Car-PC.info

Kameras - Versteckte Cam hinter Frontschürze - wie Optik schützen?

bjsonic - Fr 11 Feb, 2005 17:58
Titel: Versteckte Cam hinter Frontschürze - wie Optik schützen?
Hallo,

ich bin jetzt soweit meine Cams im Auto zu platzieren. Dabei habe ich mir ein paar bilige USB-Cams auf eBay geschossen, die aber eine ziemlich gute Qualität haben, wie ich finde. Egal. Da mein Auto keine Nebler hat, sitzen im unteren Teil meiner Frontschürze nur Blenden.

Ich habe mir gedacht, dass ich diese Blende mit einem 8 mm großen Loch verschönere und dahinter die Cam positioniere. Jetzt nehmen wir mal den Worstcase und ich fahre auf der verregneten Autobahn - da muss ich die Optik der Cam ja irgendwie schützen. Jetzt wollte ich eine entspr. große Scheibe einlassen, damit ich, z.B. nach so einer verregneten Fahrt, einfach nur die Optik trocken wischen brauche. Bei allen klaren Kunststoffen, die ich mir bisher angesehen habe, ist eine leicht milchige Trübung zu erkennen. Andere haben zu dem auch noch eine Wölbung, was für eine Optik natürlich Dummdödelei ist.

Wie habt Ihr Eure Cams in die Stoßstangen/Kühlergrills integriert, damit diese nicht dem Dreck zum Opfer fallen?

Danke & Gruß
:bj:
Darzl - Fr 11 Feb, 2005 18:12
Titel:
Moin.

Was mir da jetzt so einfallen würde, wäre vielleicht ein Stück aus nem Klarglasscheinwerfer - da find man bestimmt von nem Unfallwagen mal was. Das sollte dann ja bruchunempfindlich genug sein.

MfG
overload - Fr 11 Feb, 2005 18:13
Titel:
Ich denke mal, das wird schwer. Wenn ich das machen würde, würde ich mal versuchen, wie es mit Plexiglas funktioniert. Zumindest ist der Schutz da.
p2m - Fr 11 Feb, 2005 18:51
Titel:
meine Idee wäre, kaufe dir eine billige Taschenlampe und nimm davon die klarglasscheibe.

p2m
bjsonic - Fr 11 Feb, 2005 19:01
Titel: 100 Punkte!
Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps!

p2m hat folgendes geschrieben:
meine Idee wäre, kaufe dir eine billige Taschenlampe und nimm davon die klarglasscheibe.

Super Idee, ich habe noch eine alte Mini-Maglite hier rumliegen, in der eine Batterie ausgelaufen ist. Das Glas sollte unempfindlich gegen Schläge sein. Super Idee, 1000 Dank! Surprised)

Gruß
:bj:
divemarc - Fr 11 Feb, 2005 19:21
Titel:
das ist nicht mal 3mm Glas...
Ich hab 3mm Glas genommen und nen Glasschneider.
Ansonsten fällt mir noch ein, dass es im Heimwerkerbedarf runde Gläser für Schweisserbrillen auch durchsichtig gibt, dass ist ziemlich bruchfestes Glas...
overload - Fr 11 Feb, 2005 19:21
Titel:
@p2m: Das Glas kannst du aber vergessen! Wenn da ein kleines Steinchen reinfliegt, war es das. Ist ja meist auch nur einfaches Glas.
Überleg mal, was mit einer Windschutzscheibe passiert, wenn ein kleines Steinchen von einem LKW hochgeschleudert wird.
Vergleich mal das Glas der Taschenlampe mit dem der Windschutzscheibe. Das Steinchen lacht sich bei dem Taschenlampenglas ins Fäustchen und fliegt munter weiter und direkt in die Linse der Kamera.
Maxi730 - Sa 12 Feb, 2005 09:02
Titel:
Ich finde die Idee mit der Taschenlampe am besten.
Vieleicht nur aufpassen das es auch "gläser" in Taschenlampen mit Linseneffekt gibt. Sollte man sich nur überlegen ob die das Bild verzerren.
manu - Sa 12 Feb, 2005 11:03
Titel:
Bastel dir doch selbst ne Art Verbundglas.
Nimm einfach 2 von diesen Taschenlampenscheibchen (wie oben beschrieben), such dir nen klaren Kleber (Bostik wäre ideal), und kleb sie zusammen. Die Kleberschicht dazwischen ist so dünn, dass sie die Optik nicht beeinflusst. Aber wenn es bricht, sollte der Kleber die Sichten zusammenhalten können.

Ist nur ne Idee, hab keine Ahnung, obs funktioniert. Aber so ähnlich haben wir in der Schule (in Physik) mal ne "Verbundglasscheibe" gebastelt.
Bitte erzählt mir jetzt nicht, dass das eigentlich gaaaanz anders heisst und, dass Verbundglas was gaaaaz anderes ist. Das weiß ich selbst. Kannte nur kein anderes passendes Wort!

Gruß Manu
bazik - Sa 12 Feb, 2005 12:41
Titel:
Wenn das Loch fuer die Cam Linse nur 8mm Durchmesser hat wuerde ich mir gar nicht die Muehe machen das irgendwie extra zu schuetzen, abgesehen vielleicht von einem Wasser/Staub Schutz (dafuer reicht auch ein duennes Glas/Plastik. Die Wahrscheinlichkeit das genau dort ein Stein reinfliegt ist dann doch eher als gering einzustufen...
manu - Sa 12 Feb, 2005 16:52
Titel:
Hab eben noch ne Idee bekommen!
Wie wärs, wenn du dein Glas aus der Taschenlampe nimmst und vorne und hinten einen Streifen Tesafilm drauf klebst? Muss halt drauf achten, dass sich keine Bläßchen bilden. Aber wenn dann das Glas bricht, hält es der Tesafilm zusammen. Wo wir wieder beim Thema "Verbundglas" wären. Wink

Gruß Manu
spontanie - Di 08 März, 2005 22:32
Titel:
wie wäre es denn wenn du einfach ein Nebler einsetzt und dadrin die Cam befestigst?
du machst sie komplett in ein Plexiglag gehäuse!
leon-the-profi - Fr 15 Apr, 2005 19:31
Titel:
ja denke das das billige plexiglas aus dem obi schickt das ist so von 1mm bis 1cm dick und denke das bei 4 mm nix passiert bei steinchen wenn doch ok müssen noch mal 15 euro her für ne neue cam und halt neues plexiglas mit 6mm oder so
divemarc - Sa 16 Apr, 2005 08:20
Titel:
Stimmt schon, ist nur die Frage, ob das Plexiglas durch Sand und kleine Steinchen schneller milchig wird, als normales Glas.
Ansonsten geb ich Dir Recht, mach ich mir bei einem Stein, der es schafft eine 3mm Glasscheibe zu durchbrechen eher Sorgen um meine Windschutzscheibe. Die ist unwesentlich teurer als eine neue Cam Smile
manu - Sa 16 Apr, 2005 13:18
Titel:
Ihr dürft nicht vergessen, dass die Windsuchtzscheibe bei einer Fahrt auf der Autobahn einer enormen Belastung standhalten muss. Allderings ist diese Belastung, die durch den Druck der Luft auf die Scheibe entsteht, relativ gleichmäßig. Und genau für diesen gleichmäßigen Druck ist die Scheibe ausgelegt. Wenn jedoch zu diesem großen gleichmäßigen Druck eine punktuelle Belastung, wie beispielsweise durch ein Steinchen hinzu kommt, reißt die Scheibe meist auf Grund der Spannung, die eh schon auf der Scheibe ist und nicht wegen dem Steinchen. Werft doch einfach mal ein kleines Steinchen auf die Scheibe eines stehenden Autos. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dabei nichts passiert, geschweige denn die Scheibe reißt. Wenn aber das gleiche bei Tempo 100 passiert, siehts schon wieder ganz anders aus.
Da die Scheibe vor der Cam wesentlich kleiner ist, muss sie auch kaum Druck durch die Luft aushalten. Daher denke ich, dass es ein kleines Stück Glas allemal tun wird. Allerdings würde ich echtes Glas nehmen, aus den Gründen, sie mein Vorredner schon genannt hat. Echtes Glas ist teilweise günstiger und verwittert nicht so schnell.

Ich hoffe ich konnte helfen...
Gruß Manu
CrawlerGuevara - So 17 Apr, 2005 17:27
Titel:
es gibt doch Teflonglas (ich glaub das heisst so) daraus werden auch die polizeischilde gemacht das zeug is total stabil und auch kratzfest. guck mal in diversen pc modding shops da sollt man sowas finden!
cbt - Mo 18 Apr, 2005 22:05
Titel:
Ihr müsst Polycarbonat glasklar nehmen... Helmvisiere, Oakley Brillen, usw. sind alle aus PC!

Extrem hohe Schlagfestigkeit, hohe Festigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, gute optische Eigenschaften und
selbstverlöschend. .. was will man mehr?!?
JojoS - Mo 09 Mai, 2005 15:54
Titel:
Aufwändiger aber sicherer wäre ein mechanischer Verschluss der die Scheibe mechanisch abdeckt. Bei Autobahnfahrt z.B. macht die Kamera ja wenig Sinn und könnte abgedeckt werden. So eine Konstruktion ist allerdings nicht ganz einfach wenn es im Winter nicht gleich einfrieren soll...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB