Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - was brauch ich für mein Car PC

Chrysler 300M - Do 21 Okt, 2004 17:40
Titel: was brauch ich für mein Car PC
Hi,

ich möcht ein CarPC
nur kenn ich mich da gar net aus.

Also ich will das in einen CHrysler 300M einbauen, der hat 3,5 Liter Hubraum.
Er hat ein CD Wechsler, und ein Radio mit CD und Kassete und insgesamt 11 Boxen einen 350 Watt Verstärker.
Da dran will ich einen Car PC anschließen.
Später vielleicht noch einen Subwoofer.

Wie sieht es da jetzt mit dem Strom aus was brauch ich alles, damit alles reibungslos funtzt?
Das der PC gut läuft wenn ich den Motor starte, das radio voll aufgedreht läuft usw.

Ich hab hier schon viel gelesen.
Z.B. über GelAkkus usw.

Reicht nicht die eine Batterie die jetzt schon drin ist?
und einfach anschließen?

Wie hoch sind die kosten für die Teile für den Strom?

Lukas
newevent - Do 21 Okt, 2004 18:02
Titel: Re: was brauch ich für mein Car PC
Nur kurz zum Strom etwas! Laughing

Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Also ich will das in einen CHrysler 300M einbauen, der hat 3,5 Liter Hubraum.

Also der Hubraum ist unwichtig *g* laughing4

Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Wie sieht es da jetzt mit dem Strom aus was brauch ich alles, damit alles reibungslos funtzt?
Das der PC gut läuft wenn ich den Motor starte, das radio voll aufgedreht läuft usw.

ein itps o. carnetix evtl. eine 2. bat

und dann noch diesen Link der dir alles erklärt>>>
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=537

Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Reicht nicht die eine Batterie die jetzt schon drin ist?
und einfach anschließen?


mh... wahrscheinlich nicht... hier ein kurzer überblick... ein Zitat von BOBsega:

Wie soll ich das jetzt erklären? Versuchen wirs mal:
Ich nehme mal wieder den Strom-Wasser-Vergleich zur Hilfe...
Stell dir die Akkus mal als Wasserbecken vor, je mehr Kapatzität, desto größer das Becken. Und die Spannung vergleichs du dann mit dem Füllstand (eigentlich Wasserdruck, aber in diesem Fall ist es einfacher mit dem Füllstand zu erklären).
Die Becken sind miteinander durch ein Rohr am Boden verbunden (wie ein Kabel).
Am großen Becken (der Haupbatterie) ist eine Pumpe, die neues Wasser ins becken pumpt (die Lichtmaschine).
Das ITPS stellst du dir als Abfluss am kleinen Becken vor (wie eine Wassermühle, die durch das Wasser im Becken gespeist wird).
Mach dir am Besten ne kleine Zeichnung dazu...
Der Zustand jetzt entsrpicht der Schaltung ohne Diode.->
Wenn die Pumpe das erste Becken befüllt läuft das Wasser auch automatisch durch das Verbindungsrohr ins kleine Becken. (der 2. Akku wird mit geladen). Wenn du die Wassermühle speißt (ITPS) fließt aber auch gleichzeitig wieder was aus dem kleinen Becken raus.
Soweit alles klar?

Nun kommt die Diode ins Spiel! Stell sie dir wie ein Rpckschlagventil im Verbindsungsrohr (lässt das Wasser nur in eine Richtung durch, nämlich IN das kleine Becken) vor.
Das gleiche Szenario wie oben funktioniert auch hier, das Wasser aus der Pumpe kann sowohl ins kleine Becken als auch in die Wassermühle fließen.
Nun stellen wir die Pumpe ab. wenn die Wassermühle weiterläuft sinkt der Füllstand in Beiden Becken (durch das Verbindungsrohr). Immernoch alles klar? Super!
Jetzt kommt die Funktion des Rückschlagventils. Wir starten den Motor, bildlich entnehmen wir viel Wasser aus dem 1. Becken. Im 2. Becken wird der Füllstand dadurch aber nicht geändert! Das Wasser kommt nicht durch das Rückschlagventil zurück ins 1. Becken.
Trotz des Motostarts bleibt die Spannung im 2.Akku also stabil!
Soweit ist ja mit der CarTFT-Schaltung auch alle ok.

Durch die kleine Diode, die ich mal mit nem Rückschlagventil mit sehr kleinem Querschnitt vergleiche, kommt nur wenig Wasser ins 2. Becken, wenn die Pumpe läuft. Wenn ich jetzt die Wassermühle anstelle, läuft mehr Wasser aus dem kleinen Becken als reinläuft, es ist also irgendwann leer! (Spannung sinkt-> PC geht aus).

Mit diesem Modell kannst du dir die Frage vielleicht slbst beantworten, man kann nicht steuern, woher das ITPS den Strom zieht. Wo mehr Wasser drin ist, fließt auch mehr raus (außer es sind enge Querschnitte im Weg). Du mußt lediglich dafür sorgen, dass mehr Wasser ins 2.Becken fließt, als entnommen wird, dann wird es auch nie leer!

Ich hoffe die Darstellung hat etwas geholfen.

BOBsega
der_fleXXer - Do 21 Okt, 2004 18:33
Titel:
also ich find der hubraum ist in der hinsicht ziemlich wichtig. da ich nur 2 liter hab, kann ich bei mir keinen car-pc einbaun, bring zuwenig stom....
Mr. Green
sorry, musste einfach sein.
naa, mal im ernst: probier einfach mal mitm voltmeter batteriespannung während dem anlassen zu messen, wenn die zu weit zusammenbricht: siehe oben.
newevent - Do 21 Okt, 2004 18:40
Titel:
Wenn sein "Wasserbecken" gross genug ist dann wirds funzen Smile



mh... hatte da auch mal nen guten tip bekommen...

Hatte gefragt... was kann ich bei mir machen, wenn beim Motorstart die Spannung zusammenbricht?

Antwort: Na dann musst du ordentlich aufs Gas drücken, damit das nicht passiert d'oh! daruf hätte ich gleich kommen können Rolling Eyes Speak to the hand
mac - Do 21 Okt, 2004 18:52
Titel:
wenn ich mit 17 einen 300M gehabt hätte, wäre auch mein größtes problem gewesen, dass der pc weiterhin über den motorstart laufen kann, wenn ich das radio vorher voll aufgedreht habe und mit 350w sinus und einem sub feuer (...)
newevent - Do 21 Okt, 2004 19:03
Titel:
@malloy

maaaan hatte ich gar net gesehen... Veräppeln können wir uns selber Chrysler 300M Sad

oder wie kommst du mit 17 zu so einem Auto?
Chrysler 300M - Do 21 Okt, 2004 19:37
Titel:
Also ich hab gelesen das wennn der Hubraum größer ist dan sinkt die Spannung beim Motorstart weiter nach unten.

Und zum 2. wie ich an das Auto komm mit 17.
Also das Auto gehört natürlich noch nicht mir.
Es gehört meinem Vater. Da er sich nicht mit PC´s auskennt, mach ich das alles. Wir hatten ein Becker Navi. Aber mein Traum war schon immer Multimedia im Auto.
Also hab ich ihm überredet, das ich ein Teil bezahl und wir sowas einbauen.
Wir haben das Navi verkauft, jetzt brauch ich nur noch einen richtigen Plan wie ich das alles mache. Und was das alles genau kosten wird.
Und dann bestell ich es. Und werde versuchen mit Hilfe meines Vaters das alles einzubauen.
Wenn ich das geschafft hab bin ich zufrieden.

Jetzt muss ich mich halt erstmal richtig informieren.

Mir gefällt der PC von CarTFT ganz gut.
Noch fragen?
Chrysler 300M - Do 21 Okt, 2004 19:45
Titel:
hm..

sieht alles ziehmlich kompliziert aus.
geht das nicht irgendwie einfacher?

Das ich einfach ein Teil kauf es anschließ und fertig.

Ich glaub ich pack das nicht mit den ganzen sachen und vorallem wo soll ich die alle verstauen?
newevent - Do 21 Okt, 2004 19:48
Titel:
Achso ist das... alles klaro

Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:
Also ich hab gelesen das wennn der Hubraum größer ist dan sinkt die Spannung beim Motorstart weiter nach unten.


ja das liegt daran das der Anlasser bei einem größerem Motor mehr zu tun hat bzw. das der größere Anlasser mehr Strom von der Bat. benötigt.

Ich habe ne 1,6er maschine und habe ne 55 AH bat. drin... die liefert auch noch genug Leistung für den Winter... bei einer größeren Maschine fällt somit auch die Bat. größer aus

edit: tja... wenn du 100% sicher gehen willst das alles lange funzt, dann must du das wohl so machen...
Chrysler 300M - Do 21 Okt, 2004 19:51
Titel:
achso ist das bräuchte ich eine zweite batterie wenn ich diese batterie auswechslen würde durch eine die mehr ampere hat?
newevent - Do 21 Okt, 2004 20:02
Titel:
???? häää... versteh den Satz nicht ganz... größere Bat. muss nicht unbedingt gleich Abhilfe schaffen...

Was machsten wenn Servolenkung, Lüftung voll pulle, Ablendlicht, Fernlicht, Radio usw. auf volle Leistung stehen... da kann es schon knapp werden mit dem Strom von der Lima und der Hauptbatterie (nur für kurze zeit)... und diese Zeit überbrückt die 2. bat

edit:ergo... die 2. bat ist somit nicht nur zum Start überbrücken da

rechner stürzt somit ab... wenn die 2. bat nicht da sein würde
Chrysler 300M - Do 21 Okt, 2004 20:08
Titel:
aha jetzt versteh ich aber kann man die nicht irgendwie einfacher anschließen?
geht das nur mit den Dioden usw.?

weil das schaff ich auf keinen fall das alles auf die reihe zubringen.
hifiadriango - Do 21 Okt, 2004 21:15
Titel:
Vielleicht hilf dir das alles weiter ...
Mich hat das zumindestens viel viel viel schlauer gemacht ! und ich hatte auch null Ahnung von der STromversorgung !

http://shadowrun.heim.at/
Chrysler 300M - Do 21 Okt, 2004 21:44
Titel:
Was denn?
hifiadriango - Do 21 Okt, 2004 21:46
Titel:
Hups Seite Offline !!!! Werde den ersteller bescheid geben !!!
newevent - Fr 22 Okt, 2004 08:27
Titel:
Was ist an der Schaltung so schwer? ACC ist Zündungsplus und anstelle R1 kannst du eine Ladegerät anschliessen (12 Volt)!
Solero1975 - Fr 22 Okt, 2004 08:32
Titel:
@Chrysler 300M
Wenn das alles so reibungslos und einfach waere wie der Einbau eines Autoradios dann haette wohl keiner meh nen klasischen Autoradio sondern jeder nen PC im Auto.

Aber jetzt mal zur Sache. Vor den Erfolg hat der liebe Gott Schweiss gesetzt. Es gibt eigentlich sogut wie kein ausgereiftes plug&play System das Du wie nen Autoradio einfach anschliesst und fertig. Das gibt es NICHT. Da es unterschiedlichste Wege zum Ziel gibt, kann man Dir auch keien Standartloesung nennen.

Am unproblematischsten ist es wohl nen Laptop im Auto einzubauen und den mittels Ladekabel an das Boardnetz anzuschliessen. Dann noch n Touchscreen Display dran und ne GPS-Maus und fertig. Da musste eigentlich am wenigsten mit dem Strom machen.

Fuer nen vernuenftigen CarPC mit Display kannste ab 1000 EUR rechnen. Plane lieber zwei bis drei hundert EUR mehr als weniger ein.
Chrysler 300M - Di 02 Nov, 2004 13:22
Titel:
Ok werd mal gucken ob ich des blick mit der schaltung danke.

Aber was ich noch fragen wollt würd des vielleicht gehn das ich ich den ganzen CAR PC dirket an die Batterie anschließen würde. Oder geht das dann auch nicht.

Und noch ne Frage, wie siehts da aus mit dem Laptop!?
Geht des das ich sonen Touchscreen und ne GPS Maus fest in mein Auto ein bau.
Und das wenn ich dann ins Auto komm mein Laptop mitnehm an ihn die GPS Maus und den Touchscreen anschließ und das des dann perfect läuft wie ein richtiger CAR PC?`

Danke für eure Hilfe.
newevent - Di 02 Nov, 2004 13:29
Titel:
Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

...ganzen CAR PC direkt an die Batterie anschließen würde....


wenn das Netzteil das vom Rechner mitmacht ... dann ja... aber ich würde es nicht riskieren.

Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Und noch ne Frage, wie siehts da aus mit dem Laptop!?
Geht des das ich sonen Touchscreen und ne GPS Maus fest in mein Auto ein bau.


Ja... kannst den Laptop auch nur über nen TFT, mit Touch laufen lassen.
Brauchst dann aber auch noch ein Laptop Netzteil Smile


Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Und das wenn ich dann ins Auto komm mein Laptop mitnehm an ihn die GPS Maus und den Touchscreen anschließ und das des dann perfect läuft wie ein richtiger CAR PC?`


ja... gleiche frage ?!
Chrysler 300M - Di 02 Nov, 2004 15:45
Titel:
Ich bräucht dann ja ein 230V Netzgerät das den strom von 12V hoch kriegt oder? Weil der PC braucht ja eh 230V.
Und denn Spannungswandler direkt an die Autobatterie anschließen.
Oder würde das der CAR PC net aushalten?

Und zum Laptop:

Und dann würde nur der Touchscrenn mit laufen ohne den Laptop Monitor?
Und dann auch ganz normal MediaEngine und so oder?

Würde das dann auch gehn das wenn ich den Laptop zu Hause benutzen will das der dann ganz normal Winodws startet?
Solero1975 - Di 02 Nov, 2004 16:18
Titel:
Die meisten Netzteile fuer nen CarPC sind fuer einen konstanten Spannungseingang ausgelegt und stehen nicht so auf Spannungsschwankungen. Wenn Du das CarPC-Netzteil direkt an die Batterie anschliesst hasst Du mehr oder weniger grosse Spannungsschwankungen (anlassen des Motors, Vollast ohne Verbraucher, Vollast mit Verbraucher). Diese Spannungsschwanken ( ca. 11 V bis 15 V ) koennen das Netzteil (oder folgende Bauteile) killen. Bei ner schlechten alten Batterie kann auch noch weniger als 11 V uebrig bleiben.

Mediaengine, MediaCar, C.E.S. sind alles nur Applikationen die Du auf dem eigentlichen Betriebssystem (Windows) installierst und (automatisch) starten laesst. Wenn Du den Laptop also daheim benutzen willst, startest Du einfach die entsprechende Anwendung.
Chrysler 300M - Di 02 Nov, 2004 16:29
Titel:
ja ok jetzt versteh ich also da könnt dann der CAR PC kaputt gehn.

Wenn ich aber den Touchscrenn anschließ denn kann ich dann einfach in das Zigarettending da ein stecken oder geht das dann auch nicht?

Weil ich hab mir jetzt das mal so überlegt ich kauf ein 8 Zoll Touchscreen und eine USB GPS Maus das monitiere ich fest.
Dann kauf ich mir einen billigen Laptop Ich würde dann die Kabel vom Toucscreen, GPS Maus und dann noch der Stromkabel vom Zigarettenanzünder mit dem Strom für den Laptop nach hinten in den Kofferraum ziehen. Dann wenn ich mein Car System benutzen will schließ ich einfach kurz die GPS Maus an den Stromstecker und denn Touchscrenn an und schon kann ichs benutzen.

Wird das jetzt so gehn wie ich das beschrieben hab?
newevent - Di 02 Nov, 2004 16:29
Titel:
Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:
Ich bräucht dann ja ein 230V Netzgerät das den strom von 12V hoch kriegt oder? Weil der PC braucht ja eh 230V.
Und denn Spannungswandler direkt an die Autobatterie anschließen.
Oder würde das der CAR PC net aushalten?


Ja das geht! Der Wechselrichter transformiert 12 volt auf 220 Volt… damit kannst du dann ein 0815 Netzteil (220 volt zu 12 volt usw.) für einen Pc betreiben.
Richtig… den Wechselrichter betreibst du direkt an der Boardspannung.


Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Und dann würde nur der Touchscrenn mit laufen ohne den Laptop Monitor?

Mh… kann ich nicht 100% ig beantworten… bei den “neueren“ Laptops kann man beide Bildschirme nutzen (also vom Laptopt und der externe tft)… kommt drauf an obs die graka mitmacht?! Zuhause mal einen Monitor anschliessen und schaun was passiert… wenn überhaupt geht… sprich wenn ein anschluss dafür da ist


Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:


Und dann auch ganz normal MediaEngine und so oder?


Ja wat sonst Smile

Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Würde das dann auch gehn das wenn ich den Laptop zu Hause benutzen will das der dann ganz normal Winodws startet?


Ja… kannst das auch zuhause testen…



Silenced
Chrysler 300M - Di 02 Nov, 2004 16:50
Titel:
Also könnte ich jetzt doch den CAR PC gleich dran anschließen mit einem Spannungswandler damit das alles läuft.

Aber ober dir drüber steht ja das die Batterie ja beim starten und so weniger als 12 Volt hat. Geht das jetzt trotzdem oder nicht?


Und zum Laptop: Der Touchscreen hat einen USB Anschluss oder?
Dann müsste ich da doch nur im System was verstellen damit er den externen Monitor benutzt oder?
newevent - Di 02 Nov, 2004 17:11
Titel:
Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:
Also könnte ich jetzt doch den CAR PC gleich dran anschließen mit einem Spannungswandler damit das alles läuft.

Aber ober dir drüber steht ja das die Batterie ja beim starten und so weniger als 12 Volt hat. Geht das jetzt trotzdem oder nicht?


Der Wandler brauch 12 volt (+/- 10%)... beim motorstart wird die bat. von dem anllasser "leergesaugt" (nur kurz)... somit bleibt nix für dem Wandler übrig und der pc bootet neu o. geht aus. Evtl. fliegt ne sicherung Wink

Chrysler 300M hat folgendes geschrieben:

Und zum Laptop: Der Touchscreen hat einen USB Anschluss oder?
Dann müsste ich da doch nur im System was verstellen damit er den externen Monitor benutzt oder?


usb= ja
hab den laptop nicht vor mir... schliesse doch einfach einen monitor an u. teste
Chrysler 300M - Di 02 Nov, 2004 19:24
Titel:
dann hat das ja auch keinen sinn das wenn der PC neu bootet und ne sicherung rausfliegt.
dann lass ich das lieber. oder gibt es da noch ne andere möglichkeit?

Hab den Laptop ja noch nicht gekauft.
Ich würde mir dann einen kaufen weil ich das eh vorhabe.
Und denn würde ich dann halt auch gleich noch als CAR PC benutzen.
Werd mal schauen ob das geht. Danke.
newevent - Di 02 Nov, 2004 19:32
Titel:
evtl.!!!

Dein Rechner wird doch keine 240 Watt ziehen bei 12 volt? Das neu booten ist durch den Spannungsabfall... versuch mal in einem 1m hohem Schwimmbecken zu schwimmen, wenn das nicht 100% voll ist!

Den Spannungsabfall kannst du durch eine 2. bat umgehen... diese läst den Rechner überleben ... während eines Motorstarts!

edit: nach dem Motorstart ist das Becken dann zu ca. 120% voll! Weil die Lima dann an ist und ca. 14 Volt bringt!
Suicider - Di 02 Nov, 2004 19:34
Titel:
wenn due inen laptop als carpc benutzt, würde ich das über die docingstation laufen lassen.
nutzt du aber nen laptop, wirst du probleme mit dem starten und runterfahren per zündung haben. runterfahren per comport geht soviel ich weiß, aber starten nicht. wenn du schon ein sperates system im auto verbauen willst, dann nehm nen richtigen pc und kein laptop. ob du nun 400€ für ein altes laptop oder 500€ für nen recht stabielen pc ausgiebst ist doch eigentlich egal. oder?
newevent - Di 02 Nov, 2004 19:38
Titel:
@Suicider

1. er möchte aber am bzw. im wagen nicht viel machen... und 2. ist es noch nicht seiner

3. Silenced sag ich jetzt mal nicht *g*
Chrysler 300M - Di 02 Nov, 2004 19:41
Titel:
ja das mit den 2 Batterien hab ich auch schon gelesen.
Nur ich blick das net richtig wie ich das anschließen soll.
Dazu brauch ich ja dann auch noch andere Sachen als nur ne 2 Batterie ge?

Ja und zum Laptop. Starten das wär kein Problem wenn ich ihn brauch drück ich einfach den Knopf auf Laptop. Und das ausschalten geht doch auch über Touchscreen und MediaEngine oder?

Ja mit dem Laptop wär das ne super Sache für mich ich wollt mir bald eh ein Laptop bis so um die 1300 Euro kaufen und dann vielleicht mit dem Car Pc noch etwas warten aber wenn das dann auch gleich mit dem Laptop ging dann wärs perfekt.


EDIT:

Genau ich will halt nicht soviel an dem Wagen rum basteln.
1. Der Wagen gehört noch nicht mir
2. Was ist wenn ich den in paar Jahren verkaufen will.
3. Ich hab nicht so viel Geld für die ganzen Sachen zur verfügung.
Suicider - Mi 03 Nov, 2004 07:42
Titel:
muss ja nicht viel basteln wenn du einen pc reinbauen willst. ob due nun ein laptop im kofferraum befestigst, oder einen kleinen pc ist doch fast gleich. oder?

Ausschalten über ts geht. nur einschalten halt nicht. wolltest du den laptop nicht in den kofferaum bauen? da wäre mir das einschalten zu umständlich Wink
Wenn dich das aber nicht stört, würde ich es mit ner dockingstation lösen. somit musst du nur den laptop draufstecken oder abziehen. fertig
Chrysler 300M - Mi 03 Nov, 2004 10:49
Titel:
mit einem Laptop würde ich halt gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ich könnt auch den Laptop einfach auf die Rücksitze oder so legen das wär nicht so schlimm.

Aber wie siehts da mit dem Strom für den Moitor aus?
Kann ich den ganz normal an den Boardstrom anschließen genauso wie den Laptop oder gibts da auch Probleme?
Solero1975 - Mi 03 Nov, 2004 11:58
Titel:
Wie waere es wenn Du Dich nochmal hinsetzt und mal die Suchefunktion benutzt und auch ein bischen querliest? ALLE Deine Fragen wurden schon mehrfach gestellt und auch beantwortet.

Vor den Erfolg hat der liebe Gott nun mal den Schweiss (oder genuegend Geld ums machen zu lassen) gesetzt.

Jeder externe Monitor (egal ob SP7, Lilliput, ...) hat nen eigenen Stromanschluss. Meist ist auch ein 12V Zig-Anzuenderstecker dabei.

Wenn Du den Laptop auf den Ruecksitz legst, hast Du eine Anzahl Kabel (VGA, USB-Touch, Strom, Audio, USB-GPS, ..) die dort hinfuehren. Mich wuerde dies stoeren. Zudem ist er nicht versichert da nicht fest im Auto installiert.

Ein Laptop uebersteht das Anlassen des Motors in den meisten Faellen da der Laptop ja nen Akku hat der die Spannungsschwankung "puffern" kann. Das ist so ne Art Zweitbatterie.
Solero1975 - Mi 03 Nov, 2004 11:59
Titel:
Doppelpost
Chrysler 300M - Sa 20 Nov, 2004 23:57
Titel:
was denkt ihr über die neuen rechner von CARTFT das was wie ein autoradio aussieht. Da steht das das beim Motorstart nicht mehr neu bootet. Ist das jetzt so ein System das keine 2. Batterie und so braucht, also einfach nur rein stecken ins DIN schacht strom anschließen und fertig????
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB