Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Kombination am M1 ATX möglich

scrat - Sa 12 Nov, 2005 01:36
Titel: Kombination am M1 ATX möglich
Ich habe mir nun folgenden CarPC zusammengestellt.
AsRock K7S41 mit Grafik on Board und dazu einen AMD XP 2000+ Mobile der zur Zeit noch mit 1666 Mhz läuft. Laut pc-erfahrung.de braucht der CPU 35 Watt. Kann ihn aber auch auf 1250 Mhz runtertakten was dann nach meiner Rechnung ca. 26 Watt bedeuten würde.
Dazu dann noch 256 MB Ram.
Geplant ist eine 2,5" HDD, da die 3,5" ja zu viel Leistung kosten.
Als Peripherie wird ein 7" TFT Touchscreen von Navilock, eine Funkfernbedienung von Medion und eine Navilock NL-202U GPS-Maus verwendet.

Wird dafür das M1-ATX ausreichen um den CPU auf voller Frequenz zu betreiben?
halve - Sa 12 Nov, 2005 11:33
Titel:
ich würde ihn runtertakten... ich betreibe meinen bei nur 1000MhZ und die Performance reicht mehr als aus!
newevent - Sa 12 Nov, 2005 16:33
Titel:
Ich würde es machen!

In der Beschreibung vom M1 steht >>>
Zitat:
The M1-ATX was designed to work with a wide variety of main boards such as the VIA
mini-ITX motherboards as well as low power Pentium-M or Celeron I, II and III systems.
Please note that powering full power P4 or AMD systems is not recommended due to
12V rail power limitations.

Der stärkste Celeron 3 hat einen verbrauch von 34,8 Watt.

Mein Sempron 2,4Ghz läuft mit 1 Ghz und bin bei 37 Watt und alles läuft stabil mit dem M1.

Ganz sicher das du solch einen XP-M hast der nur 35 Watt brauch... es gibt ja auch einen der brauch 60 Watt oder so?! Den TFT würde ich extra betreiben.
scrat - So 13 Nov, 2005 06:06
Titel:
Den TFT habe ich schon angeschlossen und wird auch so bleiben.
Es gibt nen XP-M 2000 mit 60 Watt??? Habe ich net gesehen bei pc-erfahrung. Der Händler verkauft da mehrere von und gibt folgendes an:

PROZESSOR
CPU Athlon XP-M 2000+
Taktfrequenz 1667MHz
Cache L2 512KB
Front Side Bus 266MHz
Voltage 1.45V
Package OPGA
Sockel Socket A
max Watt 35,0

ZUSATZINFORMATIONEN:
Technologie : 0,13 micron
FSB 266 BARTON
Cache Level-2 512Kb

Wie kann ich es denn rausbekommen was es nun genau ist? Wenn ich nen Video gucke und dann den Rechner resete, sagt mir das BIOS das der CPU ne Temperatur von 32°C hat.
newevent - So 13 Nov, 2005 12:26
Titel:
Das mit dem TFT war nur ein Vorschlag Wink
Wie heißt dein Händler und zu welchen Preisen verkauft er die Prozis? Würde mir auch einen holen wollen. Die Preissuchmaschinen kann man vergessen in der Beziehung Confused

Es gibt Athlon XP-M LV/MTR/DTR

Hast einen LV… der DTR brauch 60 Watt… laut pc-erfahrung gibt es aber keinen LV mit 512KB der 1,45 Volt hat. Naja die werden auch nicht alle aufgelistet haben. Ich würde mal deinem Händler blind vertrauen.
rtv - So 13 Nov, 2005 12:51
Titel:
ich lasse meinen mit 1 Ghz laufen - außer dass der Boot jetzt 40 Sekunden dauert (macht man ja nicht oft) hab ich nirgends festgestellt, dass es etwas langsam wäre..

So schafft das M1-ATX an der schwächlichen Erstbatterie immerhin Warmstarts des Motors - hochtakten werde ich den nur, wenn das M1 mit neuer Batterie auch Kaltstarts 100% packt..
scrat - So 13 Nov, 2005 13:39
Titel:
Die Firma heißt Silicon Computer (http://www.silicon-computer.de) und ist bei ebay vertreten. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6813079194&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1
Derzeit haben sie keine Auktionen laufen, aber werden sicher noch CPU´s haben, da sie letztens 3x 150 Stück drinne hatten. Ich habe auch ewig gesucht um was zu finden.
rtv - So 13 Nov, 2005 21:51
Titel:
Bei overclockerz.com gibts die eigtl auch immer..
bruno - Fr 09 Dez, 2005 19:06
Titel:
@rtv

seite unbekannt?
rtv - Fr 09 Dez, 2005 21:14
Titel:
overclockers.de meinte ich wohl.. Haben aber auch gerade keine vorrätig..
bruno - Sa 10 Dez, 2005 16:31
Titel:
hat jemand nen tipp wo ich für ein asrock k7s41gx einen prozessor bekomme der nicht soviel saft zieht?
newevent - Sa 10 Dez, 2005 16:58
Titel:
Irgend einen sempron und dann auf 1GHz takten (biliger gehts net)?! So mach ich es und komme auf ca. 38Watt.... im vergleich mit dem M10000 ist die Variante ca. 3 mal schneller.
bruno - Sa 10 Dez, 2005 17:05
Titel:
nach einigem lesen, und natürlich der praktischen erfahrung mit dem m10000, halte ich das mittlerweile auch für die beste lösung.
nun bin ich fertig mit dem recher im auto, gehts wieder weiter.
ich gucke gerade bei alternate, noch nen tipp wo ich günstig eine cpu bekommen kann?

na ja, wenigstens ist meine frau ist froh das ich zu hause mein unwesen treibe Wink
rtv - So 11 Dez, 2005 20:35
Titel:
Zitat:
noch nen tipp wo ich günstig eine cpu bekommen kann?

www.geizhals.at
bruno - So 11 Dez, 2005 23:06
Titel:
frage:

kann ich eine AMD 462 Sempron 2800+ bis auf ~1000Mhz runtertakten?
(preis/leistung scheint mir am besten zu sein. 68,50€)
newevent - So 11 Dez, 2005 23:46
Titel:
@bruno

schwer zu sagen... ich kram mal eben die berechnung raus... moment ^^
newevent - Mo 12 Dez, 2005 00:26
Titel:
Berechnung der CPU Verlustleistung:

Original-Verlustleistung * Neuer-Takt / Original-Takt * (neue-Spannung / originale-Spannung) ² = neue Verlustleistung


Ohne den Vcore zu verändern (Sempron 2,8GHz):
62 Watt * 1000/2000 (1,6/1,6)² = 31Watt

Theoretisch kannst den auch auf 1200MHz laufen lassen (mit dem M1-ATX). So kommst auf 37,2 Watt. Soviel brauch meine 2,4 GHz Sempron CPU und die läuft auf 1000MHz. Sad

Man kann den Sempron nicht(!) über den Multiplikator runtertakten (soweit ich weiß).
Mann kann ihn nur mit den FSB runter takten bzw. den takt erhöhen wenn man den Vcore senkt (damit man in den Watt bereich fürs M1 bleibt). Das runter takten über den FSB ist nicht optimal fürs System aber man merkt davon nix Wink .

Das Asrock K7S41 usw. unterstützt keine Vcore Einstellung (darunter fallen auch alle anderen “billig“ boards)!
So schaut es aus wenn du den Vcore veränderst>>>

Veränderung des Vcore (beim Sempron 2,8GHz):
62 Watt * 1500/2000 (1,4/1,6)² = 35,6 Watt


Also kannst du theoretisch bis 1500MHz (oder ein bissel mehr) gehen. Vorausgesetzt das der Sempron bei 1,4Volt noch läuft.


edit: ach... ich rede von dem Real takt des 2,8Ghz sempron. Also 1,5Ghz enstprechen ca. 2,3 GHz Intel Herz... glaub ich... ach ihr wisst wie das mit dem AMD takten ist Very Happy
bruno - Mo 12 Dez, 2005 07:42
Titel:
@newevent

sagenhafte Berechnung Wink DANKE!

Aber, um es richtig zu verstehen, die allesbewegende Frage:

Das geht nicht mit dem K7S41GX? weil keine Vcore Einstellung möglich ist?

edit: ich lese gerade die anleitung des K7S41GX. da steht was von Vcore unter Punkt Hardware Monitor.(ich kanns leider noch nicht laufen lassen, alles theorie...)
rtv - Mo 12 Dez, 2005 12:14
Titel:
wer BILLIG kauft kauft ZWEIMAL Wink
bruno - Mo 12 Dez, 2005 12:32
Titel:
Billig? (is' ne Nutte!)

GÜNSTIG! ist 10€, da kann man schon mal überlegen....
newevent - Mo 12 Dez, 2005 15:20
Titel:
rtv hat folgendes geschrieben:
wer BILLIG kauft kauft ZWEIMAL Wink


Very Happy Was man vom M10000 nicht behaupten kann?! Laughing


Bruno hat folgendes geschrieben:

Aber, um es richtig zu verstehen, die allesbewegende Frage:

Das geht nicht mit dem K7S41GX? weil keine Vcore Einstellung möglich ist?


Es müsste gehen (theoretisch zu 99%)!
Wenn du das K7S41 oder GX nimmst kannst du die CPU nur bis max. 1200MHz laufen lassen (wenn du das m1 nutzten willst).
Es stellt sich eigentlich nur die Frage ob ein 2,8er Sempron bei 1200 noch läuft. Das kann ich nicht beantworten ^^ . Also kaufe das zeug und dann testen, wenn es dann nicht passt 14 Tage Rückgaberecht nutzen.





Wenn die CPU noch schneller sein soll und du dabei noch das M1 behalten willst, dann musste den Vcore verstellen!
Und den Vcore verändern, können nur etwas teuere Boards.

Bruno hat folgendes geschrieben:

edit: ich lese gerade die anleitung des K7S41GX. da steht was von Vcore unter Punkt Hardware Monitor.(ich kanns leider noch nicht laufen lassen, alles theorie...)

Das ist nur die Status anzeige. Dort sieht ja die Momentane CPU Temp usw.... also man kann dort nix verstellen.

Asrock hat eine Software die sich Hybrid Booster nennt (ist auf dem BIOS). Die stellt alles selber ein.

TIPP:
Schnall das Board an einem normalen Netzteil und stelle dann den Takt ein! Erst dann die Technik am M1 betreiben.
bruno - Mo 12 Dez, 2005 15:55
Titel:
jo, dann werd' ich's mal testen. danke für die unterstützung!
bruno - Mo 12 Dez, 2005 16:24
Titel:
folgendes entdeckt:

Prozessor: AMD Athlon XP 1750+ GEODE
1400 Mhz
266MHz Systembus (133MHz FrontSideBus)
Multiplier: 11x
L2 Cache: 256KBytes
Operating Voltage: 1.25V 14 Watt !!!

das board bietet fsb200/266/333Mhz an
ob das ding auf dem board läuft? die "Operating Voltage" ist mir noch unklar? wodurch wird diese bestimmt? durch's board? oder einen eingestellten faktor?
rtv - Mo 12 Dez, 2005 19:05
Titel:
durch die Brücken auf der CPU und was das Bios daraus macht.
Hilfreich sind vielleicht Artikel von oc-inside oder dem AMD-Forum..
newevent - Mo 12 Dez, 2005 19:20
Titel:
Das Bios bzw. das Board erkennt die CPU und dementsprechend bekommt dieser seine Spannung.
Asrock hat hier für ne Software die alles selbst einstellt, sozusagen ist der Operating Voltage ein eingestellter Faktor.
Bei teueren Boards kann man den verändern.
bruno - Mo 12 Dez, 2005 19:29
Titel:
jo jetzt hab ich's verstanden.

habe doch gerade an diesem rechner, an dem ich das schreibe, die bios werte verdreht. nu lüppet die der 2600 barton (org. 2000Mhz) mit 3200Mhz Smile also wohl realen 2300Mhz auf nem asus a7n8x. ist schon erstaunlich was noch so geht!
die coretemp blieb bisher im grünen bereich, na ma' gucken.
bruno - Mo 12 Dez, 2005 20:02
Titel:
hab's mal getestet:
newevent - Mo 12 Dez, 2005 22:07
Titel:
Na mach aber nix kaputt ^^

edit:
Zitat:

Man sollte sich einfach nur merken, dass bei Verdoppelung der Taktfrequenz sich auch die Verlustleistung verdoppelt.

bruno - Di 13 Dez, 2005 00:05
Titel:
krank zu hause (rücken verdreht)
fällt mir meist irgendein blödsinn ein, pennen kann ich auch nicht, schxxsse.
Ti-ejtsch - Sa 22 Apr, 2006 13:53
Titel:
Hallo,

bevor ich einen neuen Thread auf mache, hole ich diesen nochmals nach oben.
Mein Problem ist, daß ich eine Grafikkarte sehr günstig erwerben könnte, ich jedoch nicht weiß, ob mein M1 das mitmacht. Es handelt sich um folgende Graka:

Radeon 9550SE-128 AGP-Grafikkarte incl. TV-out

Momentan betreibe ich einen
- Athlon 1GHz (runtergetaktet)
- 2,5" Festplatte
- externe Soundkarte
- Bluetooth Stick USB
- Touchscreen USB

Bevor ich mir jetzt die Karte hole, würde mich eure Meinung interessieren, ob es möglich wäre, statt der Onboard die AGP zu verwenden?

Gruß
Ti-ejtsch
newevent - So 23 Apr, 2006 12:11
Titel:
Nein... du lastet das M1 schon mit der CPU usw. aus.
Ti-ejtsch - So 23 Apr, 2006 13:10
Titel:
Habe ich mar fast gedacht. Werde dann wohl zusätzlich das M2 holen.
Damit sollte es dann funktionieren.

Gruß
Ti-ejtsch
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB