 
 
 VOLLER EMPFANG
 VOLLER EMPFANG   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
| nixx hat folgendes geschrieben: | 
| M5-ATX, hab ich da was verschlafen? | 
 
     | toxdafox hat folgendes geschrieben: | 
| Anderes Board schon mal versucht? ATX-Netzteil per 12V auf Mx-ATX das selbe? | 
| dridders hat folgendes geschrieben: | 
| Lastwiderstände in die einzelnen Spannungen klemmen und Netzteil ohne Board betreiben. Probleme noch da? Netzteile in ein geschlossenes Metallgehäuse verfrachten. Probleme noch da? Dein ATX-Netzteil haste ja sicher nicht erst aus dem geerdeten Gehäuse gerupft, oder? Sonst dürfte das auch Störsender spielen. Der Unterschied sind dann noch die Frequenzen. Ein DC-DC-Wandler verfährt da ja anders als das ATX-Netzteil. | 
 
 )
 )
 
 Da bei mir aber auch das M2 werkelt, und das sogar komplett frei und ungeschuetzt, ringsherum lediglicheine Holzkonstruktion, kann man denke ich ein generelles Prinzipproblem ausschliessen. Irgendwas scheint bei dir "in Resonanz" zu geraten oder in der Art. Evtl. eine Wechselwirkung zusammen mit deinem Board oder Prozessor aufgrund vom Prozessortakt. Hast du dir mal ein Tool installiert um den Takt zu aendern und zu schauen ob sich dabei was tut, evtl. der Phantomsender die Frequenz wechselt?
 Da bei mir aber auch das M2 werkelt, und das sogar komplett frei und ungeschuetzt, ringsherum lediglicheine Holzkonstruktion, kann man denke ich ein generelles Prinzipproblem ausschliessen. Irgendwas scheint bei dir "in Resonanz" zu geraten oder in der Art. Evtl. eine Wechselwirkung zusammen mit deinem Board oder Prozessor aufgrund vom Prozessortakt. Hast du dir mal ein Tool installiert um den Takt zu aendern und zu schauen ob sich dabei was tut, evtl. der Phantomsender die Frequenz wechselt?
 Versuch mal alles externe von anderen Netzteilen zu versorgen und die Spannungen vom PC rein innerhalb vom Gehaeuse zu halten.
 Versuch mal alles externe von anderen Netzteilen zu versorgen und die Spannungen vom PC rein innerhalb vom Gehaeuse zu halten.