Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - Spannungsabfall

vaty - Do 16 Feb, 2006 16:44
Titel: Spannungsabfall
hi,

hatte heute früh ein kleines Problem.

Als ich heute auf der Autobahn war und ein Frontman mir die ganze Gicht von sich gab hatten meine Scheibenwischen viel zum Wischen aber war ja noch nichts schlimmes.

Als dann aber die Batterieleuchte leuchtete , sie erlisch zwar fast sofort wieder aber trotzdem denke ich mal das meine Lichtmaschiene es einfach nicht geschafft hat.

Soweit ich weiß beudeutet das das ein Spannungsabfall vorlag.

Nun, soweit ich weiß ist das nicht gerade "gut" für den TFT+DC/AC wandler für den PC.
Im anderen Sinne wenn ich das Auto starte habe ich ja auch ein Spannungsabfall.

Spannungsschwankungen im negativen ist es nun schädlich für den Car-PC + TFT oder nicht?
Für den Fall das zuviel draufgeht ist ja eine Sicherung dabei.

Naja wäre net wenn sich jemand dazu mal äußern könnte denn Strom ist nicht gerade mein Spezialgebiet Very Happy

Immoment geht noch alles ganz normal also habe keine Veränderung festgestellt. Ich wollte nur nochmal sicherheitshalber nachfragen.

mfg
billy - Do 16 Feb, 2006 17:15
Titel:
also die batteriekontrolllampe leuchte während der fahrt nur wenn die batterie nicht geladen wird, in dem fall fällt die spannung auf die batteriespannung am max: 2V. also das stellt kein problem dar. du solltest mal deinen keilriemen checken, das die lima auch sicher angetrieben wird.

gruß
billy
thecamper - Do 16 Feb, 2006 19:29
Titel:
kannst dir ja auch ne 2. Batterie besorgen, so teuer sind die ja nicht... und die kommt denn in deinen kofferraum...

Ich kaufe nächsten Monat ne neue für mein auto... 55Ah und die alte original Opel mit 55Ah kommt den in meinen Kofferraum... die ist wartungsfrei und sogar relativ klein wenn ich die mit der batt aus Vatis 6er Passat vergleiche...
emil - Do 16 Feb, 2006 20:23
Titel:
Hallo,
ich denke, dass durch die Gischt der Keilriemen durchrutschte und somit die LiMa kurzzeitig ausfiel.
Ich habe eine zweite Batterie (45AH) im Kofferraumboden (VW Passat Variant) eingerüstet, die über ein Relais mit der Starterbatterie/LiMa verbunden ist. Das Relais wird durch den D+-Anschluss der LiMa angesteuert. Dadurch wird die Starterbatterie nicht bei stehendem Motor belastet (nur die Zweitbatt.) und der PC (mit DC/AC-Wandler) fällt beim Anlassen nicht aus. Funktioniert sogar bei -15°C.
Auf diese Weise kann man den PC ohne Motor bedenkenlos laufen lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass der Motor nicht mehr anspringt. Die Laufzeit ist übrigens mit >30 Min bei geladener Zweit-Batterie ausreichend, finde ich.
X5-452 - Fr 17 Feb, 2006 00:14
Titel:
mal ne frage würdet ihr empfehlen die batterien parallel zu schalten oder einzeln?
vaty - Fr 17 Feb, 2006 10:20
Titel:
hi,

k danke für die Antworten Smile

2te Batterie wollte ich ungern reinbauen, will noch nen Spannungsmesser einbauen (am besten die Anzeige via Car-PC) aber mal sehn.

Denn hab schonmal 4h PS2 gezockt naja ... und musste dann feststellen das die Batterie leer war Very Happy


mfg
thecamper - Fr 17 Feb, 2006 14:29
Titel:
es gibt auch bei reichelt spannnungsmesser... die bestehen aus 3 oder 5LEDs und und kosten rund 10€ und sind relativ leicht einzubeuen weil die aussehen wie ein normaler schalter
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB