Nightmare hat folgendes geschrieben:
|
Wie du an den zahlreichen Projekten ohne Radio hier sehen kannst, gehen viele einfach direkt an den Verstärker. Ich selbst nutze dafür die normale onboard Karte und merke keinen Unterschied
|
wenni hat folgendes geschrieben:
|
Also was ich bis jetzt bei mir feststellen konnte, es geht ja erst seit heute, ist dass ich ein wahnsinniges Grundrauschen habe.
|
wenni hat folgendes geschrieben:
|
Aber auch nur aus dem Grund dass ich noch ein hochwertiges unabhängiges Laufwerk habe wenn wirklich mal gute originale CDs angehört werden.
|
Nightmare hat folgendes geschrieben:
|
Die Komponenten sind ok, wobei mir die Platte zu klein wäre
|
burst hat folgendes geschrieben:
|
ich wollte nur auf nummer sicher gehen,da mir der HiFi-Händler meinen Vertrauens gesagt hat, es würde eine misserable klangqualität geben.
|
burst hat folgendes geschrieben:
|
also brauch ich keine art zwischen verstärker oder sowas
|
Fridolin hat folgendes geschrieben:
|
Ideal wäre ein "Radio", das sich z.B. über Infrarot fernsteuern lässt und ein IR-Sender am PC der das erledigt.
|
Fridolin hat folgendes geschrieben:
|
Die meiner Meinung nach optimale Lösung wird wohl aus Preisgründen ausscheiden:
PC -> externe Soundkarte mit optischem Ausgang -> Focal Dual Monitor Endstufe(n).
http://www.in-akustik.com/de/FOCAL-CAR/Produktreihen/FOCAL-POWER/FP-Dual-Monitor.htm
Viele Grüße
Fred
|
wenni hat folgendes geschrieben:
|
Hast du evtl. noch einen Tip wegen digitaler Raumkorrektur als Softwarelösung?
|