Car-PC.info

USB - Aktiven Hub zeitverzögert zuschalten?

Elluminatus - Fr 28 Jan, 2005 10:59
Titel: Aktiven Hub zeitverzögert zuschalten?
Hallo,

ich habe mir gerade so überlegt, da häufig die Anregung kam, dass die USB Devices nur laufen wenn man sie rauszieht und im laufenden BEtrieb wieder reinsteckt..., wäre es nicht sinnvoll den aktiven USB Hub zeitverzögert nach dem hochfahren mit Strom zu versorgen, hätte dies nicht den gewünschten Effekt? Aber wie sich es dann aus dem Standby aus, müßte dann ja ähnlich gehen..

Ist das eine gute Idee?

Gruß Elluminatus
the-x - Sa 29 Jan, 2005 10:46
Titel:
Hm das problem is das ein aktiver hub ohne strom zu nem passiven wird und somit die geräte trotzdem erkannt werden.
Elluminatus - Di 01 Feb, 2005 11:12
Titel:
Okay und wie sieht es aus, wenn ich anders an das Problem herangehe, und die USB Zuleitung mit einem Schalter trenne? Sagen wir die Zuleitung zum aktiven USB Hub...

1.) Muß ich da nur ein bestimmtes Kabel mittels des Schalters unterbrechen? Da würde ja auch ein Taster reichen oder?

2.) Wenn ich alle Adern eines USB Kabels unterbrechen muss: Gibt
es einen Taster mit dem ich auf einen Schlag alle Adern unterbrechen kann?

3.) Verhindert dies die Situation das ich nicht mehr auf USB Devices zugreifen kann?

Bin gespannt auf Eure Meinungen und Ideen
Gruß Elluminatus
vbherodes - Mi 02 Feb, 2005 08:36
Titel:
Mal ne dumme Frage von einem "Frischfleischer" :

Welche Geräte verhalten sich denn überhaupt so unartig ?

MfG
Marc
Elluminatus - Mi 02 Feb, 2005 10:15
Titel:
Bei mir ist es sporadisch das CD Laufwerk, welches über einen IDE-USB Adapter an einen Hub angeschlossen ist, dies tritt so etwa jedes 3. bis 4. mal beim aufwachen aus dem Standby auf, noch seltener auch beim Normalstart. Etwas anfälliger scheint der Powermate zu sein, wo ich dieses Problem so etwa jedes dritte Mal feststelle. Diesen Fehler konnte ich beim Powermate auch schon beim direkten Anschluß am Computer feststellen. Ob GPS Maus und BT Dongle betroffen sind konnte ich bis jetzt noch nicht testen
SirGroovy2004 - Mi 02 Feb, 2005 11:36
Titel:
USB Geräte zicken beim aufwachen vom Hybernate? Des ist aber Blöd. DAvon habe ich noch nie was gehört. Gleich mal googeln...
micweg5580 - Fr 30 Sep, 2005 10:43
Titel:
@Elluminatid: Hast du das Problem schon irgendwie lösen können? Mich nervt meine GPS Maus, die nach jedem Neustart einmal rausgezogen und wieder eingesteckt werden möchte, bevor sie ihre Dienste tut.
Elluminatus - Fr 30 Sep, 2005 11:00
Titel:
Nein leider noch nicht, da durch einen Kurzschluss den ich aber selber verursacht habe, mein Mobo über den Jordan gegangen ist. Daher noch keine weiteren Tests, bis auf das das Problem etwa alle 6-7 Starts mal auftaucht.
micweg5580 - Fr 30 Sep, 2005 11:04
Titel:
Verdammt! Das stört mich schon extrem, jetzt wo alles andere so gut funktioniert (FreeDrive statt MapMonkey und neueste Karten von Teleatlas). Tritt auch nur beim GPS Empfänger auf. dem Touchscreen juckt das eher weniger! (zumindest habe ich es nicht festgestellt)
MacG - Fr 30 Sep, 2005 12:46
Titel:
Ich versuche es gerade mit einer Verzögerungsschaltung, weil der Empfänger nach dem Ruhezustand nicht funktioniert. Muß die aber noch löten, die Teile habe ich schon fast alle.

Citroen_Andre hat mir auch vorgeschlagen Pin 7 bzw. 8 am LPT zu nehmen, um eine Relais zu schalten. Einer von beiden wird stromführend, wenn der PC aufgewacht ist. Muß ich aber noch ausprobieren.
mcfloppy - So 11 März, 2007 13:25
Titel:
hmmm... wie wollt ihr schalten? reicht eigentlich nicht ein analogschalter? also ein 4066 oder so?

http://www.fairchildsemi.com/ds/CD/CD4066BC.pdf

und dann kannste ja den LPT nehmen, welcher sowiso von CPOS aus schaltbar ist.

Gruß Floppy
MacG - So 11 März, 2007 14:16
Titel:
Wir haben einen Zeitschalter genommen, mit einem NE555. Man könnte auch die K8055 dafür nutzen. Das Schalten des LPTs beim Booten sollte ja nichts ausmachen und wäre so wohl auch eine Variante.
mcfloppy - Mo 12 März, 2007 01:33
Titel:
MacG hat folgendes geschrieben:
Wir haben einen Zeitschalter genommen, mit einem NE555. Man könnte auch die K8055 dafür nutzen. Das Schalten des LPTs beim Booten sollte ja nichts ausmachen und wäre so wohl auch eine Variante.
ja ok, die zeitbasis währe nun geklärt Wink aber welche USB Leitungen schaltet ihr wie?

Gruß floppy
MacG - Mo 12 März, 2007 19:03
Titel:
Die beiden USB-Datenleitungen sind per Relais getrennt und werden dann zeitverzögert verbunden.
mcfloppy - Mi 14 März, 2007 00:04
Titel:
Cool... danke Smile
lowis - Do 15 März, 2007 00:20
Titel:
hallo ... mal ne kleine skizze das man das nachbauen kann .. mein touch schaft es nicht aus dem ruhezustand .

gruss olaf
MacG - Sa 17 März, 2007 19:50
Titel:
Bitteschön!
lowis - So 18 März, 2007 11:42
Titel:
danke ! ... im moment bin ich noch an der lösung über devcon am probieren .. wenn das nicht zum erfolg führt werde ich die schaltung probieren .. am besten wäre ja ne kleine usb box die sich selbst aus dem usb bus versorgt .. einfach dazwischen stecken und gut is ... wenns funzt
gruss olaf
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB