 
      
 
 
 
 
     | Zitat: | 
| ja, dürfte das gleiche sein. can bei audi ab 6/00, vw ab 8/01. laut bora forum Smile meiner is 11/01 Very Happy d.h. für das teil wird ausprobiert und geskinnt was das zeug hält Wink | 
 
| all-finder hat folgendes geschrieben: | 
| ... glaub das siehts mit meinem opel astra nicht so gut aus, oder? (BJ2002) | 
 
     | x3on hat folgendes geschrieben: | 
| Hmm, Spiegel per CPOS einstellen und so *ggg* Den Fahrer per Webcam erkennen und die Sitzmemories entsprechend aufrufen *ggg* ^^ einfach nur noch krass ... | 
 
  
  
      da kann ich slavi nur recht geben....
 da kann ich slavi nur recht geben....
| Zitat: | 
| hmm schön langsam muss ich mir ein Auto für CPOS kaufen | 
 )
  )
 
 
 
 weggelassen.
  weggelassen.      
     | Zitat: | 
| montag gibt's ein neues komplett-paket | 
 
 
 
 
 
     | Zitat: | 
| Sensor1Function=drehzahl Sensor1Source=can_281:000000000000FFFF Sensor1Factor=0,125 Sensor1Offset=0 Sensor1Min=1 Sensor1Max=9000 Sensor1Caption=Drehzahl Sensor1Unit=U/Min | 
 
 
 
 Quasi das is alles nur zum vorfiltern - ergo mehr oder weniger unspektakulär, natürlich kannste damit noch die Messageflut außerhalb deines PCs vorfiltern (das macht ja dann das IC in deinem Adapter, dafür muss in deinem Adapter aber auch nen SJA1000 sein und kein anderes IC - ich verwende den SJA in keiner meiner Schaltungen)... Also wenn der PC zu lahm wird, sollteste daran drehen - ansonsten iset erstmal total egal..
 Quasi das is alles nur zum vorfiltern - ergo mehr oder weniger unspektakulär, natürlich kannste damit noch die Messageflut außerhalb deines PCs vorfiltern (das macht ja dann das IC in deinem Adapter, dafür muss in deinem Adapter aber auch nen SJA1000 sein und kein anderes IC - ich verwende den SJA in keiner meiner Schaltungen)... Also wenn der PC zu lahm wird, sollteste daran drehen - ansonsten iset erstmal total egal..
 
| Zitat: | 
| Wenn ich nun die Einstellungen speichere spring Cpos auf 100% CPU last und reagiert nicht mehr (Auch wenn kein CAN BUS interface am USB angeschlossen ist). Was habe ich hier falsch gemacht? | 
 
      . Canhacker läuft hingegen stabil.
. Canhacker läuft hingegen stabil.      .
.
| Code: | 
| [SensorConfig] Sensor0Function=lfb.zurueck Sensor0Source=can_5C3:390B Sensor0Factor=1 Sensor0Offset=0 Sensor0Min=0 Sensor0Max=1 Sensor0Caption=lfb.zurueck Sensor0Unit= Sensor1Function=lfb.weiter Sensor1Source=can_5C3:390C Sensor1Factor=1 Sensor1Offset=0 Sensor1Min=0 Sensor1Max=1 Sensor1Caption=lfb.weiter Sensor1Unit= Sensor2Function=lfb.lauter Sensor2Source=can_5C3:3906 Sensor2Factor=1 Sensor2Offset=0 Sensor2Min=0 Sensor2Max=1 Sensor2Caption=lfb.lauter Sensor2Unit= Sensor3Function=lfb.leiser Sensor3Source=can_5C3:3907 Sensor3Factor=1 Sensor3Offset=0 Sensor3Min=0 Sensor3Max=1 Sensor3Caption=lfb.leiser Sensor3Unit= Sensor4Function=lfb.rollelinks Sensor4Source=can_5C3:3908 Sensor4Factor=1 Sensor4Offset=0 Sensor4Min=0 Sensor4Max=1 Sensor4Caption=lfb.rollelinks Sensor4Unit= Sensor5Function=lfb.phone Sensor5Source=can_5C3:3C00 Sensor5Factor=1 Sensor5Offset=0 Sensor5Min=0 Sensor5Max=1 Sensor5Caption=lfb.phone Sensor5Unit= Sensor6Function=tuer.fahrer Sensor6Source=can_621:305A3E Sensor6Factor=1 Sensor6Offset=0 Sensor6Min=0 Sensor6Max=1 Sensor6Caption=tuer.fahrer Sensor6Unit= Sensor7Function=0 | 
| Code: | 
| [Logic] Logic0Function=prev Logic0Event=sensor_lfb.zurueck = 14600 Logic0Options=1 Logic0Delay=20 Logic1Function=next Logic1Event=sensor_lfb.weiter = 14600 Logic1Options=1 Logic1Delay=0 Logic2Function=vol- Logic2Event=sensor_lfb.lauter = 14598 Logic2Options=1 Logic2Delay=0 Logic3Function=openmenu_music Logic3Event=sensor_lfb.phone = 60 Logic3Options=0 Logic3Delay=0 Logic4Function=openmenu_previous Logic4Event=sensor_lfb.phone = 56 Logic4Options=0 Logic4Delay=0 Logic5Function=speak_Fahrertür offen Logic5Event=sensor_tuer.fahrer = 3168830 Logic5Options=1 Logic5Delay=0 Logic6Function=speak_Fahrertür geschlossen Logic6Event=sensor_tuer.fahrer = 2120254 Logic6Options=1 Logic6Delay=0 Logic7Function=0 DisableTimer=0 | 
 
| Code: | 
| 5C3 -> 101 1100 0011 621 -> 110 0010 0001 ||| |||| |xxx Filter= 1xx xxx0 0 Mask= 100 0001 1 | 
 .
.
 .
.      .
.      Er filtert immer alle Messages raus. Hab auch probiert Filter und Mask zu vertauschen bzw. aus 0 eine 1 usw.
 Er filtert immer alle Messages raus. Hab auch probiert Filter und Mask zu vertauschen bzw. aus 0 eine 1 usw.     | Code: | 
| 5C3 -> 101 1100 0011 621 -> 110 0010 0001 ||| |||| |xxx Filter= 1xx xxx0 0 --> 00xx xxx1 -> 0000 0001 -> 0x01 -> 1 Mask= 100 0001 1 --> 1100 0001 -> 1100 0001 -> 0xC1 -> 193 | 
 
 . (Eventuell bei Cpos dann eine 0 ich teste den Filter mit Canhacker).
. (Eventuell bei Cpos dann eine 0 ich teste den Filter mit Canhacker).
 (Auch im CanHacker)
 (Auch im CanHacker)      
     | Code: | 
| Logic7Function=sendrscan_t4366080100000000 Logic7Event=true = On Logic7Options=2 Logic7Delay=0 Logic8Function=sendrscan_t6618830112A000000000 Logic8Event=true = On Logic8Options=2 Logic8Delay=0 Logic9Function=sendrscan_t261803504F5300000000 Logic9Event=true = On Logic9Options=2 Logic9Delay=0 Logic14Function=sendrscan_t263803504F5300000000 Logic14Event=true = On Logic14Options=2 Logic14Delay=500 | 
 
 
      
 
 
| Zitat: | 
| EDIT: Vergessen sie's... Zum Thema wie Einlesen... Letzte Seite des Threads übersehen   | 
| Zitat: | 
| Was das Senden von ID3 Tags auf das KI angeht habe ich mir eine lauffähige Version für mein Mercedes KI gebastelt. Wenn du Interesse hast melde dich mal. | 
 Wie ist die Zeichendarstellung aufgebaut bei Mercedes bzw. ist diese in deinem Modul konfigurierbar (z.B. C=43 oder x=7
 Wie ist die Zeichendarstellung aufgebaut bei Mercedes bzw. ist diese in deinem Modul konfigurierbar (z.B. C=43 oder x=7 ?
 ?      
| 6i6i hat folgendes geschrieben: | ||||
| 
 Welche Seite soll ich übersehen haben? Und das Einlesen der LFB soll ich vergessen? Nein  . Ich hatte erst auf eine Frage von dir zwei Seiten weiter vorne geantwortet, weil ICH die anderen Seiten übersehen hatte. 
 Seeeeehr großes interresse  Wie ist die Zeichendarstellung aufgebaut bei Mercedes bzw. ist diese in deinem Modul konfigurierbar (z.B. C=43 oder x=7  ? | 
 .
.
 der Funktion sendrscan übergeben und aufrufen.
 der Funktion sendrscan übergeben und aufrufen.     | Zitat: | 
| [textmap] =00 a=01 b=02 c=03 d=04 e=05 f=06 g=07 h=08 i=09 j=0a k=0b l=0c m=0d n=0e o=0f p=10 _=12 ¤=14 | 
 
     | MR Action hat folgendes geschrieben: | 
| Du hast im EV aber gesehen, das es die Funktionalität der Variablen in Funktionsnamen schon gibt? Musste nur mit nem $ umschließen und _ durch . ersetzen...   | 
 Danke für die prompte Antwort! Das hab ich nicht gewusst
 Danke für die prompte Antwort! Das hab ich nicht gewusst  . Hättest du mal einen Bsp Aufruf?
. Hättest du mal einen Bsp Aufruf?      
 
      
     | Code: | 
| Sensor1Function=drehzahl Sensor1Source=can_353:0000FF0000000000 Sensor1Factor=75 //Faktor stimmt noch nicht genau Sensor1Offset=0 Sensor1Min=0 Sensor1Max=6000 Sensor1Caption=drehzahl Sensor1Unit= Sensor2Function=lfb // genereller Sensor für die Tasten der LFB Sensor2Source=can_5C3:00FF Sensor2Factor=1 Sensor2Offset=0 Sensor2Min=0 Sensor2Max=1 Sensor2Caption=lfb Sensor2Unit= Sensor0Function=modus // genereller Sensor in welchem Steuermodus die LFB Tasten sich befindet (39=Radio, 3A=Freisprecheinrichtung, NAVI=??) Sensor0Source=can_5C3:FF00000000000000 Sensor0Factor=1 Sensor0Offset=0 Sensor0Min=0 Sensor0Max=1 Sensor0Caption=modus Sensor0Unit= Sensor3Function=zuendung // Gibt den aktuellen Stand des Zündschlüssels zurück Sensor3Source=can_271:FF00000000000000 Sensor3Factor=1 Sensor3Offset=0 Sensor3Min=0 Sensor3Max=1 Sensor3Caption=zuendung Sensor3Unit= Sensor5Source=can_5C3:00FF Sensor5Factor=1 Sensor5Offset=0 Sensor5Min=0 Sensor5Max=1 Sensor5Caption=lfb Sensor5Unit= Sensor7Function=0 // Abfrage der LFB Tasten im Telefonmodus: In diesem Modus kann man die LFB Tasten noch auslesen um z.b. die LS des Line Eingangs zu steueren (original FSE hängt bei mir am LineIN). Sensor7Source=can_5C3:3A00 Sensor7Factor=1 Sensor7Offset=0 Sensor7Min=0 Sensor7Max=1 Sensor7Caption=phone Sensor7Unit= | 
| Code: | 
| Logic0Function=prev //voriges Lied Logic0Event=sensor_lfb = 12 Logic0Options=1 Logic0Delay=20 Logic1Function=next //nächste Lied Logic1Event=sensor_lfb = 11 Logic1Options=1 Logic1Delay=10 Logic2Function=vol- //Volume - Logic2Event=sensor_lfb = 7 Logic2Options=3 Logic2Delay=10 Logic3Function=openmenu_phone //Öffne das Telefon Menü wenn der LFB Modus auf 58 steht Logic3Event=sensor_modus = 58 Logic3Options=0 Logic3Delay=10 Logic4Function=openmenu_previous //Springe wieder zurück wenn man vorher im Phone menü war Logic4Event=sensor_modus = 57 & menu_phone Logic4Options=0 Logic4Delay=10 Logic5Function=sendrscan_t4366080100000000 //Radio ist angeschlossen Logic5Event=true = On Logic5Options=3 Logic5Delay=0 Logic6Function=sendrscan_t6618830112A000000000 // Radio ist eingeschalten - die beiden CAN Messages bewirken dann das die Hintergrundbel vom FIS eingeschalten wird und das FIS Messages ausgiebt. Logic6Event=true = On Logic6Options=3 Logic6Delay=0 Logic7Function=vol+ /Volume + Logic7Event=sensor_lfb = 6 Logic7Options=3 Logic7Delay=20 Logic8Function=pause / rechte Rolle wird gedrückt also Pause Logic8Event=sensor_lfb = 167 Logic8Options=1 Logic8Delay=10 Logic9Function=speak_Reden muast jetzt! // Noch eine Dummy funktion für . Hier soll später ein Menü aufpoppen, welches das Freisprechsymbol anzeigt (Sprachwahl für die Freisprecheinrichtung) Logic9Event=sensor_modus = 60 Logic9Options=1 Logic9Delay=20 Logic10Function=fforward // Wird die rechte Walze gedrückt(gehalten) wird vorgespult Logic10Event=sensor_lfb = 8 // Wird die Zündung auf die 0 Stellung gebracht wird ein Shutdown Menü angezeigt wo man verschiedene Auswahlmöglichkeiten hat. Logic10Options=3 Logic10Delay=10 Logic11Function=openmenu_shutdown Logic11Event=sensor_zuendung = 17 Logic11Options=0 Logic11Delay=20 Logic12Function=openmenu_previous // wählt man keine Funktion im Shutdownmenü und schaltet die Zündung wieder ein dann soll in das vorherige Menü gewechselt werden. Logic12Event=sensor_zuendung= 1 & menu_shutdown Logic12Options=0 Logic12Delay=20 Logic13Function=0 DisableTimer=0 | 
| Code: | 
| button1Function=sendrscan_t5c323A03 // Blätter dieim Fis angezeigten Telefonbucheinträge hinauf button1Up=phonedown_up.jpg button1Over=phonedown_over.jpg button1X=741 button1Y=295 button1LabelAlignment=2 button2Function=sendrscan_t5c323A02 // Blätter dieim Fis angezeigten Telefonbucheinträge hinab button2Up=phoneup_up.jpg button2Over=phoneup_over.jpg button2X=741 button2Y=84 button2LabelAlignment=2 button25Function=sendrscan_t5c323A1A // "Emuliere" das Drücken der linken Walze um anrufe entegen zu nehmen oder den Telefonbucheintrag anzurufen /aufzulegen button25Up=dial_up.jpg button25Over=dial_over.jpg button25X=279 button25Y=165 button25LabelAlignment=2 | 
 
      . Mal ein Bsp wie ich auf den Rückwärtsgang (ID 351 8 FF0000000000000000) gekommen bin:
. Mal ein Bsp wie ich auf den Rückwärtsgang (ID 351 8 FF0000000000000000) gekommen bin:
 .
.      . Hättest du eventuell noch Antworten auf meine Fragen in diesem Thread (http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=26728) ?
. Hättest du eventuell noch Antworten auf meine Fragen in diesem Thread (http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=26728) ?      
      Dann hätte man sogar einen Fadeout
 Dann hätte man sogar einen Fadeout  
      
 
      
 
      
      
      
| 6i6i hat folgendes geschrieben: | 
| Mein Problem ist nur, dass er trotzdem Messages "verschluckt". Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich nur eine Rasterung an meiner LFB (Rolle) weiterdrehe, dann funktioniert es eigentlich nie, dass Cpos/Canhacker den Wert erfasst. Ich muss schon ordentlich dran drehen damit er die Messages erkennt und dann erkennt er aber auch gleich mehrere Rasterstufen. Bei der Lautstärkeregelung wäre dies eigentlich ziehmlich egal. Blöd ist nur, dass ich für das Weiterschalten der Songs gerne die andere Rolle verwendet hätte und ich bei einem mehrfachdreh gleich mehrere Songs weiterblättere. Beim weiterschalten der Titel am original Radio oder auch beim durchblättern der Telefonkontakte ist wirklich jede Rasterstufe ein Song/ein Kontakt. Mir kommt es irgenwie so vor, als ob die Messages nicht lange genug anliegen. Ich habe z.B. bei der linken Lenkradrolle eine Taste die solange ich sie gedrückt halte dauernd die selbe Bus Message rausschickt. Sobald ich sie wieder loslasse dann wieder die Standartmessage 3900. Das erkennen dieser Taste funktioniert ohne Probleme. Gibt es noch irgendwo Einstellungen im Canhacker/Cpos, damit das Interface "sensibler" reagiert? Danke schon im vorraus für die Antwort(en)! | 
