Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - relais schaltung -wie funktiniert das? winbug - Mi 11 Jan, 2006 02:34 Titel: relais schaltung -wie funktiniert das?
hallo-leider hab ich noch eine frage bezüglich solcher relais-bitte nicht hauen ich bin in solchen sachen ein absoluter tiefflieger..-es geht immer noch um meinen remote anschluß-ich möchte mit dessen hilfe mehrere endstufen und bildschirme ansteuern-nun hab ich was von relais gelesen und auch das prinzip (denke ich..) verstanden-also remote dran,dauerplus ran und dann quasi die remote leitungen zu den geräten-nur wie krieg ich den 5 verschiedene remote leitungen an ein solch relais??solln die alle in einen dicken kabelschuh gequetscht werden??sorry ich hab echt keine ahnung von sowas-was nehme ich für ein relais worauf muss ich achten?????danke für eure hilfe-ein super forum shovel666 - Mi 11 Jan, 2006 15:34 Titel:
Hallo,
als Relais kann ich dir den Bausatz von Conrad empfehlen.
Ist mit Anleitung und sogar für einen Laien wie mich kein Problem gewesen.
Bestellnummer: 195901 - 62
Für die einzelnen Leitungen nimmst du einen Verteiler. Ich habe einen aus dem Car-Hifi Bereich. So einen wie diesen hier.
Dieser hier hat allerdings nen Eingang für 25 qmm Kabel. Die Kabel für die Remotleitung brauchen logischerweise nicht so dick zu sein. Kannst ja dünnere nehmen.
Diese giebt es auch als Doppelverteiler. Und wenn einer nicht reicht, nimm halt mehere. Immer den einen mit dem anderen verbinden.
Das Relais verbindest Du einfach mit der 12 Volt Leitung aus einem Molex-Stecker (Strom für zB. der Festplatte) aus dem PC-Netzteil.
Dann zum Verteiler-Eingang und davon zu den einzelnen Verbrauchern (Endstufen, etc.). Fertig. tbernhart - Mi 11 Jan, 2006 18:29 Titel:
Hi,
ich blicks nicht... die Remoteleitung wird doch gar nicht belastet. Schaut doch nur ob Spannung da ist oder nicht... Wieso dann ein Relais? Remote sollte doch nur wenige mA bis gar nix ziehen... Spannung drann (z.B. Remote vom M1-ATX) dann gehts doch?!
Oder hab ich was nicht verstanden.... shovel666 - Mi 11 Jan, 2006 20:56 Titel:
Das Relais oder besser gesagt Zeitrelais soll den Einschaltplopp verhindern. Wenn natürlich ein M1 dranhängt braucht er das nicht.
Zum Verbrauch sag ich nur, dass ich schon Endstufen betrieben habe die mit 7 V angeschaltet wurden aber auch welche die über 11 V brauchten.
Ach ja, hatte ich vergessen. Ich hatte mit dieser Schaltung zwar keinen Einschaltplopp dafür aber einen Ausschaltplopp.
Habe das ganze jetzt über den Comport und der DTR Leitung gelöst. Ist wesentlich eleganter und funzt 1a.