Car-PC.info

CarPc Projekte - Projekt Udin

udiN - Do 25 Dez, 2008 07:51
Titel: Projekt Udin
Hallo!

Habe für die kommenden Tage folgendes geplant:

- Kofferaumausbau (+ neues Woofergehäuse für ein oder je nach Platz zwei JBL 1500 GTIs

- VoomPC2-Gehäuse versteckt einbauen

- Pentagon GSM Alarmanlage verbauen

- Siemens Logo!-pure für automatischen Motorstart verbauen
---> Sicherheitsabfragen:
- Leerlauf (unterm Schaltknauf)
- Handbremse
- Kupplung
- Batteriespannung der Starterbatterie über 11 Volt
- D+ von Lichtmaschine
- Öldruckgeber
Nach dem Einschalten der Zündung soll ein Start-Schalter blinken.
Sobald alle Sicherheitsvorkehrungen i.O. sind, startet der Motor nach dem Drücken.
Im Falle eines Fehlers blinkt der Schalter schnell.
Der Starter dreht so lange bis es keine Spannungsdifferenz an D+ mehr gibt oder 10 Sekunden überschritten sind.
Es soll auch einen Economy-Mode geben, der den Motor beim Ampelstopp automatisch ab- und wieder einschaltet.
Sobald die Lima Spannung liefert, schaltet die Logo ein Trennrelais zur Verbraucherbatterie im Kofferaum.
Es soll auch mit der Relaiskarte vom Carpc und mit der Alarmanlage gestartet werden können (natürlich mit Absicherung)
Ich kann also damit meinen Wagen morgens per SMS warmlaufen lassen -.- Mit dieser Konstruktion lässt sich der Wagen als Gag auch per SMS starten. Smile

- Neue Mittelkonsole ohne Headunit
Dafür suche ich noch eine Soundkarte mit USB, externer Lautstärkereglung,
Frequenzweiche für Hoch- und Tiefpass, die ich auf 6 Cinchausgänge verteilen kann.
Vielleicht kennt jemand so ein Teil, hab schon viel danach gegoogelt?!
Sollte es soetwas nicht geben, bleibt eben die XEC505 drin.

Für die Mittelkonsole habe ich bereits meine Pläne, aber ich weiss noch nicht wie ich den Kunststoff für Schalter und LEDs beschriften kann, damit die Schrift fein, klar und beständig ist. Hat jemand eine Idee?

Ich werde nach den Weihnachtsfeiertagen starten und dann folgen auch Bilder.

Grüße, Michael!
udiN - Fr 26 Dez, 2008 08:17
Titel:
Das mit der Soundkarte hat sich erledigt. Habe eben die Esi Gigaport HD bestellt.

Die Lautstärkeregelung werde ich ähnlich wie in folgendem Thread machen: http://www.carpc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=15883&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=drehgeber+maus
Hörnchen - Sa 27 Dez, 2008 17:34
Titel:
Hört sich ja sehr interessant an, vor allen das mit SMS -> Motor an "grins"
Kulli86 - Sa 27 Dez, 2008 20:40
Titel:
soll für die nächsten tage sein?? Smile Also ein Projekt so lange du Urlaub hast?? Hatte ich so auch geplant, aber wird wohl irgendwie nichts bis neujahr, wollt bis dahin eigentlich alle drin haben....
Bin auch mal gespannt wie es läuft wenn du fertig bist und immer schön Fotos von einbau Smile
udiN - So 28 Dez, 2008 02:55
Titel:
Es fehlten bzw. fehlen immer noch ein paar Kleinigkeiten. Morgen will ich die Alarmanlage einbauen. Bilder gibts auf jeden Fall.

Ich werde es bis Neujahr auch nicht schaffen, obwohl ich das so plante. Ist auch zu viel. Die SPS ist noch nicht da, die Soundkarte auch noch nicht. Ich bin mir immer noch nicht im klaren wie ich die Schalter der Mittelkonsole beschrifte...

Auch wenn der Urlaub vorbei ist wird selbstverständlich weiter gemacht. Smile

Grüße
Kulli86 - So 28 Dez, 2008 03:49
Titel:
Ja so stehe ich auch da... geplant bis zum 3. alles fertig haben, aber hänge schon 2 tage nach... Smile
Na ja werde im Januar nochmal Urlaub nehmen und dann wird das schon wohl.
Bin auf jeden Fall auf deine Bilder gespannt Smile
udiN - Do 01 Jan, 2009 20:32
Titel:
Hallo,

die Alarmanlage hab ich drin, sie funktioniert auch soweit sehr gut.















...kann sie aber direkt wieder ausbauen, denn mir ist heute morgen folgendes passiert: Gegen 9 Uhr, mit noch Rest-Gas von der Feier, wollte ich meinen Kumpel nach Hause fahren. Die Straßen waren gut glatt. Bin vllt. bissel übermutig in die Kurve, hab mich in der Kurve, in der Spur gedreht, dann am Hang entlang geschliddert und, VERFxxxxx SCHxxxxx NOCHMAL, in die Leitplanke rein. Die Stoßstange vorn ist abgerissen, den Auspuff hats gekostet, der Rahmen ist verzogen... Verletzt wurde niemand. Mein dummes Hirn ist auch noch ganz.

Tja, das war der Rutsch ins neue Jahr.
Wenn ich es übers Herz kriege an mein Auto zu gehen, mache ich 'n Foto.

Mfg, Michael - Der auf der Suche nach einem neuen Auto ist. Am besten das selbe Coupe als S2 Smile

PS: Scheiss Signatur
udiN - Di 04 Aug, 2009 03:44
Titel:
Hey ihr Bastler,

ich bin auch mal wieder da.
Habe mein Auto und alles drum und dran nach dem Unfall erst mal aufgegeben. Im Juni hab ich mich dann entschlossen, das Coupe wieder aufzubauen und am Projekt weiter zu machen.
Bilder vom Unfall gibts keine. Mag das nimmer vor Augen haben.

Erst mal Pics vom Einbau der Pentagon im Januar kurz vor der Kaltverformung:

Image Image Image Image

Die Kofferraumentriegelung per Fernbedienung:
Image

Habe leider alles mit dem Handy geknipst. Ist ja auch noch nicht fertig Wink
So sah der Wagen mit der neuen Stoßstange vorm Lackieren aus:

Image

So aktuell (die Zierleisten an der Seite fehlen noch):

Image Image Image

Im Kofferraum bin ich gerade dabei alles im Boden zu versenken. Es fehlt noch der Halter für die 2. Batterie, dann kommt eine 2-Teilige Platte darauf um alles zu verdecken und die originale Kofferraumgröße wieder zu erreichen. Hub und GPS bleiben auch ned so Wink

Image
udiN - Di 04 Aug, 2009 03:46
Titel:
-fortsetzung-

Konstruktion vom TFT (brauche neue Konsole ohne HU, d.h. alles fliegt in kürze wieder raus):

Image Image Image

Eve Online ;)

Image

Die hinteren Lautsprecher:

Image Image Image Image


Image
(Diesen Kasten um den MT gibt es nicht mehr Wink)

Die Mitteltöner spielen mit dem Gehäuse recht klar und laut, aber die Frequenz um die 300 Hz ist derbe laut. Ohne mit einem EQ steil nach unten zu ziehen geht das mal garnicht.
Entweder ich mache das Gehäuse wieder ab und spiele 'in die Tür' oder ich hole mir ne Soundkarte mit entsprechenden Filtern.
Nach ausgiebigem recherchieren bin ich bei der Audigy 2 ZS mit KX Treibern hängen geblieben. Weiss jemand ob die ESI Gigaport HD (hab sie im Januar ungeöffnet zurück geschickt) ebenfalls einen EQ pro Kanal bereitstellt ohne auf Asio4all und entsprechende CPU-Bremsen zurück zu greifen? Ich werde aus der Karte nicht schlau.

Ich biete jetzt einfach mal mein Voom-PC2 Case zum Verkauf an. Grund: Fehlender PCI-Steckplatz und das M4-ATX sitzt im Kasten nebenan. Wer Interesse hat, kann sich per PN bei mir melden. 90,- sind, denke ich, angemessen.
Habe mir an der Audigy einen Narren gefressen. Das Ding muss da rein ;)

Für vorn liegen hier die Hollywood Edge ED-6C. Die alten JBL 15" sind auch da. Habe sie gleich bei der Fa. Peiter reconen lassen. Dafür wird in den kommenden Tagen ein herausnehmbares geschlossenes Gehäuse gebaut.

Erst mal genug. Anregungen und Kritik sind gerne willkommen.

Mfg, Micha

Edit: 26.08.09
udiN - Mi 26 Aug, 2009 04:48
Titel:
Weiter gehts...

Das Morex Gehäuse von MillenChi:

ImageImageImage
(Die Audigy wollte partout im oberen Slot nicht laufen, deswegen musste ich den Festplattenhalter etwas anpassen.


Ein bischen mehr Platz fürs M4 wäre nicht schlecht gewesen, aber so gehts auch.

ImageImageImage


Die Schraubenlöcher am Deckel für das Netzteil:

Image



In die Türen soll nur ein 16er System. Mehr will ich ihnen nicht zumuten, denn nach 19 Jahren hatten sie sich schon etwas abgesenkt und mussten korrigiert werden.

Die Form mit Bauschaum:

ImageImage


GFK:

ImageImage


Morgen wird gespachtelt Wink

Lg
udiN - Mi 26 Aug, 2009 04:51
Titel:
Fast hätte ichs vergessen: Die Audigy mit KX ist ja ne echt super Sache, leider vergisst der Treiber nach einem Neustart sämtliche Einstellungen und ich muss diese wieder von Hand laden.

Die Suche hat 'Windows neuinstallieren' ergeben. Hat jemand ne bessere Idee?

Mfg


EDIT: Problem war folgendes:
Bei mir wird der normale Autostart (Registry) über per Sicherheitsrichtlinie umgangen, deswegen fügte ich eine normale Verknüpfung der kxmixer.exe in den Autostart-Order im Startmenü hinzu. Dieser Verknüpfung fehlte der Parameter "--startup", der gebraucht wird beim ersten Aufrufen des Mixers nach Systemstart. Sonst werden die Standardeinstellungen geladen.
udiN - Do 27 Aug, 2009 00:21
Titel:
Ich hab die Boards erstmal lackiert, damit es nicht ganz so Kacke aussieht, denn ich werde so erst mal 1-2 Wochen rumfahren bis ich mehr Zeit habe und mir im klaren bin mit welchem Stoff ich sie überziehe.

ImageImage


Hab mich so gefreut... bis mir die Fahrerseite eingefallen ist - same procedure again :/

Image

Smile

Grüße
austrian_eh6 - Do 27 Aug, 2009 21:34
Titel:
udiN hat folgendes geschrieben:


Hab mich so gefreut... bis mir die Fahrerseite eingefallen ist - same procedure again :/

Image

Smile

Grüße



Hahaha..... hast die vergessen oder was ? Very Happy

lg aleX
udiN - Do 27 Aug, 2009 23:57
Titel:
Ich rede mir manche Dinge schön... habs quasi erfolgreich verdrängt Wink
udiN - Do 17 Sep, 2009 02:41
Titel:
Hi, nun gibts wieder ein paar neue Bilder...

Blick aufs Frontsystem:
Image
(die Türverkleidungen sind noch nackt und die Hochtöner bleiben dort auch nicht, sitzen aber vorerst ganz passgenau in den Öffnungen der Lüftung Smile)

Cockpit:
Image

TFT und 'screenie' vom DSP:
ImageImage
(im drittletzten Bild sieht man in cPos den Gain-Regler des Woofers, verknüpft mit dem VolumeSt-Plugin im DSP unten rechts neben Epilog)

Das DSP ist recht simpel aufgebaut und mit dieser Einstellung nur zum Musik hörn gedacht.
Frontsystem: FxBus -> Highpass (90Hz/24db) -> EQ (passiv) -> LZK -> Epilog
Rearfill: FxBus -> Highpass (130Hz/24db) -> EQ (etwas weniger Mitten, mehr Hochton) -> LZK -> Epilog
Sub: FxBus -> MonoConverter -> LZK -> Highpass/Subsonic (20Hz/12db) -> Lowpass (70 Hz/12db) -> VolumeSt -> Epilog

Standardmäßig fährt bei mir der PC mit der Zentralverriegelung oder besser gesagt mit dem entschärfen/schärfen der Alarmanlage hoch und runter. Nun gibt es an der Schlüsselfernbedienung zwei weitere Zusatzkanäle. Mit dem einen kann ich den Rechner hochfahren ohne zu entriegeln/entschärfen und mit dem anderen Kanal kann ich den PC komplett deaktivieren. So ist alles abgedeckt: PC von der Couch hochfahren und über Wlan zugreifen, Tankstellenstopp, vor Spielereien von Fremden schützen, etc.

Fortsetzung folgt... Smile

Lg, Michael

Grüße
spaceduck - Fr 25 Sep, 2009 09:33
Titel:
Zitat:
- Siemens Logo!-pure für automatischen Motorstart verbauen
---> Sicherheitsabfragen:
- Batteriespannung der Starterbatterie über 11 Volt


Glaubst Du das das Auto bei z.B. 11,5V Batteriespannung jemals anspringen wird? Ich nicht... Wink

Zitat:
Ich kann also damit meinen Wagen morgens per SMS warmlaufen lassen -.-


Ist ja wirklich sehr uneffizient das so zu machen, ausserdem ist es noch verboten... Dafür gibt es Standheizungen.
udiN - Fr 25 Sep, 2009 15:56
Titel:
Zitat:
Glaubst Du das das Auto bei z.B. 11,5V Batteriespannung jemals anspringen wird? Ich nicht...

Nein, glauben tu ich es auch nicht. Ich weiß, dass es funktioniert. Mit 11,5 Volt (nicht nachgemessen, aber wird angezeigt von 2 Anzeigen: M4-ATX und Klimatronic) könnte ich noch 2-3 mal starten. Das sind aber sowieso nur programmierte Werte. Wenn die Spannung zu wenig ist, schreibe ich einfach 11,8 V rein.


Zitat:
Ist ja wirklich sehr uneffizient das so zu machen, ausserdem ist es noch verboten... Dafür gibt es Standheizungen.

Habe den Text oben etwas angepasst.

Mfg
spaceduck - Fr 25 Sep, 2009 16:39
Titel:
Zitat:
Mit 11,5 Volt (nicht nachgemessen, aber wird angezeigt von 2 Anzeigen: M4-ATX und Klimatronic) könnte ich noch 2-3 mal starten


Ich glaube Deine Messwerte sind falsch. Wenn Die Bat 11,5V oder von mir aus auch 11,8V ohne Last hat wird Dein Auto nicht mehr anspringen. Die Spannung wird sofort zusammenbrechen...
SpacelordJoe - Fr 25 Sep, 2009 17:39
Titel:
das würd ich aber auch nicht unterschreiben... hatte schon selbst unter 11V noch starten können. Zwar keine Drehorgel und alle Verbraucher auf aus, aber der Wagen ist angesprungen.
Freezer - Fr 25 Sep, 2009 18:26
Titel:
<11V bei absolut unbelasteter und auch im kurzfristigen zeitraum zuvor nicht belasteter batterie?
SpacelordJoe - Fr 25 Sep, 2009 18:48
Titel:
doch doch... hab mal zu lange musi gehört und rechner benutzt.
Freezer - Fr 25 Sep, 2009 20:44
Titel:
joa, dann wäre aber eben die spannung nach ner weile nichtbelastung wieder deutlich über 11V gestiegen.
udiN - Sa 26 Sep, 2009 06:38
Titel:
Mir gehts doch um die durch den PC und die Anlage mit mäßiger Lautstärke teilbelastete Batterie. Rolling Eyes

Grüße
BS177 - Sa 26 Sep, 2009 09:52
Titel:
Ich glaube Deine Messwerte sind falsch. Wenn Die Bat 11,5V oder von mir aus auch 11,8V ohne Last hat wird Dein Auto nicht mehr anspringen. Die Spannung wird sofort zusammenbrechen...[/quote]

Weiß ja nicht, welchen Motor Dein Honda hat, aber mein Prelude (BB2, 2,3l, 160PS Benziner) springt mit einer Batteriespannung von unter 10V (beim Startvorgang) noch an. Kritisch wird es erst, wenn beim Starten die Spannung unter 9V sinkt. Schon sehr oft getestet, da der Prelude mehr steht als fährt. Batterie hat fast nie mehr als 12V im unbelasteten Zustand. Und durch die elektronische 4 Radlenkung (abgesichert mit 60A) wird die Batterie schon sehr stark belastet beim Zündung einschalten...

Selbst mein MB mit seinem 2,3l Diesel springt problemlos an, wenn die Spannung unter 11V sinkt beim Startvorgang. Laut Bordcomputer (stimmt mit einer Messung direkt an der Bat. mit einem Messgerät überein) hat die schon angeschlagene Batterie morgens nur zwischen 12,2V und 11,6V vor dem Starten. Beim Starten bricht die Spannung dann auf 10,2V ein, startet aber trotzdem.

Bernd

PS: Die meisten elektrischen Geräte in einem PKW sind darauf ausgelegt, mit Spannungen ab 9V+ korekt zu funktionieren...
udiN - Sa 26 Sep, 2009 17:22
Titel:
Es gibt zwei große Unterschiede: War die Batterie direkt vorher stark belastet oder nicht. Die Verfechter von "eine Batterie ist mit 11,89 Volt bei ungefähr 0%" meinen den Ruhezustand (mal halbe Stunde nichts entnehmen und nochmal nachmessen).

Wir reden von der direkt zuvor belasteten Batterie. Diese würde sich in dieser halben Stunde auf schätzungsweise 11,9 - 12 Volt erholen.

*duckundweg* Wink

Mfg
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB