Car-PC.info

CarPc Projekte - CarPC im Handschuhfach (Astra G)

lynx - Mo 12 Jun, 2006 01:42
Titel: CarPC im Handschuhfach (Astra G)
soo endlich bin ich an die bilder gekommen, hat mein opa lange für sich behalten :)

vorherst zur hardware.

Auto:
Astra G 1,6 16V (X16XEL) Edition 2000
Bild

PC:
BioStar M7NCG 400
AMD Athlon XP2500+ Mobile
Arctic Silent Pro Copper
512MB DDR Ram
40 GB SAMSUNG MP0402H, 2.5", ATA
M1-ATX 6-24V DC/DC (90 Watt)
Terratek Aureon MK USB
MM400 -V2- VGA 7" TFT - Touchscreen USB - PAL/NTSC - Fernbedienung
Keysonic Minikeyboard blau beleuchtet & optische USB-Maus)

Navilock NL-302U
Asus My Cinema-P7131 Dual (noch nicht eingebaut)

Extra Stabilisierte Stromversorgung für USB(5V) & Display (12V) selbstgelötet

Audio:
Mac Audio MP105 oder so 4x25 Watt & 6x original boxen
MacAudio MacCompact 25 (240Watt Aktiv-Woofer)

Software:
WinXP Pro
Winamp 5 (2.8 kann nun mal leider keine videos)
Iguidance (/Freedrive)
PowerDVD
QIII
NFSMW

Bootzeiten:
hochfahren: ca 60 Sekunden
runterfahren: 10 Sekunden
aus Hibernate aufwecken: 10 Sekunden
In hibernate versetzen: 20 Sekunden

Mein Vorhaben war eigentlich, das komplette auto-radio zu ersetzen und mithilfe eines PC's noch wesentlich mehr zu ralisieren. Also war mein erster Plan ein EPIA SP13000 system, was ich auch komplett gekauft und in ein Travla 134c gehäuse gefriemelt hab. Als ich es in den Radio-schacht schieben wollte musste ich feststellen, dass die Warnungen hier im Forum richtig waren - da fehlen 5 cm .... also hab ich den ganzen sch*** wieder in den Laden gebracht und sogar das komplette Geld zurück bekommen. großes Lob an www.csv.de

Nächste Idee war halt das Handschuhfach für den PC zu opfern. Kleinst-mögliches microATX board her (hab später erfahren es gibt noch kleinere als 24x24) und dann gings ans basteln. Die Bilder sprechen für sich, hoffe ich doch :)

!!! ---> VIELEN VIELEN DANK AN MEINEN OPA <--- !!!
Der hat die ganzen Gerätschaften und Materialien und vor allem seine Zeit gesponsort. Ohne seine Hilfe und Möglichkeiten wär das nie was geworden.

Das Soll alles in das Handschuhfach
Image

Grundmaterial:
Image

Passendes Stück rausgeschnitten:
Image

Maß genommen & Kanten angerissen:
Image

Kanten gebogen:
Image

Testen obs passt:
Image

So solls werden:
Image

Löcher gebohrt & Mainboardspacer "festgelötet":
Image

Von Außen wird die Platte mit 4 Schrauben gehalten:
Image

Festplatte und M1 sind auf der anderen Seite festgeschraubt, in der Niesche sozusagen. Jetzt müsst ihr euch das noch mit Kabel vorstellen und so läuft das ganze seit Ende Herbst.
Das Display ist mit nem einfachen Winkel über dem Aschenbecher angesteckt, wackelt wie blöde aber hält. Soll noch eingespachtelt werden.

Seit Herbst sind noch ein paar Schalter auf der freien Seite der Platte dazugekommen. Einer mit dem ich die Zündung überbrücke (leider denkt das auto das dann auch - muss ich noch mit ein paar Dioden richten). Ein weiterer Schalter kann für die komplette PC-Hardware den Strom ausschalten, hier fließt nämlich noch irgendwo etwas, das mir bei kalten nächten mal locker die ganze batterie leerfrisst und noch ein Ein-Aus-Knopf um das M1 auszutricksen :)

Weitere Bilder gibts, wenn ich das ganze ausbaue und daran weiter mache. bis da hin läufts erstmal ganz gut und brüllt mich an wenn ich abbiegen soll :)

Geplant:
- ordentliche Display-Halterung (Einspachteln)
- TV-Karte einbauen, mal sehen was ich mit der Auto-Antenne mitten in Berlin alles empfange. Leider ist die Karte ein wenig zu hoch, ich werde wohl einen schlitz ins Handschuhfach sägen müssen, muss nur die richige stelle treffen ....
- Mini-Relais, was den "kompletten Ein-Aus-Schalter" ersetzt. Wenn der PC aus ist, soll keine andere Komponente Strom bekommen.
- BlueTooth fürs Handy
- CarPC-Software - suche immernoch taugliches skin
- Netzteil einschicken, Zündungs-Boot funktionniert nicht und Sound-Jumper auch nicht
- herausfinden warum sich der ganze kack ganz willkürlich resettet (mal läuft er n monat, dann resettet er sich alle 2 minuten ne woche lang, dann läuft er wieder ne woche, *schreikrampf*)
- Lenkradfernbedienung ansteuern (vielleicht)

Ferne Zukunft:
- WLan
- mit Sprachsteuerung experimentieren inkl Freisprecheinrichtung etc....
eddi_loft - Mo 12 Jun, 2006 09:10
Titel:
nicht schlecht die idee...

kann ich mir mal deinen opa ausleihen? Dancing Dude
lynx - Fr 26 Jan, 2007 22:36
Titel:
sooo, nach fast einem halben jahr ist der PC endlich wieder eingebaut

was war passiert?

- das mainboard spackte rum, die vorher beschriebenen symptome wurden nur noch schlimmer
- das m1 war kaputt (zündungs funktion ging nicht mehr)
- display war eh nur am wackeln

die konsole habe ich von jemandem machen lassen, ich finde sie ist recht schick geworden. wenn man genau hinguckt, findet man hier und da halt unebenheiten und sowas, aber wenn man es perfekt haben will, dann muss man es selbst machen und dagegen hatte ich mich ja entschieden, egal, bin zufrieden damit Smile

Also zu weihnachten gab es neue Hardware:
- AOpen s661FXm-FSN
- Celeron M 420

Nachdem ich feststellen musste, dass die CPU zu neu ist für das board (nur die 300er serie oder Pentium M wird unterstützt) hab ich mir in einem lokalen notebook shop eine gebrauchte pentium M cpu ergattert:
Pentium M 1,4 GHz mit Banias kern @ 100MHz FSB
Die CPU ist zu alt fürs mainboard, aber er läuft auch stabil @ 133MHz FSB - jetzt hab ich 1,8 GHz Very Happy

Tjoa, für nen Pentium M board war auch noch nen M2 nötig, das P4-Kabel wurde selbst gelötet und nun seht her das Ergebnis.

Endlich eingebaut:
- TV-Karte AOpen Cinema dual
- Mini-Relais - schaltet alles ab, das klappt super Very Happy damit sollte der CPC die Bat nie wieder leer saugen
- Zündungsüberbrückung mit dioden versehen, damit das Auto nicht denkt die Zündung sei an, wenn nur der PC laufen soll, das piept immer so doof wenn man dann die fahrertür auf macht

So ist er nu eingebaut. die tvkarte hat nen schlitz im gehäuse bekommen, dadurch wird die perfekt in führung gehalten und wackelt nicht, der rest ist wie früher
Image

Links rot umrahmt - die platine mit spannungsversorgung fürs display und usb-hub und die schaltung für die zündungsüberbrückung
Image

Alle CarPC-Fans brauchen so viele Kabel wie möglich ...
Image

Hier meine neue Konsole
Image

Von der kann man nicht genug kriegen Very Happy
Image

Konsole noch mal mit CarPC
Image

So nach über einem jahr ist der CarPC langsam vorführtauglich, bei der heutigen testfahrt hatte ich nicht einen absturz, langzeittests folgen Smile

Für die kommende Zeit geplant:
- CarPC-Software muss endlich mal genutzt werden, die normalen windows knöpfe sind sehr friemelig
- Lenkradfernbedienung - irgendwie meinen die beifahrer immer bestimmen zu müssen, was der cpc macht und als fahrer kann man da schlecht bei der fahrt "gegenfummeln"
lynx - Fr 26 Jan, 2007 22:42
Titel:
@eddi aso, auch wenn die antwort spät kommt

MEIN OPA, FINGER WEG Very Happy

nachtrag zum Projekt:
Jetzt weiß ich, warum ich vorhin keine sender reinbekommen habe. die tvkarte hat 2 antenneneingänge, hab die antenne an den falschen gesteckt Crying or Very sad
christophx3m - Sa 27 Jan, 2007 11:49
Titel:
Hallo,

eine wirklich sehr interesante idee... Habe auch schon darüber nachgedacht den CarPC ins Handschuhfach einzubauen... aber... jetzt habe ich noch eine Zusatzbatterie und so steckt alles doch in der Reserveradmulde...

Christoph
lynx - Sa 27 Jan, 2007 22:29
Titel:
ja, ich hab schon die box im kofferraum, irgendwie bin ich zu faul den umzubauen, bzw brauch ich den platz zum tauchen und da ist die box schon fast zu viel im kofferraum. also war nur noch das handschuhfach ne wirkliche variante Smile ausserdem spart man sich lange kabelwege dadurch

verstehe net, wieso man ne 2. batterie braucht ...
scheint nen großes thema hier zu sein, aber irgendwie raff ichs net
oder wollt ihr den pc stundenlang im stand betreiben ?? da mach ich lieber mal alle stunde / halbe stunde den motor ne weile an ...
christophx3m - Sa 27 Jan, 2007 23:00
Titel:
Hallo,

nun.... ich habe nur eine recht kleine (19Ah) Zusatzbatterie. Kommt daher, das die bootzeiten einfach zu lang für mein Geschmack sind... nur aus StandBy ist es gerade mal erträglich. Und StandBy soll nicht die Hauptbatterie belasten... Wink

Christoph
lynx - So 28 Jan, 2007 21:49
Titel:
faulheit regiert die welt Very Happy

also wie da steht, aus dem hibernate (suspend to disk) wacht der innerhalb 20 sekunden auf
das find ich in ordnung
christophx3m - Mo 29 Jan, 2007 00:06
Titel:
nun, 20 s sind schon wirklich gut, aber.... naja... 6-8s aus StandBy finde ich einfach besser.. Wink

Christoph
lynx - Di 30 Jan, 2007 01:17
Titel:
Ich hab noch ein Bild gefunden von den Änderungen hinter der Konsole.

Eine zurechtgesägte PVC Platte wurde mit Heißkleber dort befestigt, der Schlauch geht direkt ins Handschuhfach. Damit kricht der PC immer frische luft. Gedacht ist das vor allem für den Sommer, mit Klimaanlage sollte da wirklich kein Problem entstehen.
Im Winter wird der CarPC zwar geheizt, aber eigentlich hat man ja die Heizung nicht immer auf Grillstufe, das klappt eigentlich ganz gut. Auf einem anderen Bild sieht man auch den Lüfter, der zieht die Luft aus dem Handschuhfach raus.

Image
SirGroovy2004 - Di 30 Jan, 2007 09:28
Titel:
Servus lynx,

dein Projekt ist Hitverdächtig! Vor allem die Belüftungseinrichtung beeindruckt ungemein.

CU

SirGroovy2004
lynx - Di 30 Jan, 2007 21:00
Titel:
sarkasmus pur? eeeeek
Olli84 - Di 30 Jan, 2007 21:35
Titel:
Hallo!

Du hast ja das AOpen s661FXm-FSN verbaut mit einem Celeron M!?

Ich überlege, mir das gleiche Board zu kaufen und wollte dich mal nach deiner Erfahrung damit fragen. Läuft das System stabil?
Ich hatte bisher nur Boards mit Intel-Chips und habe daher keine Erfahrun mit SIS-Chips.

Weißt du zufällig, wie viel Watt dein System zieht?
Ich will nämlich ein besonders Stromsparendes System aufbauen.

Gruß, Olli
lynx - Di 30 Jan, 2007 21:48
Titel:
tach olli

also es läuft bei mir noch nicht sehr lange, deshalb hab ich noch keine langzeiterfahrungen und vergleiche zu intel-chipsätzen habe ich auch nicht.

bis jetzt läuft es sehr stabil und die rechenleistung finde ich super, die grafik-power ist halt so mäßig wie der grafik-chipsatz... quake3 läuft auf 75 fps und das nicht mal konstant.

ich hatte auch schon einige abstürze, wobei ich denke, dass die eher daher kommen, dass ich keine neuinstallation gemacht habe, sondern die von meinem biostar sockel A board übernommen habe.

also es läuft bisher seit 4 tagen und ich bin zufriedener denn je

die cpu komptaibilität: "dothan"-kern ist ein muss !!
also entweder pentium M mit dothan kern oder celeron M 3XX NICHT die 400er serie mit dem yonah kern, die geht nicht !

stromverbrauch habe ich leider nicht gemessen und werde ich auch nicht, da das m2 atx 100%ig ausreicht. die lüfter kann man manuell auf eine geschwindigkeit einstellen, das finde ich recht nützlich, jetzt sind sie schön leise.
Astraix - Sa 24 März, 2007 18:15
Titel:
hey geil eingebaut
der Car pc

habe auch nen Astra wo ich den Car pc ins Handschuhfach bauen will
sieht bei dir schon nicht schlecht aus
SirGroovy2004 - Sa 24 März, 2007 22:15
Titel:
Servus Lynx,

Zitat:
sarkasmus pur? eeeeek


nein! Das ist mein Ernst.

CU

SirGroovy2004
con - So 25 März, 2007 16:04
Titel:
lynx hat folgendes geschrieben:


[...]
stromverbrauch habe ich leider nicht gemessen und werde ich auch nicht, da das m2 atx 100%ig ausreicht.


Für ein vernünftig konfiguriertes System mit Pentium M reicht locker das M1-ATX.
Mein System braucht mit einem Pentium M 730 unter Vollast mit allen angeschlossenen Komponenten, u.a. zwei Kameras, zwei Capturemodule, 2,5" HD gerade 42W. Temperaturprobleme gibt es da auch im Handschuhfach keine, u.a. wegen der recht geringen Verlustleistung.
lynx - So 25 März, 2007 16:19
Titel:
naja, das m1 hat leider keinen pentium 4 stecker, den mein mainboard leider braucht, ich habs ausprobiert

temperaturtechnisch sollte es wirklich keine probleme geben, aber irgendwie läuft der rechner nicht 100%ig stabil, vor allem bei video / winamp visualisierungen nicht. die symptome zeigen sich, als wäre das ganze überhitzt, aber da drin ist nix, woran man sich die hand verbrennen würde, alles noch recht mild. ich werd mal schauen, vielleicht liegts auch daran, ass ich nicht neu installiert habe Wink
und sonst kommt meine alte gf2mx da rein
Olli84 - So 01 Apr, 2007 22:23
Titel:
Hi!

Ich hab noch mal eine Frage zu deinem System. Was für einen Kühler hast du verbaut?
Man findet kaum Kühler für den Sockel 479.

Gruß, Olli
lynx - Mo 02 Apr, 2007 00:19
Titel:
genau das ist so ziemlich das problem. die cpu's sollen angeblich sogar pro sockel unterschiedlich hoch sein, so dass jeweils ein spezieller kühler nötig ist. da es aber mobile-cpu's sind wird keiner mitgeliefert, macht für notebooks ja auch keinen sinn. deshalb wird eigentich ein kühler mit dem mainboard mitgeliefert, bei mir war es so, troz "bulk"-ware.
Olli84 - Mo 02 Apr, 2007 00:29
Titel:
Ahh, das ist gut zu wissen Smile

Hätte da noch eine Bitte: Wenn mal Zeit hast und zufällig ein Lineal zur Hand, könntest du mir dann die Höhe von dem CPU-Kühler sagen?

Aber mach dir nicht extra Mühe, wie gesagt, nur falls du mal nichts besseres vor hast Wink

Gruß, Olli
Angeelus - Sa 19 Apr, 2008 15:13
Titel:
hallo,
ich hab da ein kleines problem.
ich hab auch das board: AOpen s661FXm-FSN
und das netzteil m2atx
wenn ich alles anschließe und den on-knopf betätige fährt das board nicht hoch. die lüfter bewegen sich kurz und hören wieder auf. und das ganze im ca. sekunden takt. als ob es wieder aus gehen will und gleich wieder hochfährt.
hab ein netzteil zum testen angeschlossen mit 15v und 1a.
jemand ne ahnung was da los ist?
thx schonmal für hilfe
MacG - Sa 19 Apr, 2008 16:11
Titel:
Das Netzteil vor Deinem M2-ATX hat zuwenig Leistung (15W), mehr als 60W sollten es schon sein. Für weiter Fragen bitte ein eigenes Topic eröffnen, dies ist das Projekt-Topic von lynx.
Angeelus - Sa 19 Apr, 2008 19:36
Titel:
lol,
thx!
hätte ich auch selber drauf kommen müssen. naja, physik unterricht ist schon lange her Smile
dann doch mal die autobatterie benutzen!
lynx - Di 22 Apr, 2008 11:17
Titel:
oder nimmst einfach nen normales PC-Netzteil Smile
Gelb = 12V
Schwarz = Masse
Sollte aber ausreichen dimensioniert sein, falls der PC, für den das Netzteilgedacht ist gerade läuft
D@rkP$ychO - Di 22 Apr, 2008 17:57
Titel:
Hallo,

nettes Projekt! Was mich interessiert, ist die Platine mit der Spannungsversorgung fürs Display. Hab' ein bißchen Bammel davor, meinen TFT direkt ans Bordnetz zu klemmen. Wie hast Du das gelöst? Ich tippe mal auf einen Lowdrop-Spannungsregler.

Gruß, D@rkP$ychO.
sativa - Sa 07 Jun, 2008 15:11
Titel:
Hi und gleichma RESPEKT! Sieht echt geil aus!

Ich habe auch das Glück so nen Astra zu haben, naja Frauchens Astra is es ja eigentlich. Wink Da gibt es echt viel Platz zum basteln. Ich habe nen CTF 800 verbaut, ist aber alles recht frisch und noch lage nicht fertig. Danke für die Inspration mit dem Rechner im Handschuhfach. Genau das selbe habe ich auch vor, allerdings doch ein wenig anders. Wenn alles so weit is zeig ichs euch ma. Grüße aus Rand-Berlin Smile
lynx - Sa 07 Jun, 2008 15:50
Titel:
Hallo sativa,

danke für das Lob. Ich muss zugeben, das mit der Abluft ist auf Dauer doch etwas kritisch in diesem Einbau. Der Prozi läuft auf 75°, aber stabil. Ich schätze mal ich müsste den schlauch von den lüftungsdüsen etwas größer dimensionieren, aber dazu bin ich erstmal zu faul denn es läuft ja Smile


D@rkP$ychO
Ja sind mehrere Linear-Festspannungsregler laut Anleitung von
http://www.blafusel.de/misc/spannung.html
demnächst werden aber Step-Down Schaltnetzteile ebenfalls nach anleitung von blafusel. die platine soll dann auch noch etwas mehr können um ein/ausgänge für die vellemann anzusteuern etc...
ich hoffe ich komme irgendwann mal dazu

gruß
lynx
sativa - Sa 07 Jun, 2008 19:52
Titel:
lynx hat folgendes geschrieben:
Hallo sativa,

danke für das Lob. Ich muss zugeben, das mit der Abluft ist auf Dauer doch etwas kritisch in diesem Einbau. Der Prozi läuft auf 75°, aber stabil. Ich schätze mal ich müsste den schlauch von den lüftungsdüsen etwas größer dimensionieren, aber dazu bin ich erstmal zu faul denn es läuft ja :)

gruß
lynx


Also wenn du unbedingt auf so Zuluftschläuche stehst, dann leg doch gleich einen Schlauch von vorn aus dem (bzw. unter dem) Motorraum. Damit würdest du auch im Winter für kalte Zuluft sorgen. Ansonsten würd ich mich evtl. für einen recht guten Kühlkörper samt Lüfter aus dem Zubehör entscheiden. Nur mal so! Smile
lynx - So 08 Jun, 2008 01:10
Titel:
ein guter kühlkörper ist groß = schwer.

das athlon-XP-M system was ich vorher hatte, war passiv gekühlt mit einem arctic copper silent kühlkörper. Der prozi wurde nicht warm, hatte dafür nach wenigen wochen schleifspuren auf dem die und alles in allem war das system nicht sehr schockresistent. ich bin dem nie richtig auf den grund gegangen, aber ich gehe trozdem davon aus, dass es mit der cpu zutun hatte.

das system jetzt ist stabil, mehr luft ist in planung - aber nicht aus dem motorraum. zu viel dreck und ich werd mich hüten noch ein loch in meine spritzwand (ich glaub so heißt das) zu bohren.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB