Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - Verbrauch im Standby Betrieb

Ti-ejtsch - Mi 08 Feb, 2006 13:49
Titel: Verbrauch im Standby Betrieb
Hallo,

was verbraucht ein System ungefähr im Standby-Betrieb?

Gruß
Ti-ejtsch
masterchris_99 - Mi 08 Feb, 2006 15:47
Titel:
kommt drauf an ob usb weiter versorgt wird.
ohne alles also nur mb denke ich mal 1-3watt

Edit:
Welches STandby meinst du das von Windows oder einfach das das Motherboard weiter strom zieht?
Ti-ejtsch - Mi 08 Feb, 2006 16:19
Titel:
mmh,

meine das Standby das unter Windows eingestellt wird. USB wird weiter versorgt, da mein Bluetooth-Stick weiter leuchtet. Lüfter ist weiterhin in Betrieb. Kann mir jemand sagen wiewiel Ampere das sind (wegen Batterie).

Ti-ejtsch
masterchris_99 - Mi 08 Feb, 2006 16:50
Titel:
Ganz einfach zuviel Very Happy
Mach Hibernate aber Standby würde ich wirklich nur nehmen wenn ich 2 60Ah Batterien im Auto hab Very Happy
Ti-ejtsch - Do 09 Feb, 2006 17:38
Titel:
Wie und wo kann ich den Verbrauch messen M1-ATX)?
masterchris_99 - Fr 10 Feb, 2006 03:23
Titel:
Naja also entweder du nimmst dir eine Stromzange und hältst die an deine Leitung oder du besorgst dir einen Wattzähler und schließt dein Computer zuhause an.
krog - Fr 10 Feb, 2006 12:32
Titel:
Im echten S3 Modus (da wehren sich ja leider manche frickel Treiber) hab ich inkl. GPS Maus die powered bleibt etwa 2-2,5watt Verbrauch. Im "Aus" Zustand ist es übrigens nur etwa 1watt weniger.. da darf man aber die Stromversorgung natürlich ganz trennen.

Mit einem 25aH Akku hinten drin blieb das System so auch schon eine Woche ohne Bewegung im Urlaub auf dem Parkplatz im Standby. Und Instant-On ist doch eigentlich das einzig wahre, wenn mans ordentlich machen will.
philipp_c - Fr 10 Feb, 2006 17:35
Titel:
Jo ich seh e wie Krog. Mein M1 ATX zieht im Via Epia 800 im Standby (S3) hinten dran nur 80mA

Also so unmöglich ist es nicht es immer auf Standby zu lassen.

Gruß Philipp
Ti-ejtsch - Fr 10 Feb, 2006 17:37
Titel:
Hallo,

was bedeuten eigentlich die Ganzen Kürzel S3 usw.
philipp_c - Fr 10 Feb, 2006 17:44
Titel:
Das ist der verwendete Standby Modus. Den musst du im Bios einstellen, wenn du es beim Epia zB nicht machst, dann dreht auch der Lüfter auf der CPU im Standby weiter usw. Ich weiß nicht was dann noch alles anbleibt, aber es zieht verdammt viel mehr Strom
krog - Fr 10 Feb, 2006 17:50
Titel:
S0 - Working - System arbeitet normal

S1 - CPU im Stop Grant (C1), Bildschirm aus, RAM im Self-Refresh, alle Systemzeitgeber aus (bis auf RTC), Netzteil läuft aber weiter, PCI-Bus voll versorgt (Grafikkartenlüfter läuft). Aufwachen in den S0 innerhalb von wenigen Taktzyklen. Intel-Mobilprozessoren kennen den QuickStart-Schlafzustand, der so schnell Ein- und Auszuschalten ist, dass er bereits zwischen zwei Tastendrücken während der Eingabe ins Textprogramm aufgerufen wird.

S2 - Etwas tieferer Schlafmodus als S1, CPU ganz ohne Spannung, sonst ähnlich. Aufwachzeit etwas länger.

S3 - Suspend-to-RAM (STR): Das Betriebssystem sichert den Systemzustand im Hauptspeicher (RAM) und schaltet dann das Netzteil in den Soft-Off-Zustand, einzige Versorgung des Mainboards also über die 5-Volt-Standby-Leitung. Daraus muss sich dann auch das komplette RAM im Self-Refresh-Modus versorgen. Aufwachzeit wenige Sekunden. Nachteil: "Empfindlicher" Modus, schon ein einziger falscher Treiber oder eine unsichere 5-Volt-Standby-Versorgung führen dazu, das das System entweder gar nicht erst in den S3 schaltet oder nicht mehr zuverlässig aufwacht.
Tipp: Wenn im Standby sich noch ein Lüfter dreht oder die CD-ROM-Schublade ausfaehrt, handelt es sich nicht um den S3 (dann wahrscheinlich S1 oder APM Standby).

S4 - Suspend-to-Disk (STD): Das Betriebssystem sichert den Systemzustand auf eine spezielle Datei auf der Festplatte und schaltet dann das Netzteil in den Soft-Off-Zustand, einzige Versorgung des Mainboards also über die 5-Volt-Standby-Leitung. Das System kann ganz vom Netz getrennt werden. Aufwachen: Kompletter Bootvorgang des BIOS, Betriebssystem startet anschließend wie aus dem S3, Startzeit hängt aber von der Größe des installierten Hauptspeichers, und der Geschwindigkeit der Festplatte nach dem Start. Moderne BIOSse schalten bereits beim Start den UDMA-Modus ein, was das Aufwachen aus dem S4 enorm beschleunigt.

S5 - Soft-Off: Betriebssystem fährt herunter und schaltet das Netzteil in den Soft-Off-Zustand.

Wenn ich mich richtig erinnere gibts einen interessanten Effekt, dass S3 u.a. nur funktioniert, wenn es bereits bei der Windows-Installation im Bios eingestellt war, da der ACPI Host Treiber dort gewählt wird.
philipp_c - Fr 10 Feb, 2006 17:58
Titel:
Danke das war mal ne interesannte Info Smile

Ich handhabe es bei mir in bälde so:

Wenn ich den Wagen abschließe geht der Rechner in Standby und bleibt da normalerweise bis ich wieder aufschließe. Wenn die Spannung an meiner Rechner Batteri (17Ah Gel Akku) zu weit runter geht, wecke ich den Rechner auf und er fährt dann in den Ruhezustand (S4 sozusagen)

Schaltung ist nun fertig hier auf dem Schreibtisch Smile
muss es nur noch einbauen.
Ti-ejtsch - Fr 10 Feb, 2006 18:04
Titel:
Herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung. Kann man den S3 Modus auch in einem Nicht-Epia-Bios einstellen?

Ti-ejtsch
MacG - Fr 10 Feb, 2006 18:46
Titel:
philipp_c hat folgendes geschrieben:
Danke das war mal ne interesannte Info Smile

Ich handhabe es bei mir in bälde so:

Wenn ich den Wagen abschließe geht der Rechner in Standby und bleibt da normalerweise bis ich wieder aufschließe. Wenn die Spannung an meiner Rechner Batteri (17Ah Gel Akku) zu weit runter geht, wecke ich den Rechner auf und er fährt dann in den Ruhezustand (S4 sozusagen)

Schaltung ist nun fertig hier auf dem Schreibtisch Smile
muss es nur noch einbauen.

Das klingt sehr gut, ist die Schaltung recht aufwendig?
philipp_c - Fr 10 Feb, 2006 18:53
Titel:
Ist bei mir Teil des Gesamtkonzeptes. Es ist also nicht eine Schaltung alleine. Ich mir einen eigenen CAN Bus fürs Auto gemacht (meine alte Kiste hatte sowas nicht). Da hängt auch der PC dran, der hat ein Interface was CAN->RS232 übersetzt und auch den PC startet überwacht ob er runterfährt ggf. Hard ausschaltet usw. Wenn mein Laderegler im Kofferraum nun meldet, das der 2. Akku fast leer ist kommt eine Nachricht auf dem CAN Bus mit Energie im 2. Akku niedrieg. Und dann weckt der Controller den PC auf, dieser fragt den Energiestatus ab und fährt sich dann wenn er halt niedrieg ist in den Ruhezustand.

Wenn du das einfach nur so bauen willst. Dann ist es eiegntlich nicht schwer. Den PC wecke ich mit der PWR Taste. Da ziehe ich den einen Pin über einen Transistor gegen GND für ca. 500ms. Dann fährt er hoch. Ich überwache noch ob er wirklich angeht und versuche es ggf. nochmal usw., aber das kannst ja alles weglassen. Im Prinzip bräuchtest du nur was, was zB bei unter 11V die PWR Taste drückt und dieses Signal das es unter 11V sind dem PC zugänglich macht (zB LPT oder Seriell) und dann fährt deine Software ihn einfach runter.
Manuel - Fr 10 Feb, 2006 19:47
Titel:
krog hat folgendes geschrieben:
S0 - Working - System arbeitet normal

S1 - CPU im Stop Grant (C1), Bildschirm aus, RAM im Self-Refresh, alle Systemzeitgeber aus (bis auf RTC), Netzteil läuft aber weiter, PCI-Bus voll versorgt (Grafikkartenlüfter läuft). Aufwachen in den S0 innerhalb von wenigen Taktzyklen. Intel-Mobilprozessoren kennen den QuickStart-Schlafzustand, der so schnell Ein- und Auszuschalten ist, dass er bereits zwischen zwei Tastendrücken während der Eingabe ins Textprogramm aufgerufen wird.

S2 - Etwas tieferer Schlafmodus als S1, CPU ganz ohne Spannung, sonst ähnlich. Aufwachzeit etwas länger.

S3 - Suspend-to-RAM (STR): Das Betriebssystem sichert den Systemzustand im Hauptspeicher (RAM) und schaltet dann das Netzteil in den Soft-Off-Zustand, einzige Versorgung des Mainboards also über die 5-Volt-Standby-Leitung. Daraus muss sich dann auch das komplette RAM im Self-Refresh-Modus versorgen. Aufwachzeit wenige Sekunden. Nachteil: "Empfindlicher" Modus, schon ein einziger falscher Treiber oder eine unsichere 5-Volt-Standby-Versorgung führen dazu, das das System entweder gar nicht erst in den S3 schaltet oder nicht mehr zuverlässig aufwacht.
Tipp: Wenn im Standby sich noch ein Lüfter dreht oder die CD-ROM-Schublade ausfaehrt, handelt es sich nicht um den S3 (dann wahrscheinlich S1 oder APM Standby).

S4 - Suspend-to-Disk (STD): Das Betriebssystem sichert den Systemzustand auf eine spezielle Datei auf der Festplatte und schaltet dann das Netzteil in den Soft-Off-Zustand, einzige Versorgung des Mainboards also über die 5-Volt-Standby-Leitung. Das System kann ganz vom Netz getrennt werden. Aufwachen: Kompletter Bootvorgang des BIOS, Betriebssystem startet anschließend wie aus dem S3, Startzeit hängt aber von der Größe des installierten Hauptspeichers, und der Geschwindigkeit der Festplatte nach dem Start. Moderne BIOSse schalten bereits beim Start den UDMA-Modus ein, was das Aufwachen aus dem S4 enorm beschleunigt.

S5 - Soft-Off: Betriebssystem fährt herunter und schaltet das Netzteil in den Soft-Off-Zustand.

Wenn ich mich richtig erinnere gibts einen interessanten Effekt, dass S3 u.a. nur funktioniert, wenn es bereits bei der Windows-Installation im Bios eingestellt war, da der ACPI Host Treiber dort gewählt wird.




bei mir lassen sich die verschiedenen Zustände nicht einstellen. Ich hab AMIBIOS. An meinem Laptop gehts, halt leider am Car Pc nicht.
Woran liegt des?
cadillac - Di 14 Feb, 2006 13:54
Titel:
Wie heißt denn Wattzähler in der Fachsprache. Ich finde in Ebay so nichts.

Gruß
Manuel - Di 14 Feb, 2006 14:28
Titel:
@cadillac: Häng doch einfach ein Strommesser in reihe zu deinem Netzteil. Dann hast du den Strom und kannst die Leistung ausrechnen.
philipp_c - Di 14 Feb, 2006 15:31
Titel:
Wozu überhaupt unbedingt die Leistung? Die Stromaufnahme interessiert mich viel eher. Auf deiner Batterie steht doch auch drauf wieviel Ah da drin stecken sollen wenn sie voll ist und nicht wieviele Wh.

Also einfach ein 4eur Multimeter von Aldi oder sonstwo auf Strommessung und dazwischenklemmen.

Gruß Philipp
Tomek81 - Di 14 Feb, 2006 15:35
Titel:
solange der stromfluss gering ist kannst du so billige multimeter benutzen ansonsten sind sie zu schwach, die gehen nur bis 1 ampere meistens, aber für den ruhestrom wird es bestimmt reichen
philipp_c - Di 14 Feb, 2006 20:24
Titel:
Also ich habe hier eins von Aldi das hat eine 10A Messbuchse und auch eins vom Baumarkt oder so das hat auch eine 10A Messbuchse. Die haben beide so um 5eur gekostet. Mein ganz altes Digitalmultimeter von Conrad geht tatsächlich nur bis 200mA.

Gruß Philipp
Ti-ejtsch - Di 14 Feb, 2006 20:39
Titel:
Und an welchen Kabeln messe ich? Habe hier ein Digitalmultimeter mit 2 Messspitzen.
mrheat - Di 14 Feb, 2006 21:48
Titel:
was ist mit diesen notebook netzteilen -
wenn das gerät in s3 geht, senkt sich dann auch die
stromaufnahme vom netzteil?

s3 wäre schon cool..
C1500 - Mi 15 Feb, 2006 11:21
Titel:
@Ti-ejtsch: Strom wir immer in reihe gemessen, also IN der Leitung.
Du must also die Leitung vor deinem M1-ATX auftrennen und das Messgerät dazwischen schalten.
Is egal ob in die Plus- oder Minusleitung.
Auch die Richtung ist relativ egal, wird halt möglicherweise falsch angezeigt.
z.B. -8A anstelle 8A

Gruß Peer
mrsony6 - Di 16 Mai, 2006 19:59
Titel:
Und warum stellt man den PC nicht auf S4 und den M1 auf 45 sec. Hard off?
Funz bei mir ohne irgendwelche Probleme!
philipp_c - Di 16 Mai, 2006 21:39
Titel:
S4 ist hibernate?
das dauert doch aber solange
mrsony6 - Di 16 Mai, 2006 22:08
Titel:
s4 ist der normale ruhezustand bei dem der ram inhalt auf die festplate gespeichert wird und dann nach aus geht .
Nach 45 ces schaltet bei mir der M1 hard off
und beim einschalten nimmt er die Datei die er vorher auf die HDD geschrieben hat und packt sie wieder in den RAM.

Es gibt auchnoch ne S3 Funktion da darf man aber keinen hard of einstellen und dem drau ich nicht ganz hab ne schlecht Battherie Smile
webersens - Di 16 Mai, 2006 22:28
Titel:
Ich zitiere aus deinem Avatar:2kw Endstufe + Audio System Twister F4 600 / 8 Kickbässe 4 Hochtöner 2 Subwoofer ....ich würd mal über ne größere Batterie nachdenken oder vielleicht auch ne Zweitbatterie mit Trennrelais...und ne größere Lichtmaschine!! Wink
mrsony6 - Di 16 Mai, 2006 23:17
Titel:
Ich habe 2 Batts Smile getrennt mit dem Rele natürlich
Nur die vordere ist schon sehr alt die muss ich dem nächst wechseln wenn ich 300 euro übrig hab. Was billiges kommt da jedenfalls nicht mehr rein
mrsony6 - Di 16 Mai, 2006 23:35
Titel:
Was ist eigentlich mit den Usb verbrauchern im S3 Zustand die haben ja dann auch immer Saft wie zb BT und GPS Maus usb cam usw. Da is doch die Batt. razfaz lehr oder?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB