frage. Habe noch keinerlei Equipment. Informiere mich darüber ja ( wie ihr merkt Wink )....

Das mit dem Digitalen Kram hört sich interessant an, wird meine finanziellen möglichkeiten aber bei weitem übersteigen. Die normalo Lösung würde ich dann wohl vorziehen und hört sich auch recht gut an.

Gruss Leo
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB