Car-PC.info

Netzteile / Spannungswandler - DELL ist der Wahnsinn!!

phaeilon - Di 27 März, 2007 11:53
Titel: DELL ist der Wahnsinn!!
Ersteinmal Hallo,

bin neu und ich weiß Suchfunktion nutzen:)
habsch aber irgendwie steh ich vorm Gedanken!!
Naja fangen wir mal an Smile

So hab ein Dell ist ein optiplex usw mit externem Netzteil
Das Netzteil hat laut Gehäuse eine Ausgangsleistung von 18V DC mit 18A und 220W!
jetzt aber der hammer wenn ich mir die Adapter angucke sind die für die Mainboards, aber mein Gehäuse braucht nur Strom so wie es aussieht der verteilt dann von selber ist ein 8 pinner.
Und jetzt wahrscheinlich mein Gedankenfehler wenn ich das richtig sehe bräuchte ich doch jetzt nur ein Spannungsüberwacher oder? denn das externe Gehäuse mit ad/dc wandler brauch ich nicht mehr im auto also nur noch das kabel! oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
Grüsse ausm dicken BSmile!!
im kabel sind rot/blau=LED
Schwarz/WEIß jeweils 3 mal mehr nicht die sind dann zugeordnet !
äh falls das wichtig ist ist ein p4 mit sata platte aber ohne dvd läuft dann alles über wlan/umts:)

Vielen Dank im Voraus
Dirk - Di 27 März, 2007 12:12
Titel:
wenn ich dass richtig verstanden habe, liefert das Netzteil 18V DC, richtig?

mit welcher 18V Spannungsquelle willst du dass im Auto betreiben? da liegen 12V am Boardnetz an.

also brauchst da noch n Netzteil, dass aus 12V die 18V macht (mit dementsprechend leistung bei 18A

also gehts ned so einfach anklemmen und gut.
phaeilon - Di 27 März, 2007 12:17
Titel:
ok das netzteil ist der ac/dc wandler das sind die maximalen ausgangswerte:)
thecamper - Di 27 März, 2007 12:21
Titel:
joa... aber aus deinem netzteil kommen ganze 18V die brauch das notebook... im auto haste haber nur 13,8V... macht ne differenz von sagenhaften 4,2V... also musst du dir jetzt was suchen was aus den 13,8V genau 18V macht oder etwas das aus den 13,8V genau 230V macht und was dein netzteil wieder zu 18V machen kann... das verbraucht aber unnötig strom...
billy - Di 27 März, 2007 12:28
Titel:
mach mal bilder von den komponenten, evtl. kannst das netzteil durch das M2 ersetzen

ansonsten notebook adapter.

glaube nicht das dein adapter richtig beschrieben ist mir 18V und 18A macht der mal schnell 324Watt

gruß
billy
da_user - Di 27 März, 2007 12:43
Titel:
Nen einfachen simplen Notebook KFZ Spannungswandler und gut ist...
phaeilon - Di 27 März, 2007 13:19
Titel:
ma ein bild vom netzteil das steht hinten so drauf@billy
inpu 100-240V-50-60hz,3,0a
output 12V-18a
max output power 220w
Nightmare - Di 27 März, 2007 13:31
Titel:
Also ein ganz normales Notebooknetzteil.
Da ich aber durch deinen ersten Post immernoch nicht so ganz durch steige, weiß ich nicht, was du uns jetzt damit sagen willst.
Fürs Auto ist es auf jeden Fall eher nicht zu gebrauchen, da du ja erst mal irgendwoher 110 bis 240V Eingangsspannung erzeugen musst.
phaeilon - Di 27 März, 2007 13:36
Titel:
nightmare das siehst du völlig richtig!
evtl hab ich mich nicht richtig ausgedrückt:) sorry
also nochmal das kabel was vom netzteil rauskommt ist nur ein stromkabel
wie oben beschrieben:) so was brauche ich jetzt um den pc mit strom zu versorgen? Riding Horse
von einer autobatterie mit can bus aber der canbus sei mla dahingestellt:)
majo77 - Di 27 März, 2007 14:05
Titel:
ich denk mal sowas hier in der art

KLICK
BennY- - Di 27 März, 2007 14:09
Titel:
Nö der bringt ihm nichts, entgegen dem ersten Post braucht der Dell wohl nur 12V!

Bei 12V und 18A kommt man ja auch auf die angegebenen 220W.

Du brauchst also ein Netzteil das dir 12V stabilisiert. Evt. kann Ceremy(?) da etwas passendes anbieten!
Nightmare - Di 27 März, 2007 14:17
Titel:
Ich würde vorschlagen, daß du erst mal dein System durchmisst.
Nur weil auf dem Netzteil 220W/18A stehen, heißt das noch lange nicht, daß der Rechner die auch braucht. Ich hab zuhause auch ein 400 Watt Netzteil drin, brauchen tut er nur 102 Watt.
phaeilon - Di 27 März, 2007 14:43
Titel:
ok das klingt ja schon mal richtig gut:)
also werde ich mal gucken nach einem stabilisator für 12v
@nightmare das ist wohl war aber bei den ganzen zusatzgeräten die dann per usb usw betrieben werden wäre eine leistungsreserve bzw genug power io muss dann nur noch gucken mit relais usw aber das ist ein ganz anderes thema
sagt mal wenn ich über den bus gehe (canbus citroen pluriel) und über den originalen sicherungskasten dann sollte das doch kein prob sein oder ?
ersteinmal vielen vielen dank für eure hilfe meine blockade ist wieder wech Smile juhuuuuuuuuuuuuuuuu Dancing Dude
Nightmare - Di 27 März, 2007 15:05
Titel:
Der CAN-Bus ist nicht dazu geeignet, Strom für den CarPC abzuzweigen. Bei der Leistung, die dein System anscheinend verbrät würd ich dir empfehlen, ein separates Stromkabel von der Batterie nach hinten zu legen. Das ganze natürlich entsprechend dimensioniert und gut abgesichert.
billy - Di 27 März, 2007 15:30
Titel:
ahh, jetzt kapier ich das.

der dell braucht nur 12V, da kannst dich an cermy wenden, der báut dafür netzteile die auch das ein und ausschalten des rechners können.

gruß
billy
phaeilon - Di 27 März, 2007 15:39
Titel:
lol ups wieder falsch ausgedrückt:)
äh der can bus ist ja der steuerbus:) ups:)sorry
meinte reintechnisch übern sicherungskasten zu gehen mit strom nach hinten nur der can schliesst bei mir nach 10 minuten das komplette system ab nix ist mehr mit strom dann bei mir ohne schlüssel:)
Nightmare - Di 27 März, 2007 15:42
Titel:
phaeilon hat folgendes geschrieben:
nur der can schliesst bei mir nach 10 minuten das komplette system ab nix ist mehr mit strom dann bei mir ohne schlüssel:)

Das Problem hast du nicht, wenn du ein Kabel von der Batterie nach hinten ziehst. Is eh die sauberere Lösung
phaeilon - Di 27 März, 2007 15:47
Titel:
mh ok und die sicherheit? nich das mir mein kleiner abfackelt wenn ich wat falsch jemacht habe:)
so springt mir die sicherung raus:)
da_user - Di 27 März, 2007 15:50
Titel:
Du solltest natürlich beim Leitungen verlegen eine Sicherung einbauen...

Was heißt solltest, MUSST du!
Nightmare - Di 27 März, 2007 15:50
Titel:
deswegen sagte ich ja:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
entsprechend dimensioniert und gut abgesichert.

Wichtig ist vorallem die Sicherung direkt bei der Batterie.
Alles weitere zum Thema Verkabelung sollte dir die Suche beantworten können
phaeilon - Di 27 März, 2007 15:56
Titel:
jep hast recht nightmare:)
der thread kann geschlossen werden oder?
greenjumpers
xewoa - Mo 09 Apr, 2007 17:58
Titel:
Also falls du einen Dell Optiplex SX270 hast kannst ein 12V 10A Netzteil von Cermy nehmen, habe ich erfolgreich im Einsatz Wink
Matthes3002 - Sa 02 Jun, 2007 12:28
Titel:
ich habe jetzt auch so einen sx270...nur sieht der netzanschluss am rechner anders aus als alle die ich bisher gesehen habe.. ist so ein quadratischer mit glaube 8 kleinen pinnen. bietet cermy dafür was an.
cermy - Sa 02 Jun, 2007 12:56
Titel:
Îst so eins:
Matthes3002 - Sa 02 Jun, 2007 17:07
Titel:
genau
kannst du so eins bauenß FÜRS AUTOß
cermy - Sa 02 Jun, 2007 17:38
Titel:
ja, melde dich per mail oder PN
Matthes3002 - Sa 02 Jun, 2007 18:37
Titel:
was wird das denn kosten?
phaeilon - So 10 Jun, 2007 17:15
Titel:
so ick bin nach langer abstinenz och ma wieder da:)
mh dell mit 8 pins korrekt nur schaut meiner anders aus:(
ist übrigens ein gx 620 von dell
cermy wenn du bilder benötigst sach bescheid !!!
cermy - So 10 Jun, 2007 17:34
Titel:
gx620 hat ein andere NT als 260 270 serie hier kann man nur ein M2 ATX umbauen...
Bilder von NT und Stecker anschluss sammt MB kannst mir schicken :ilok@gmx.net
phaeilon - So 10 Jun, 2007 17:40
Titel:
nt steht hier schon aber ich machs nochmal bis wieviel MB darf ich oder soll ich sie dir packen denn die bilder werden dqann grösser da es mit handy ist sollte ja was zu erkennen sein oder??
cermy - So 10 Jun, 2007 17:47
Titel:
auf ilok@gmx.net kannst Bilder jede grosse senden...
phaeilon - So 10 Jun, 2007 17:53
Titel:
bilder sind unterwegs:)
phaeilon - So 10 Jun, 2007 17:54
Titel:
sind nicht gerade die besten da handycam Sad
hoffe du kannst damit etwas anfangen!!
cermy - So 10 Jun, 2007 18:00
Titel:
Die Bilder sollten etwas besser sein
Besonderes Stecker und buchse und welche pin welche Spannung hat vielleicht ist so ähnliche Stecker wie bei e-PC ...
phaeilon - So 10 Jun, 2007 18:16
Titel:
u got an eimal:) cermy bei der spannung wie ich gerade lese äh steht nirgend drauf bzw wie kann ich das rausfinden??
cermy - So 10 Jun, 2007 18:27
Titel:
Spannung kannst messen wenn du pinn 5 und 6 kurzschliesst.

Also stecker kann ich bauen wenn die belegung mit sx280 noch stimmt
hier ist Bild:
phaeilon - So 10 Jun, 2007 18:29
Titel:
und genau das kann ich dir nicht sagen da es nicht drauf steht:(
zumindest ist der stecker gleich hast mal die formen verglichen meiner belegung??
cermy - So 10 Jun, 2007 18:38
Titel:
Also form ist dié gleiche
kannst Spannung nicht messem? NT geht an wenn pinns 5 und 6 kurzschliesst dann mit pin 6 GND und pin 2,3,4 messen...
phaeilon - So 10 Jun, 2007 18:46
Titel:
jup hab ich auch gerade gelesen (man bin ich blond) (wer lesen kann ist klar im vorteil)
uno momento ich such allet raus und gucke mal hoffentlich fliegt mir dat teil nicht um die ohren:)
phaeilon - So 10 Jun, 2007 19:22
Titel:
oki habs scheint komplett gleich zu sein aber um sicher zu gehen wie kann ich
1 messen den V0 (reserved)??
habe im ruhe modus gemessen da sind dann 26V drauf komisch und nach dem kurzschliessen von 5-6 nur 12v
cermy - So 10 Jun, 2007 19:26
Titel:
habe auch nicht gesagt pin 1 zu messen nur die andere also 5 und 6
5und 7
5 und 2
5 und 3
5 und 4
phaeilon - So 10 Jun, 2007 19:36
Titel:
lol also damit das netzteil strom liefert brücke ich 5-6 dauerhaft sonst geht das netzteil in den stand by da brücke dauerhaft drinn kann ich 5-6 nicht messen?
5-7=12
5-2=12
5-3=12
5-4=12 beachte das dabei die brücke verbunden ist also 5-6!!
oder sehe ich da jetzt was völlig falsch??
das zeigt mir das netzteil durch die led an orange standby green strömlinge:)
cermy - So 10 Jun, 2007 19:42
Titel:
hast nicht geschrieben das NT 18V liefert?
irgendwas ist nicht richtig zwischen 5 und 7 sollte es keine Spannung geben da GND
phaeilon - So 10 Jun, 2007 19:46
Titel:
yo hast recht sorry zwischen 5-7=0
jup so steht es auf dem netzteil drauf ich denke aber das das spitzenwerte unter vollast sind ist übrigens ein p4 board von dell
cermy - So 10 Jun, 2007 20:00
Titel:
Ich bin mir nicht so sicher das es ein spitzenwert sein sollte von 12V bis 18V ist menge Holz einfacher währe es NT an PC anzuschliessen und dann Spannungen messen...
phaeilon - So 10 Jun, 2007 20:02
Titel:
ok wie messen wenn stecker drinn??
cermy - So 10 Jun, 2007 20:10
Titel:
pc aufmachen und direkt an Buchse messen, Minus Prüfspitze an Gehäuse und anderen auf 1 , 2 , 3 und so weiter
phaeilon - So 10 Jun, 2007 20:19
Titel:
oki mach ich dann morgen muss das ding komplett auseinander bauen dafür
ich danke dir für deine geduld:) bis morjen
phaeilon - So 10 Jun, 2007 21:01
Titel:
so es hat mir keine ruhe gelassen:)
-=gehäuse:)
1-0
2-12
3-12
4-12
5-0
6-0
7-0
8-0
angeschlossen waren nur festplatte kein laufwerk usb usw:)
cermy - So 10 Jun, 2007 21:08
Titel:
Also ist doch kein 18V
12V NT mit ein-aus automatik kann ich dir auch bauen mit passenden Stecker melde dich per mail bei mir wenn du eins bestellen willst...
phaeilon - So 17 Jun, 2007 18:50
Titel:
so cermy hab den kleinen getestet mit allem drum und drann unter vollast zieht er 100W plus reserve wäre da 120w oder höher angesagt oder was meinst du??
cermy - So 17 Jun, 2007 19:26
Titel:
10A 12V ist kein Problem so eins kann ich dir bauen...
phaeilon - So 17 Jun, 2007 21:23
Titel:
ok äh 10a sind in watt wieviel:)?
da_user - So 17 Jun, 2007 21:26
Titel:
in Physik nicht aufgepasst? Wink

P=U*I
phaeilon - So 17 Jun, 2007 21:31
Titel:
Smile sollte ich?? lol eher in biologie:) deswegen bio informatiker:)
p?
u?
i?
phaeilon - So 17 Jun, 2007 21:40
Titel:
lol ok habs 120w:) ok Smile
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB