Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - Stromversorgung im Renault Laguna II Kombi 09/2002

nordlicht_68 - Fr 16 Dez, 2005 11:28
Titel: Stromversorgung im Renault Laguna II Kombi 09/2002
Hi Forum,

ich möchte den Car PC beim o.g. Fahrzeug hinten im Kofferaum, dort wo bis jetzt der CD Wechsler ist, einbauen.
Dazu benötigte ich logischerweise an dieser Stelle einen gut dimensionierten Dauerplus / ca. 100 W und einen Verbraucherplus. Den Verbraucherplus könnte ich mir ja von der Steckdose holen (oder hat diese hinten etwa dauerplus im gegsanstz zur vorderen??).
Zusätzlich habe ich eine anhängerkupplung wo ja in der Verkabelung beides vorhanden ist. Wo verläuft den nder Baum, den könnte man doc auch anzapfen, oder?

Für Tips wäre ich super dankbar

Gruss
Stephan
coolchip - Sa 14 Jan, 2006 16:38
Titel:
Also für Dauerpplus brauchst du schon ein recht gutes, dickes Kabel. Da wird das von der Anhängerkupplung nicht reichen. Würde mal sagen du brauchst mindestens 10 mm². Besser mehr. Da wirst du um's neu verlegen nicht drum herum kommen.

Was willst du denn mit dem Verbaucherplus? Den PC anschalten? Das wäre nicht so gut. Der würde dann ja an gehen wenn du die Zündung an machst. Und wenn du jetzt das Auto an machst bricht die Spannung zusammen und dein PC kann abstürzen. Besser wäre eine Separater Schalter oder der Remote-Ausgang vom Radio.
nordlicht_68 - So 15 Jan, 2006 04:38
Titel:
Hallo

coolchip hat folgendes geschrieben:
mindestens 10 mm². Besser mehr.


Äh, also mein rechner nimmt sich unter vollast ca, 1A, evt. etwas mehr durch zus. Verbraucher aber nicht mehr als 1,4A. also ca unter 100W
Weisst du wieviel strom durch ein 1,5mm² Kupfer fliessen darf? ca. 16A also ist 10mm² für meine Anwendung schon etwas überdimensioniert.
zb darf ich an der hintern stromdose vebraucher mit 180W anschliessen und das kabel hat wohl ca. 1mm²

Zitat:

PC anschalten? Das wäre nicht so gut.

Doch ist super ,-)
ich sehe du hast hier noch nicht viel geschrieben im forum, daher wirst du sicher noch nicht zuviel wissen, aber es gibt z.B. das M1 Netzteil, welches ein Dauerlus benötigt und ein zündungsplus. das netzteil lässt den PC für eine eingestellte Zeit an und fährt in dan in den standby mode (je nach Einstellung)

danke aber für deine Mühe, nur weiss ich immer noch keine ntwort auf meine frage

Gruss
sTEPHAN
coolchip - So 15 Jan, 2006 13:57
Titel:
Hi,
ich bin zwar neu hier. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich keine Ahnung habe. Sonst hätte ich nicht geantwortet. Wink
Leider hast du in deinem ersten Posting gar nicht geschrieben welchen PC und welches Netzteil du anschließen willst. Und die Angabe 100W muss ich die Nacht wohl überlesen haben. Sorry. Embarassed
Trotzdem würde ICH ein extra Kabel für den PC ziehen und das - auch bei 1A - so 6 bis 8 mm² dick machen.

Zitat:
Weisst du wieviel strom durch ein 1,5mm² Kupfer fliessen darf? ca. 16A also ist 10mm² für meine Anwendung schon etwas überdimensioniert.

Klar weiß ich das. Ist ja auch richitg. Durchschmoren wird das Kabel nicht. Aber bei einer Länge von ca. 3m (Motorraum bis Kofferraum) hast du an einem Kabel mit niedrigem Querschnitt große Spannungsabfälle. Umso dicker du das Kabel wählst, umso niedriger wird der Widerstand und somit werden auch die Spannungsabfälle kleiner. Guckst du hier:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=2999


Zitat:
[...] das M1 Netzteil, welches ein Dauerlus benötigt und ein zündungsplus. das netzteil lässt den PC für eine eingestellte Zeit an und fährt in dan in den standby mode (je nach Einstellung)

Ja ok. Das ist auch gut. Hat aber nichts mit dem Anschalten zu tun.
Wenn ich dich richitg verstanden habe willst du doch, das der PC an geht, wenn du die Zündung an machst. Bis hier hin kein Problem. Der PC geht einfach an. Aber wenn du jetzt den Motor anlässt, dann bricht für kurze Zeit die Spannung ziemlich stark ein (durch den Anlasser). Und das während dein PC gerade am booten ist. Und das ist wohl nicht so gesund.
Es sei denn das Netzteil ist soo gut und schafft es den plötzlichen Spannungseinbruch auszugleichen.

Aber falls du das unbedingt an Verbraucherplus anschließen willst, dann mess doch einfach mal was hinten aus der Steckdose raus kommt. Also ob da Verbraucher- oder Dauerplus anliegt. Dann weißt du es doch. Wink
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB