Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Entstörfilter (Sound) - Erfahrungsberichte

all-finder - Mi 17 Mai, 2006 18:52
Titel: Entstörfilter (Sound) - Erfahrungsberichte
Hallo!

Habe mich mal wieder umgeschaut bzgl. soundproblemen.. und siehe da - bei ebay gibts mittlerweile ganz verschiedene entstörfilter. (vor nem jahr waren genau zwei zur auswahl)

daher meine frage... wer verwendet welchen.. welcher ist zu empfehlen... usw.

bsp-links:
http://www.carhifidirekt.de/catalog/index.php/cName/einbauzubehoer-entstoerfilter

noname nf ebay

noname NF ebay

rto hamburg

gl-205

me 636

glaube arc / noname

den letzten hab ich... man kann sagen er bringt viel (bzgl. rauschen und störungen allgemein) jedoch hab ich auch ein pfeifen... welches nicht nur von der lima kommt (auch wenn der motor aus ist)

oder ganz allgemein:
wenn man die stromverbindung z.b. zum radio galvanisch trennt (durch einen entstörfilter), wie sieht es dann mit masseverbindungen aus (z.b. beim carpc & obdadapter (obd = mit fahrzeugmasse verbunden) oder schirm vom chinchkabel geerdet)?
wundama - Mi 17 Mai, 2006 20:04
Titel:
wie ich schon im thread von dual geschrieben habe nutze ich einen vom ACR

http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=11478822851472341080&itemno=HCA-65&aid=1431&cf=itc

hab keinerlei störgeräusche mehr.. außer das soundkarten rauschen wenn ich einen leeren track abspiele und das radio sehr laut gestellt habe.. aber das is ja normal und wenn musik kommt auch nicht hörbar.

das ding hat mich 15,90€ gekostet, konnte es vor dem kauf testen und bin sehr zufrieden.
all-finder - Mi 17 Mai, 2006 21:48
Titel:
vom format her und beschreibung kommt er meinem gleich. hatte jedoch damals nur ca. 10 € gelöhnt.

@all: hat jemand vielleicht nen link zu einem hifi forum wo über entstörfilter berichtet wird?
wundama - Mi 17 Mai, 2006 21:57
Titel:
all-finder hat folgendes geschrieben:
vom format her und beschreibung kommt er meinem gleich. hatte jedoch damals nur ca. 10 € gelöhnt.

@all: hat jemand vielleicht nen link zu einem hifi forum wo über entstörfilter berichtet wird?


nun ja.. ich sag mal so.. ich hätte für das ding auch 30 oder 40€ bezahlt wenns was taugt..
das geld spielt jetzt eh keine rolle mehr (bin schon über 400€ über dem geplanten preis) und dann geb ich ich lieber nochma bisschen mehr aus und hab dann eben die qualität die ich mir wünsche..

gruß
wundama
all-finder - So 21 Mai, 2006 23:07
Titel:
anscheinend gibt hierzu nicht all zu viel zu sagen... Sad

möchte kein neues thema beginnen... aber wärs möglich die usb-leitung zur soundkarte hin galvanisch zu trennen (stromversorgung) und dazu auch das autoradio? dann könnte es doch gehen.. aber nur noch das problem (denke jedoch in diesem fall sollte es keins sein) dass ich einmal fahrzeugmasse vom obd adapter her gabe und einmal vom netzteil.

wer kenn sich hierbei aus?
wundama - So 21 Mai, 2006 23:39
Titel:
soweit ich weiß sollte es bei USB soundkarten sowieso keine probelme geben oder?
also is nur das was ich so gelesen habe.. habs selbst noch nicht ausprobiert
all-finder - Mo 22 Mai, 2006 00:33
Titel:
leider... nicht. habe ich auch angenommen, aber es hat nicht zum gewünschten erfolg geführt. daher suche ich jetzt nach ner besseren lösung.

gut meine testsoundkarte war mehr als billig... aber im indoortest war sie genauso wenn nicht besser als die yamaha soundkarte die mein carpc hat.
Witamy - Mo 22 Mai, 2006 09:40
Titel:
Stimmt leider. Habe auch eine USB Soundkarte (Terratec Aureon 5.1) drangemacht, weil ich massive Störungen hatte.

Hat bei mir leider überhaupt nichts geändert. Habe jetzt noch zusätzlich einen Entstörfilter (Sinus live GL 205) eingebaut. Damit sind Pfeifen und Knattern jetzt erträglich aber immer noch nicht ganz weg. Bei leisen Musikpassagen sind die Störungen immer noch gut zu hören.

Bis jetzt habe ich noch keine endgültige Lösung gefunden.
all-finder - Mo 22 Mai, 2006 11:55
Titel:
so ist es bei mir auch. immer ein hintergrundpfeifen. sobald das netzteil aus ist ... ist ruhe. natürlich auch nur entstörfilter. jedoch hatte ich folgende beobachtung: wenn ich beim wmp im eq paar frequenzen etwas beschneide.. ist es nicht mehr so zu hören... sprich das problem ist nur bei einem bestimmten frequenzbereich den der entstörfilter nicht ausblendet... werd mal bzgl. den entstörfilter für die stromversorgung mich in einem autoforum umschaun....
Mediaman2000 - Mo 22 Mai, 2006 12:48
Titel:
Ich hatte auch zeitweise die Büchse vom ACR drin. Ich hatte dadurch zwar kaum noch Störungen aber der Klang hat massiv unter dem Teil gelitten. Momentan hab ich wieder meine Störgeräusche - die kann ich aber eher ertragen als nen Klang à Kaufhausbeschallung, sprich fast kein Bass und nen total verhuntztes Frequenzspektrum Sad
paul_mönkeberg - Mo 22 Mai, 2006 16:17
Titel:
Hallo Leute würde euch gerne von meinem Entstörfilter berichtenm leider weiss ich nicht wirklich wie ich den anschliessen muss...Der hat zwar nur 3 Kabel dran, aber eins soll zum Bsp. an den Sicherungskasten....Was soll denn bitte das bedeuten, und was hat das Ding daran zusuchen? Der Filter kann 45Ampere ab..Werde auch schön berichten angeblich soll der alles rausfiltern, was durch "Gasgeben" an summen oder surren entsteht. Denke mal auch das der Monitor dadurch Ruhiger wird...Aber wie muss ich nun die 3 Adern anschliessen??? Help me......

Gruß Paul
Mediaman2000 - Mo 22 Mai, 2006 16:24
Titel:
Hast du dir in etwa sowas gekauft:

Image

Wenn das sowas ist, dann geht eine Leitung an die Masse, die gelbe geht an "unentstörtes" Plus und die dritte soll dann angeblich das entstörte Plus sein, was zu deinem Gerät geht. Bei mir hat das Ding rein garnichts bewirkt.
Da drinn ist auch nur ne schlecht gewickelte Spule und 2 Kondensatoren, wie ich gestern herausgefunden habe Wink
paul_mönkeberg - Mo 22 Mai, 2006 16:33
Titel:
Das könnte es gut sein werde zuhause nochmals nebenbei die Anleitung lesen...Frage nun welches Plus soll ich denn Entstören? Also besser gesagt was ist mit Zündungsplus? Brauch das nicht entstört werden? Oder sehe ich das falsch und Zündungsplus wird nicht wirklich benutzt vom M2-ATX und Verstärker?

Gruß Paulo
Mediaman2000 - Mo 22 Mai, 2006 16:47
Titel:
Das Zündungsplus nutzt du hoffentlich (!!) nur zum Einschalten deiner Geräte, dass sollte man nämlich nicht so riesig belasten. Du musst, wenn das klappen sollte, dein Dauerplus entstören bzw. den Strang an denen du dein Equipment angeschlossen hast.
Im Normalfall schaltet das Zündungsplus ja nur ein Relais ein - davon geht eigentlich keine Störung aus.
MacG - Mo 22 Mai, 2006 18:10
Titel:
Ich habe einen NF-Filter (bzw. Groundloopisolator) drin. Da ich auch nach dem zusätzlich Massekabel, zwischen PC-Gehäuse und Massepunkt, noch ein leichtes Brummen hatte.
all-finder - Mo 22 Mai, 2006 19:36
Titel:
wenn es nur brummen wär... Sad bei mir ist es ein pfeifen.. aber da ich es jetzt schon länger hör - bin ich richtig empfindlich geworden...
Njemac - Mo 22 Mai, 2006 20:03
Titel:
also nach meinem einbau hatte ich unglaublich probleme mit dem sound ehrlich gesagt hatte ich es bereut dsa ich das ganze gemacht habe da waren verschiedene störgeräusche das war ein horror bei einem carhifi geschäft habe ich verschiedene entstör filter probiert garnichts hats gebracht dann bin ich im conrad gefahren und diesen hier gekauft für 14 eu

http://cgi.ebay.de/HIGH-END-CHINCH-NF-Entstoerfilter-Isolator-NEU_W0QQitemZ4638551024QQcategoryZ14272QQrdZ1QQcmdZViewItem

gl-205

dannach waren 99,9% störgeräusche weg und da habe ich wieder lust auf mein car pc bekommen jetzt bin ich super zufrieden

davor habe ich es mit externen usb sondkarten probiert die störgeräusche waren da

also ich empfehle den gl-205
Mediaman2000 - Mo 22 Mai, 2006 20:06
Titel:
heehee, von dem hersteller hab ich mein subwoofer chinch kabel, nen guter grund mal den isolator von denen zu testen, hab den conrad store ja vor der tür. - man hat ja immer 14 tage zeit ums wieder zurückzugeben EIN GLÜCK ^^
MacG - Mo 22 Mai, 2006 20:08
Titel:
Die meisten Störgeräusche sollten mit dem zusätzlichen Massekabel eigentlich verschwinden. Bei mir war neben dem Brummen nur ein Pfeiffen rechts zu hören, wenn keine Musik lief.
Njemac - Mo 22 Mai, 2006 20:09
Titel:
ich hab mich bei dennen in dem parkplatz geparkt und 2 externe usb soundkarten ausprobiert die geräusche waren immer noch da dann habe ich die zurückgegeben und mit nem entstörfilter ausprobiert und es hat gefunkt gottsei dank
Mediaman2000 - Mo 22 Mai, 2006 20:12
Titel:
So würde ich das auch machen... Ich hab ja auch noch vor wenn das Wetter etwas besser wird, die ganze Kabelasche nochmal rauszubauen und alle ganz akkurat und strikt Strom- von Audio- und Datenkabeln getrennt neu zu verlegen. Da ich nen anderen Smartfahrer mit CarPC getroffen habe auf nem treffen und der keine Störungen hatte, kann es eigentlich nur noch an der Art der Kabelverlegung liegen. Wenn das auch nicht klappt muss ich mir mal nen anderes Radio leihen. Dann hab ich wirklich jede Variante ausprobiert - dann wär für mich der Schritt gekommen ein Radio mit SPDIF Optisch anzuschaffen ^^
all-finder - Mo 22 Mai, 2006 20:22
Titel:
danke an alle,

hab jetzt noch bei astra4ever etwas gelesen... werd jetzt bei gelegenheit noch das massekabel an der batterie erneuern bzw. ein dickeres zur karosserie führen. zusätzlich wird auch noch das radiogehäuse neu geerdet... ach ja.. und meinen massepunkt an der rückbank werd ich auch nochmal überprüfen...evtl. bestell ich mir dann noch den gl-205.
mopLor - Do 01 Jun, 2006 22:18
Titel:
hi all-finder,

wie schauts aus? habe die ähnlichen probleme wie du und bisher auch noch keine gescheite lösung gefunden. Sad
hast du deine geplanten schritte durchgeführt? wenn ja, hat's was gebracht?

mfg
mop
Tiis - Mo 12 Jun, 2006 20:28
Titel:
Würde mich auch interessieren.

- Der Sinus Live GL-205 hat absolut nichts gebracht, rauscht und pfeift wie eh und je.

- USB Soundkarte hat das Rauschen nur lauter gemacht.

Chinch und Stromkabel sind seperat verlegt. Werde noch versuchen die DockingStation zu erden, da sowas mitm TabletPC schlecht geht Confused

Mehr fällt mir nicht ein. Sad
all-finder - Mo 12 Jun, 2006 21:30
Titel:
hallo mopLor & tiis...

warte momentan noch auf den entstörfilter. habe ihn nochmals auf dem nürnberger treffen empfohlen bekommen. das mit der usb-soundkarte musste ich leider auch beobachten. die spielchen mit der erdung hab ich schon alle hinter mir.. hat auch nichts geholfen. meine nächste tat ... wenn das geplante nicht funktioniert, ist wohl auf bessere soundkabel zurückzugreifen. jedoch habe ich die befürchtung, dass die ganze sache am radio bzw. wechslereingang liegt. mein adapter ist nur ein einfacher stecker - nicht groß geschirmt.
jetzt folgendes: sobald ich das nt abstecke... ist es weg...
entweder ich hol mir noch nen entstörfilter für die stromversorgung... oder mmh.. ich weiß auch nicht ganz? aufgeben?
leider hab ich als nächsten semesterprüfung und momentan sehr viel stress. ab august bzw. nach n urlaub gehts weiter...
paul_mönkeberg - Di 13 Jun, 2006 10:40
Titel:
Also ich muss sagen das meine Störgeräusche nach dem Massefilter komplett wech sind. Das Teil ist echt cool hält 45 Ampere aus, somit habe ich auch beide Verstärker daran angeschlossen. Bin nun echt zufrieden.

Gruß Paule
all-finder - Di 13 Jun, 2006 14:52
Titel:
die frage wär... ist das sinnvoll nur am radio - oder auch am carpc...
hab da noch ein problem... per obd wird ja der rechner zusätzlich geerdet...
paul_mönkeberg - Di 13 Jun, 2006 15:04
Titel:
Zusätzliches erden kann doch nicht schaden soweit ich weiss...Also ich würde definitiv beides Erden, oder wenn du so viel zeit und lust hast halt ausprobieren, vielleicht reicht ja eins von beiden....

Paule
all-finder - Di 13 Jun, 2006 21:39
Titel:
okay... hast mich falsch verstanden... geerdet ist alles... durch die galvanische trennung bekommt man nur ein problem wenn nicht alles über den selben weg zur masse geht. sprich die kleinen elektrönchen würden dann über den obdadapter zur masse gehen... und das darf net sein. meine frage war eher was sinnvoller ist... nur radio - oder pc (was bei mir nur mit problemen gehn würd)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB