datenflo hat folgendes geschrieben: |
kann man da nicht einfach ne diode einsetzen? |
philipp_c hat folgendes geschrieben: |
Eine LED ist eine Diode und somit kein lineares Bauteil. Der Widerstand den Du mit einem Multimeter da misst ist völlig wertlos.
Mess doch mal Prüfspannung bzw Prüfstrom und dann kann man weiterüberlegen. |
Jetiman hat folgendes geschrieben: |
PS: Tüv sagt nix zu dem Blau, da es nicht stört und man damit das Kennzeichen besser sehen kann. |
Freezer hat folgendes geschrieben: |
blöd nur, dass bei der nächsten kontrolle mit einem etwas besser informierten polizisten die eintragung rein garnix wert ist ![]() |
C1500 hat folgendes geschrieben: |
Tach,
ich hab da ma ne Frage: Mein Stilo kontoliert fast alle Lampen, ob die noch heile sind. Sie werden also in der Plus-Leitung geschaltet. Da mir immer wieder die Kennzeichenleuchten durchbrennen, wollte ich da jetzt mal LED´s einsetzen. Die gibts ja auch fetig als Sofitten-Lampe. Das Problem ist jetzt, das die auch leuchten, wenn die Zündug und alles aus ist. Das liegt an der Prüfspannung die normalerweise testet, ob der Lampenfaden noch O.K. ist. Eine normale Glühfaden braucht mehr Strom um zu leuchten, deshalb bleiben die aus. Fällt einem on euch rein zufällig gerade ein Trick ein, wie ich trotzdem auf LED´s umbauen kann, ohne das die dauernd leuchten? Gruss C1500 |
DannY-G hat folgendes geschrieben: |
besorg dir son multimeter das widerstand messen kann.. mess deine orginalen lämpchen wie viel ohm die haben .. bzw rechne es aus
ohm = volt / ampere das gleiche mit den neuen led dinger.. und dann rechnest dir den richtigen paralelen widerstand aus.. 1/r = 1/r1 + 1/r1 R is gesamt r1 sind die led r2 is der widerstand |