Car-PC.info

Soundausgabe & -anschluss - Soundregulierung mit dem Car-PC?

wlab - So 21 Aug, 2005 13:53
Titel: Soundregulierung mit dem Car-PC?
Erstmal begrüße ich alle!
Wie Ihr es schon bemerkt haben bin ich neu hier und bin davon überzeugt, dass ich mich auf Euch verlassen kann. Ihr seid doch alle Profis, was Car-PC-Systemen angeht!
Ich versuche mit diesem Thema keine blöden Fragen zu stellen, aber Ihr müsst mich verstehen, weil ich ein Frischling bin Embarassed , was Car-PC angeht.

Also gut geredet.
Nach dem dreitägigen Studieren des Forums habe ich viel gelernt. Habe mir sogar schon mal einen Etwurf für meinen zukünftigen Car-PC im Kopf. Was ich aber immer noch nicht verstanden habe, wie Ihr den Sound steuert. Mit dem Radio geht es ja leicht: rechts-links, vorne-hinten, aber wie steuere ich das mit dem PC?

Danke Euch voraus für Eure unverzichtbare Hilfe!!!
Audi-freak-83 - So 21 Aug, 2005 14:18
Titel:
erstmal herzlich Willkommen im Forum Very Happy .......

also mit dem PC ist es nicht anders, fast. Vom PC Line Out mit einem Kabel zur Endstufe für Links und Rechts. Hier ist so ein Kabel.
http://www.cartft.com/catalog/il/21

..... und viel Spass im Forum Very Happy
MacG - So 21 Aug, 2005 14:23
Titel:
In den Audioeinstellungen eines PCs findest Du ja auch Balance, Fader und MasterVolume.
wlab - So 21 Aug, 2005 14:30
Titel:
Danke für Euren blitzschnellen Antworten!thumbup

Das mit dem Anschluss ist ja nicht das Problem (hofe ich). Ich schließe meinen PC-Sound an den Verstärker und lasse es laufen.
Jetzt ist es aber vorne zu laut und hinten höre ich kaum was. Möchte es so einfach wie mit dem Radio schnell den Regler derehen und schon ist es gleichmäßig verteilt.
Die Frage ist WIE??? Mit dem Balance und Fader?
Wo??? Ich habe sowas an meinem Home-PC nicht, oder?...

PS: Balance schon, aber doch nicht Fader.
Audi-freak-83 - So 21 Aug, 2005 14:35
Titel:
ich glaube da brauchst du eine weiche oder so. Mit der kannst du dann einstellen wie du es verteilt haben möchtest, glaube ich....
wlab - So 21 Aug, 2005 14:38
Titel:
glauben ist gut
Wie hast du es gemacht?
Audi-freak-83 - So 21 Aug, 2005 14:44
Titel:
ich habe es auch noch nicht gemacht, habe nur mal gelesen das es mit einer weiche gemacht wird, bin auch auf der suche....
wlab - So 21 Aug, 2005 14:52
Titel:
Ich hofe nur, dass jemand hier die Antwort auf unsere Frage hat.('Pray')


Das kann doch nicht sein, dass (fast) alle den schönen 5.1 Sound benutzen und bei MP3 den vollen Sound im Front haben.

Enttäuscht mich nicht.
wlab - So 21 Aug, 2005 15:19
Titel: Ein Ausgang mit 5.1 Sound?
Ach ja, da wir schon beim 5.1 Sound sind, habe ich noch eine Kleinigkeit.

Mit 6Kanal-Ausgang liegt der Car-PC klar im Vorteil (im Vergleich mit dem herkömlichen Radio), aber wie nutze ich dieses Wunder, wenn nur ein Ausgang an der Soundkarte da ist?

Beim Homepc habe ich ja gleich vier davon (7.1Sound). Da kann ich gleich vordere, hintere, mittlere Boxen, sowie Subwoofer schön getrennt anschließen.

Wie mache ich das mit nur einem Ausgan? 'Crazy'
MacG - So 21 Aug, 2005 15:26
Titel:
Wenn man nur einen Ausgang hat, hat man wohl kein 5.1. LineIn und Micro lassen sich meist zu Ausgängen bei 5.1 Lösungen umschalten. Wenn MP3s nur auf den vorderen Boxen dudeln, liegt es bei Winamp daran, daß man das Audiogerät auf die verwendete Soundkarte einstellen muß.

Also bei meiner Creative Live! habe ich ein Menü von Creative wo man alles einstellen kann.
wlab - So 21 Aug, 2005 15:36
Titel:
Also habe ich dich richtig verstanden?
Beim Biostar M7NCG 400 (µATX, Sound, LAN, VGA)-Mainboard kann dann LineIn und den Micro als weitere Anschlüsse für meine Endsufe benutzen?
Das merke ich mir.

Da wir schon bei diesem Mainboard sind.....
Es hat einen Onboard-Sound, wie ich es auch daheim benutze nur beim Asus A8N-SLI Deluxe, und ich habe noch nie eine Einstellungsmöglichkeit für Fader gesehen. Gibt es vielleicht eine Universalsoftware, die für alle Soundlösungen kompatibel ist?
wlab - So 21 Aug, 2005 15:38
Titel:
wlab hat folgendes geschrieben:
Also habe ich dich richtig verstanden?
Beim Biostar M7NCG 400 (µATX, Sound, LAN, VGA)-Mainboard kann dann LineIn und den Micro als weitere Anschlüsse für meine Endsufe benutzen?
Das merke ich mir.

Da wir schon bei diesem Mainboard sind.....
Es hat einen Onboard-Sound, wie ich es auch daheim benutze, nur beim Asus A8N-SLI Deluxe, und ich habe noch nie eine Einstellungsmöglichkeit für Fader gesehen. Gibt es vielleicht eine Universalsoftware, die für alle Soundlösungen kompatibel ist?


PS: oder noch besser eine PC-Car-Soft?
hx5 - Mo 22 Aug, 2005 10:21
Titel:
Also ich mach die lautstärkeregelung und die balance hinten/vorne mit zwei stereo potis. Geht allerdings nicht mit 5.1 find ich aber auch überflüssig bei nem car pc und ohne ne gescheite sondkarte hast nur ärger mit dem bass....
wlab - Mo 22 Aug, 2005 11:07
Titel:
Danke für den Vorschlag, wenn ich es nur noch wüsste, wie du dass angestellst hast.
Die Lösung gefällt mir, aber lieber ist mir eine Car-PC-Softwarelösung, wenns so was überhaupt gibt.
Die Potis musst du ja irgendwo einbauen, was ich eigentlich nicht vorhatte.
Ein Touchscreen-TFT und gut ist. Also regelbar alles über Touchscreen.
Aber meckern würde ich nicht, wenns nichts anderes gibts, dann ist das auch die einzigste Lösung, wie es aussieht.

Was verstehst du unter einer gescheiter Soundkarte. Ich habe eigentlich gedach, dass die aktuellen Onboard-Sounds eigentlich ganz gut sind und Ärger mit dem Bass will ich natürlich nicht haben.
Wenn mal was gescheiteres hast, schreib mal deine Lösung.

Danke im Voraus Speak to the hand
peter169 - Mo 22 Aug, 2005 13:45
Titel:
An Soundkarten sind natürlich sehr viele verschiedene Modelle möglich, natürlich musst du wissen was sie könmnen muss oder kosten soll.

Ich habe hier eine Terratec Aureon 5.1 USB MK2. Die hat schon mehrere Ein-und Ausgänge(Front/Rear/Sub/Line In/Mic/Headphones und nen optischen Ein-und Ausgang). Wenn du sie dir noch besorgen musst würde ich dir aber die USB (MK1) empfehlen, die wird allerdings nicht mehr produziert und ist von der Sache her die gleiche Karte, nur das sie Cinch Ausgänge hat und nicht Klinken. Sie wird einfach per USB an den Rechner gestöpselt.

Kostenpunkt: UVP 49,99€

Creative stellt auch solche Karten her....
peter169 - Mo 22 Aug, 2005 13:56
Titel:
Mir persönlich gefällt übrigens die CES Software am besten. Sieht ganz gut aus, wie es mit dem Entwicklungsstand ist weiß ich natürlich nicht. Aber fragen kostet ja nichts.
Hugoface - Mo 22 Aug, 2005 18:42
Titel:
ist doch egal, ob die soundkarte mit klinke oder cinch rausgeht... kabel braucht man ja so oder so und preislich macht des wohl nicht den unterschied...

hab die audigy 2nx, balance und fader gehen da halt per treiber, um wlab noch ne lösung anzubieten...
wlab - Di 23 Aug, 2005 00:08
Titel: Superlösungen Jungs!!!
Erstmal vieeeeeeelen Dank für Eure Vorschlägen! 'Applause'

Also es gibt doch die Antwort auf meine Frage und endlich habe ich, was ich wollte!

Habe mal wieder viel gelernt für mein zukünftiges Car-PS.
Dass es Soundkarten mit Chinchausgängen gibt habe ich nicht gewusst, habe bis jetzt noch nie gebraucht. Eine gute Sache würde ich sagen, weil man dann keinen Adapter von Klinke zu Chinch braucht.

Den Vorschlag von Hugoface ist genau dass, was ich gebraucht habe.
Habe schon einiges über audigy 2nx gehört und werde es mir holen (weiß aber noch nicht was es kostet = ist nicht das Problem).

Hofe nur dass ich mit dem Originalverstärker von Mercedes (C-Klasse W203) keine Schwierigkeiten bekomme. Das Verwierende an der Sache ist, dass die ganze original Soundanlage angäblich mit Lichtleiterkabeln arbeiten soll.
Aber für den Notfall habe ich ja einen schon bisschen angestaubten Vierkanal-V12-Alpine-Verstärker. Dann heißt es erstmal Mercedeskake raus und das Beste rein. Soll es mit Originalteilen funktionieren will ich mir keine Mühe machen, da die ganzen Leitungen schon so sauber verlegt sind.


Wenn jemand dazu eine Meinung oder einen Verbesserungsvorschlag hat, screib mal!!!

Bedanke mich nocheinmal für eure Hilfe Jungs, weiter so!!!!! thumbup
peter169 - Di 23 Aug, 2005 08:58
Titel:
Sagt mal braucht die Audigy noch einen zusätzlichen Stromanschluß??? Bei dem Bildern bei Amazon sieht es so aus als müsste man noch zusätzlichen Strom zu USb ran-"tackern"
manu - Di 23 Aug, 2005 10:35
Titel:
peter169 hat folgendes geschrieben:
Sagt mal braucht die Audigy noch einen zusätzlichen Stromanschluß??? Bei dem Bildern bei Amazon sieht es so aus als müsste man noch zusätzlichen Strom zu USb ran-"tackern"

Ja, braucht sie! Und zwar 5 Volt. Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass es gerade mit 5 Volt nicht so leicht ist. Das wäre ein weiterer Vorteil der Terratec-Lösung, die nur über USB-Strom läuft.

Gruß Manu
wlab - Di 23 Aug, 2005 10:46
Titel:
Also, ich bin der Meinung, das Ding ist mit 77,- Euro bei geizhals.at etwas zu teuer und wie es aussieht braucht es noch einen 5V extra Stromanschluss (http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=1&subcategory=204&product=9103&nav=-1).

Die Treibersoftware ist aber mit Eqalizer und der Balance- + Fadersteuerung usw., sehr gut.

Würde mal gerne ausprobieren, ob man diese Software auch mit anderen Karten, oder sogar mit Onboardsound funktioniert. Kann man das irgendwie organisieren? Wenn jemand bereit ist seine Software zur Verfügung zu stellen,
würde ich mich sehr freuen.

Eine Alternative ist: eine günstigere Variante, ohne Stromanschluss, von Creative. Hat da mal jemand eine Ahnung?!
wlab - Di 23 Aug, 2005 11:15
Titel: die Erlösung
Ich habe es!!!

Habe mal bei meiner Onboardsound im Home-PC die Treibereinstellungen gefunden, wo ich getrennt Front-, Mittel-, Subwoofer-, usw. regeln kann.
Also die Lautstärke der Einzelnen.

Es funktioniert sogar!!!

Denke mal, dass es mit dem Biostar M7NCG 400 auch funktionieren wird.

Habe auch eine günstigere Lösung für audigy 2nx. und ohne extra Stromanschluss!
Hier ist es: http://geizhals.at/deutschland/a64832.html.
peter169 - Di 23 Aug, 2005 11:18
Titel:
Bei Online Bestellung besteht eine 2-wöchiges Rückgaberecht. In der kannst du das Produkt ausprobieren und es zurückschicken falls es nicht deinen Vorstellungen entspricht. MediaMarkt gibt diese Frist auch, frag einfach nach bei denen Cool
wlab - Di 23 Aug, 2005 11:23
Titel:
Wie du siehst, hat es sich schon erledigt.

Aber trotzdem danke, die Idee ist nicht schlecht und mache es schon nicht zum ersten mal. Ich glaube sogar, dass die mich schon mal im Gesicht erkennen und langsam misstrauisch werden.
wlab - Di 23 Aug, 2005 11:27
Titel:
Was ist eigentlich bei TerraTec Aureon 5.1 USB, EAX 1.0 und EAX 2.0.
Wie kann ich das benutzen?
Das ist doch Lichtkabelverbindung, oder?!
manu - Di 23 Aug, 2005 11:40
Titel: Re: die Erlösung
wlab hat folgendes geschrieben:
Habe auch eine günstigere Lösung für audigy 2nx. und ohne extra Stromanschluss!
Hier ist es: http://geizhals.at/deutschland/a64832.html.

Von der war doch oben schon die Rede. Und die hab ich auch gemeint... Rolling Eyes

Gruß Manu
wlab - Di 23 Aug, 2005 11:58
Titel:
Was ist mit Auxausgang?

Verwendest du ihn?
manu - Di 23 Aug, 2005 12:01
Titel:
wlab hat folgendes geschrieben:
Verwendest du ihn?

Wer ist "du"?

Meinste mich?
wlab - Di 23 Aug, 2005 12:10
Titel:
Ja, ich meine dich, oder soll zu dir Herr MANU sagen? (Spass)
manu - Di 23 Aug, 2005 12:19
Titel:
wlab hat folgendes geschrieben:
Ja, ich meine dich, oder soll zu dir Herr MANU sagen? (Spass)

Nein, das muss nicht sein, aber mit einem "@ manu" davor wäre es eindeutig gewesen.

@ Mods/Admins: Die beiden oberen Einträge können weg, Missverständnis ist geklärt.

@ wlab: Ich weiß leider immer noch nicht 100%ig, was du meinst. Ich gehe mal davon aus, dass du mit "Ausausgang" den Line-Out an der Terratec-Karte meinst. Den benutze ich nicht, weil ich ein Front-LineOut am Gehäuse hab. Falls ich es mal brauchen sollte, kann ich immer noch auf OnBoard-Sound umstellen und diesen Ausgang nutzen.

Gruß Manu
wlab - Di 23 Aug, 2005 12:35
Titel:
@ manu: hast du es schon mal eigentlich ausprobiert, die ganze Soundanlage direkt an den Rechner anzuschließen? Ist es was, oder ist es Schwachsinn?

Was leistet eigentlich so ein "sound on board" ohne einen externen Verstärker?
peter169 - Di 23 Aug, 2005 12:53
Titel:
Naja, du kannst zusätzlich zu den normalen 5.1 Ausgängen, dem LineIn und dem MicIn noch ein Gerät mit optischem Eingang anschließen, z.B. soeinen Dat Recorder o.ä.
manu - Di 23 Aug, 2005 13:00
Titel:
wlab hat folgendes geschrieben:
@ manu: hast du es schon mal eigentlich ausprobiert, die ganze Soundanlage direkt an den Rechner anzuschließen? Ist es was, oder ist es Schwachsinn?

Ja, was denn sonst? Wink
Glaubst du ich behalt das Radio im Auto, wenn ich einen PC drin hab? Ersten braucht es nur Platz und zweitens wird dadurch ja nichts besser, eher schlechter!

wlab hat folgendes geschrieben:
Was leistet eigentlich so ein "sound on board" ohne einen externen Verstärker?

Das geht nicht. Aus Soundkarten kommen nur Klinken- oder Chinchkabel und das sind bekanntlich Signalkabel. Das reicht ja gerade so, um einen Kopfhörer anzuschließen. Aber bei Boxen im Auto wirste wohl nichts mehr hören.

Gruß Manu
wlab - Di 23 Aug, 2005 13:08
Titel:
hx5 hat folgendes geschrieben:
ohne ne gescheite sondkarte hast nur ärger mit dem bass....



@manu: was meinst du dazu?
Eigentlich wollte ich keine extra Soundkarte kaufen, sondern den 5.1 OnboardSound nutzen.
manu - Di 23 Aug, 2005 13:21
Titel:
Wenn du nen "echten" 5.1 OnBoard-Soundchip hast, geht das problemlos. Wichtig ist nur, dass der Treiber eine seperate Woofersteuerung ermöglicht. Wenn du den Subwoofer nicht einzeln Steuern kannst, würde ich mir wirklich eine neue Soundkarte holen, denn dann hast wirklich nur "Ärger". Wink

Gruß Manu
wlab - Di 23 Aug, 2005 23:58
Titel:
Hey!!!Bounncy

Bei meinem Home-PC habe ich so was, und da ist auch nur ein Onboard-Sound. An dem Mainboard habe ich aber dafür für jeden Kanal (Front, Mitte, Rear, Woofer, und den Speaker vorne) einen eigenen Anschluss.
Bei dem anderen Board, was ich mir für den Car-PS holen will, ist auch ein 5.1-Onboard-Sound, aber mit nur einem Ausgang. Wenn ich es aber vorher richtig verstanden habe, kann man den Mic-Eingang und das andere, als Ausgänge einstellen.
Ob man bei diesem Board dann den Woofer extra einstellen kann, würde ich mal selber gerne wissen.

Vielleich hat so ein Board jemand:Biostar M7NCG400
(http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/board.php?name=M7NCG%20400)

Der Soundchip ist der selber(fast), wie bei meinem Home-Rechner, von Realtek.

Vielleicht probiere ich erstmal ohne Soundkarte aus. Das problem ist, dass ich dann die Adapter von Klinke auf Chinch kaufen muss. Und wenn es mit dem Onboardlösung nichts wird, brauche ich die Adapter nicht mehr. Das bedeutet, weggeschmissenes Geld, und ich habe keinen Millionär in der Familie.


Gruß Wlab
Fabse - Mi 24 Aug, 2005 11:43
Titel:
alle soundkarten bis auf die eine usb-lösung, die nicht mehr gebaut wird (name entfallen) haben alle soundkarten klinke. klinke auf cinch brauchst du also so oder so!

bei reichelt gibts klinke auf cinch mit ich glaube 1,5m kabel für 1,50€ oder so. wenn rechner und amp direkt nebeneinander sind, dann reichen die, wenn du durchs ganze auto musst, dann kauf dir lieber bessere.
wlab - Mi 24 Aug, 2005 12:36
Titel: Die Entscheidung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also!
Hiermit möchte ich mich herzlich bei allen, die mir bei meiner Problemlösung geholfen habe, bedanken!!!

Meine Entscheidung lautet: eine Onboard-Soundlösung, die mit Treibersoftware (für Fader- und Balanceeinstellungen) reguliert wird.

Für weitere Kritik an meiner Entscheidung freue ich mich sehr.


Gruß Wlab


PS: habe noch viele Fragen zur Stromversorgung, aber das gehört nich mehr hierher.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB