Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Stromversorgung M2-ATX

Gauss535iA - Fr 03 Feb, 2006 19:12
Titel: Stromversorgung M2-ATX
Hallo,

ich hab diese 3 Kabel verbummelt, die beim M2-ATX dabei waren um daran Masse, Zündung und Dauerplus anzuschließen.

Mir kamen die Kabel aber ohnehin recht dünn vor.
Ich hab mir jetzt 6mm² Kabel besorgt...ich muss zwar von der Batterie nicht wirklich weit bis zum PC aber lieber zu dick als zu dünn.
Wie habt ihr diese dicken Kabel am M2-ATX befestigt?
Diese Quetschklemmen, die an den orig Kabel waren passen in der benötigten Größe bei 6mm² Kabel nicht nebeneinander.
Am besten Anlöten?

Gruß,
Gauss
Tomek81 - Fr 03 Feb, 2006 20:13
Titel:
nun ja 6mm² muss ja gar nicht sein oder hast du an irgendeinem scheinwerfer bei dir so dicke kabel??ich würde sagen 1 nummer kleiner reicht aus fliessen ja nicht so extrem hohe ströme, 160 watt:mindestens sagen wir mal 9volt beim starten sind ca.18 ampere und wenn die karre läuft hast du etwa 13 volt also nur 12 ampere ( alles nur ca. werte da das netzteil ja auch nicht zu 100% effizient ist).ich würde sogar einfach behaupten mit 2,5mm² bist du gut beraten.
Gauss535iA - Fr 03 Feb, 2006 21:00
Titel:
Hab mir jetzt aus dem noch rumliegenden 6mm² Kabel und passenden Schuhen die Kabel nachgebaut. Is zwar bissi eng aufm M2 mit den Stromanschlüssen aber zusammengepresst passen da nun 3 gelbe Quetschverbinder mit 6mm² Kabel drauf Smile.
Ich bin halt ein Freund von Reserven *g*
Ich hoffe ich schaff´s morgen den ersten Testlauf mit dem M2 fahren zu können Smile
joinski - Mi 16 Mai, 2007 11:21
Titel:
wo bekommt man eigentlich solche Quetschklemmen bzw. Quetschverbinder her? hab meine nämlich auch verbummelt
spaceduck - Mi 16 Mai, 2007 11:38
Titel:
joinski hat folgendes geschrieben:
wo bekommt man eigentlich solche Quetschklemmen bzw. Quetschverbinder her? hab meine nämlich auch verbummelt


Bei Conrad, Reichelt...
Aber kauf dir gleich ne ordentliche Quetschzange dazu.

@Gauss535iA
6mm² halte ich für völlig übertrieben. Wenn der Hersteller des Netzteils das gewollt hätte wären die Anschlüsse auch weiter auseinander. 2,5mm² kannst Du locker mit über 20A belasten. Da würde die 15A Sicherung eh schon auslösen. Also bitte nicht übertreiben... Benutze lieber ordentliche Hochstromstecker und Verbinder das bringt viel mehr als hoffnungslos überdimensionierte Kabel...
Jimmy - Mi 16 Mai, 2007 12:23
Titel:
... oder im Bauhaus, bei MM etc überall eigentlich.
lynx - Mi 16 Mai, 2007 12:45
Titel:
ist es eigentlich gut diese quetschverbindungen noch mit lötzinn zu befestigen? also ich löte das immer noch zusätzlich fest, gerade bei kleinen kabeln die gerne auch mal rausrutschen.
rewyn - Mi 16 Mai, 2007 19:53
Titel:
Also wenns rausrutschen ist der Kabelschuh zu groß.
Da nützt auf dauer das Löten auch nix, da das Lötzinn sehr weich ist.
con - Mi 16 Mai, 2007 23:14
Titel:
spaceduck hat folgendes geschrieben:
[...] mit über 20A belasten. Da würde die 15A Sicherung eh schon auslösen.

wie kommst du auf den Unsinn?
Da löst eine 15A Sicherung noch lange nicht aus.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB