Kameras - Idee für automatische Rückfahrkammera rieeg - Mi 31 Aug, 2005 22:09 Titel: Idee für automatische Rückfahrkammera
Hi Mädels
huh mein erster beitrag
Ich hätte ne idee für ne automatische Rückfahrkammera
benötigt wird
Comportüberwacher
CView bzw FullscreenTV
Natürlich ne USB Cam
und n altes serieles Kabel
Also:
man nehme das kabel vom rückfahrscheinwerfer und lege die 12v an den pin 6 und pin 8 des COM Portes
Natürlich Com.exe in den autostart legen
und so konfigutieren das pin6 DSR bei anliegender spannung das programm cview.exe bzw fullscreentv.exe startet so erhält man beim rückwertsgangeinlegen das kamerabild auf dem rechner
und pin 8 CTS programm ausführen: C:\WINDOWS\system32\tskill cview
bzw C:\WINDOWS\system32\tskill fullscreentv
das ganze noch High/Low invertieren und schon müste das jeweilige programm beim entfernen der spannung wieder beendet werden und wenn man will sogar mit einer zeitlichen verzögerung.
kann es leider nicht testen da ich noch keine cam zur verfügung habe aber ich denke das währe ne einfache günstige lösung
und nun ins bett
mfg rieeg wendelin2001 - Mi 31 Aug, 2005 23:19 Titel:
Wie sieht das ganze dann für den Parallelport aus ??? rieeg - Do 01 Sep, 2005 08:04 Titel:
mhh soweit ich weis ist der LPT Port nicht geschützt kann also durchbrennen bei falscher Belegung. Mediaman2000 - Mo 19 Sep, 2005 19:04 Titel:
Zitat:
man nehme das kabel vom rückfahrscheinwerfer und lege die 12v an den pin 6 und pin 8 des COM Portes
Ähm die Idee ist ja grundsätzlich nicht schlecht wenn man gleich nen 100er Pack neue Mainboards gekauft hat: für jedes mal Rückswärtsfahren kannst du dann ein neues benutzen, weil dir immer der Comport durchbrennen wird...
Schonmal was von Relais gehört?? Und das der Comport nicht mehr als 6 Volt Input-Spannung verträgt??
Wenn ihr sowas machen wollt, schließt nen 12 Volt Relais an die 12 Volt Spannung der Rückfahrleuchte und an dessen Schaltausgang den CTS Pin. Soll dieser geschaltet werden, setzt man per Software z.B. den RTS Pin auf High. Diesen nun Spannung führenden Pin legt ihr auf den zweiten Relais-Schaltpin. Nun habt ihr einen aktivierbaren Stromkreis, der den CTS nun bei angezogenem Relais auf high setzen und somit den Steuervorgang auf dem Rechner ausführen kann...
Und nochwas: der Comport ist wesentlich einfacher anzusteuern als der Parallelport... wendelin2001 - Mi 21 Sep, 2005 04:07 Titel:
Leider ist der Com-Port schon besetzt... ronmue - Mi 21 Sep, 2005 06:19 Titel:
@mediaman2000
das ist so nicht ganz richtig: Die Spezifikationen von RS232 sehen eine Spannung von bis zu -15V und +15V vor! Die von dir genannten 6V ist die Mindesteingangsspannung um einen Pegel auszuwerten und bereitet auch in sehr vielen Fällen große Probleme.
Die 12V als High Pegel für die RS232 Schnittstelle zu benutzen, ist dennoch nicht so das wahre, lässt sich aber (immer über einen Widerstand geregelt) sicherlich machen, wobei ich schon alleine aus Störsignalgründen immer eine galvanische Trennung vornehmen würde - das ist aber ein anderes Thema.
Bis dann
Ronald -Ice- - Mo 31 Okt, 2005 15:34 Titel:
Hey,
mit dem Parallelport gings. Wenn man die Eingangspins auf Masse legt. kann man per Software ne Aktion auslösen. Habe mir sowas gebaut, da mein Mainboard keinen Powertaster hat, aber trotzdem durch das Schaltsignal vom m1-Atx herunterfahren soll.
Klappt natürlich mit der Rückfahrkamera auch...
bye modemlamer - Mo 02 Jul, 2007 13:17 Titel:
ähm kann man mit dem tool auch den programm wieder ausmachen??
weil wenn ich den rückwärtsgang wieder raus nehme will ich das bild ja nicht mehr sehen????