Kevin hat folgendes geschrieben: |
Ja, das ist ein Client. Und? Das ist ein Rechner mit Win2000 Prof unter Umständen aucch.
Was Client und was Server ist entscheidet die Soft-, nicht die Hardware. Und wenn ich in das Ding ne Festplatte reinbau, nen DVD dazu...feddich ist eine Workstation. Wenn ich jetzt auf ne Via Epia nen Flash stecke, die entsprechnde SW lade hab ich auch einen ThinClient. Wenngleich etwas teurer. BTW: Ich bau mir grad so nen ThinClient zu nem Router auf FLI4L-Basis um. Und ich hab auch keinen Server hier laufen. |
Zitat: |
Meine MEinung: Du definierst "Client" etwas komisch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thin_Client |
Zitat: |
Das Thin-Client-Konzept bedeutet, dass ein Client seine Daten möglichst vollständig von einem Server bezieht. Das beinhaltet teilweise sogar das komplette Betriebssystem. In einer weiteren Variante verfügt der Thin Client lediglich über ein stark abgespecktes Betriebssystem. Der Client hat gar keine Datenspeichermedien ("diskless client") und startet sein Betriebssystem entweder via Flash-Card oder über das Netzwerk, auf dem dann auch alle Applikationen liegen.
Damit ist der Thin Client konzeptuell die Rückkehr des Terminals in die heute so oft PC-basierte Rechnerumgebung. |