Car-PC.info

Bildschirme Allgemein - Mit M2 Netzteil den TFT einschalten

LeFreak - Mo 24 Sep, 2007 22:52
Titel: Mit M2 Netzteil den TFT einschalten
Ich habe (bald) auch das Problem, was hier ncoh einige andere haben, und zwar schaltet sich mein Display nicht automatisch ein. Ich muss es immer mit dem Powerknopf separat ein-/ausschalten. jetzt habe ich mir gedacht, da ich das M2 Netzteil habe, ich schliese einfachd en Mainboard anschluss des netzteiles an den schalter des TFT's an... meint ihr das könnte funktionieren ??
Jimmy - Mo 24 Sep, 2007 22:58
Titel:
probiers doch einfach aus und sach uns dann obs funktioniert...
cermy - Mo 24 Sep, 2007 22:59
Titel:
Was für ein Display hast?
Weil viele Displays haben Auto Power on und diese Funktion kann man über versteckte Setup einschalten
Jimmy - Mo 24 Sep, 2007 23:02
Titel:
wenn er ein MM400 hat oder ein SP7 dann eher nicht...

P.S: ich hab mir heute das selbe gedacht, deshalb würds mich interessieren - hab hier noch ein altes SP7 rumfliegen und wollt zuerst mal irgentsowas probieren bevor ich nen Monoflop bastel...
LeFreak - Mo 24 Sep, 2007 23:07
Titel:
Also ich habe das hier
Jimmy - Mo 24 Sep, 2007 23:08
Titel:
sagt mir gar nix - aber bei der domain "made-in-china.com" soll dass mal nix heißen Smile
alexfon - Mo 24 Sep, 2007 23:10
Titel:
Mit dem M2 klappt das nicht so einfach. Habe das gleiche Modell am M2. Man muß trotzdem den Powerknopf drücken. Wenn jemand ne Lösung hat wäre auch ich dankbar.
LeFreak - Mo 24 Sep, 2007 23:11
Titel:
Gekauft hab ichs bei reichelt! War jetzt halt der erste link den ich unter der Bezeichnung gefunden habe
Jimmy - Mo 24 Sep, 2007 23:14
Titel:
ne einfach oder ne einfache Lösung?

zuerst die Einfache:
Nimm ein Relais, einen Widerstand und einen Elko.
Bastel dir daraus eine Monostabile Kippstufe.

dann die Einfache:
Conrad Art-Nr: 191981 - 62
alexfon - Mo 24 Sep, 2007 23:26
Titel:
"Monostabile Kippstufe" klingt ja hammer. Aber so wie ich das bei Conrad lese, schein das eine Lösung zu sein.
LeFreak - Mo 24 Sep, 2007 23:29
Titel:
Wie ich gerade schon in meinem anderen Thread geschrieben habe:

Ich habe eine Notlösung:

Vorrausgesetzt, du musst nicht ins Menü, kannst du den Powerschalter einfach kurzschliesen, so das er immer gedrückt ist, ich hab grad mal einen unauffälligen kleinen gegenstand in den Schalter geklemmt. wenn Strom anliegt, ist er sofort an. Nur wenn man eben Menü oder so drückt, gibts Probleme... Very Happy

Jimmy - Mo 24 Sep, 2007 23:35
Titel:
@alexfon: ich sach jetzt lieber nicht dass man auch "Univibrator" dazu sagen kann...
LeFreak - Di 25 Sep, 2007 00:07
Titel:
Mit der Fernbedienung kann man alles normal steuern! Also ich glaube so werde ich es jetzt einbauen !
Nightmare - Di 25 Sep, 2007 08:47
Titel:
Naja, ob das als Dauerlösung gut ist, einen Taster, der eigentlich immer nur kurz gebrückt wird, permanent zu brücken??
Und Strom vom M2 würd ich da schon gar nicht drauf geben.
Jimmy's Lösung über ein Relais ist wohl die sauberste und sicherste Lösung
Sebastian - Di 25 Sep, 2007 09:32
Titel:
weg editiert.... zwecks totaler verpeiltheit am morgen Smile
Freezer - Di 25 Sep, 2007 11:25
Titel:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
Und Strom vom M2 würd ich da schon gar nicht drauf geben.

hatte doch auch niemand vor, oder?
idee war doch einfach den kontakt anzuschließen, mit dem das M2 auch den mainboard-an/aus-schalter "drückt". sollte ja eigentlich klappen.
Nightmare - Di 25 Sep, 2007 11:49
Titel:
Freezer hat folgendes geschrieben:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
Und Strom vom M2 würd ich da schon gar nicht drauf geben.

hatte doch auch niemand vor, oder?
idee war doch einfach den kontakt anzuschließen, mit dem das M2 auch den mainboard-an/aus-schalter "drückt". sollte ja eigentlich klappen.

Stimmt, hab ich in dem Moment falsch interpretiert ;)

Hatte wohl noch DannY-G's Thread im Hinterkopf Wink
dridders - Di 25 Sep, 2007 11:53
Titel:
Ja, das wuerde auch funktionieren, sofern man den Kontakt nicht parallel am Mainboard benoetigt.
Freezer - Di 25 Sep, 2007 14:10
Titel:
und wenn doch nimmt man halt 2 kleine relais, dann hat man 2 galvanisch getrennte kreise...
dridders - Di 25 Sep, 2007 14:14
Titel:
die Schaltzeiten vom M2 duerften recht kurz sein, mit Pech zu kurz um damit ein Relais gesichert anzufahren. Des weiteren ist die Frage ob die Schaltung auf dem M2 es ueberhaupt verkraftet auch nur 1 Relais anzufahren da hier einige mA mehr fliessen als bei dem Board-Schalter.
LeFreak - Di 25 Sep, 2007 23:18
Titel:
Hm.... also da ich heute nach 7 Stunden werkeln endlich meinen Car-PC eingebaut habe, lass ich das Ding erstmal mit gedrücktem Schalter laufen, wenn mich dann wieder mal die Bastelluane überkommt, dann werde ich mal sowas mit nem Relai angehen! Muss ich halt mal ein bisl wühlen, wo man sowas am besten herbekommt!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB