Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - Spannungswandler 150/450 Watt (Soft-Start) + ATX NT

muggu - Sa 16 Jul, 2005 15:37
Titel: Spannungswandler 150/450 Watt (Soft-Start) + ATX NT
Hi,
habe den Spannungswandler 150/450 Watt (Soft-Start) (http://www.cartft.info/catalog/il/138) von Cartft und dort ein 300W ATX NT dran, sowie das TFT und den USB Hub.

Nun möchte ich es im Auto verbauen und mache mir Gedanken über Ein/Aus - Schalter.

Das ATX NT zieht im ausgeschalteten Zustand 2,8W Standby, der USB Hub auch ca. , das TFT ca 7W, da es keinen richtigen Standby hat glaube ich.

Der Spannungswandler kommt an einen Zigarettenanzünderanschluss, der NICHT mit der Zündung geschaltet ist, damit der Carpc nicht bei jedem kurzen Halt aus geht.

Nun ist meine Frage ob das gleiche auch im Auto passiert, also ob der Spannungswandler dann die 12W Standby aus der Batterie zieht. Ich denke ja, von daher müsste ich mir wohl vorn einen Schalter einbauen, der den Spannungswandler ein und aus schaltet, oder?

Was bedeutet eigentlich diese Softstart Technologie?

MFG
Muggu
Peejam - Mo 18 Jul, 2005 23:37
Titel:
hi,
späte antwort, aber heute erst gelesen Wink
hatte so ungefähr das selbe problem, habe alles mit dem baustein NE555 gelöst. ist ein timer und mit dem lassen sich prima ein- und ausschaltverzögerungen und impulse realisieren.
wenn ich jetzt mein zündung drehe, startet der rechner nach ca. 7 sec. reicht also allemal für den motorstart.
so gehts:
1. zündung an
2. nach ca 5-7 sec. liegt spannung am spannungswandler und am atx-netzteil an.
3. sobald an punkt 2. spannung liegt, wird kurz danach ein impuls ans mainboard geschickt, rechner startet.
4. zündung aus
5. mainboard bekommt impuls, rechner fährt runter
6. ausschaltverzögerung bewirkt das am spannungswandler und somit noch am atx-netzteil spannung anliegt (standby-modus)
7. nach ca 2 min. werdern auch diese spannungen unterbrochen

im endefekt hab ich im standby nur paar mA die meine schaltung im ruhezustand benötigt ( ca 20mA) also gleich NULL!!

so hab ich mir das alles bei mir vorgestellt und alles mit mehreren schaltungen, bestehend aus NE555, relais, widerstanden und kondensatoren verwirklicht.
die kosten für die gesamte schaltung beläüft sich auf ca. 10€ (bauteile)
also, tipp von mir:
google und nach einschaltverzögerung und ausschaltverzögerung mit NE555
suchen!!!!
natürlich kann man über potis auch noch alle zeiten sich nach wunsch einstellen, also echt cool die schaltungen und sehr billig!!!

hoffe konnte bisschen helfen, auch wenns schon etwas verspätet ist.
muggu - Di 19 Jul, 2005 00:45
Titel:
ok danke für deine antwort, werde es aber wahrscheinlich nur mit einem normalen schalter machen, den ich nach vorne lege und mit dem im Spannungswandler tausche.

Weisst du etwas über dieses Soft-Start? Startet dieser vielleicht den Spannungswandler verzögert nach der Zündung um Spannungsspitzen zu vermeiden?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB