Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Festplatte für Headunit?

Leolow - Do 09 Jun, 2005 09:57
Titel: Festplatte für Headunit?
Hi Leute !

Das Projekt CarPc beschäftigt mich nun schon eine Weile lang. Allerdings kann ich mich einfach nicht zwischen Car Pc oder normalem Audioausbau entscheiden. Viele sind der Meinung mit Mp3's leidet die Qualli, wobei dann ein teurer Ausbau wiede rausgeschmissenes Geld wäre. Wozu dann also ein teures Radio kaufen wenn man den Car Pc hat ? Allerdings ist dann wieder die Qualli-Frage ein Problem..egal

Gibt es für neue Autoradios ( wenn ja welche ? ) Festplatten die man an das Radio anschließen und sie auch über dieses steuern kann ?
Sprich man startet das Radio, hat kein Bildschirm oder sonstiges, hat abe die Möglichkeit über das Radio auf verschiedene Ordner ( die auf der Festplatte gespeichert sind ) zuzugreifen.

Also alles ohne Betriebssystem und ohne große Wartezeiten.

Gibt es sowas schon im Handel ?
Wie sind die Preise?
Welches Radio benötige ich ( bzw. welche Funktionen ) ?
Wer hat sowas und kann Erfahrungen darüber preisgeben ?


Mfg

Leo
Basilisk - Do 09 Jun, 2005 10:05
Titel:
Soweit ich weiss gibt es so ein Teil unter anderem von VW. Sieht in etwa aus wie eine kleine Endstufe und kann glaube ich anstelle CD-Wechsler betrieben werden.
Weiss aber nicht mit welchen Radios oder so das machbar ist.

CU Basilisk
Bubbleman - Do 09 Jun, 2005 10:08
Titel:
Hallo
Autoradios mit Festplatten wären mir ni ht bekannt. Allerdings gibt es mitlerweile ein Menge Geräte die mp3 CDs (auch RWs) abspielen können. Da passt schon eine Menge Liedgut drauf.
Ich kann Die versichern, dass Du den Unterschied von "normaler" Musik zu mp3 nicht erkennen wirst wenn diese nicht gerade mit 64 kBit/s encodiert ist. Gerade im Auto mit den zahlreichen Nebengeräuschen erstrecht nicht.
Ich habe das Blaupunkt LOs Angeles MP52 mit mp3 Funktion und spreche da aus Erfahrung.

Ein CarPC nur für mp3 ist sicherlich überdimensioniert, wenn Du nicht auch zB Navi nutzen willst.
Allternativ kann man auch über einen IPod nachdenken, den man im Auto verwendet. VOn der billigen Casettenadapterlösung (ganz schlecht) bis zum speziellen Interface welches auf verschiedene Radios zugeschnitten ist, gibt es da mehrere Ansätzte. Mit einem Interface kannst Du dann den IPod wie einen CD Wechsler ansprechen.

Hoffe fürs erste geholfen zu haben.
Leolow - Do 09 Jun, 2005 10:19
Titel:
Ich versteh euch schon, nur geht es mir darum, dass ich kein überteures Radio kaufen will ( welches ich aber auch brauche wenn ich cd höre bzw. nicht so lange warten will bis der car pc hochgefahren ist ) wenn ich es eh nicht wirklich nutze. Mit einer Festplatte, die man anstatt eines Cdwechslers nutzen könnte wäre das Problem gelöst.

Momentan brauche ich meine finanziellen Mittel für andere Anschaffungen. Mir ist der komplette Sound ( sprich die Boxen, der Sub etc ) erstmal wichtiger als Navi, TFT, sonstiger Luxuskram....Ein Radio mit der Funktion zum Anschluss einer Platte wäre da für eine Zeit lang eine gute Alternative...So wie mir hier im Forum mitgeteilt wurde ( ich fragte vor ein paar Wochen schon einmal ) ist es ja nicht wirklich möglich/sinnvoll, das Radio mit dem Pc zu verbinden, ein Radio ODER ein Car Pc würden ausreichen...Verbinden wäre nicht wirklich sinnvoll...

Nunja nun steh ich halt vor der Entscheidung !
Bubbleman - Do 09 Jun, 2005 10:29
Titel:
Wenn Du einen CarPC hast, musst Du irgentwie den Ton zu den Boxen kriegen. Also PC Direkt an einen Verstärker oder an das Autoradio wenn es Line-in hat.
Ein Radio mit Festplatte (nanschluss)....da bin ich skeptisch. Die IPod Lösung käme dem am nächsten.
Wie gesagt: Ich weiss es nicht mit Sicherheit, ob es nicht doch so eine Lösung gibt. Der technische Aufwand für so eine Lösung ist nicht ohne.
Eine weitere Allternative köntte der folgende Link sein (Google: Autoradio mit Festplatte)
http://www.k55.ch/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/alist/cnid/d044118fb6ac7da16.22705846

PS: Kauf Dir in jedem Fall ein Radio das einen zusätzlichen Line In Eingang hat. Dann hast später die Möglichkeit einen CarPC problemlos anzuschließen.
Leolow - Do 09 Jun, 2005 10:43
Titel:
Der Link ist auf jeden Fall hilfreich, allerdings kann man gleich bei den Preisen erkennen, dass soetwas eine Besonderheit ist und evtl noch nicht wirklich ausgereift ist in Technik und Umsetzung...

Zu deinem Vorschlag mit dem Line In Ausgang :

Kannst du mir das evtl nochmal genau erklären wie das Funktioniert ? Also WAS und WIE kann man dann über das Radio steuern. Meine Probleme sind ja

- Zeitaufwand des Pcs zum hochfahren
- Verzichten auf die Headunit
- Ansteuerung der Mp3's

Falls man über das Autoradio ( und nicht über die Soundkarte des Pc's ) die Mp3's hören könnte ( also so wie "zu Hause" wenn man den Pc mit de Anlage verbunden hat über "aux" ) wäre ja alles wunderbar. Dies wurde mir aber hier demletzt noch als "unsinnig" beschrieben.
SirGroovy2004 - Do 09 Jun, 2005 10:54
Titel:
Servus Leolw,

ich bin beim surfen bei Ebay darauf gestolpert, dass man an manchen Auto-Radios USB Anschlüssen vorhanden sind.

Link:

Ich mein, da kann man USB Sticks dran anschliessen. Vielleicht geht da auch eine USB Platte? Wäre eigendlich interessant!

Recht herzlichen Dank für die aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
Bubbleman - Do 09 Jun, 2005 10:55
Titel:
Also:
Kauf Die ein Autoradio nach deinem Geschmack und Geldbeutel, wenn Du das zunächst als wichtiger erachtest. Achte beim Kauf allerdings darauf, dass das Autoradio einen Line-in Eingang hat. Daran kannst Du später wenn Du wieder zu Geld, Zeit und Lust gekommen bist einen CarPC anschließen. Soundkarte-> Line-in. Der Line-in Eingang ist ein Chinch Anschluss wie man ihn "zu hause" von der Stereoanlage kennt, an den Du alles mögliche dranstöpseln kannst, auch Deine Soundkarte vom CarPC. Entweder schaltet man manuell auf den Line-in oder dasRadio erkennt ein anliegendes Signal und schaltet automatisch darauf um.
Das Radio dient in dem Fall lediglich als Verstärker bzw. schickt die CarPC Signale an einen solchen, wenn Du einen verbaut hast. (Wie zu hause über aux).
"Unsinnig" kann man es später in sofern bezeichnen, als dass Du ggf. zwei Multimediakomponenten im Auto hast. Das Radio und den CarPC

Es gibt also folgende Lösungen.
Nur Autoradio
Autoradio mit integrierter mp3 Funktion (per CD)
Autoradio mit externem Player (zB IPod)
Autoradio mit/ohne integrierter mp3 Funktion UND Line-in zum späteren nachrüsten eines CarPC
Autoradio ohne mp3 Funktion, MIT Line in und sofort CarPC einbauen und an Line -in anschließen
Nur CarPC für alles mögliche, Radio Hard- und Software für einen CarPC sind in der Entwicklung (siehe hier auf dem Board)


PS. Autoradio mit USB: Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass die Gesamtqualität dieser Radios grottenschlecht sein soll. USB Ports an sich finde ich eine sehr gute Sache.
Leolow - Do 09 Jun, 2005 11:24
Titel:
@ Sir : Ja sehr interessant, genau an sowas dachte ich.. nur gibt es diese Radios ausschließlich in minderwertiger Quallität bzw. von keinem bekannten Hersteller ( von dem das Radio in jedem Fall sein sollte )...Da muss man wohl einfach mal nachforschen ob Clarion, Jvc oder sonstige Hersteller sowas auch schon im Sortiment haben oder etwas deartiges planen !! Bei solchen Geräten vertraue ich lieber auf jahrelange Erfahrung als auf eine "Cebit"Neuheit..( Wie in der Auktion beschrieben )

@ Bubbleman :

Danke, nun kenne ich schonmal alle Anschlussmöglichkeit wovon wohl die "Autoradio mit/ohne integrierter mp3 Funktion UND Line-in zum späteren nachrüsten eines CarPC" - Variante die ist , die ich bevorzugen würde.

Nun bleibt mir aber immernoch eine Frage offen....

Ich kaufe mir beispielsweise das Clarion DXZ 948 ( wirklich gutes Radio allerdings ist diese Spielerei mit dem Touchscreen überflüssig. Ansonsten ist das Radio wirklich TOP ! ) und richte mir einen mittelmäßigen Car Pc mit 100 Gb Festplatte ein. Nun schließe ich alles so wie oben beschrieben an...

Was passiert nun ? Also das Radio steuert den Pc an und kann auf ihn zugreifen sobald er hochgefahren ist ( wie lange dauert das in der Regel ? / gibt es eine Möglichkeit diese "Mediacenter" von denen man alles steuern kann auch OHNE Betriebssystem zu starten, sodass das Hochfahren nur wenige Seks dauert ?)
Kann ich nun mit dem Radio nun nur die Lautstärke und die sonstigen "Einstellungen" vornehmen oder kann ich damit auch "Track up/down + Next Folder etc" steuern ?

Was kann ich direkt mit dem Radio machen. Welchen Vorteil habe ich wenn ich das Radio drinnen lasse ? Welchen Nachteil wenn ich es draußen lasse ( außer dass ich kein "Radio" an sich mehr hören kann ? )

Gruss

Leo


Edit : Das von mir oben genannten Radio hat einen Aux-Eingang + 4 Kanal Line-Ausgang...Wäre das Radio die oben genannten Anforderungen zu erfüllen ? ( Wäre gut wenn sich mal jemand die Details auf der Herstellerseite durchließt damit ich bescheid weiß )
Bubbleman - Do 09 Jun, 2005 12:09
Titel:
Mir ist keinen Möglichkleit bekannt einen CarPC per Radio zu Steuern, was aber nicht heißt das das im Einzellfall für bestimmte funktionen nicht möglich sein könnte.

In der Regel wird ein CarPC mit einem Display (zB 7" TFT) betrieben, auf dem eine spezielle Benutzeroberfläche betrieben wird. Davon findest Du hier im Forum eine Menge.
Bedienung erfolgt in der Regel über Touchscreen oder andere Individuelle Eingabegeräte.
Ein Betriebssystem ist pflicht.
Es gibt auch Minimal CarPC Lösungen, die auf zB alten Pentium1 oder 486er Komponenten basieren und einen reinen mp3 Player mit Festplatte darstellen. Dazu findest Du im Netz zahlreiche Varianten. Google mal nach "pump" und "mp3". So heißt eines der bekanntesten Projekte die von diesem Ansatz ausgehen. Du wirst wirklich viel Varianten finden. Diese mp3 Player (die keine CarPCs im eigentlichen Sinne sind) kann man auch mit einem LCD Display betreiben und mit wenigen Tastern steuern und an das Autoradio anschließen. Vorteil preisgünstig zu realisieren, Nachteil reine mp3 Player.
Also nochmal:
- CarPC per Radio steuern-> schwierig, mir nicht bekannt.Hängt von der CarPC Software ab (zBC.E.S.) und den Ausgängen des Radios. Denkbar wäre eine CD Wechslersteuerung irgentwie mit Eingängen am CarPC zu verbinden und so durch die Ordner/Titel zu navigieren. Ich kenne aber keine Möglichkeit dazu.
- Radio+CarPC: Radio nur für "Radio" ggf. CD Wiedergabe. Dient dem CarPC nur als externer Verstärker bzw. Anschlußmöglichkeit für Audio-out.
SirGroovy2004 - Do 09 Jun, 2005 12:27
Titel:
Servus Leolow,

es ist die unbedingte Maxime der Leute hier möglichst KEIN Radio mehr verwenden zu müssen. Deshalb wirken deine Fragen etwas (ist NICHT böse gemeint!) deplaziert. Vielleicht werden deine Fragen in einem Hififorum kompetenter beantwortet. Wink
newevent - Do 09 Jun, 2005 12:50
Titel:
Vor laaaanger Zeit habe ich mal eine Festplatten Lösung gesehen.

In einer PC Zeitschrift oder so hatte eine Firma ein Radio zum testen abgegeben.
Die Festplatte war im Radio integriert und den Speicher konnte man über USB Anschluss bzw. externer Festplatte erweitern. Sound soll recht gut gewesen sein.

Man konnte auch das komplette Radio mitnehmen, um am Rechner die Musikstücke zu überspielen.
Hab das vor 2 Jahren gelesen und damals kam das gute 2000 Euros... Rolling Eyes

edit: ich schau mal, ob ich noch was drüber finde

2. edit: mist find nix mehr Sad
Leolow - Do 09 Jun, 2005 14:01
Titel:
@ Newevent :Falls du doch noch was finden solltest poste einfach nochmal. Wäre doch seltsam wenn es sowas noch nicht geben würde, weil die Idee ja gar nicht so neu ist. Viele tragbare Geräte kann man via Kabel an Radios usw klemmen warum sollte es dann nicht auch mit großen Speichermedien funktionieren ?..Naja wir werden sehen

@ Sir : Ja du hast Recht, aber da sich dieses Forum hier mit dem Musikausbau beschäftigt, ist es wohl das beste was ich für meine Frage wählen kann. Falls ich beispielsweise in einem hififorum Nachfrage, wird mich jeder bequatschen wollen, dass eine Soundkarte niemals ein gutes Radio ersetzen könnte. Hier wiederum ist es genau umgekehrt und viele werden ( evlt. zu recht ) davon überzeug sein, dass das Radio ausgedient hat sobald ein CarPc angeschlossen ist. Von daher lassen wir den Thread am besten hier in diesem Forum und sehen was dabei herauskommt Wink

@ Bubbleman : Die klassische Steuerung eines CarPcs ist mir mittlerweile durch das Forum bekannt, danke nochmals für die Erläuterung. So wie ich das ganze verstehe könnte man von der Soundkarte aber auch gleich an Endstufe etc. gehen, sodass das Radio wegbleibt...Es entfallen nun eben Radiofunktion + Cd Funktion. Zusätzlich habe ich evlt lange Wartezeiten am Anfang ( Könnte mir bitte nochmal jemand die durchschnittliche Wartezeit ,bis ich Musikhören kann, nennen ? ) und muss gegebenfalls Einbußen bei der Soundquallität machen.

Falls man zu viel Geld hat ist die beste Lösung wohl beides im Auto zu haben. Falls nicht sollte man sich entweder für eins entscheiden oder nach der Zeit einfach aufrüsten. Ich denke ich werde als erstes den normalen Soundausbau vornehmen und später in jedem Fall einen Car Pc verbauen. Allerdings wird dies erst geschiehen wenn das nötige Geld da ist bzw. nicht andere Sachen Vorrang haben!

Das Thema ist für mich so gut wie geklärt, trotzdem aber hätte ich hier an dieser Stelle eine weitere Frage :

Bei einem größeren Soundausbau spielt das Radio als Einstellmöglichkeit eine sehr große Rolle. Nicht nur an der Endstufe kann ewig viel herumgeschraubt werden sondern auch das Radio hat viele komplizierte Einstellungsmöglichkeiten, die bei professioneller Einstellung einiges an "Quallität" ausmachen.

Wie ist das ganze bei einem CarPc oder besser gesagt bei der Soundkarte. Ich kann ja schlecht mit einem CarPc zu einem Hifihändler und mir alles abstimmen lassen, weil er auf die Funktionen des Radios angewiesen ist...Kennt ihr euch da aus oder legt ihr nicht soviel Wert auf Feinabstimmung ?

Gruss

Leo
SirGroovy2004 - Do 09 Jun, 2005 14:07
Titel:
Zitat:
Es entfallen nun eben Radiofunktion + Cd Funktion.


Cd geht.

CU

SirGroovy2004
csdragon - Do 09 Jun, 2005 18:34
Titel:
Also ich hab vor kurzem in irgendner Tuningzeitschrift ne externe Festplatte gesehn, die man bei bestimmten Radios an den CD-Wechsler-Eingang anschließen konnnte!

Allerdings war ich wieder mal seeeeehr froh darüber, dass ich nen PC im Auto habe, da die Festplatte ein vielfaches von meinem CarPc gekostet hat (wieviel genau weiss ich aber nicht mehr... wenn das echt wichtig ist, kann ich ja nochmal kuckn!)

Ach ja: den Qualitätsverlust hast du bei der Festplatte, die du an den Radio hängst aber auch!!! Der kommt nämlich sofort, sobal man ne CD in MP3-Format umwandelt!!!!
Leolow - Do 09 Jun, 2005 23:00
Titel:
csdragon hat folgendes geschrieben:
Also ich hab vor kurzem in irgendner Tuningzeitschrift ne externe Festplatte gesehn, die man bei bestimmten Radios an den CD-Wechsler-Eingang anschließen konnnte!

Allerdings war ich wieder mal seeeeehr froh darüber, dass ich nen PC im Auto habe, da die Festplatte ein vielfaches von meinem CarPc gekostet hat (wieviel genau weiss ich aber nicht mehr... wenn das echt wichtig ist, kann ich ja nochmal kuckn!)

Ach ja: den Qualitätsverlust hast du bei der Festplatte, die du an den Radio hängst aber auch!!! Der kommt nämlich sofort, sobal man ne CD in MP3-Format umwandelt!!!!


Falls es nicht zu viel Umstände macht guck mal bitte....

Der Verlust bleibt, dass ist klar, trotzdem aber entfällt die lange Wartezeit beim Booten !
Loony - Do 09 Jun, 2005 23:09
Titel:
Also ich hatte mal ein Autoradio das eine integrierte Festplatte hatte die konnte man rausnehmen und per usb an den Rechner anschließen Dension hieß die Firma glaub ich
csdragon - Fr 10 Jun, 2005 02:13
Titel:
hmm ich schau mal... versprechen kann ich aber nix (bin mir net sicher obs in irgendnem Werbeprospekt oder so war...)!!!

Das mit den Bootzeiten werd ich anders regeln: Beim nächsten Auto wird der Computer gestartet, sobald ich die ZV aufmache!!!
csdragon - Fr 10 Jun, 2005 02:23
Titel:
http://www.preisvergleich-idealo.de/3166R2400P286874K0-CD-Wechsler-Kenwood-KHD-C710-MP3-Festplatte.html <- 10Gb-Wechsler-Festplatte

Ich hoff der Link geht... Wäre eine Möglichkeit, die ich grade gefunden habe! Das Teil das ich damals irgendwo gesehn habe hat um die 1000Euro gekostet!
(wobei ich die 500Euro schon verdammt viel finde, wenn man bedenkt wie weit man da mit nem CarPc teilweise schon kommt!)
EricB - Sa 11 Jun, 2005 11:42
Titel:
Hallo,

eingangs wurde schon mal kurz auf die VW-Lösung hingewieser:

Das Teil heisst PhatBox und kann an jeden neueren VW-Radio angeschlossen werden. Kommt von einer amerikanischen Firma, die das Konzept auch am Kenwood verlauft haben. Es muss also auch von Kenwood ein Radio und so eine Festplatte dazu geben. Gesteuert wurd alles über das Radio.

Ciao
EricB
csdragon - Sa 11 Jun, 2005 13:26
Titel:
Jo und das Teil von Kenwood hab ich einen Threat weiter oben reingeschrieben...
karlsson_unterm_dach - Sa 11 Jun, 2005 18:15
Titel:
Morgähn!
...also, wie von einem Vorredner bereits erwähnt, gibt es von der Firma Dension eine recht interessante Lösung, hier :
http://www.dension.com/dh100ix_info.htm
alternativ (so werde ich das jetzt machen): Beliebiges, aktuelles Blaupunkt-Radio und daran dann einen IPOD anschliessen. Da gibts ein extra Interface für.

Gruß

Chris
horob - So 12 Jun, 2005 22:35
Titel:
Hallo,

also die ganzen Lösungen (dension - Kenwood - oder beliebiger MP3-Player) sind ja ganz gut und auch ausgereift. Aber alle haben das gleiche Problem: Das jeweilige Display kann immer nur ein paar Zeilen darstellen, und dann dauert die Suche nach einem Verz auf einer 10er Platte ewig, und ist während der Fahrt eigentlich gar nicht zu bewerkstelligen.

Robert
jefferson - Mo 13 Jun, 2005 15:50
Titel:
es gibt ja auch autoradios mit dvd-mp3 player, hat jemand erfahrungen damit?
csdragon - Mo 13 Jun, 2005 17:22
Titel:
hmm ich glaub net das viele leute hier die erfahrung gemacht haben... wenn ich darf erinnere ich gerne nochmal daran, dass viele der anwesenden leute nen computer mit touchscreen etc. eingebaut haben und mit dem computer dvds und mp3s abspielen können...
Bounty_Hunter - Mo 13 Jun, 2005 19:21
Titel:
ich hab mir vor kurzem ein Clarion Autoradio gekauft dabei hab ich so nebenbei bemerkt das die ne stufe teureren Geräte ne Festplatte integriert hatten :

dieses zb.:
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1118684026102755932&itemno=GCL-DB458RMC&aid=305&cf=itc

(music - catcher)
andreas.obermair - Di 14 Jun, 2005 01:07
Titel:
ja das haben mittlerweile mehrere,
z.B. sony und rockford
andreas.obermair - Di 14 Jun, 2005 01:08
Titel:
ist halt dann in der Regel eine externe Lösung, wie ein Wechsler
Vik - Di 14 Jun, 2005 07:09
Titel:
Bounty_Hunter hat folgendes geschrieben:
ich hab mir vor kurzem ein Clarion Autoradio gekauft dabei hab ich so nebenbei bemerkt das die ne stufe teureren Geräte ne Festplatte integriert hatten :

dieses zb.:
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1118684026102755932&itemno=GCL-DB458RMC&aid=305&cf=itc

(music - catcher)


Dieser music-catcher ist keineswegs eine festplatte sondern ein interner Flash Speicher. Nachzulesen auf der Clarion Website.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB