Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Stromversorgung zu Hause zum Testen

horob - Mo 14 März, 2005 12:47
Titel: Stromversorgung zu Hause zum Testen
Hallo,
hab schon gesucht, aber nicht die richtige Antwort gefunden.
Ich will meinen CarPC zu Hause testen. Mit einem ATX-Netzteil funktioniert es einwandfrei. Jetzt möchte ich mein M1 dranhängen.
Die erforderlichen 12 V bekomm ich aus dem ATX - nur das blöde Teil schaltet sich nicht ein, es wartet scheinbar auf einen Impuls vom MB.
Wie krieg ich den gebacken??

Herzlichen Dank im Vorraus für einen schnellen Tip

Robert
Hugoface - Mo 14 März, 2005 13:05
Titel:
vielleicht hilft dir das


http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=9590&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC

http://spotlight.de/zforen/aelk/m/aelk-1100295908-21407.html
horob - Mo 14 März, 2005 13:16
Titel:
Hey... TOP... Danke !

Netzteil läuft, aber jetzt mag das M1 noch nicht so recht, bisher klackt es nur und das war es.
horob - Mo 14 März, 2005 13:25
Titel:
Nochmals Danke !

läuft alles.
Squarry - Mo 21 März, 2005 23:39
Titel:
hallo! kannst du mir kurz erklären was du wie angeschlossen hast? würde nämlich den compi gerne sowohl im auto, als auch zu hause betreiben.

danke!
horob - Di 22 März, 2005 00:27
Titel:
Hallo,
also, ich hab das M10000 und Das M1 ATX ganz normal verbunden.
Statt der 12V aus dem Auto verwende ich zuhause ein altes ATX-Netzteil.
Von dem leite ich nur die 12 V wie im Auto an die Anschlüsse des M1.
Alle anderen Leitungen des Netzteils habe ich abgeschnitten und isoliert.

Belegung des M1:
J11 Battery + (un-switched battery, positive)
J12 Ignition (switched battery, positive. Can test by connecting it to Battery +)
J13 Battery - (negative)

Zündungsplus kannst du simulieren indem du J11 und J12 verbindest

Wenn du dir an das Netzteil, hab ich übrigens für 1,00 € von Ebay, den gleichen Stecker wie im Auto lötest kannst du den Rechner zuhause leicht anschliessen.

Robert
Squarry - Di 22 März, 2005 08:12
Titel:
eine kurze nachfrage: sind J11 und J12 bei dir ständig verbunden oder hast du da einen schalter eingebaut für das auto um diese verbindung zu unterbrechen? laut text ist wohl keiner nötig, aber vielleicht zur sicherheit?! und sonstige schalter sind keine vonnöten? (sorry, bin eine elektronik-null *gg*)
ich werde mir wohl einen netzteil stecker ans M1 machen, zusätzliche noch irgendwie einen-cdrom/HD stecker freilassen und nach aussen führen (habe im auto noch kein CD wegen dem erhöhten stromverbrauch der normal-laufwerke, so könnte ich zumindest zuhause eines anschliessen).

vielen dank für die ausführungen!

gruss, squarry
horob - Di 22 März, 2005 12:28
Titel:
@squarry

im Moment hab keine Schalter dazwischen da alles noch in der Testphase ist.
Beim endgültigen Einbau will ich zur Sicherheit per Schalter das ganze System stromlos schalten. Die Verbindung J11 - J12 ist nur zum Testen und zu Hause nötig. Im Auto bekommt J11 zusätzlich 12 V über Zündungsplus und schaltet dann denn Rechner ein.
Zum verdeutlichen: Der Rechner läuft Zuhause und im Auto in der gleichen Konfiguration. Am Schreibtisch bekommt er 12 V von einem alten Netzteil, im Auto halt von der Batt.

Robert
Squarry - Di 22 März, 2005 14:01
Titel:
so wie's ausschaut werde ich einfach zwischen das verbindungskabel dauerplus-zündungsplus einen schalter hängen. müsste es dann theoretisch nicht auch möglich sein, wenn der computer im auto ist, ihn ohne zündung zu booten? wenn ich den schalter umlege und somit strom vom dauerplus auf das zündungsplus leite, müsste doch eigentlich der rechner angehen, oder? und beim kappen der verbindung, müsste er doch eigentlich wieder herunterfahren. so stelle ich mir das jedenfalls in der theorie vor. da der computer unbedingt bis freitag fertig sein muss, habe ich leider keine zeit für experimente... Crying or Very sad
horob - Mi 23 März, 2005 00:30
Titel:
Hallo,

ja wird so funktionieren.

Und net hudle bis Freitag !!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB