Car-PC.info

cPOS - Lcd Hype und CPOS

doka - Mo 13 März, 2006 11:49
Titel: Lcd Hype und CPOS
Habe folgendes Problem,
ich möchte ein Lcd Display mit Lcd Hype (oder evtl. anderes Proggi) mit dem car Pc betreiben.
Wie kann ich Lcd Hype nun solche Variablen aus CPos beibringen, wie speed rpm usw?

wenn jemand eine direkte Schnittstelle für ein Lcd Programmieren könnte und das in Cpos einbinden, wäre das ja aufrund der verringerten CPU Last auch von Vorteil
x3on - Mo 13 März, 2006 12:12
Titel:
Da redet mir jemand direkt aus der Seele Wink

Ich hab vor ein paar Tagen meinen Tacho umgebaut und da ein LCD-Display untergebracht (bzw. bin ich noch am unterbringen) und mir so etwas auch schon gewünscht.

Das wäre echt klasse, wenn so etwas eingebunden wird.

PS: Ich hab hier noch ein kleines grafisches LCD fürn Parallelport rumliegen, das von LCD-Hype angesteuert werden kann. Wenn sich irgendwer findet, der LCD-Hype in cPOS funktionierend einbindet, der kriegt von mir das Display.
doka - Mo 13 März, 2006 12:15
Titel:
dann sind wir ja schon mal zu zweit......

also Jungs BITTE BITTE BITTE
SirGroovy2004 - Mo 13 März, 2006 12:27
Titel:
Servus LCD Gemeinde, *G*

nein. Wir sind zu dritt. Ich hätte des schon vor ca. einem Jahr mal angestossen. Leider war des nicht wirklich durchsetzbar...

CU

SirGroovy2004
MacG - Mo 13 März, 2006 14:40
Titel:
Klar ist es durchsetztbar Wink Man brauch nur einen Programmierer, die Basis für ein Plugin für LCDHype findet man bei www.lcdhype.de

Ich bin bei cPOS nicht mehr up to date, aber werden nicht im Eventhandler die Bezeichungen für die Daten vergeben? Wenn ja müßte man nur diese Bezeichnungen und ein paar Standarts inkl. Daten an das Plugin weiterleiten. In das Script von LCDHype trägt man dann wieder diese Bezeichung nach dem Aufruf des Plugins ein.

Damit läßt sich bestimmt auch ein schönes Headupdisplay erstellen, da LCDHype die Ausgabe spiegeln kann und VFDs recht hell sind.
doka - Mo 13 März, 2006 15:09
Titel:
Damit läßt sich bestimmt auch ein schönes Headupdisplay erstellen, da LCDHype die Ausgabe spiegeln kann und VFDs recht hell sind.

_________________

genau das habe ich vor( auch wenn schon die nachteile in diesem Forum diskutiert worden sind)
ganja - Mo 13 März, 2006 18:16
Titel:
LCD Unterstützung hätt ich auch gern.

Wenn's ne Lösung gibt, BITTE posten.

mal WAL fragen. In der Geschwindigkeit wie er CPOS weiterschreibt wär's für ihn nen Klacks. Laughing

Steve
t4sound - Mi 22 März, 2006 19:49
Titel:
Ich währe auch dafür!!

Das wäre noch eine coole Erweiterung zu dem was das Prog. jetzt schon kann!
astro9481 - Mi 22 März, 2006 20:27
Titel:
bin mir da jetzt nicht sicher, aber hat mal einer probiert einfach lcd-hype so einzusetllen als wenn der windows media player läuft? cpos nutzt ja auch den media player.
ist n ur ne Idee
doka - Mi 22 März, 2006 21:11
Titel:
Guter Plan, nur möchte ich Wichtiges, wie Km/h oder die zu hohe Kühlertemp. angezeigt bekommen, ähnlich, wie das Autocheck von Audi....
SirGroovy2004 - Do 23 März, 2006 09:22
Titel:
Servus Gemeinde!

Jetzt stellt sich mir natürlich folgende Frage: Es ist technisch möglich (jemand aus diesem Forum hat das schon gemacht!) das PSone Display (5 Zoll Grösse, 640x480 Pixel, für ca. 70,00 Euro bei Ebay erhältlich) auf VGA Anschluss umzubauen. Dieses könnte man an eine zweite Grafikkarte anklemmen und somit die von Dir gewünschten Informationen sogar "BUUUUUUNT UND IN FAAAARBÄÄÄ" ausgeben. Wäre das eine Alternative? Selbstverständlich müsste cPos dafür umgebaut werden. Man könnte das aber auch über ein anderes Programm lösen. Dieses einfach auf dem zweiten "5" Monitor" starten und gut.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

P.S.: Dieses Display meine ich:
http://cgi.ebay.de/SONY-5-Zoll-TFT-Bildschirm-PSONE-Neuware_W0QQitemZ8784813883QQcategoryZ12016QQrdZ1QQcmdZViewItem
doka - Do 23 März, 2006 10:30
Titel:
@ Mister Groovy2004

das mit der psone ist kein problem... hier der link:

http://starfox.ucc.asn.au/carcomp/data/PSOneLCD.pdf

Das mit dem zweiten Bildschirm ist ja auch nicht schlecht, aber als Headup eignet sich das LCD leider nicht.
SirGroovy2004 - Do 23 März, 2006 10:49
Titel:
Servus Doka,

Äh. Stimmt. Ein Head up Display ist mit dem PS-One Display nicht realisierbar. Allerdings halte ich es generell für unmachbar ein Head Up Display selbst zu basteln.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
doka - Do 23 März, 2006 10:52
Titel:
ZITAT weiter oben:



_________________

genau das habe ich vor( auch wenn schon die nachteile in diesem Forum diskutiert worden sind)


was man mit dem LCD dann anstellt soll jedem selbst überlassen bleiben, es gibt ja noch mehr Möglichkeiten..
Wal - Do 23 März, 2006 15:30
Titel:
Habe heute mal mit LCDHype experimentiert, das ganze geht ohne große probleme.
Aber, LCDHype braucht 30% Prozessorlast und über 30MB Speicher bei meinem 2,2GHz P4M Notebook ohne das Daten geschickt werden.
Ich weiß nicht ob das Sinn macht, das weiter zu verfolgen.

Wal
MacG - Do 23 März, 2006 15:41
Titel:
Die Prozessorlast ist Script und Timing abhängig, läßt sich meist noch drücken. Die Speicherauslastung ist da weniger schön (habe ich auch soviel bei meinem HTPC?).

Der Vorteil der Einbindung eines LCD-Programmes wäre es ja, daß cPOS nicht die Routinen für verschiedene Displaycontroller können muß.
Wal - Do 23 März, 2006 17:35
Titel:
Habe das LCD-Plugin für die Bildschirmausgabe genutzt, wenn ich 40*4 einstelle, geht die Prozessorlast auf 5% runter.
Gut.

Es funktionieren alle Label's, sie müssen nur mit der Scriptsprache in LCDHype weiterverarbeitet werden. In die Scriptsprache werde ich mich aber nicht einarbeiten.
Die Sache geht über TCP an Port 4. Getestet mit dem Befehl #LCDM#Hallo , die Befehle gehen dann in die Warteschleife bis sie verarbeitet werden.

Wie möchtet ihr die Daten bereitgestellt haben ?

Wal
doka - Do 23 März, 2006 18:13
Titel:
also, wenn ich weis was ich in Lcd Hype für einen befehl eigeben muß, oder wenn ich laienhaft ausgedrückt mir die sensordaten aus dem "zwischenspeicher" in LCDhype einbinden kann, würde mir das reichen.
ronmue - Do 23 März, 2006 18:23
Titel:
@wal

5% Prozessorlast für die reine Text Darstellung - das ist heftig. Du fährst ja nicht gerade ein lahmes VIA System, so wie ich!

Bis dann
Ronald

PS:Sorry das ich dich angesprochen habe, ich meinte damit nicht, dass DU die Prozessorlast verursachst!!!
Wal - Do 23 März, 2006 19:57
Titel:
Ein Bild, CPULast wird gesendet:
astro9481 - Do 23 März, 2006 20:31
Titel:
aber vielleicht kann man die sache ja nicht über LCD-hype machen sondern direkt übern paralleelport, und die ansteuerung selber programmieren, vielleicht ist das besser von der cpu auslastung?

also lcd's habe ich schon per microcontroller angesteuert, und das sollte ja über den parallelport genauso funktionieren.


aber mit dem bereitstellen der daten hört sich interessant an, ich werde ja in naher zukunft versuchen das originaldisplay im tacho zu beschrieben, das Protokoll usw habe ich schon, dann bräuchte ich ja auch ne schnittstelle zu cpos wo ich daten raus bekomme, oder ich versuche es direkt in cpos einzubinden,
werde da aber erstmal testen und versuchen überhaupt erstmal text auf display zu bekommen und dann werde ich mit VB mehr auseinandersetzen
glow - Do 23 März, 2006 20:41
Titel:
das erste mediacar von coyote konnte das.
das lief aber über winamp soweit ich mich erinnern kann und gab halt trackname,time, listen usw aus.
doka - Do 23 März, 2006 21:12
Titel:
besteht denn die Möglichkeit cpos etwas über die Com oder LptSchnittstelle
"sagen" zu lassen?
bespiel:

im eventhandler 2ltp ports nur dafür reservieren, das daten geschickt werden, die dann von einem atmelgesteuerten Display wieder in Zeichen umgesetzt werden?
astro9481 - Do 23 März, 2006 21:18
Titel:
ja einen atmel brazchst ja nicht zwingenbd, weil du ja am parraelport 8datenbist hast, also könntest das auch direkt machen,

aber mit atmel sollte das auch kein problem sein, am besten dann per serieller schnittstelle die daten senden. bzw bereit stellen, dann könnte man das individuall nutzen, für das lcd, oder für das originaldisplay usw usw..

aber da wird wal ja noch ein statement geben denke ich,
ich werde mal gucken, wenn ich zeit finde werde ich mal ein prog für einen atmel schreiben.
was wollt ihr denn für ein display? textbasiert reicht? weil grafiken wird wohl schwieriger werden, könnte mir nicht vorstellen was an grafiken gesendet werden sollten? vielleicht ausser so ein liniendiagramm oder so!
SirGroovy2004 - Do 23 März, 2006 21:21
Titel:
Ein Navipfeil?
astro9481 - Do 23 März, 2006 21:24
Titel:
hmm ja gut, navipefeile wäre ein argument, das problem ist das die navi-pfeile ja nicht von cpos sondern vom navi programm kommen würden, bin mir da nicht sicher ob cpos darauf zugreifen kann und die daten dann senden kann. Denke wohl eher nicht
doka - Do 23 März, 2006 21:38
Titel:
Pictogramme, wie beim Audi autocheck vom V8 oder vom 200er?

ja ich weis kleiner finger ganzer arm und so, aber wenn dann gescheit,

keiner der es nicht nutzen möchte wird dazu gezwungen....
astro9481 - Do 23 März, 2006 21:42
Titel:
ja aber was genau meinst du für pictogramme? ich habe auch so ein fis im auto, und das einzige was da angezeigt wird sind texte und die navipfeile,
evtl wird noch ein motorstörungssymbol angezeigt, oder bremsenverschleiß, oder ölkanne usw, meinst du sowas?
wenn ja könnte man die pictogramme im atmel hinterlegen und man müsste nur einen bestimmten befehl per serieller schnittstelle programmen,
ich dachte ihr wollt so bestimmte grafiken anzeigen lassen die seriell rein kommen
doka - Do 23 März, 2006 21:44
Titel:
Ich Denke das cpos mittlerweile so ein geiles Frontend geworden ist, das man es nicht nur im Auto hat ich habe es im Wohnzimmer als Htpc im Büro zum skinnen/testen und in meinem Bus zum verzweifeln (weil außer Musik hören und Navi - das ganze noch mit der Maus auf der Mittelkonsole bedient - noch noch nichts so ist, wie ich es haben möchte)..... hat aber nichts mit dem Programm zu tun, sondern weil es ein Bus ohne Obd, mit Audi-MOTOR und kompletter AUDI 200 Elektrik ist..........
astro9481 - Do 23 März, 2006 21:47
Titel:
ja das ist klar, cpos ist schon das beste was es so gibt an software.
aber so displays brauchst du ja nur im auto? oder willst dir zu hause z.B. trackname usw anzeigen lassen??
doka - Do 23 März, 2006 21:48
Titel:
@ astro

das mit den Graphiken hinterlegen ist ne gute Idee, weil mann dann auch ohne den Pc einen status bekommen könnte.... genial.

habe schon versucht das LCD von meinem V8 anzusteuern, nur leider kennt keiner die 2controller,
astro9481 - Do 23 März, 2006 21:51
Titel:
ja aber dann müsste die auswertung der sensoren ja auch im atmel passieren, ja gut ist auch nicht das problem, weil ohne pc würden dann ja nicht viele daten kommenm,
ausser das die verbindung gestört ist oder so.

bin gerade dabei einen Messplatine zu baun, mit der kann man verschiedne drücke und temperaturen sowie spannungen messen im auto.
habe ees mit einem atmega32 relaisiert, ist aber boch in der erprobungsphase. ausser der absoluten beta platine guibts da noch nichts zu sehen.
doka - Do 23 März, 2006 22:01
Titel:
also wäre es damit auch möglich die daten vom auto ohne obd zu erfassen und statusmeldungen über ein kleines lcd anzuzeigen und sämtliche messdaten seriell an de pc weiter zu leiten (quasi ans obd von cpos)???

wenn ja dann wäre das genau das wonach ich suche.......
bin nämlich noch ein absoluter laie was das Atmelprogramieren betrifft....
astro9481 - Do 23 März, 2006 22:06
Titel:
ja ich weiß ja nicht was du alles auslesen willst für daten?
ich habe erstmal "nur" Tempmessung für vdo tempfühler, also zusätzliche fühler, und vdo druckgeber für ladedruck oder benzindruck oder so. Und halt die spannung aber das ist ja das kleinste problem.
Wenn du geschwindigkeit usw auch haben willst, sowie drehzahl usw muss ich mal gucken, kann aber nicht der akt sein, und die daten per serieller schnittstelle zu versenden sollte auch kein ding sein.
doka - Do 23 März, 2006 22:15
Titel:
Kühlertemp vorne und am Motor; Öldrruck Öltemp, , Tankinhalt, RPM, Tacho, wobei die geschwindikkeit nicht so schlimm sein kann ich habe einen impuls pro meter....
astro9481 - Do 23 März, 2006 22:19
Titel:
wie gesagt die temp und drücke sind fertig und funktionieren auch, hatte das mit der alten platine und dem mega8 schon getestet, müsste mir tankinhalt dzm und tacho mal angucken, obwohl bei dzm und tacho ja nur die signale gezählt werden müssen pro zeiteinhait, sollte auch einfach sein.
mit dem tank ahbe ich mich auch schonmal beschäftigt, war ein bmw zusatztank, da wars einfach ein wiederstandswert der sich verändert, das wäre dann auch einfach
doka - Do 23 März, 2006 23:03
Titel:
genau der tankwert ist ein widerstand,
astro9481 - Do 23 März, 2006 23:08
Titel:
also wie gesagt im Prinzip gar kein Problem, werde allerdings jetzt erst die platinen fertig machen, dei eine messplatine bekommt 7-seghmetnanzeigen zur darstellung(12Stück) und ein display. An der anbindung der 7-segment anzeigen und des Displays bin ich gerade dran.
Arbeite gleichzeitig noch an 3 anderen Paltinen. Wenn ich die alle fertig habe(die meisten sind fertig müssen nur noch getestet werden, geätzt und bestückt sind sie schon). Kann ich mir das mal angucken, müsste halt nur abgeklärt werden wie die signal übertragen werden sollen?
doka - Do 23 März, 2006 23:29
Titel:
Klasse, das hört sich gut an,

sage schon jetzt mal danke.
astro9481 - Do 23 März, 2006 23:34
Titel:
was hast du denn bisher alles gemacht mit atmels, weil du gesagt hast das du da schonmal wsas mit gemacht hast
t4sound - Do 23 März, 2006 23:36
Titel:
Juhu,

Navipfeil wäre super! Aber wie bekomme ich den "Pfeil" aus der Navisoftware heraus?

Soweit sieht das doch mal gut aus!
Ich baue mir gerade "Fis-Fool", das ist ein von einem Atmel gesteuerte Elektronik auf den 3-Leiterbus von VW um das FIS im Tacho anzusteuern.
astro9481 - Do 23 März, 2006 23:41
Titel:
ja das fis fool kenne ich, will aber versuchen mein eigenes Süppchen zu kochen, ich wil es nicht so habne mit der entweder oder lösung. Also entweder navi, oder PC. Wenn dann wil ich das so haben das die signale ausgelesen werden und nur für meine zwecke bearbeitet werden. Aber obs klappt oder nicht steht noch in den sternen, aber schaun wir mal.

Wegen der navi pfeile kann ich leider nicht helfen, zumindest im bezug wie man die daten aus dem navi-prog bekommt
doka - Fr 24 März, 2006 00:30
Titel:
@astro9481

habe mich bisher haupsächlich damit beschäftigt autos zu bauen, siehe "Recycler" links und mein DOKA Projekt,
Motorumbau ist ein leichtes, aber die ganze Elektrik so reinzubekommen, das es passt....
zum Thema atmel habe bisher nur "Fertige" sachen nachgebaut.
möchte aber jetzt dann mal anfangen das asembler tutorial durchzumachen.
MacG - Fr 24 März, 2006 01:41
Titel:
Mit LCDHype würden die Navipfeile ohne Probleme gehen, wenn cPOS Daten vom Navi empfangen könnte und dies an LCDHype weiterleitet.

@Wal: warum über die TCP-Messages? Warum kein richtiges PlugIn was über das shared memory geht und somit auch schneller ist.

@astro9481: wenn man ein PlugIn für LCDHype hätte, werden auf einen Schlag alle Displays unterstützt, die LCDHype unterstützt. Würde man in cPOS den LPT ansteuern, müßte man sich auch bestimmte Controller festlegen.

Ich würde mich auch wieder mit LCDHype beschäftigen, wenn ihr ein Script braucht. Am HTPC habe ich eine Weile schon nicht mehr gebastelt. Das VFD läuft ja so wie ich es mir vorgestellt habe.
Wal - Fr 24 März, 2006 04:09
Titel:
@MacG,
Geschwindigkeit ist hier nur Nebensache, TCP genügt vollkommen und man hat die Möglichkeit, auch anderen Programmen Nachrichten zu senden.Das Problem ist die Prozessorlast von LCDHype.

Die Ansteuerung der Anzeige über cPOS, ist auch Blödsinn, da die CPU-Last sich nur von LCDHype zu cPOS verschiebt. Eine sehr gute Möglichkeit wäre die Ansteuerung des Display's über die serielle Schnittstelle und ein Atmel Mega als Interface zwischen PC und Display. Der Atmel könnte die Arbeit verrichten und der PC würde entlastet werden.

Wal
SuperKEks - Fr 24 März, 2006 07:43
Titel:
Hallo,

Was haltet ihr denn von einem Matrix Orbital Display? Kennt ihr diese überhaupt? Ein bekannter von mir hat ein solches Display. Die Einbindung anderer Programme ist ganz einfach und man kann es direkt über USB anschliessen. Hier mal ein Link zu einem Test, schaut es euch doch einfach mal an: http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050708/index.html
astro9481 - Fr 24 März, 2006 09:46
Titel:
wie gesagt ich kann mir das genre mit dem Atmel angucken. Ihr müsst mir halt nur sagen was ihr wollt? Reicht euch ein Textdisplay? 4x40 Zeichen oder so? Oder sollte es schon ein Grafik-LCD sein? Wenn ja wie groß??
doka - Fr 24 März, 2006 09:51
Titel:
beim pollin gibt es eine auswahl von günstigen <LCD>Displays, ich hab beispielsweise eines mit 128x64 ist aber parallel angesteuert
astro9481 - Fr 24 März, 2006 10:08
Titel:
ja das habe ich auch hier bei mir liegen,
das mit dme parrallel angeseuert ist ja kein Problem, weil das eh der µC macht. Das Problem bei dem Display ist aber der controller, weil der nicht so gängig ist, deshlab ist es auch so günstig. Aber wie gesagt bin gerade dabei das Display anzusteuern. Das PÜroblem ist auch das Display anständig in ein Gehäuse oder ähnliches zu bekommen, weil da ja nur diese komische Flachjbandkabel hinten dran ist. Ich habe bei mir das Flachbandkabel schon abgerissen und Kupferlackdrähte angeschlossen.
Wal - Fr 24 März, 2006 16:02
Titel:
Ein gefäßtes Aluminiumgehäuse wäre nicht schlecht. Sind doch bestimmt Metallexperten unter uns.

Wal
astro9481 - Fr 24 März, 2006 17:14
Titel:
ja das wäre was, werde mich nochmal mit dem pollin lcd beschäftigen, das gute ist das es nur 6-7€ kostet.
x3on - Fr 24 März, 2006 20:25
Titel:
Grafiken wären aber sicher auch toll.
Also ich bin jetzt da nicht so ganz durchgestiegen, aber meine Idee wäre halt, das Display von LCD-Hype ansteuern zu lassen (das LCD vom Pollin wird da schon unterstützt), und LCD-Hype holt sich die Infos von cPOS (z.B. Mediaplayer) von MBM (Temp usw.) und evtl. noch von anderen Programmen (Navi-Pfeil) zusammen und zeigt das gewünschte an.

Ich hatte mir z.B. gedacht bei mir im Tacho, wo das Maxi-Dot sitzen würde (das ich ja leider nicht habe), ein LCD reinzusetzen (in der oberen hälfte des Platzen liegen die Warn-LEDs, die untere wäre frei für so was). Das wird dann mit einer / mehreren RGB-LEDs beleuchtet, wenn ichs hinbringe, damit ich auch die Hintergrund-Farbe vom PC bestimmen kann, und angesteuert wirds so, wie ichs oben beschrieben hab (wenn das auch funktioniert).

Vorteil: Ich kann auch selber was programmieren, was z.B. in dem Display die erlaubte geschwindigkeit (mit rotem Hintergrund) anzeigt, wenn ich in die nähe eines Blitzers komme oder so was.

Nachteil: Vermutlich die CPU-Auslastung, oder warum entwickelt ihr was hardware-mäßiges?
doka - Fr 24 März, 2006 20:50
Titel:
genau genau cpu zum einen,
und hier spreche ich jetzt mal für mich, ich möchte auch die infos über den zustand meines autos auch ohne pc sehen können....
Wal - Fr 24 März, 2006 21:29
Titel:
Ohne Worte,
doka ließ dir mal deinen Anfangsthread und deine letzte Nachricht durch.
Ich weiß nicht mehr was ich sagen soll.
MacG - Fr 24 März, 2006 21:32
Titel:
@Wal: zeig mal das LCDHype Script her, ich schaue mal, ob ich die CPU-Last verringern kann.
astro9481 - Fr 24 März, 2006 21:44
Titel:
ich denke nicht das es am script liegt,
wal meint ja auch das die cpu last so hoch wäre wenn cpos direkt das display ansprechen würde, also ohne LCD-hype
doka - Fr 24 März, 2006 22:07
Titel:
@ wal

Also zur Richtigstellung:

1. Geringe CPU Last habe ich mittlerweile eingesehen is erstrebenswert, das es jeder der es benutzen möchte auch kann (selbst bei VIA)


2. was mein Auto betrifft gefällt mir die möglichkeit mit dem atmel gut wegen ohne pc.

3. der Mensch lernt dazu und wächst aus seinen Erfahrungen und Kontakten mit andern Menschen.....
Wal - Sa 25 März, 2006 00:03
Titel:
@MacG,
habe noch kein Script benutzt, sondern nur TCP-Nachrichten an LCDHype verschickt. Die Daten müssen mit einem Script noch verarbeitet werden. Ich habe gesehen, das du im LCDHype-Board aktiv bist. Wäre nett, wenn du so ein Script programmieren würdest. Ich habe auch gesehen das LCDHype Sendmessage-Befehle verarbeiten kann. Da cPOS diese Befehle senden kann, wäre es auch damit möglich.
Deshalb nochmal meine Frage, wie sollen die Daten bereitgestellt werden.
Ich habe nur den #LCDM#"String"-Befehl gefunden. Man müßte quasi einen Befehlsblock senden und ein Datenblock mit den Daten oder lieg ich da falsch ?
@doko,
habe etwas überzogen, aber in der ersten Nachricht möchtest du Daten an LCDHype senden und in deiner letzten soll das Display ohne PC laufen.
Habe mich nur aufgeregt, da ich Zeit mit LCDHype verbracht habe und du jetzt was ganz anderes möchtest.

Wal
MacG - Sa 25 März, 2006 00:46
Titel:
Ich habe bisher mit PlugIns gearbeitet, ins Thema TCP muß ich mich ersteinmal etwas einarbeiten.
Wal - Sa 25 März, 2006 03:13
Titel:
Geht ja auch mit sendmessage, girder arbeitet so.

Wal
t4sound - Sa 25 März, 2006 06:43
Titel:
@Wal

Du Arbeitest ja für dich und für uns alle an dem Programm, nicht nur für einzelne. Wir wollen ja das es möglich ist Daten aus cPos an das Display zu senden, soweit sieht das ja gut aus. Unser wunsch wurde also schnelstens umgesetzt RESPECKT!
Danke für das gute Programm.
MacG - Sa 25 März, 2006 14:34
Titel:
@Wal: für Deine speziellen Fragen wende Dich mal an den Programmierer von LCDHype. Er ist eigentlich jeden Tag bei ICQ online. Sendmassage nutze ich von Girder aus, um die Helligkeit meines VFDs zu steuern.
fuchs - Sa 25 März, 2006 19:26
Titel:
hi, die sendmessage funktion ist in cpos schon drin. man müßte sie nur für diese spezielle anwendung anpassen.
gruß,
fuchs
x3on - So 26 März, 2006 14:47
Titel:
Mir persönlich ist es wichtig das Display so flexibel wie möglich ansteuern zu können. Also z.B. ned nur Text ausgeben zu können sondern evtl. auch Symbole und so.
Das ist ja eigentlich auch das wichtigste. Weil wenn das Display ohne PC laufen soll, dann hat das ja mit cPOS nix mehr am Hut, oder?
Und wenn das Display nur Text anzeigen soll oder so, das geht ja dann trotzdem Wink
one-t - So 26 März, 2006 22:40
Titel:
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit Daten von cPOS auf das LCD verschiedener Fahrzeughersteller wiederzugeben, in dem man einen Adapter von Connect2 verwenden würde. Der Adapter Empfängt die Display Daten von Sony Radios und gibt diese dann auf dem Fahrzeug Display wieder. Hat es damit schon mal jemand versucht? Wollte die Tage mal damit an meinem 206 Anfangen und versuchen ob ich mittels diesen Adapter Daten vom PC auf dem Display wieder geben kann, aber vielleicht hat es ja schon jemand hinbekommen??
Gruß Thomas
C1500 - So 26 März, 2006 22:54
Titel:
Wer CAN hat, und auf das Display schreiben will, dem kann geholfen werden.

www.canhack.de

Gruß
Peer
one-t - So 26 März, 2006 23:01
Titel:
CAN hat er leider noch nicht. Hab bei den ersten Messungen auch gedacht er hätte CAN, weil das Signal das ich gemessen hatte CAN sehr ähnlich ist. Aber Peugeot verwendet erst ab 2005 CAN, meiner hat noch ein Peugeot eigenes Protokoll, nennt sich VAN.
MR Action - Fr 08 Dez, 2006 00:33
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
naruto - Mi 13 Dez, 2006 18:47
Titel:
Also die sendmsg sollte weiterhin gehen es gibt sogar die möglichkeit das in einem skin einzustellen. (Testintegration)

Cu
Giovanni - Mi 13 Dez, 2006 20:18
Titel:
hätte da mal ne frage zu dem PS ONE display.
wie wird das ding dann erkannt, wenn mans umgelötet hat? und vorallem: welche auflösung hat das ding? 4:3 format ist schon mal klar
MR Action - Mi 13 Dez, 2006 22:08
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
t4sound - Fr 22 Dez, 2006 21:46
Titel:
Mir würde die Ausgabe über den Eventhandler ausreichen.
Damit kann man ja auch schon alles ausgeben auf das Display was CPos so Softwareintern verarebitet.

Wie hast du das den damals gemacht Wal?

Image
t4sound - Do 11 Jan, 2007 18:50
Titel:
Passiert jetzt noch was mit der LCD Anzeige oder ist das gestorben mit der Integration?
MR Action - Do 11 Jan, 2007 22:44
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
t4sound - Fr 12 Jan, 2007 00:24
Titel:
OK, da will ich mal nicht stöhren.

Und warte gespannt ab!! (ich freu mich drauf)
starione - Mi 17 Okt, 2007 14:21
Titel:
News?
MR Action - Mi 17 Okt, 2007 14:27
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
t4sound - Mi 17 Okt, 2007 21:03
Titel:
Schade!! Sad
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB