Car-PC.info

Mainboard & CPU - Leistung satt mit einem minimalen Verbrauch!!!

wlab - Do 08 Sep, 2005 00:38
Titel: Leistung satt mit einem minimalen Verbrauch!!!
Seit ehrlich, wer hat das schon gewusst und keinem gesagt?!

Meine Meinung: etweder ist das

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/amd_90nm/index5.php
http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_x2/12.shtml

eine Riesenverarsche oder wir sparen am falschen Ende.

Ein kurzer Vergleich mit allbekannten Daten:
http://www.meisterkuehler.com/amd-prozessoren.0.html

Also soviel Leistung, mit dem Verbrauch, habe ich hier noch nicht gesehen!
(Sollte ich mich irren, bitte ich um Details.)

Natürlich kann man behaupten, dass ein Car-PC nie so viel Leistung braucht. Ich sage dazu: zuviel ist nie genug!

Das Problem von vielen hier (in dem Forum), ist ein M1-ATX mit möglichst viel Leistung zu verbinden. 90 Watt ist nicht viel und deswegen muss man einnen schönen Athlon 2200+ auf ein Minimum untertackten, dass er nachher so langsam ist, dass man beim Booten einschläft.

Das gehört der Vergangenheit!!!
Nimm dir einen Athlon 64 3500+, schließ das Ganze an M1-ATX und lass es krachen!




Meinungen, Anregungen, Wuttausbrüche u.s.w. sind herzlich Willkommen!!!
yaRincewind - Do 08 Sep, 2005 09:50
Titel:
Immer langsam mit den jungen Pferden. Ich habe so ein System auch, aber nicht im Auto, sondern unter meinem Fernseher als Sat-Receiver, DVD Recorder und so...

Der Stromverbrauch liegt idle bei mir bei etwa 80 Watt, die CPU Last steigt aber im normalen Betrieb eigentlich auch nie auf über 50%, da hab ich´s noch nie nachgemessen den Stromverbrauch...

Fürs Auto würde ich aber davon die Finger lassen. Jede bewegliche Komponente kann eigentlich durch Erschütterung etc. nur schlechter werden. Und schau dir mal so einen fetten Kühlkörper an mit 300-400g, der da auf der CPU sitzen tut...

Also ich würde sowas nicht ins Auto einbauen und guten Gewissens eine sündhaft teure CPU unter 400g Aluminium klemmen...

Sodala...
Übrigens frage ich mich wirklich was du mit der Rechenleistung im Auto willst??? Das einzige was mir so einfällt sind flotte 3D Spiele, aber für den Preis (also nur die CPU) kannst dir 2 X-Boxen ins Auto fest einbauen. Dann kannst sogar im LAN gegeneinander zocken...

nun ja...

and now to something completly different...
wlab - Do 08 Sep, 2005 10:32
Titel:
yaRincewind schreibt: Ich habe so ein System auch, aber nicht im Auto, sondern unter meinem Fernseher als Sat-Receiver, DVD Recorder und so...

Habe einen Winchester 3200 in meinem HomePC drin.



yaRincewind schreibt: Der Stromverbrauch liegt idle bei mir bei etwa 80 Watt

Natürlich muss man den Prozessor untertakten, aber doch nicht gleich auf 1000Mh. Ich würde auch schon mal mit 2000 zufrieden. Und sogar dann wird der Verbrauch noch klein genug sein, um das Ganze mit einem M1-ATX zu betreiben.




yaRincewind schreibt: Fürs Auto würde ich aber davon die Finger lassen. Jede bewegliche Komponente kann eigentlich durch Erschütterung etc. nur schlechter werden. Und schau dir mal so einen fetten Kühlkörper an mit 300-400g, der da auf der CPU sitzen tut...

Für einen auf 2000Mh untertackteten Winchester ist auch ein kleinerer Kühler ausreichend. Muss man nur ausprobieren, wie klein.
Außerdem würde ich den ganzen Rechner dämpfen, so das die Erschüterungen dem nichts ausmachen. Mit einer 3.5 IDE-Festplatte muss man sowieso was überlegen, dass die von der Strasse nicht viel abkriegt.





yaRincewind schreibt: Also ich würde sowas nicht ins Auto einbauen und guten Gewissens eine sündhaft teure CPU unter 400g Aluminium klemmen...

AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 1.80GHz, 512kB Cache
kostet nur 103 Euro und das ist nicht (sehr) viel. Wenn du das mit den anderen vergleichst: Ein Mini-ITX Commell LV-671 Mainboard (17x17cm groß) und ne Intel Pentium M CPU.
Hab bei mir die 1,7GHz Variante. Das Mainboard selber kostet schon über 330 Euro.





yaRincewind schreibt: Sodala...
Übrigens frage ich mich wirklich was du mit der Rechenleistung im Auto willst???

Ich denke nur für die Zukunft könnte es nicht schaden einen 939-Sockel zu haben. In 3-5 Jahren wird man mehr Leistung im PC brauchen und dann hat man immer noch die Reserven da um aktuelle Software zu benutzen.
b7turbo - Do 08 Sep, 2005 11:51
Titel:
Hallo,
Sockel 939 ist schon fast wieder vorbei...angeblich steht die komplett neue Sockel Generation vor dem aus. Ich wollte mi auch dasMSI RS480 holen, ein saugeniales Board für nen A64..aber ich denke nun auch, das ich das gar nicht brauche...die CPUs sind doch recht teuer.

Gruß
H.
Bellum - Do 08 Sep, 2005 13:21
Titel:
Das problem beim M1 ATX ist das die 12V schiene sehr schwach ist, daher kann man ein athlon64 an einem M1 knicken...

Also alle prozis die einen extra 12v anschluss brauchen kann man vergessen
wlab - Do 08 Sep, 2005 14:04
Titel:
Brauchen der AMD Sempron und AMD Athlon XP-M keinen extra 12v anschluss?

Und was ist eigentlich der bessere von den beiden?
yaRincewind - Do 08 Sep, 2005 15:25
Titel:
@wlab

Deine Schlussfolgerungen sind nicht logisch.

Ich sage, der Stromverbrauch ist zu hoch, weil ja nicht nur die CPU Power verbrät.
Du sagst, macht nix, wird untertaktet, und CoreV kräftig reduziert.

ok

Ich sage, braucht guten Kühlkörper der schwer ist
du sagst, ne, dann (nach untertakten) nimma...

ok


Wenn ich aber frage was du mit der Rechenleistung im Auto willst, meinst: für später...

Also:
Wenn du das Teil dermaßen runtertaktest bekommst zwar die CPU kühl, aber halt auch nimmer wirklich schnell. Damit ist die Geschwindigkeit beim Teufel. Und wieder hochtakten kannst du auch nicht, weil du weder den Strom dazu hast, noch die ausreichende Kühlmöglichkeit???

Was soll das denn? Wenn wir aus der PC Geschichte eines gelernt haben sollten, dass man PC´s NIEMALS für "spätere Anwendungsfälle" kaufen sollte, außer man hat irgendwie zuviel Geld.
Bis du die Leistung wirklich brauchst, gibts die auch zum 1/3 Preis...

Versteh mich nicht falsch, ich verwende die CPU selbst wegen ihrer tollen Kühlmöglichkeiten (Cool&Quiet, 1. Sahne), aber im Auto fehlt es halt doch gut an Strom.

So ein MiniITX Board komplett kostet ein bisserl mehr als die 939er CPU alleine (mit 3 GHz), sollte für Navigation und Filme schauen ausreichen, und für das gesparte Geld kannst dir noch ne X-Box ins Auto bauen. Weil die kostet etwa halb so viel wie eine halbwegs vernünftige GraKa, womit wir beim nächsten Problem angelangt sind, was für eine Grafik willst denn der 939er CPU geben? Wohl kaum eine RivaTNT...
Und da wirds dann langsam echt haarig mit dem Strom...
soviel dazu

@ b7turbo
Du wirst lachen, ich verwende genau dieses Board in meinem HTPC. Is ne ziemliche Wucht, und im Betrieb praktisch nicht hörbar. Wird mit nem 250W Netzteil versorgt (3,5" Platte, 5,25" Laufwerk, 512 MB RAM, SS2 TV Karte)...
wlab - Do 08 Sep, 2005 16:07
Titel:
@yaRincewind

Ja, irgendwie hast du ja Recht.

Es ist mir einfach zu schade AMD Sempron 2200+ boxed Sockel-A, 1500MHz auf 1000 MHz zu untertakten.
Habe mal versucht gleich was schwächeres (um die 1200MHz) zu finden, aber vergeblich. Die Teile kriegst du neu nicht mehr. Wenns jemand schlauer ist, lasst mich wissen.
Außerdem könnte ich dann die Teile für den PC daheim und im Auto nutzen.

Mit dem MiniITX Board würde ich mich ja völlig zufrieden geben. Aber wenn ich mal die andere so anhöre, ist die Leistung einer VIA EPIA nicht so der Hammer. Also ein 1000MHz Sempron soll sich da schon mal viel besser schlagen. Die MiniITX-PentiumM-Version ist viel zu teuer.


Also wenn´s um Geld geht, dann habe ich eine andere Lösung:

1 x AMD Sempron 2200+ boxed Sockel-A, 1500MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache (auf 1000MHz untertaktet).

Biostar M7NCG 400, nForce2 IGP 400 (dual PC3200 DDR)
nForce2 IGP 400/MCP • VGA/USB 2.0/LAN • für 200MHz FSB spezifiziert


Wenn man jetzt diese Alternative mit der anderen (939 & 3000 Winchester untertacktet) vergleicht, frisst der Sempron bestimmt mehr Strom.
Fürs "später" gibt es dann einen stärkeren M1-ATX mit 200Watt, und dann brauchst du nicht gleich das ganze (Mainboard, CPU, u.s.w.) neu kaufen, das alte wegschmeißen, sondern nur stärkeres Netzteil. Dann kannst den 3000er wieder auf Normalbetrieb setzen.

Die Idee ist für die Zukunftsplanung gedacht. Mit Heute kann ich leider nicht Leben.
yaRincewind - Do 08 Sep, 2005 16:18
Titel:
Das klingt ja prinzipiell gar nicht so schlecht. Kannst du vielleicht mal ausmessen, was deine obige Konfiguration an Leistung so braucht?
Langt da das M1 Netzteil noch aus?


Was MiniITX und deren Leistung angeht, ein 1GHz C3 kann etwa mit einem 500MHz P III verglichen werden...
wlab - Do 08 Sep, 2005 16:27
Titel:
yaRincewind hat folgendes geschrieben:
Das klingt ja prinzipiell gar nicht so schlecht. Kannst du vielleicht mal ausmessen, was deine obige Konfiguration an Leistung so braucht?
Langt da das M1 Netzteil noch aus?



Soweit ich mich hier in dem Forum informirt habe muss es mit dem Sempron und dem M1 einwandfrei funktionieren. Manche benutzen sogar einen Athlon XP, aber der sollte normal mehr Strom fressen. Und was genauer ein XP heißt, kannst du hier sehen: http://www.phys.ncku.edu.tw/~htsu/humor/fry_egg.html


yaRincewind hat folgendes geschrieben:
Was MiniITX und deren Leistung angeht, ein 1GHz C3 kann etwa mit einem 500MHz P III verglichen werden...



Also mit 500MHz gebe ich mich gar nicht zufrieden.
halve - Do 08 Sep, 2005 16:44
Titel:
wlab hat folgendes geschrieben:
@yaRincewind

1 x AMD Sempron 2200+ boxed Sockel-A, 1500MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache (auf 1000MHz untertaktet).

Biostar M7NCG 400, nForce2 IGP 400 (dual PC3200 DDR)
nForce2 IGP 400/MCP • VGA/USB 2.0/LAN • für 200MHz FSB spezifiziert



ich hab die Konfiguration so bei mir im Auto laufen an einem M1-ATX...
Das ganze System mit HDD zieht max. 55W
wlab - Do 08 Sep, 2005 16:50
Titel:
@halve

Sag mal, was hast du noch alles drauf hängen.

Habe vor eine 3,5 Festplatte mit DVD-Rom damit zu betreiben. Sollte eigentlich mit M1 auch funktionieren?
halve - Do 08 Sep, 2005 16:57
Titel:
mit der 3,5HDD weiß ich nicht... hab halt eine 2,5HDD
und ein 5,25" DVD Laufwerk hatte ich dran zur installation/Datenkopie...
aber im auto brauch ich das nicht - hatte keine Lust das noch irgendwo einzubauen. Aber es lief mit dem DVD auch ohne Probleme!
wlab - Do 08 Sep, 2005 17:04
Titel:
@halve

Hast du mal ausprobiert, mit welchem max. Tackt die CPU noch läuft.

Ich habe mir so 1300MHz vorgestellt.
yaRincewind - Do 08 Sep, 2005 17:25
Titel:
@halve
Das klingt ja sehr interessant. Jedenfalls wesentlich besser als die MiniITX Schiene...
halve - Do 08 Sep, 2005 19:40
Titel:
@wlab

also ob man den unterschied zwischen 1300 und 1000mhz spürt...
es kommt da eher auf die CPU architektur und den CPU cache an -> und das ist beim Sempron/Athlon denke ich mal besser als VIAs
Bellum - Do 08 Sep, 2005 20:49
Titel:
Ich hab einen XP 2500+ @1100 mhz an einem M1 funzt auch mit 3,5" hdd aber bei m1 ist halt alles schlecht was 12V braucht, daher lieber 2,5" hdd...

XPm ist einiges besser als sempron, aber koenigsklasse fuern carpc ist natuerlich Pentium m, aber unbezahlbar...
HerriSan - Fr 09 Sep, 2005 00:06
Titel:
hi glaubt ihr mein Duron 1400 + 3,5'' hdd + 256mbram + tft @ 12V kommt mit dem m1 aus? hab die werte gefunden im inet:

Duron 1400 (Applebred) 133.3MHz (FSB266)
45 W normal, 57Watt maximal.

was glaubt ihr? kann doch nicht sein dass so ein amd von oben der das doppelte leistet mit dem teil laufen könnte und mein duron ein 250w braucht?

bitte ein weiser rat - jetzt Confused
yaRincewind - Fr 09 Sep, 2005 02:33
Titel:
Doch das kann schoion sein. Der AMD XP64 ist deutlich moderner und kann auf wesentlich ausgefuchstere Stromsparmechanismen zurückgreifen. Andererseits ist er auch deutlich mehr Leistungsoptimiert...

Aber du kannst den Duron bestimmt um einiges runtertakten...

Wenn du die Teile schon hast, dann steck sie doch einfach mal an ne Batterie und lass einen Benchmark 30min lang laufen. Wenn der PC öfter abstürzen sollte, häng mal ein normales Netzteil drann und mach den Benchmark nochmal. Wenn er dann nimmer abstürtzt, liegts wohl am Netzteil...
wlab - Fr 09 Sep, 2005 16:57
Titel:
Ich kopiere es nicht.
Warum kostet ein AMD Athlon XP-M 2800+ weniger (60 Euro), als ein AMD Athlon XP-M 2600+ (96 Euro).
Das heißt, je weniger Leistung, desto teuerer oder wie?!
Beide sind "Desktop Replacemen".

Kriege ich den überhaupt den XP-M 2800+ (2133MHz) auf 1000MHz runtergetaktet?

Was für Unterschied ist den zwischen einem normalen XP und dem XP-M Desktop Replacemen?
ronmue - Fr 09 Sep, 2005 20:26
Titel:
Nur eine kurze Anmerkung (Ansonsten wurde ja schon viel über die Leistungsfähigkeit des M1 geschrieben)

Mit einer 2,5" Festplatte und Slim Line DVD Laufwerk mag es ja noch gehen, aber mit einer 3,5" Festplatte und dann auch noch ein DVD Laufwerk - Wahnsinn!!

Bitte bedenkt bei aller Diskussion um Stromverbrauch, dass der "Anlaufstrom" also der Strom, der dann gezogen wird, wenn eine Festplatte, oder und ein anderes Laufwerk startet, um ein vielfaches höher ist. Wenn man also häufiger den PC startet (ist ja gerade bei einem CarPC der Fall), dann wird euer M1 wohl bald den Geist aufgeben.

Bis dann
Ronald
b7turbo - Fr 09 Sep, 2005 21:09
Titel:
Aber mit einem pw200 müsste es doch gehen, oder? Habe das noch irgendwo rumliegen, zusammen mit dem ITPS...

Gruß
H.
BS177 - So 11 Sep, 2005 10:54
Titel:
Ich habe mir für mein neues Auto ein neues System (mein erstes Intel-System seit 6 Jahren) zusammen gestellt :

DFI 855GME-MGF Board (Alternate 129€)
Celeron M 360 (Alternate 89€)
Samsung MP0804H (2,5 80GByte 5400U/min 8MB Cache Alternate 89€)
Panasonic UJ-835-B Slot-In DVD-Brenner (vorhanden)
(Alternative : Pioneer DVR-K05L Slim Slot-In DVD-Brenner Alternate 109€)
2x256MB Apacer DDR Speicher (vorhanden)

Das System benötigt mit einem Standard ATX-Netzteil bei Orginal-Takt (1,4GHz) unter Voll-Last (3D-Mark '03) gerade mal 46Watt. Wenn ich die CPU auf 1,75GHz übertakte braucht es gerade mal 2Watt mehr... Temps der CPU sind mehr als genial : 23°C bei 1,4GHz und 30°C bei 1,75GHz unter Voll-Last. Da die Onboard-Grafik mehr schlecht als recht ist, habe ich gerade mal Tests gemacht mit einer nvidia FX5900XT. Mit dieser benötigt das System im Ruhezustand (1.4GHz) 49Watt und unter Voll-Last (3D-Mark '03) 105Watt, was leider etwas zu viel ist für das M1-ATX. OK, diese Grafik-Karte kann ich sowieso nicht mit dem M1-ATX nutzen, da sie einen extra 5 1/4 Stromanschluß benötigt und das NT ja nicht genug Leistung auf der 12V Schiene hat.

Bernd
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB