Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Probleme mit OPUS-Netzteil, brauche schnellstmögliche Hilfe

mat.her - Mi 13 Jul, 2005 22:05
Titel: Probleme mit OPUS-Netzteil, brauche schnellstmögliche Hilfe
Hallo Leute,

nachdem mir mein Bicker mpd H 810 nach einer Woche Betrieb abgeraucht ist, habe ich provisorisch auf 220V Spannungswandler umgebaut und mir ein OPUS-Netzteil 150W bei VisualData bestellt.

Dieses Netzteil ist am Montag angekommen. Da ich Freitag Nacht in den Urlaub fahre habe ich es heute noch eingebaut.

Leider war meine Arbeit nicht von Erfolg gekrönt. Der Anschluss erfolgte genau nach Plan. D.h. + und - kommen von zentralen Verteilerblöcken im Kofferraum (der Hifi-Anlage). Ignition ist direkt mit der Klemme 15 (Zündungsplus) verbunden. Der pc wurde ebenfalls laut Anleitung angeklemmt. Die Delay-Zeiten wurden unverändert mit 10 sec. übernommen (kein Jumper gesetzt).

Mit Zündung ein schaltet sich leicht versetzt das Netzteil ein. Der pc wird ebenfalls gestartet (zumindest laufen die Lüfter) direkt im Anschluß erfolgt ein permanentes Klacken. Dies erinnert an ein ständiges Schaltsignal. Auf einer sep. Anzeige flackert die Power-LED im Takt dieses Klacken. Der pc fährt jedoch nicht hoch. Einmal hat kurzzeitig der Bios-Startbildschirm geleuchtet, seitdem nicht mehr. Mit einem 220 V Netzteil lässt sich der pc normal starten. Die Einstellungen im BIOS entsprechen den Vorgaben im Anschlussplan ( ACPI function = enabled, ACPI Suspend Type = S1 (POS), Soft-Off by PWRBTN = Instant Off).

Der trouble shooting guide der Anleitung hilft mir auch nicht weiter, da entweder die normale Anzeige power supply is in idle or stand by state bzw. mit einer Ausnahme auch mal mit 3 flashes (Power supply output voltages are out of normal voltage range) anzgezeigt wird.

Der pc fährt in diesem Zustand auch nicht nach dem Abziehen des
Zündschlüssels automatisch nach 10 sek. in power off sondern muss manuel vom Netz getrennt werden.

Für eure schnellstmögliche Hilfe wäre ich euch dankbar, da ich sonst morgen auf 220V Spannungswandler zurückrüsten muß.

Vielen Dank im voraus

Matthias
anyonehannes - Do 14 Jul, 2005 12:19
Titel:
Hallo

Habe das selbe NT. Vielleicht ist dein Zündungsplus kabel zu schach?? Bei ging das NT auch nicht gleich.Habe dann ein neuse Zündungsplus verlegt und jetzt läuft es ganz normal!

Mein Anshluß ist so
Dauerplus direkt von der Batterie
Masse auf schraube im Kofferraum
Zündungsplus von meiner Klimaanlage abgezweigt.

Hast du es schonmal mit einem anderem Mainboard versucht!

Gruß Hannes
mat.her - Do 11 Aug, 2005 19:28
Titel:
Benötige immer noch Hilfe !!!

Da ich vor meinem Urlaub keine Lösung gefunden hatte, habe ich wieder auf 220V Spannungswandler zurückgerüstet.

Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich mit dem OPUS-Netzteil soweit gekommen, dass der PC startet (bei Zündung ein), man kann ins Bios und hier Einstellungen ändern. Geht man aus BIOS läuft der Rechner weiter. Es werden noch die PCI-Devices angezeigt und danach der Laufbalken von Win XP. Ab diesem Zeitpunkt wird der Startvorgang abgebrochen und der PC bootet von vorne (es liegen bei 12+ und Ignition 12, 56 V an).

Da ich an einen Defekt des Netzteiles dachte, habe ich es vor dem Urlaub an den Verkäufer zurückgesandt. Dieser hat das Netzteil an einem Testboard betrieben und hier lief es problemlos. Zur Unterstützung wurde ein AIDA-Report meines Systems mitgeschickt.

Der Händler kann sich als einzige Erklärung einen zu großen Verbrauch meines Systems vorstellen.

Für mich erscheint das nicht plausibel, da das OPUS-Netzteil 150 Watt liefern soll und das System jetzt ebenfalls mit einem 220V 145 Watt Netzteil betrieben wird. Davor lief es wie o. geschrieben bereits einige Zeit mit einem Bicker Netzteil und 120 Watt (in der Spitze) - 80 Watt Dauerleistung.

Ich stehe jetzt vor der Wahl, mir das Geld auszahlen zu lassen oder das Netzteil erneut zusenden zu lassen, um selber nochmals auf Problemsuche gehen zu können (danach ist ein Umtausch wahrscheinlich ausgeschlossen - abgesehen von den Kosten). Bevor ich diesen Schritt gehe, möchte ich euch um eure Hilfe bitten.

Hat noch irgend jemand ein OPUS-Netzteil in Betrieb mit einem Mini ATX-Board, AMD 2,6 CPU, 40 GB Festplatte, 1 GB Speicher, SB Audigy 2, OnBoard Grafik und TV-Karte oder einer ähnlichen Konfiguration und kann mir weiterhelfen???
vbherodes - Do 11 Aug, 2005 19:56
Titel:
Kannst mal die Werte der einzelenen Spannungen mit denen deines 145 W (220V) Netzteils vergleichen.

Ich habe hier auch ein steinaltes 250 W Netzteil und da sind die maximalen Leistungen bzw. Ströme auf den einzelnen Spannungsschienen weit unter derer heutiger 300 W Netzteile. Könnte sein, dass das Bicker auf einer Spannungsebene den benötigten Strom nicht bringt (sprich die Spannung dort abkackt!).

MfG
Marc
Vik - Fr 12 Aug, 2005 00:13
Titel:
Versuch doch mal den Stromverbrauch deines Systems zu reduzieren z.B. ausbauen von nicht dringend benötigten Komponenten oder heruntertakten der CPU. Vielleicht hilft das ja.
mat.her - Fr 12 Aug, 2005 16:49
Titel:
Ich habe das ganze schon mit Minimal-Komponenten getestet (abgesehen vom Speicher).
Wie gesagt, habe ich derzeit das Netzteil nicht mehr hier, sondern beim Verkäufer und ich möchte es mir erst wieder zuschicken lassen, wenn die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass ich alles zum laufen kriege. Sonst besteht womöglich kein Rückgaberecht mehr.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB