hab ich einfach die Seitenteile vom Gehäuse abgemacht und Grafikkarten- sowie CPU Lüfter brav ihren Dienst tun lassen. Zuhause einfach mit dem Staubsauger rüber und fertig. Schadet dem PC nix, auch der Hund der hintendrin rumspringt und mal dreckig und nass ist und haart wie ein Bär, hat anscheinend in den letzten 365 Tagen nicht geschadet. Wichtig ist nur nen gscheiter und wennmöglich leichter (!) aber kräftiger Lüfter auf der CPU. Hab bei der letzten Offroad Strecke festgestellt das es dem Board wesentlich besser tut einen Lüfter mit 300gr Gweicht statt dem Standartlüfter mit über 500gr auf dem Board sitzen zu haben. So ne Schlaglochpiste reißt nämlich mächtig an der Technik rum...
| Offroad-Events hat folgendes geschrieben: |
|
Du glaubst garnicht wie viel Sand es ins Auto schafft bei einer Wüsten-Tour. Bei meinem Auto rieselt immer noch Sand aus der Tür wenn ich die zumach, und die letzte Tour mit diesem Auto ist schon 1 Jahr her
|
Aber es ist ja zum Glück so: Die Elektronik, seien es Board, Grafikkarte, Cpu, oder ähnliches werden durch Staub und Dreck NICHT beeinflusst - solange keine Feuchtigkeit enthalten ist. Selbst durch eine mehrere mm starke Staubschicht passiert garnichts außer das die Boardtemperatur leicht steigt und die Lüfterleistung minimiert wird. (im BIOS leicht zu überprüfen) Aber selbst dann reden wir nur von ein paar Grad unterschied, also absolut witzlos. Und ich hab nen 2000+ Ahlon und ne GForce Graka eingebaut! Bei uns im Wagen war das Problem eher die entstandene Feuchtigkeit über Nacht. Kochen im Kofferraum, schlafen im Heck und 20 Grad Temperaturunterschied von Nacht zu Tag. Hatte auch keine Auswirkung, aber das Gehäuse war ja auch halb offen. Wie sieht es dann bei Deiner Idee mit dem gekapselten Gehäuse aus? Was die Festplatte betrifft, haben wir das Ding - ne 40GB Notebookplatte - einfach senkrecht - mit dem Kabel nach unten in das gehäuse geschraubt, somit hat auch noch jede sonst so starke Vibration keinen Einfluss auf den Lesekopf und hatte bis jetzt noch keinen Absturz zu vermelden - die Dinger sind robuster als man glaubt...
| bjsonic hat folgendes geschrieben: | ||
Sag mal, Du warst hier doch vor kurzem auf der Suche nach einer besonders robusten Festplatte, die eine hohe Frequenz von Schlägen (Fahren über Sandmuster oder so) aushalten sollte. Warum hast Du Dich für ein vegleichbar altes (2 GB nenne ich mal so) Modell entschieden, wenn neuere Festplatten zwar eine höhere Speicherdichte, aber auch eine bessere Mechanik haben? Und welche Festplatte hast Du nun verbaut (Hersteller, Typ)? Gruß :bj: |