Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Problem mit Laptop - Spannungsversorgung

SpacelordJoe - Mi 18 Mai, 2005 10:16
Titel: Problem mit Laptop - Spannungsversorgung
Hallo Leute,

vielleicht ist da ein Spezi unter euch.
Für mein Laptop habe ich einen 60W DC/DC-Konverter gekauft. Der hat auch spitzenmäßig funktioniert. Seit ein paar Wochen zickt er allerdings rum.
Genau gesagt erzeugt er ein Fiepen im Leerlauf, unter Last wird es wesentlich leiser, aber das schlimmste Problem ist, der zieht eindeutig zu viel Strom. Ab und zu brennt dann auch die 15A-Sicherung durch Shock. Funktionieren tut er noch, es liegt Spannung am Ausgang an, betreiben kann ich es allerdings nicht, ist mir bei dem Strombedarf zu gefährlich, ich hab Bedenken wegen der Zuleitungen. Hängen tut er an 2,5mm² Strippe direkt von der Batterie, abgesichert natürlich.

Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?

mfg,
Spacelord
krog - Mi 18 Mai, 2005 10:41
Titel:
Die Strippe ist zu dünn und du sicherst sie zu hoch ab (--> im schlimmsten Fall Brandgefahr).

Ich würd da nen 4er oder 6er Kabel legen (was du dann mit 20 bzw. 30 absichern darfst). Das Kabel jetzt ist vom Querschnitt zu klein für eine Dauerbelastung mit dieser Stromstärke. Ausserdem wirst du einen ziemlichen Spannungsabfall haben, was den "unerwartet" hohen Strom der fliest erklärt.

Als Tipp noch:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=2999

Und als Faustformel noch: Höchste Absicherung entspricht (bei kurzen Wegen) etwa dem Kabelquerschnitt x 5.

P.S.: Die Netzteil Angabe (60W) wird wohl sekundärseitig sein. Dementsprechend solltest du auf der Eingangsseite sowieso mit etwas mehr rechnen, da das Netzteil ja nicht 100% effektiv arbeitet. Und bei Strom sowieso nie knapp rechnen.
Basilisk - Mi 18 Mai, 2005 11:02
Titel:
Ein 1,5mm² Kabel kann in der Regel schon bis 16 A belastet werden.
Somit sind die 2,5 mm² eigentlich absolut ausreichend. Sicher mehr ist immer gut und ab einer bestimmten Länge oder höheren Temperaturen wie z.B. im Auto muss man auch höher dimensionieren.

Ich glaube aber kaum, dass das Netzteil dauerhaft mehr als 15 A zieht.

Überlege mal bei 12V sind das 12V*15A = 180 Watt
Wenn wir von 60 Watt Sekundärseitig ausgehen liegt der Wirkungsgrad bei 0,33.
Jeder Hersteller von solchen Netzteilen könnte sofort Konkurs anmelden, weil das Keiner käuft.

Ich schließe also eher auf einen defekt am Netzteil, der Deine Sicherung zum Schmelzen bringt.

Was hast Du eigentlich für ein Notebook?

Bei meinem 850er Toshiba und dem 1,1GHZ HP würden die 60 Watt nicht ausreichen.

Das Beste ist Du holst Dir direkt das Netzteil vom Hersteller Deines Notebooks.
Sind zwar viel teurer, aber auch weitaus besser, als diese komischen Universalnetzteile. Mit etwas Glück findest Du Deines günstig bei Ebay, wenn Du kein absolutes Noname Notebook hast.

CU Basilisk
SpacelordJoe - Mi 18 Mai, 2005 11:23
Titel:
Na ich hoffe doch, daß die 2,5mm² ausreichen. Es ist ein Adapter für den Zigarettenanzünder, die sind doch nie mit mehr als 1,5mm² verkabelt. Wink

Mein Notebook hat einen Celeron 400 drin, ich denke viel zieht der nicht Smile Deswegen es auch mit Originalnetzteil für's Auto eng wird.
Basilisk - Mi 18 Mai, 2005 11:27
Titel:
Strom und Spannung stehen Normalerweise auf der Unterseite des Geräts.

Leistung in Watt = Spannung (in Volt) * Stromstärke (in Ampere)


Auch für ältere Geräte gibt es noch KFZ Netzteile.
Die 60Watt sollten aber bei dem Gerät ausreichen, soweit ich das Einschätzen kann.

CU Basilisk
SpacelordJoe - Mi 18 Mai, 2005 11:32
Titel:
es hatte es ja auch, bis vor ein paar Wochen. war ja alles in Ordnung. Ich dachte, irgendeiner, der sich mit der Wandler-Technik auskennt, könnte eine Idee haben, woran es liegen könnte.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB