CarPc Projekte - Mein CPC - Im moment ein Schnellwechselsysthem Ascona16v - Sa 20 Jan, 2007 13:18 Titel: Mein CPC - Im moment ein Schnellwechselsysthem
Hi,
jetzt wollte ich mein CPC Projekt mal vorstellen. Ist nichts besonderes, soweit man das sagen kann da ein PC im Auto immer etwas -nicht alltägliches- ist.
Mein Prop ist das ich mehrere Autos habe die einen CarPC nutzen sollen, leider ist mir das etwas zu teuer jetzt alle 3 bzw 4 Autos gleichzeitig mit dem CPC auszustatten. Aus diesem Grund musste eine Lösung her, preiswert, schnell demontierbar und überall einsetzbar.
Deshalb lege ich im Moment weniger Wert auf einen festen Einbau mit eingespachteltem TFT und gut verstecktem CPC. Momentan muss das gute Stück einfach nur handlich sein und gut funktionieren. Wenn der CPC diese Phase übersteht und alles, soweit das möglich ist, einwandfrei funktioniert, werden die anderen Autos ebenfals mit einem CPC ausgestattet, welcher dann auch "sauber" eingebaut wird .
Momentan verwendete Hardware:
- Mainboard meines alten Werkstatt PC´s von Siemens
- CPU Intel P3 800mhz
- 2 x 256mb Infinion RAM
- 60gig 2,5" Festplatte von Maxtor
(Mobilmax, angeblich im Betrieb stoßfest bis 250, ausgeschaltet bis 900G)
- 64mb ATI Rage Fury Pro Grafikkarte
- USB 2.0 PCI Karte
- Onboardsound
- 8" Touchscreen, Hersteller unbekannt, Modellbezeichnung XDXS080Z
(Ebaykauf)
- Navibe GPS Maus, leider ohne TMC aber dafür mit Sirf3 Chipsatz
- BlueMedia USB TV STick
- Netzteil M2-ATX
- ativer USB Hub
Hardare in Vorbereitung
- 7A Bleiakku (bestellt)
- 5m USB-Kabel mit Repeater (bestellt)
- Tastatur mit integriertem Touchpad oder Trackball (noch nichts bezahlbares & passendes gefunden)
- 5m VGA Kabel (bestellt)
- Relaiskarte (muss mich erst schlau machen)
Momentan verwendete Software
- Windows XP (w2k wäre mir lieber )
- cPOS
- Destinator
Mein Bisheriger Stand:
Gehäuse, Alublech mit Plexiglasfenster, innen mit selbstklebendem Schaumstoff ausgekleidet um Kondenswasserbildung zu vermeiden
Board mit Lüfter
Festplattenpufferung
PC komplett
1. Probelauf
Probesitzen des Monitors im Ford Connect
Sobald die restlichen Teile endlich von der Post gebracht werden kann ich den Rest einbauen und endlich mal unter realen Bedingungen testen.
Mal sehen ob ich dann immer noch glaube das Geld sinnvol ausgegeben zu haben
Ich hoffe es stört keinen wenn ich hier weiter berichte, auch wenn es vorerst kein optisch toller und fester Einbau ist....
sven Griller - Sa 20 Jan, 2007 13:27 Titel:
Jo sieht schon gut aus sind gespannt auf den weiteren Verlauf und auf neue coole Bilder spaceduck - Sa 20 Jan, 2007 14:26 Titel:
Dein Gehäuse ist echt heavy
Kannst Du über das Teil drüberfahren? Da dürfte ja nix passieren! Oder ist das auch gleichzeitig ne BlackBox die nach einem Totalcrash unversehrt geborgen werden kann und alle relevanten Daten speichert?
War jetzt nur Spass, is klar oda? Ascona16v - Sa 20 Jan, 2007 14:31 Titel:
ne, schon klar ist doch nur Alu, das kannste ja fast mit dem Finger verbiegen. Ausserdem sitzt der CPC im Kofferraum und da ich da in der Regel nicht Zimperlich bin beim beladen....
Ab er das mit der Blackbox wäre ne Idde, müsste ja realisierbar sein das die letzten 5 min einer Fahrt immer gespreichert sind auf der Platte )))))))))))))))))) so ein Video würde bei einem Unfall vieles erleichtern.
P3 1Gig....sowas will ich auch haben....spaceduck - Sa 20 Jan, 2007 14:37 Titel:
Zitat:
P3 1Gig....sowas will ich auch haben....
Hast Du die genaue Bezeichnung von Deinem Board? kann das bestimmt. Such mal nach einem Manual. Zur Not einfach probieren. Die Teile kosten bei ebay 15EUR. Ascona16v - Sa 20 Jan, 2007 14:41 Titel:
Die Bezeichnung lautet m6VCF aber ich habe nix über das Board, das war ein Komplett-PC... spaceduck - Sa 20 Jan, 2007 14:49 Titel:
Das ist ein BioStar Mainboard. Guckst du hier:
http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/model.php3?socket=370
Schau mal was du genau für eins hast. Aber so auf den ersten Blick dürfte der 1GHz Prozzi kein Problem für das Board sein! Ascona16v - Sa 20 Jan, 2007 14:52 Titel:
Hab was gefunden, aber wie gross die CPU sein darf....ka
Der zeigt dir alles an, auch genaue Boardbezeichnung! Ascona16v - Sa 20 Jan, 2007 15:24 Titel:
So, Also, es ist wie beschrieben das
Biostar M6VCF,
Board-ID 11/27/2000-694X-686A-6A6LJB09C-00
CPU Typ Intel Pentium 3, 800Mhz, Coppermine, CU Mine,
Befehlssatz x86,
Vorgesehene Taktung 800Mhz
Core Spannung 1,60 / 1.65V
IO Spannung 3,3V
Wenn ich unter Overlocking schaue läuft er mit 799-800mhz spaceduck - Sa 20 Jan, 2007 15:54 Titel:
Dann wird Dir nur der Versuch mit einer 1GHz CPU bleiben.... Leider Ascona16v - Sa 20 Jan, 2007 16:01 Titel:
hmmm, dann lass ichs gut sein und hole mir alles zusammen.... Ascona16v - Sa 20 Jan, 2007 16:10 Titel:
aaaaa
Die Farbbezeichnung"Polarmeerblaumetallickperlmutt" is natürlich schon der Hammer... Ascona16v - Di 06 März, 2007 21:33 Titel:
joa, so nannte der Lexus-Händler die Farbe, könnte sie aber auch der Einfachheithalber mit dem Farbcode 8L5 bennen was sich nur nicht so geil -liest- :-)
Soooo, mal wiedern Nachschlag in Sachen CarPC, das Dingen ist fertig und läuft...hat zwar noch die ein oder andere Kinderkrankheut aber soweit ist alles im grünen Breich... hier mal wieder alle Bilder, hatte meinen Server ausgemistet und dabei hab ich sie entsorgt.....
Leergehäuse
das eingebaute Board
erste Funktionsprüfungen und einrichten...
zum üben hab ich den Ford genommen , der Asci bekommt jetzt einen ohne Kinderkrankheiten
die Navigation
die Mediaordner-Musik
GPS Informationen die Mediaordner-Bilder Ascona16v - Di 06 März, 2007 21:47 Titel: Mediarordner Vollbild, ja, ist etwas verzogen, das kann man aber im Frontend noch einstellen...habe noch keine Tastatur im Auto
und eben nochmal der komplette PC, eigebaut mit dem 5.1 PC Soudsystem
Tastatur habe ich mir mittlerweile besorgt, eine Keysonic Nano
Die Daten:
Hardware
- Intel P3 1000Mhz
- 512MB Ram
- 60Gig 2,5" Festplatte
- Graka 64mb
- Onboardsound
- USB Sirf Star 3 GPS Empfänger zur Navigation
- W-Lan Karte
- 2 x4 Port USB Hubs, 1x4 USB Hub aktiv
- 5m USB Repeaterkabel
- 5m Monitorkabel
- 5.1 Soundsystem
- USB Tastatur Keysonic Nano (21cm gross)
- Stromversorgung über CarPc Netzteil M2ATX
- Helix Entstörkondensator
- Hama Mantelstromfilter
- 8" TFT Touchscreen Monitor
- Handy Ericsson K310i mit Aldi Talk PrePaid-Karte für Internet Zugang
Software:
- Betriebssystem XP Pro
- Cpos als Frontend
- X-Port
- Easy WiFi Radar
- Indievolume
- Spiele - Giana Sisters, Super Sonic, Super Mario, gutes Tetris und Bobble Bobble gesucht
- Power DVD, Winamp und was sonst noch so gebraucht wird
Geplantes
- je eine USB Webcam für Front und Heck
- externe W-Lan Antenne da die jetzige nicht wirklich Empfang hat
- Betriebssys umstellung, evtl auf Windows FLP (muss das erstmal antesten obs was taugt)
So, glaube das wars erstmal, das Ding steht und läuft. Habe viel gelernt und werde jetzt, neben der weiteren Einrichtung dieses CPC´s, anfangen einen für den Ascona zusammen zu stellen.
Also, wenn einer nen PC hat mit 1-1.5 Gig und den preiswert abgeben will, dann her damit, der rest ist erstmal egal....
sven halve - Mi 07 März, 2007 11:51 Titel:
ehmm aber 2 Bemerkungen... hast du die Spannungsversorgung über einen Spannungswandler und einem normalen ATX Netzteil hergestellt? Das würde dann auch die 5.1 "Anlage" erklären, die ja auch 230V braucht.... also sowas im Auto... ich weiß nicht *g* Sorry Aber ist im Endeffekt einfach... weil kiann man rausnehmen und man muss keine Kabel groß verlegen.... das was du willst...
dann hätt ich den Spannungswandlder und das ATX NEtzteil aber mit in das Gehäuse gepackt... daffy1234 - Do 08 März, 2007 00:57 Titel:
als erstes -----schöner pc nett gemacht,sieht echt spitze aus!
als zweites---wo verdammt hast du so eine kleine tastertur her
als drittes---das mit der stromversorgung würd ich auch nochmal überdenken und auch das mit dem 5.1 soundsystem Ascona16v - Do 08 März, 2007 06:43 Titel:
Hi
Aaaalso, hab ich wohl vergessen zu erwähnen, ich habe als Spannungsversorgung das M2atx
Zue Stromversorgung, das 5.1 SYS benötigt 12V das ist einer der Gründe warum ich es verwendet habe
Wegen der Tastatur, Google mal nach keysonic nano...
sven erichabg - Fr 16 März, 2007 07:44 Titel:
Hi Sven!
Also Gratulation handwerklich echt geschickt! Und die Idee die Schnittstellen nach innen zu legen find ich super.
Lediglich die Aufhängung der HD finde ich zu weich. Hier hätte ich Bedenken, daß die Platte verrutscht bzw. bei starken Erschütterungen (Schlagloch) durchschlägt. Dann würde sich die Aufhängung eher negativ auswirken.
Ich würde statt bzw. zusätzlich zu den Gummis ABS-Streifen verwenden. Die ABS-Streifen (Querschnitt so ca. 3x20mm) würde ich einseitig mit 3-5mm Moosgummi bekleben, so daß sich ein Sandwich ergibt. ABS-Moosgummi-HDD-Moosgummi-ABS, bzw. dort wo deine Gummis die Aluplatte berühren: ABS-Moosgummi-Alu-Mossgummi-ABS.
Ich hoffe Du verstehst wie ich's meine.
Wenn Du mir die Seriennummer Deines Siemens-PC per PN schickst, dann kann ich mal nachsehen, ob ich noch genauere Informationen darüber finde. Leider ist das Board ja keins, welches wir hier in Augsburg gefertigt haben. Da hätte ich sämtliche Infos dazu. Die Seriennummer sollte mit Y... beginnen.
Grüße
Erich Ascona16v - Fr 16 März, 2007 14:49 Titel:
Danke, aber ich denke das da etlich Handwerklich geschicktere CPC´s gebaut haben (der eine zb der alles in ein Endstufengehäuse gepackt hat...lecker...)
Zum Siemens PC, leider gibts vom PC selber keine Infos mehr, alles schon im Rechnerhimmel, hab nur noch das Board.
Kann also ggf nur Daten des Boardes weitergeben.
Zur Festplattenfixierung, ich muss dir recht geben das es -zumindest wackelig aussieht- aber das täuscht. Fahre mittlerweile seit Wochen über Stock und über stein, da rutscht nichts. Klemmt recht fest in den Gummies.
Ausserdem kann die Festplatte so viel freier schwingen da die Gummies zur Platte hin etwas auseinander gehen...kann das bei gelegenheit mal Fotografieren das man sich vorstellen kann wie ich das meine.
Die Anschlüsse musste ich ins Gehäuse legen da der CPC im Kofferraum steht und ich ehrklichgesagt, keine luste habe, gross drauf aufzupassen...und da sich zb Kinderwagenreinwurf nicht mit steckern usw verträgt, ist mir nichtsa anderes übrig geblieben.