Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - M2 - eingebaut und absolut zufrieden

tommy1979 - Di 14 Feb, 2006 04:54
Titel: M2 - eingebaut und absolut zufrieden
hallo!
ich habe lang auf eine alternative zum m1 (90w sind einfach zu wenig!) gewartet. als ich die e-mail von cartft das ein M2 xtx netzteil verkauft wird bekommen habe hab ich nicht lang überlegt und eines bestellt!
vorige woche ist das päckchen angekommen und ich hab das kleine ding gleich in ein ausgeschlachtetes cd-rom gehäuse eingebaut.
gestern dann der umbau. bisher hab ich meinen car-pc mit einen 300w ebay spannungswandler versorgt der mit einer eigenbau-power on/off schaltung recht gut funktionierte. also bis es KALT wurde, bei -14 grad wollter er nimmer, und hat auch ein leiden davongetragen! zuletzt hat er erst nach ca 5 minuten "vorglühphase" die 220v freigegeben und den pc gestartet.
meine aktuelle pc config im auto (mittlerweile der 3.rechner):
-amd athlon xp 2400+ auf msi ultra aru mit 256mb ddr
- 16mb grafik auf agp
-80 GB samsung 3,5" im pc gehäuse (reserveradmulde)
-160 gb samsung 3,5" in usb ghäuse @ handschuhfach (gespeist +5v +12v von pc netzteil)
-MM400 touchscreen ebenfalls auf der 12v schiene vom pc!

habe die reine leistungsaufnahme von dem pc mit systemfestplatte folgendermassen getestet. (so, jetzt kommts Wink )
m2 ist eingebaut und angeschlossen. habe einen stromzähler an einer 220v steckdose.
ein normaler pc diente als stromtestquelle. enermax netzteil sorgt für die power.
so rechner (pentium 2 ohne hdd) eingeschaltet, zieht 61w vom netz. (is viel ich weis aber es iss so!)
hab das m2 an den p4 stecker von dem enermax netzteil drangehängt. der car pc startet und bootet brav hoch. jetzt zeigt der stromzähler 131 watt!
also hab ich die 61w von den 131w weggerechtnet und da kommt nach daumen mal phi 70watt raus!
ich nehm also an mein car pc mit zweiter hdd und monitor verbraucht naja so knapp 90-100watt.

m2 atx bringt 160w also hab ich da noch einmal glück gehabt Wink

hab den pc mit m2 wieder ins auto verfrachtet, angeschlossen und er funktioniert perfekt. endlich muss ich den pc nimmer herunterfahren wenn ich den motor starten will, oder umgekehrt, muss den motor nimmer laufen lassen nur damit ich den pc nicht runterfahren muss.

however... m2 ist sein geld wert. hab hier schon ein paar negative beiträge gelesen. und muss sagen, bei mir läuft es echt super.

einen wehrmutstropfen gibt es schon!
das m2 kann die endstufen per remote leitung einschalten. bei mir hat eine von 2endstufen allerdings nicht auf das signal angesprochen. :-/
also wird die anlage nach wie vor über die +12v leitung vom netzteil eingeschaltet.
ein typisches einschalt "plopp" gibts bei mir gsd nicht, nur beim abschalten geben die woofer einen dezenten laut von sich, was im prinzip recht praktisch ist weil mir dadurch arkustisch signalisiert wird das der pc heruntergefahren ist und die anlage aus ist. dieses dumpfe geräusch hört man nämlich auch noch wenn man ein paar schritte vom auto entfernt ist Smile

so mein fazit zum m2 atx netzteil ist darum:
es ist nicht die billigste lösung um einen carpc mit strom zu versorgen aber es kann ein "normales" pc system mit genügend saft versorgen und ist sicher sein geld wert!

grüsse thomas
masterchris_99 - Di 14 Feb, 2006 11:30
Titel:
Kann dir nur zustimmen finde das M2 auch Super und bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Schickt Runterfahr-Signal und schaltet Strom ab alles ohne Probs. Noch ein Tip zum messen du brauchst net einen 2. PC laufen lassen du kannst auch einfach das Grüne Kabel bei dem NT STecker auf Masse schalten dann geht das NT auch an.

mFg Chris
Slavi - Di 14 Feb, 2006 16:28
Titel:
Bin auch gespannt wie das Teil mit meinem Sempron 2500 geht
wobei ich noch testen muss welche Grafikkarte sich da noch aus geht die Onboard vom Asrock ist nix leider
Driver78 - Mi 15 Feb, 2006 20:02
Titel:
Hi @ll,

zu dem M2-ATX hätte ich noch ein paar fragen:

Kann ich darüber auch mein TFT ein bzw. ausschalten?

Und wenn ich die folgenden Komponeten Asrock K7S41GX, AMD Athlon 1600+, DVD Slimlaufwerk (Extern über USB), Radiokarte, WLAN darüber laufe lasse langen da 160Watt?

Müsste ich noch einen Kondensator dazwischen schalten, oder brauche ich dieses dann nicht mehr?

merci für eure Hilfe.

Driver78
lynx - Do 16 Feb, 2006 12:20
Titel:
was soll der kondensator? O_O

wie willst du das tft ein oder ausschalten? willst du es direkt über das m2 betreiben?

ich bin der meinung das m2 sollte das schaffen, ist aber nur geschätzt ...
masterchris_99 - Do 16 Feb, 2006 12:51
Titel:
Ein TFT verbraucht gerade einmal 8-12Watt also ist es kein Problem den an das M2 zu hängen. So geht der TFT wenigstens mit dem Computer an und aus und du hast keine Spannungsspitzen. Kondensator brauchst du net.

mFg CHris
ronmue - Do 16 Feb, 2006 13:40
Titel:
masterchris_99 hat folgendes geschrieben:
....also ist es kein Problem den an das M2 zu hängen. .....


Sehr mutige Aussage, ohne zu wissen, welche Hardware betrieben wird und wieviel diese dann insgesamt auf der 12V Schiene benötigt.

Bis dann
Ronald
masterchris_99 - Do 16 Feb, 2006 13:55
Titel:
ronmue hat folgendes geschrieben:
masterchris_99 hat folgendes geschrieben:
....also ist es kein Problem den an das M2 zu hängen. .....


Sehr mutige Aussage, ohne zu wissen, welche Hardware betrieben wird und wieviel diese dann insgesamt auf der 12V Schiene benötigt.

Bis dann
Ronald


Guck mal weiter oben er hat gesagt was er für Hardware nutzt...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB