Netzteile / Spannungswandler - Problem mit 12V Netzteil oli-aalen - Do 23 Jun, 2005 11:43 Titel: Problem mit 12V Netzteil
Hallo,
ich habe jetzt endlich alle meine Komponenten für den Car-PC zusammen und wollte das Gesamtsystem jetzt testen.
Als Spannungsversorgung habe ich ein 250W 12V ATX-Netzteil. Damit ich es testen kann habe ich den 12V-eingang mit der 12V-Leitung aus einem normalen 220V-ATX Netzteil verbunden. Damit das 220V Netzteil auch anläuft habe ich die grüne Power-on-Leitung mit Masse kurzgeschlossen.
Ohne Last läuft das 220V-Netzteil an. Sobald ich aber versuche den PC einzuschalten läuft der der CPU-Lüfter kurz an (2 Sekunden) und dann schaltet das 220V-Netzteil ab.
Zuerst hatte ich irgendwo einen Kurzschluß vermutet und nacheinander alle Komponenten entfernt bis nur noch die Athlon xp-m 2400+ CPU auf dem Bord angeschlossen war, aber keine Änderung.
Bei Betrieb nur an dem 220V-Netzteil gibt es kein Problem. Auf der 12V-Schiene ist es auf 8A ausgelegt. Das dürfte für das MB+CPU allein doch kein Problem darstellen wenn ich damit das 12V ATX-Netzteil versorge, auch mit den entsprechenden Verlusten.
Weiss jemand was ich falsch mache, oder wie ich es anders testen kann? Shadowrun - Do 23 Jun, 2005 12:11 Titel:
Ähm du darfst keine ATX Netzteile genau wie jedes PC Netzteil nicht ohne Last auf den anderen Schienen fahren.
Die Regelung fuzt dann nicht mehr denn aus 0 V wird ohne Last schnell 20 V und da ist die Reglung dann überforder. Müßte auch auf dem Netzteil stehen:
Min 0.5 A Max 10 A heißt es müssen min 0.5 Ampere entnommen werden.
Außerdem muß die PowerOn nur kurz auf Masse gelegt werden. Nicht dauerkurzgeschlossen oli-aalen - Do 23 Jun, 2005 15:07 Titel: Das leuchtet ein, aaabeeer...
wie kann ich dann einen Testaufbau machen der funktioniert?
ich möchte eigentlich nicht meine Autobatterie ausbauen und auf den Schreibtisch stellen. Fabse - Fr 24 Jun, 2005 16:36 Titel:
bei meinem versuch ging es, als ich einfach mehrere 12V leitungen und masseleitungen jeweils zu einer dickeren zusammen gemacht hab, dann hat mein netzteil auch nicht mehr abgeschaltet. SirGroovy2004 - Fr 24 Jun, 2005 17:59 Titel:
Bei mir wars genauso. Einfach 2 gelbe Leitungen (vorher Messen!!) mit den Plusleitungen deines CAr-PC Netzteiles verlöten. ATX Netzteil starten. PC starten. oli-aalen - Mo 04 Jul, 2005 14:47 Titel: Hat leider nicht funktioniert
Habe es leider nicht geschafft das 12V Netzteil hinter einem 220V Netzteil zum laufen zu kriegen.
Habe es jetzt halt drauf ankommen lassen und alles eingebaut und gehofft das es nachher im Auto funktioniert.
Und siehe da, es funzt SirGroovy2004 - Mo 04 Jul, 2005 15:16 Titel:
Auch gut! *g*