Car-PC.info

Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen - klima per funk starten

Boardi - Mo 26 Jun, 2006 21:29
Titel: klima per funk starten
So ich habe schon viel nachgelesen im forum doch leider wurde mir diese frage noch nicht beantwortet.
Und zwar.

Stellt euch mal vor ihr seid in der Arbeit und drausen hat es 30 grad. dementsprechend ist es auch sehr heiß im auto.
Und nun zu meiner Frage. gibt es eine Möglichkeit das man zum beispiel ein paar minuten vorher per funk die klima im Auto irgendwie startet. das wenn man von der arbeit raus geht in ein schön Kühles auto einsteigen kann.
Gibt es da irgendeine möglichkeit.

Wenn ja, wie könnte man diese ralisieren?

Danke mfg stefan
newevent - Mo 26 Jun, 2006 21:48
Titel:
Dafür muss der motor laufen... es gibt einige alarmanlagen, die das zündschloss überbrücken bzw. den Motorstarten per knopfdruck. Dürfte also kein problem sein... brauchst nur eine system was ein relais per funk aktiviert. Wink
Freezer - Mo 26 Jun, 2006 21:48
Titel:
klima geht ja nur wenn auch der motor läuft --> fernbedienung mit motorstartfunktion, is aber eigentlich laut stvzo verboten
newevent - Mo 26 Jun, 2006 21:51
Titel:
Achso? Muss ich mal meinem Kumpel sagen ^^

@Freezer
kann es sein das du eine Kaskade gebaut hast?
Boardi - Mo 26 Jun, 2006 21:58
Titel:
ja das ist mir ja auch egal obs ilegal ist, denn ich kann mir nicht vorstellen das die polizei irgendwann mal mein auto in meiner arbeit sieht das es per fernbedienung gestartet wird.

aha also realisierbar währe das dann schon.
das währ ja geil.....

hm und wiest ihr zufällig irgendwelche guten alarmanlagen die das können?
gammla - Mo 26 Jun, 2006 22:37
Titel:
schau mal bei den alarmanlagen von carguard...
wenn du ein auto mit schaltung fährst muss noch sicher gestellt werden, dass du im leerlauf bist!
ich glaube die jungs von carguard haben das alles.... ich glaube sogar mechanisch! da wird dann automatisch der gang raus genommen! ich schau mal nach und poste einen link!

mfg,

gammla
gammla - Mo 26 Jun, 2006 23:04
Titel:
so ich bin es noch einmal!
habe da jetzt zu einem automatischen motorstart nichts gefunden! http://www.carguard.de
das würde dann wohl selber basteln heißen! wobei du ein problem mit der wegfahrsperre haben wirst! das ist meißst ein transponder in deinem schlüssel....! der ist ja nicht da, bzw kann nicht ausgelesen werden! folglich geht der motor auch nicht an!
du müsstest mit dem funkkontakt also auch die wegfahrsperre ausschalten etc.....
falls du mehr ideen etc brauchst meld dich einfach noch einmal! habe so etwas früher schon ins auge gefasst, aber wegegen dem enormen aufwand nie verwirklicht!

mfg,

gammla
Freezer - Mo 26 Jun, 2006 23:23
Titel:
newevent hat folgendes geschrieben:
@Freezer
kann es sein das du eine Kaskade gebaut hast?


öhm was soll ich wie wo gebaut haben Question

@topic:
ich hab ne magicar mf902, mit der geht das einwandfrei.
da kann man entweder "automatikmodus" einstellen, da kann man dann immer fernstarten. wenn ein gang drin ist --> pecht gehabt Wink
im "manuellen modus" ist es so geregelt, dass der motor auch nach abziehen des motors weiterläuft, und erst wenn ich die tür geöffnet und wieder geschlossen habe ausgeht. somit sollte weitestgehend sichergestellt sein, dass der gang draußen und die handbremse angezogen ist.
so ists momentan auch bei mir eingestellt, aber auf dauer werd ichs auf automatikmodus stellen,
aber das kanel zum anlasser per relais unterbrechen, solange handbremse nicht angezogen ist und ein gang drin ist, hierfür gibts fertige schalter oder man baut sich selber was entsprechendes...

weiteres problem ist bei heutigen fahrzeugen die wegfahrsperre. ohne transponder vom schlüssel ist bei mir der motor nach 3 sekunden wieder aus.
hierfür gibts transpondermodule als zusatz zur fernsteuerung, mit denen man das umgehen kann...
wer mehr dazu wissen will: KLICK

wenn jetzt nur noch meine klimaanlage auch funktionieren würde Rolling Eyes
kennt sich nicht zufällig jemand mit aus? ist ein astra f...
newevent - Di 27 Jun, 2006 07:56
Titel:
Ein Kumpel von mir hat seinen Zweitschlüssel ins Auto installiert, so dass er die Wegfahrspeere umgeht. Damals hatte er einen alten nissan primera... naja und er kennt jemanden der bei nissan arbeitet, so das er alle Schaltpläne und infos bekam.
Seine Alarmanlage hat er bei ebay ersteigert. Schaut in etwa so aus

Ach jetzt fällt es mir ein ^^ ... seine Wegfahrsperre war funkgesteuert... also er musste immer auf einen Knopf drücken und dann den Zündschlüssel umdrehen.
Bei den heutigen Autos dürfte so was schwer sein... mal den ebay Verkäufer anschreiben. Twisted Evil

@Freezer

das ist eine Kaskade
Einer der so was gebaut hat, heißt auch Freezer... das Teil auf dem Bild schafft -100 grad Shock ... eine extreme Klimaanlage ^^
haifisch - Di 27 Jun, 2006 18:41
Titel:
Stell Dir vor Du vergisst den Gang beim letzten Parken raus zu tun.
Da hat man schnell n Fahrerloses Geisterauto.

Auch wenns erlaubt wäre, mir wäre es zu gefährlich. Besser noch die Fensterheber kurz ansteuern, sodaßß die Scheiben n Spalt offen sind.
Dirk - Di 27 Jun, 2006 18:46
Titel:
Klima geht auch ohne gestarteten Motor, musst nur das Zündschloß überbrücken, somit läuft alle elektrik im Auto. (geht zumindest bei VW, nu frag mich aber nicht wie man das Zündschloß überbrückt)
Freezer - Di 27 Jun, 2006 19:22
Titel:
haifisch hat folgendes geschrieben:
Stell Dir vor Du vergisst den Gang beim letzten Parken raus zu tun.
Da hat man schnell n Fahrerloses Geisterauto.


hast du überhaupt die posts oben gelesen?? gibt genügend sichere methoden das auszuschließen...

Polo_100PS_TDI hat folgendes geschrieben:
Klima geht auch ohne gestarteten Motor, musst nur das Zündschloß überbrücken, somit läuft alle elektrik im Auto.


klima ist aber nicht elektrisch, und wenn sie es doch wäre wär die batterie nach ~20min leer Wink
was du meinst ist die lüftung, die alleine bringt aber nicht sehr viel.


@newevent:
hui, heftiges teil Shock
ich habe mich zwar vor ein paar jahren recht intensiv mit overclocking/kühlung und co. beschäftigt, daher stammt auch noch mein nickname, aber ganz so krass waren meine basteleien dann doch nicht...
newevent - Di 27 Jun, 2006 19:22
Titel:
Glaub kaum das der Anlasser es schafft, den Motor zu starten wenn der gang drin ist... oder? Wink Das auto macht höchsten einen satz nach vorn.

@Polo_100PS_TDI

Wie soll das gehen? Die Klima bzw. der Kompressor wird doch über einen riemen angetrieben, der am Motor befestigt ist.

edit: verdammt zu langsam ^^ ... gut ich dachte nur Wink
philipp_c - Di 27 Jun, 2006 21:23
Titel:
Mein Anlasser schafft es locker mit dem Auto wegzufahren, wenn es ungünstig steht und du viel Pech hast geht der Motor sogar dabei an.

Habe leztens gehört, das es im BMW E36 sowas wie ne Standlüftung gegeben haben soll, so dass zu einer programmierten Zeit die Lüftung schonmal auf einer bestimmten Stufe angeht, das ist glaube ich noch effektiver als Fenster auf und das Auto bleibt verschlossen.

Zum automatsichen Starten: ich habe bei mir an das Schaltgestänge einen kleinen Magneten gemacht und darunter ist ein Reedkontakt, dieser ist nur geschlossen wenn der Hebel auf Leerlaufposition ist, sobald ich auch nur ein wenig Richtung Gang drücke öffnet er (Hebel geht von alleine wieder in die Stellung in der er geschlossen ist). So kann ich vor dem Starten leicht prüfen ob wirklich kein Gang eingelegt ist, zusätzlich frage ich noch die Handbremse ab.

Gruß Philipp
Dirk - Di 27 Jun, 2006 21:40
Titel:
hm, stimmt, an den kompressor hab ich ned gedacht Smile dann hast zumindest schonmal die lüftung an und die ganz heiße Luft aus dem Auto Very Happy
philipp_c - Di 27 Jun, 2006 21:49
Titel:
Aber mess lieber vorher nochmal, meine Lüftung zieht verdammt viel Strom auf höchster Stufe.

Gruß Philipp
Freezer - So 27 Aug, 2006 18:43
Titel:
newevent hat folgendes geschrieben:
Glaub kaum das der Anlasser es schafft, den Motor zu starten wenn der gang drin ist... oder? Wink


ich hab das jetzt mal ausprobiert, der anlasser bekommt den motor ziemlich problemlos an, sogar mit moderat angezogener handbremse Rolling Eyes

@philipp_c: kann so ein reed-kontakt von der strombelastbarkeit direkt ein relais schalten?
onkeldog - So 27 Aug, 2006 19:15
Titel:
Jaja das hatte ich auch schon gesehen,
Freundin vom typen ist das auto gefahren, gang drin gelassen handbremse nicht angzogen. Plötzlich startet der Wagen und fährt los, 4 mann versuchen die kiste aufzuhalten bringt nix, auto kracht gegen eine Laterne. Also die ganzen unbeteiligten hatten sich vor lachen kaum eingekriegt. Der Typ ist auf den startknopf gekommen als er den schlüssel in die hosentasche gesteckt hat. Also ich würde solche sachen unterlassen ist ja dochj nicht ganz ungefährlich
philipp_c - Mo 28 Aug, 2006 11:24
Titel:
@Freezer: kommt auf den Reedkontkat an, wenn es echt nur ein ganz kleiner ist mach lieber noch ein Transistor mit davor, nicht das der Kontakt noch festbrennt und dir dann vorgaugelt es wäre kein Gang drin.

Also ohne wirkliche funktionierende Sicherheitsschaltung(en) würde ich sowas nicht machen. Vielleicht auch noch ein Flankendetektor an das Tachosignal, so dass wenn er wirklich losrollt spätestens dann alles ausgeht.

Gruß Philipp
Scyn - Mo 28 Aug, 2006 12:19
Titel:
Noch mal zu Carguard weil ich eine hab, also die können das schon Smile
Habs bei mir nicht drin. Aber zB

Welchen Komfort bietet die Defender Professional ?
[...]
2 Zusatzkanäle zur Bedienung des Zubehörs wie z.B. Kofferraumöffner, Fensterheber, Schiebedach, Scheinwerfer, Cabrioverdeck oder Motorstartsystem (Relais erforderlich/ Art.-Nr.: ZURE5 3,60 €)

http://www.carguard.de/122.70.0.0.1.0.phtml
Mic - Di 29 Aug, 2006 22:43
Titel: Mic SSZVC mit GSM-Fernstart
Hallo Leutz,

ich realisiere ein Projekt:

Nennen wir es mal:

"Mic SSZVC mit GSM-Fernstart" Very Happy

Autofernstart per Handy (Siemens Call Ya)(Vibraalarmgeschichte) mit Whitelist und somit manipulationssicher.
Geschaltet per Siemens Logo! 12V SPS. (ca. 50€ eBay) die gleichzeitig als frei programmierbarer Startup / Shutdown / ZV Controller verwendet wird.

Die bessere Standheizung + Klimaanlage.
Im Winter warm. im Sommer kalt.

Kostenaufwand ca. 85,-€

Wird aber noch etwas dauern. Habe momentan Megastress.
Hardware und konkrete Vorstellung schon vorhanden. SPS Programmierung angefangen.

Gruß aus Bo

Mic

P.S. verschont mich bitte mit Straßenverkehrsordnung, FTZ, CE, Versicherungsbedingungen und sonstigen REGELN. Ein Restrisiko kann man nicht ausschließen. Muß jeder für sich selbst entscheiden.
-no risk, no fun-
philipp_c - Di 29 Aug, 2006 22:48
Titel:
@Mic klingt interessant

Ich habe da was sehr ähnliches in Planung allerdings nicht über Vib sondern die serielle eines alten S25 direkt an einen Atmel Mikrocontroller. Dieser kann dann auch noch SMS senden und Empfangen, ausserdem ist er sparsamer (Geld und Strom) als ne SPS und kann mehr.

Habe noch ein paar S25 und der Rest wird so um 10eur kosten denke ich.

Was hast du bei dir noch geplant? Vielleicht kann man sich ein wenig austauschen? Vor allem interessieren mich deine Sicherheitsschaltungen.

Gruß Philipp
Mic - Mi 30 Aug, 2006 10:41
Titel:
Ich schalte nicht per sms sondern über einen Anruf, bei dem ich meine Rufnummer übermittle.
Das Siemens erkennt mich als VIP und schaltet den Vibrationsalarm.
Der schaltet ein 5V Minirelais. (Wechsler)
Das Relais steuert dann meine SPS => Programm kaum Grenzen gesetzt.

Selbst wenn jemand anderes die CallYa Nr. anruft schaltet der Vibra nicht. (Siemens Whitelist)

Andersrum könnte man auch so eine Diebstahlsicherung realisieren.
Ein zweites Handy, das auf die gleiche Weise bei Anruf von mir z.B.: die Benzinpumpe abschaltet.

Es kommt Keine Verbindung zustande. Kosten gleich 0.

Gruß Mic
philipp_c - Mi 30 Aug, 2006 13:34
Titel:
Naja, dafür würde ich nicht gleich 2 Handys einbauen bei denen man auch noch regelmässig die Karte laden muss etc. So seltene Dinge wie Auto lahmlegen würde ich dann per SMS machen. Und starten meinetwegen bei Anruf (der Controller kann ja auch auslesen wer anruft, man könnte da sogar noch unterscheidungen treffen)

Aber egal wie es nun realisert wird. Was hast du dir an Sicherheitsvorkehrungen ausgedacht? Das würde mich interessieren. ICh dachte an:

- Hanbremseüberprüfen (schalter Vorhanden)
- Schalthebel im Leerlauf (hab ich einen Reedkontakt angebracht)
- bei einer Flanke vom Tachogeber sofort abschalten

weitere/andere Ideen?

Gruß Philipp
Freezer - Mi 30 Aug, 2006 14:08
Titel:
hm, ich denke viel mehr möglichkeiten düfte es nicht geben.
evtl. könnte man noch mit einem starken zugmagnet oder so die kupplung öffnen lassen...
wie würdest du das tachogeber-signal auswerten?
philipp_c - Mi 30 Aug, 2006 14:19
Titel:
Ich würde glaube ich einen Flankendetektor aufbauen (XOR usw) also alles in Hardware, der ein Flip Flop triggert. Der Ausgang des FlipFlops sollte dann mit Handbremse und Leerlauf zusammen verUNDet werden, so, dass die ganze Sicherheitsschaltung direkt die Kreise unterbricht. Bei sowas wollte ich mich dann nicht auf die Software im Controller / SPS verlassen.

Gruß Philipp
Mic - Mi 30 Aug, 2006 16:19
Titel:
Nicht so kompliziert. Habe mehrere Autos und möchte nicht alle komplett verdrahten.

Ich hatte mir eine Alarmanlage mit Funkfernstart gekauft.
Bei dieser wurde der Zündungsplus durch selbsthaltung gehalten.
=> Parken => Handbremse => Aussteigen => ZV zu = Motor aus.

Perfekt. thumbright
philipp_c - Mi 30 Aug, 2006 16:30
Titel:
Der Motor lief weiter bis du ausgestiegen bist? Wozu das denn?

Und Handbremse als einzige Sicherheit? Darüber lächelt der Anlasser ja nur müde, wenn die nicht wie sonstwas anknallst. Und gerade im Winter würde ich auch gerne komplett darauf verzichten diese anzuziehen (wegen festfrieren usw)

Gruß Philipp
Freezer - Mi 30 Aug, 2006 17:39
Titel:
philipp_c hat folgendes geschrieben:
Der Motor lief weiter bis du ausgestiegen bist? Wozu das denn?


um sicherzugehen dass auch wirklich kein gang mehr drin ist wenn das auto abgestellt wurde. ok, wenn mans aber abwürgt und den gang drinlässt ists blöd Wink
philipp_c - Mi 30 Aug, 2006 17:45
Titel:
LOL man das ja auch ne klasse Methode
Dann doch lieber den Reedkontakt unter dem Schalthebel, das auch nicht viel Aufwand und mir dann doch lieber. Will ja auch mal den Motor ausmachen können ohne gleich abschliessen zu müssen.

Hast dein Auto damit im Winter mal warm laufen lassen? Also bis es abgetaut war? Wielange läuft es eigentlich wenn es einfach nur steht bis es frei ist?

Gruß Philipp
halve - Mi 30 Aug, 2006 22:30
Titel:
... und für den Motor ist es auch nicht grad gut wenn er im Winter nur im Leerlauf die ganze Zeit läuft um warm zu werden. Bleibt die Schmierung auf ziemlich niedrigen Niveau und es dauert bis der Motor mal wirklich warm ist - das kostet Sprit.
philipp_c - Mi 30 Aug, 2006 22:42
Titel:
Ich habe noch so einen Durchlauferhitzer fürs Kühlwasser. Stammt aus einem BMW 320d (e46) das ding hat 3 Heizwiderstände und ca. 500W. Das wollte ich noch mit zuschalten. Dann Heizung erst ganz aus und wenn das Kühlwasser (kleiner Kreis) zB 40°C erreicht hat, dann erst Heizung an, auf Umluft (sitzt ja keiner drin der viel feuchtigkeit bringt und so geht nicht soviel Wärme verloren) und auf die Scheiben. Wenn man dann losfährt natürlich Luft von draussen.

Ich denke mit der Zusatzheizung geht es ein wenig schneller. (hoffe ich zumindest)

Gruß Philipp
Celica-T23 - Fr 08 Sep, 2006 23:42
Titel:
Also nochmal auf den Tread zurück zu kommen. Habe auch sowas ähnliches vor, nur soll halt mein Car-PC die Steuerung der Komponenten im Auto übernehmen.

Normale Wegfahrsperre soll erhalten bleiben aber das Auto soll per PDA-Handy und Remote Desktop gesteuert werdenalso über Programme auf den Car-PC welchen ich dann per W-Lan steuern kann und mit den PDA vollen zugriff drauf habe, da der Car PC das gleiche macht was ich am PDA mache und es auch auf den PDA Monitor sehen kann.

Ist ein etwas größerres Projekt womit man noch mehr machen kann und unmengen von Schaltungen über Relaikarten vornehmen kann und auch Daten auslesen kann.

Habe das ganze schon mal in einen Tread von mir angesprochen.

Das ganze noch mit einer Kammera überwacht, wo ich dann vorher das Cokpit überprüfen kann.

Ich brauche dann dazu nich mehrerre Geräte, da ich mit mein PDA auch anrufen kann. und somit kann ich den PC einschalten.

@Mic
Welches Simens Handy hast du da wo man einstellen kann welche Anrufer es zulassen soll. Habe jetzt für Testzwecke der Power On schaltung mein altes Nokia 3510i genommen aber da kann ich nicht einstellen welche anrufer zugelassen werden sollen.

Mfg. Denny
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB