Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Netzteil ?

Loony - Di 26 Apr, 2005 13:52
Titel: Netzteil ?
Also kann mir mal einer erklären wo hier der unterschied zwischen den beiden liegt ?

http://www.car-pc-shop.de/artinfo.php3?artikelnummer=S-002&VID=b0eea4b513c34f25f

http://www.cartft.com/catalog/il/407

Abgesehen vom Preis mein ich.
SirGroovy2004 - Di 26 Apr, 2005 13:59
Titel:
Des obere ist wesentlich leistungsschwächer.
Zimbo - Di 26 Apr, 2005 14:34
Titel:
moin erstma

also das PW-200 DC-DC Konverter ist sehr viel kleiner und man steckt es direkt auf den ATX stecker zu beachten dabei ist vor allem das der koverter nicht von der bauteilen auf dem mainboard berührt
von der laistung reicht der konverter auch füreinen P4 dafür ist allerdingst noch so ein adapter nötig adapter


das 250W DC ATX PFC Netzteil ist wesentlich dicker und kann wohl schlecht in ein mini itx gehäuse eingebaut werden ausserdem hast du dann nochmal mehr kabel ( 20 für ATX) was auch den luftstromim gehäuse verschlechtert


hoffe geholfen zu haben
Loony - Do 28 Apr, 2005 08:47
Titel:
Hm den P4 Stecker benötige ich nicht da ich ein AMD system hab aber ist die Leistung für einen Athlon XP 2000+ (runtergetaktet) eine 3,5" HD ein DVD Laufwerk und ein paar USB Geräte aureichend ? Und brauch das erste Gerät eine geregelte 12V Spannung oder ist das vielleicht auch noch n Unterschied ?

Platzprobleme hab ich keine da ich das Netzteil nicht unbedingt im PC Gehäuse verbauen muss.
Deepgear - Fr 29 Apr, 2005 18:01
Titel:
Erstmal willkommen im Car-Pc.info Forum,

das Pw-200 ist eigentlich durch Grösse und Temp.entwicklung ideal, nur zwecks der geregelten 12v gibt es bei dir ein Paar Probleme.

Zuerst einmal solltest du messen wie viel Strom (A) dein komplettes System benötigt. Solltest du dich mit einem Messgerät/Elektronik auskennen sollte das kein Prblem geben.
Bleibst du bei der Messung unter 5-6A hast du glück, und greifst am besten zu einem "Carnetix" oder wnns sein muss zu einem "Itps". Beide regeld die ankomende Spannung auf 12v.

Solltest dü über 5-6A kommen, was ich fast vermute, wird das ganze etwas komplexer.
Eine sinnvolle, aber rel. teure Variante wäre das Parralelschalten 2er Carnetix(200€) oder Itps (100€).Somit erhälst du 10-12A also ca 120watt.

So,
um den Obg. Text nochma zusammenzufasen Very Happy:
-Hast du unter 60 Watt (6-7A) nimm ein Carnetix und ein Pw-200
-Hast du über 60 watt, greif besser zu dem DC Netzteil.
loudlos - Di 03 Mai, 2005 22:39
Titel:
Hey deepgear,

deine Idee hilft mir erstmal sehr weiter - ich kämpfe mich schon den ganzen tag hier durch und weiß gar nicht wo ich bei meinem projekt genau anfangen soll.

Also sollte ich zunächst erstmal board + cpu + peripherie kaufen, dies ans heimnetzteil stecken und messen und dann entscheiden was ich genau wähle zur netzteillösung?
Loony - Mi 04 Mai, 2005 08:05
Titel:
Thx erstmal an deepgear,

hab mal gemessen und ich komme leider über 60 Watt da werd ich wol zum DC Netzteil greifen ist ja auch besser wenn dann später noch mehr Geräte angeschlossen werden, Platzprobleme hab ich ja eh nicht.

Was nehm ich am besten dass der Rechner beim Zündung einschalten hoch- und beim Schlüssel abziehen heruntergefahren wird ?S
Deepgear - Mi 04 Mai, 2005 08:54
Titel:
@ loudlos

das wäre im Grunde am sinnvollsten. Es sei denn du weisst genau, dass du dir ein Epia und ne 2,5" HDD zulegst, dann kannste gleich zu dem M1-Atx(Infos findest du bei Cartft und der suche) greifen. Das is Momentan das Non+Ultra.

@ Looney,
wenn du die Möglichkeit hast, miss doch bitte wie viel A dein Board nur auf der 12v Leitung braucht. Liegt der verbrauch der 12v leitung unter 2A (24w) solltest du zum M1-Atx greifen. Es regelt sowohl hoch/Runterfahren, als auch Stromversorgung. Insgesamt liefert es 90w, aber eben nur 24 auf der 12v leitung.
Liegst du über 2A greifste am Besten zu dem obg. Netzteil und kaufst nen gebrauchten ITPS dazu(so 20€), der fährt deinen rechner hoch/Runter.
loudlos - Mi 04 Mai, 2005 13:51
Titel:
naja nen epia ist mir aber glaub ich zu teuer....

aber wenn das die beste lösung ist im moment, 130 € epia board und cpu hat ich gesehen bei ebay.

um was müsste ich mir mit dem epia board und m1 netzteil gedanken machen? an und ausschaltautomatik?? unterspannung? überspannung?
Deepgear - Mi 04 Mai, 2005 17:19
Titel:
Das M1 regelt alles. Brauchst dir um nix gedanken zu machn.
loudlos - Mi 04 Mai, 2005 17:39
Titel:
dann läge ich cpu + netzteil + via epia board bei 200 €uronen, seh ich das richtig?

dann hätt ich ja schon einmal das gröbste (ausser tft eben)

edit: und wie schauts mit erweiterung aus von dem board? sprich evtl relaiskarte, usb sound, gps maus?

und wie ist der stromverbrauch von dem teil
Deepgear - Mi 04 Mai, 2005 18:36
Titel:
Da lautet dann testen die Devise. Wenn du etwas im Forum suchst wirst du bestimmt einige Userberichte finden.
loudlos - Do 05 Mai, 2005 01:31
Titel:
hm naja gut was heißt "testen" - möcht halt möglichst wenig Geld investieren da ich auch kaum etwas habe - daher setzte ich gern auf Erfahrungsberichte von euch.

Durch die Suche kämpfe ich mich schon eine Weile durch - das Thema CarPC wird langsam klarer *g
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB