Car-PC.info

M1-ATX, M2-ATX, M3-ATX, M4-ATX - M2ATX gibt auf.... oder doch was andres ?

alex111 - Mi 06 Sep, 2006 18:10
Titel: M2ATX gibt auf.... oder doch was andres ?
Hallo !

Also wenn mein PC mit dem M2ATX im Auto läuft lässt er sich wenn er länger nicht lief hochfahren, auch für 5 min bedienen doch dann auf einmal schaltet er ab und sofort wieder ein,... nich tmal der lüfter hört auf zu drehen... an was kann das liegen ?

dann startet er auch nicht mehr sobald er in windows reinspringt (ab blauer bildschirm) sackt er wieder zusammen....

glg,alex
Simon16V - Mi 06 Sep, 2006 19:32
Titel:
Mess doch einfachmal den Spannungsverlauf am M2-Atx Ein und Ausgang.
Vl siehst du schon ws auffälliges, oder der Prozessor überhitzt?
alex111 - Mi 06 Sep, 2006 19:35
Titel:
Neuer Testlauf...

Das mit dem Überhitzen ist jetzt so ne sache... am anfang ists mir 100% so vorgekommen aber jetzt... folgendes ich hab mit geschlossenem Deckel getestet ca. 5 min dann is schluss.... dann mit offenem .... 10-12 dann ist schluss ! aber mit offenem kann doch die GANZE Hitze entweichen.... ich hab mich offen schon gefreut dass es jetzt geht dann wollt ich ihn per "Hand" runterfahren und wie ich den Button "CPOS schließen" gedrückt hab... wieder runtergefahren... naja ned gefahrne einfach ausgeschalten...

Dann startet er wieder genau bis zum anmeldebildschirm und geht wieder aus... wenn ich dann 5 min warte kann ich ihn wieder kurz verwenden...

hört sich extrem nach hitzeproblem an, aber wenn er offen ist darf es doch absolut kein problem geben ??

glg,alex
BennY- - Mi 06 Sep, 2006 20:03
Titel:
alex111 hat folgendes geschrieben:
hört sich extrem nach hitzeproblem an, aber wenn er offen ist darf es doch absolut kein problem geben ??


Nö, wenn der Kühlkörper luftdicht auf der CPU aufliegt dann müsste alles laufen bei offenem Deckel!
alex111 - Mi 06 Sep, 2006 20:20
Titel:
sodala, hab jetzt mal geschaut wie heiß er wird ...

OFFEN: CPU 50°C / MB 32°C
GESC: CPU 60"C / MB 40°C

Kann wohl kein Grund zur besorgnis sein.... mann alles würd so super laufen und jetzt.... GRML das darf nicht wahr sein....

Als ich alles am Labornetzteil hatte zog er in windows 4A ... kann doch auch nicht zuviel sein...

*verweifel*
Simon16V - Mi 06 Sep, 2006 21:50
Titel:
Also die Temperaturen dürften kein Problem sein wenn sie stimmen.
Allerdings hört es sich eben doch ziemlich nach einem Hitzeproblem an.
Hast du es mal mit einem anderen Netzteil versucht? Ich denke das wäre auch noch interessant zu testen, weil dann kannst eindeutig sehen obs am Netzteil liegt. Einfach en normales PC netzteil ranhängen und an die steckdose hängen.
alex111 - Mi 06 Sep, 2006 22:19
Titel:
normales NT + Steckdose hat am anfang bei der installation ganz normal geklappt....

Jedoch will ich es jetzt nicht wahr haben das es am M2ATX liegt... weil falls es daran liegt, wüsste ich nicht was ich anstattdessen nehmen sollte.... es scheint doch die "beste" lösung zu sein... ein DC DC Netzteilteil mit 250W um 150 euronen ist doch heftig, und auch sehr groß... es herrscht platzmangel Smile außerdem ist das M2 doch auch von den features her das beste.... *argl*
Micki_Krause - Mi 06 Sep, 2006 22:28
Titel:
60 Grad sind schon viel! Was hastn da fürn Toaster dir gebaut?
Simon16V - Do 07 Sep, 2006 08:23
Titel:
Was ahst denn du für einen Prozessor etc. eingebaut?
Normal reicht das M2-Atx von den leistungsdaten her locker.
alex111 - Do 07 Sep, 2006 08:24
Titel:
Morgen !

K7S41GX + 1500+ Athlon + 512MB DDR + Samsung 80GB 2.5" HDD
Micki_Krause - Do 07 Sep, 2006 08:56
Titel:
dann untervolte den doch mal etwas, geht doch mit dem neuesten bios
Simon16V - Do 07 Sep, 2006 09:04
Titel:
Ich hab doch 100% die gleiche Konstellation und sogar ne 3,5 Platte und den monitor noch dran udn das reicht dicke.

also wie gesagt probier einfach nochmal en normales NEtzteil, wenn das klappt dann hat dein M2 nen schuss weg und ich würde es umtauschen lassen auf garantie.
alex111 - Do 07 Sep, 2006 20:21
Titel:
Sodala

geflasht auf die neueste BIOS version

hab dann die VVC und VCore runtergestellt aufs minimum ... dann noch die Taktfrequenz auf 996 gesenkt nun läuft er zumindest bis jetzt muss mrogen mal lange ausgiebig testen... ich hoffe stark das nicht dann wenn ich mehrere geräte anstecke (zur zeit noch sehr schlank) nicht dann wieder sowas passiert.. mal tsten !
billy - Do 07 Sep, 2006 20:35
Titel:
blöde frage wieviel grad hat es umgebungstemperatur??

hab mit meinem epia bei 34°C gerade mal 66°C prozessor und 43°C gehäuse hinbekommen.
hast du lüfter, evtl. überhitzt einer der spannungsregler auf dem mainboard weil keine luftzirkulation herscht.

bischen luftbewegung an manchen stellen bewirkt wunder.

gruß
billy
Micki_Krause - Do 07 Sep, 2006 20:47
Titel:
mein Duron wird so max. 34 Grad warm. Läuft die meiste zeit aber auch nur mit 300mhz
Simon16V - Do 07 Sep, 2006 23:08
Titel:
Aber 60° sind doch wirklich nicht beängstigend.
Wie gesagt ich hab exakt die gleiche Konstellation ud Null Probleme.
Ich würde wirklich auf das M2 tippen.
alex111 - Do 07 Sep, 2006 23:16
Titel:
Abend !

Wie gesagt, ich teste morgen wies jetzt aussieht vielleicht funzts ja jetzt Smile
Meine nächste Sorge ist die Radiolösung *gg*
alex111 - Fr 08 Sep, 2006 14:25
Titel:
Schönen Tag !

Also, ich hab jetzt nochmal einen 25 MInuten Teste gemacht, und siehe da es läuft (*toitoitoi*) 25 min lang und ich hab ihn SELBST abgeschaltet *gg*

Er ist sogar schon auf seinem standartplatz unterm Sitz, geschlossen, und hoffe das er seine 60°C CPU + 40°C MB Temp. konstant hält dann sollte es bezüglich Hitze kein Problem mehr geben.

glg,alex
Micki_Krause - Fr 08 Sep, 2006 19:07
Titel:
du hast noch immer 60 grad?
alex111 - Sa 09 Sep, 2006 17:30
Titel:
Ich hab ja nichts gegen die TEmperatur getan... mir ists jetzt mal wichtig dass er stabil läuft, nachträglich kann ich immer noch nen Kühler einbauen damit die Temp etwas runtergeht aber zur Zeit befindet 1 Lüftungsloch vom CPU Kühler im gehäuse und er ist unterm Sitz, da is klar das er nicht gerade kühl ist.. Smile außer ich dreh die klima ganz auf Very Happy

Aber heute ist erwieder eine fahrt lang super gegangen! mal mehr geräte anschließen
ringltangbob - Mi 11 Okt, 2006 11:24
Titel:
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem. Das M2 lässt den Rechner ständig neu booten. Habe ein Asus A7N8X mit einem Athlon 1700+, eine Ati Radeon 7000 und ne 3,5" Platte.
Wenn ich die Stromaufnahme messe, dann komme ich nie über 6,5A, was ja bei 12V nur 78 Watt entspricht.

Läuft die CPU auf dem normalen 133er FSB, dann stürtzt er schon während des Windows-Starts ab. Takte ich ihn auf 100 MHz FSB herunter, dann läuft er im Schnitt 10min und gibt dann auf.

Kann mir jemand helfen?
ringltangbob - Mi 11 Okt, 2006 11:25
Titel:
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem. Das M2 lässt den Rechner ständig neu booten. Habe ein Asus A7N8X mit einem Athlon 1700+, eine Ati Radeon 7000 und ne 3,5" Platte.
Wenn ich die Stromaufnahme messe, dann komme ich nie über 6,5A, was ja bei 12V nur 78 Watt entspricht.

Läuft die CPU auf dem normalen 133er FSB, dann stürtzt er schon während des Windows-Starts ab. Takte ich ihn auf 100 MHz FSB herunter, dann läuft er im Schnitt 10min und gibt dann auf.

Kann mir jemand helfen?
Bigdesaster - Mi 11 Okt, 2006 11:51
Titel:
Hatte das selbe Problem mit meim 1800+ Athlon. Der steht jetzt in Ebay.
Wohlmöglich hast auch ein mit Palomino-Kern. Der braucht einfach zu viel saft.
Mess mal den Strom von den 5V des Mainboards. Liegt jede Wette weit über den 8A die für das M2 als Dauerlast angegeben sind.
Kannst dann auch mal die 3.3V Messen. Da zieht die Graka dran. Wenn die aber kein Lüfter hat, dürfte das passen.
ringltangbob - Mi 11 Okt, 2006 11:59
Titel:
Super Danke.

Werde das sofort mal testen.

Welche günstige CPU wäre für den Sockel A zu empfehlen?
Nightmare - Mi 11 Okt, 2006 14:26
Titel:
Sockel A?? Das schreit doch nach nem Geode NX
ringltangbob - Do 12 Okt, 2006 11:53
Titel:
Soweit ich weiß ist der nicht zum A7N8X kompatibel.
SirGroovy2004 - Do 12 Okt, 2006 12:14
Titel:
Servus ringltangbob,

Zitat:
Soweit ich weiß ist der nicht zum A7N8X kompatibel.


Auch nicht nach einem Bios Update? Oder hast du gar schon das aktuellste drauf? Der Geode wär halt perfekt. Du solltest bei Asus.com mal die möglichen CPU´s genauer ansehen. Vielleicht ist er da ja dabei.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004
ringltangbob - Do 12 Okt, 2006 12:59
Titel:
Das Problem ist, dass die geringste Kernspannung die das Board erzeugen kann 1,75V sind. Der Geode braucht aber 1,25V...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB