Car-PC.info

Microsoft Windows - Touchscreen verhindert "Standby" von XP

Notorious - Mi 31 März, 2004 01:19
Titel: Touchscreen verhindert "Standby" von XP
Hallo Leute,

mal wieder ein Problem... Rolling Eyes

Wenn ich den Rechner unter Windows XP Prof. über das Touchscreen in den Standby-Modus setzten möchte, verhindert dies der Touchscreen Treiber! Windows fährt also quasi nicht runter, sonder meckert und schaltet zurück in den "normalen" operating Modus Evil or Very Mad
Das Nervt, da ich keine Lust habe das Notebook im Kofferraum wieder neu einzuschalten!
Hat jemand eine Lösung?

Grüße

Notorious
DukeMP - Mi 31 März, 2004 07:43
Titel:
good morning freaks Wink

Hmm über Touchscreen das NB (auch WIN XP Pro) auf Standby setzten klappt bei mir problemlos...
Jedoch klappt das über die Tastatur nicht... Hab da auch nen Treiber-Konflikt... OK seit ich Touchscreen hab will ich das gar nicht mer Wink

Was für ein Diyplay hast du den?

Gruss
DukeMP
Notorious - Mi 31 März, 2004 13:09
Titel:
Lilliput 7"... Ohne Scheiß, der weigert sich strikt. Ich werfe bald alles aus dem Fenster!
ozoffi - Mi 31 März, 2004 13:39
Titel:
Verstehe ich nicht - derartige Probleme hatte ich nicht (als ich noch mein Display hatte... kann sich ja nur mehr um Wochen handeln, bis ich es wieder habe...). Ich bilde mir ein, dass ich sogar den Notebook durch antippen des TS aus den Standby aufwecken konnte.
DukeMP - Mi 31 März, 2004 14:12
Titel:
ooch aus dem fesnter werfen wäre doch schade... schenk das zeugs besser mir Wink

Hast Du denk aktuellen Lilli-Treiber? ....würde mal ein bischen googeln...

Da mein Spannungswandler 12VDC-230VAC erst bei "Zündung ein" unter Spannung steht und das NB merkt ob es extern mit Energie versorgt wird oder ab Akku, wird das NB bei einschalten der Zündung "geweckt"...dauert dann ca 15 Sek Very Happy
Umgekehrt funktioniert das natürlich auch... 10 Minuten nach dem abfallen der externen Spannung schläft mein NB ein... Während dem Standby wird es vom Akku gespiesen und kann so ca. 2-3 Tage ruhen und das ohne die Autobatterie zu belasten...
Falls ich die Zündung nicht einschalten will kann ich es natürlich auch mit einem Tipp auf das Touchscreen wecken Smile ...NB läuft dann allerdings über NB-Akku.

Ich halte meine Variante für eine mehr oder weniger gute Lösung, da ich schnelle weckzeiten habe und die Autobatterie im Standby-Modus nicht belastet wird.
Ohne Spannungswandler 12VDC-230VAC wäre es allerdings noch ein wenig eleganter Wink ...dafür kann ich auch sonstige 230V-Verbraucher im Auto betreiben...

Gruss
DukeMP
Notorious - Mi 31 März, 2004 14:37
Titel:
Nun, wie ich sehen scheiden sich beim Spannungswandler die Geister... Ist für mich jedenfalls erstmal nebensache, da ich gerade alles zum Laufen bekommen habe.
Wie schaffst Du es denn, dass dein Notebook nach dem Zünden anspringt?
Das Ausschalten ist mir klar, das werde ich wohl ähnlich regeln... aber das einschalten... gute idee.. BUT HOW?

Grüße
DukeMP - Mi 31 März, 2004 15:40
Titel:
Der Spannungswandler wird über ein Relais mit der Zündung eingeschaltet und somit das NB extern versorgt.
Sobald eine externe Spannungsquelle am NB anliegt, erwacht das NB... Eigentlich ein toller Nebeneffekt Smile
aber wie das IM NB funktioniert kann ich Die leider auch nicht sagen Sad

Ich habe das ganze nun noch schnell beim NB eines Kollegen getestet... dieses erwachte ebenfalls sobald die externe Versorgung zugeschaltet wurde.
Notorious - Mi 31 März, 2004 15:58
Titel:
Ja, aber warum erwacht das NB? Was hast du eingestellt...???
DukeMP - Mi 31 März, 2004 16:03
Titel:
da hab ich nichts eigestellt... macht das Ding automatisch sobald es extern versorgt wird...

Funktioniert das bei Dir nicht wenn du das Netzteil einstöpselst?
TheZero - Mi 31 März, 2004 17:07
Titel:
Zum Thema Standby und Touchscrenn Display.
Das gleiche Problem habe ich mit nem Xenarc Display.
Das Problem dabei scheint zu sein das wenn
der Bildschirm kein Signal mehr bekommt (und das ist ja der Fall)
und dann ebenfalls auf Standby schaltet das dann (ich nehme mal an
über die USB Schnittstelle) ein "Peak" kommt, welchen dann
den Rechner sofort wieder aufwachen lässt.
Wenn man gleichzeitig zum aktivieren des Standbyzustandes
den Monitor abschgaltet bleibt der Rechner aus.
Habe da auch leider noch keine Lösung gefunden.
Auch Einstellungen im BIOS bezüglich USB / Aufwachen hat es bei mir
bisher nicht gebracht.
Notorious - Mi 31 März, 2004 17:43
Titel:
Du mußt das was eingestellt haben. sonst würde das dein NB nicht machen... Fragt sich nur was! Denn so weit mir bekannt, gibt es so eine Einstellung im Bios nicht. Aus welchem Grund sollte man sowas auch machen. Wake on Energy, he he. Na schön, dass es bei dir geht. Ich such mal weiter...
DukeMP - Mi 31 März, 2004 20:16
Titel:
hmm also bewusst hab ich nichts rumgebastelt Wink
...am bios hab ich sowieso nichts rumgewerkelt... hab ich null ahnung von...
DukeMP - Mi 31 März, 2004 20:30
Titel:
@ theZero:
dieses Problem kannst Du einfach lösen in dem du zuerst den Bildschirm ausschalten lässt und erst ne minute später oder so in Standby fährst.
Die Zeit zwischen dem ausschalten des Displays und in Standby fahren muss einfach länger sein als die zeit, welche das Xenarc benötigt um sich nach wegbleiben des Signal abzuschalten. Somit wird der Impuls noch an den wachen PC geschickt. Und dem ist das schnurzegal Wink
Notorious - Mi 31 März, 2004 22:49
Titel:
wie und wo schalte ich denn die Zeiten ein???
Hast Du auch einen Tio für das Einschalten?
DukeMP - Mi 31 März, 2004 22:55
Titel:
einstellen kannst Du das unter Systemsteuerung->Energieoptionen... dort kannst du verschiedene Zeiten für Netz- und Akkubetrieb einstellen.

was ist den ein Tio? Rolling Eyes
ozoffi - Do 01 Apr, 2004 09:54
Titel:
Bildschirm ausschalten ... schaltet den BILDSCHIRM aus, hat aber imho keine Auswirkung auf den Touchscreen ... Wenn wir von der OS-Funktion reden.
Der funktioniert, soweit ich mich erinnere auch bei dunklem Bildschirm.
DukeMP - Do 01 Apr, 2004 10:19
Titel:
also mindestens beim Xenarc ist es so... der schaltet auch das Touchpanel aus...
Notorious - Do 01 Apr, 2004 10:41
Titel:
Sorry, sollte Tip heissen...
DukeMP - Do 01 Apr, 2004 11:26
Titel:
Einen wirklich guten Tip hab ich auch nicht...
...bin froh das es mir mit dem wecken per externer Spannung funktioniert...
Ansonsten hätte ich wohl den Zündimpuls dazu verwendet...
Einfach mit dem Zündimpuls ein Relais mit potentialfreiem Kontakt ansteuern... der Kontakt des Relais schaltet dann den PC ein bzw. weckt ihn auf... der Nachteil dabei ist einfach das du auf der Platine des NB rumlöten musst... (Kontakte des Einschalttaster des NB's rausführen) ...da es sich bei allen mir bekannten NB's um Printtasten handelt ist das ein wenig "fummlig" ...kann aber auch an meinen Wurstfingern liegen Wink
ozoffi - Do 01 Apr, 2004 15:11
Titel:
Nicht nur "fummelig" - man muss zuerste einmal das NB so zerlegen, dass man da auch ohne was zu demolieren dazu kommt ... und hinterher das Zeug so zusammenbauen, dass nicht nur nichts über bleibt, sondern das Ding auch vollständig funktioniert ... Kann zu einer ziemlichen Herausforderung werden Wink
DukeMP - Do 01 Apr, 2004 16:19
Titel:
tja ein bischen handwerkliches geschick ist da nicht fehl am Platz Wink
habs zum Glück geschafft.... kannst ja zuerst ein Foto machen damit du weisst wies schlussendlich wieder aussehen soll Wink
TheZero - Do 01 Apr, 2004 16:37
Titel:
Und dann hat man immer noch das Problem das
wenn Du das z.B. über die Zundungsspannung schaltest
es ja die ganze Zeot angezogen bleibt und
somit Deinen Rechner auch direkt wieder abschaltet.
DukeMP - Do 01 Apr, 2004 19:58
Titel:
Sorry ich meinte den Impuls mit dem Du den Motor startest...
wenn Du die Zündspannung nutzen willst must Du dir halt ne kleine Schaltung basteln welche beim auftreten und beim abfallen der Spannung je einen Impuls auslöst...
netzjunkie - Mo 18 Apr, 2005 05:35
Titel:
und hat jmd ne loesung fuer die eigentlich frage ?
warum das touchscreen vom "LILLI" das standby verweigert ?
habe ich naemlich auch, liegts an den treibern ? geht es bei neueren ?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB