Car-PC.info

Talk talk talk - Platinenherstellung - ganz easy!

spaceduck - So 06 Mai, 2007 09:11
Titel: Platinenherstellung - ganz easy!
Hallo zusammen,

für alle die schon immer Platinen selbst machen wollten...
http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm

Keine UV Lampen & Entwickler mehr. Funktioniert hervorragend!
Matrix - So 06 Mai, 2007 12:55
Titel:
Sieht ja krass aus! Hast du es schon mal getestet???
Freezer - So 06 Mai, 2007 13:10
Titel:
hab ich schon öfters gemacht, mit etwas übung klappts astrein Smile
spaceduck - So 06 Mai, 2007 13:33
Titel:
@Matrix
Ja ich mache meine Platinen nur noch so. Als ich damit angefangen habe hat bereits nach dem 2. Versuch alles geklappt.
Matrix - So 06 Mai, 2007 13:49
Titel:
Cool ich würde sagen dann muß ich das auch mal testen.
SirGroovy2004 - So 06 Mai, 2007 14:06
Titel:
Servus Gemeinde,

das Video auf der Seite is ja mal geil. Smile

CU

SirGroovy2004
BennY- - So 06 Mai, 2007 15:14
Titel:
Die Seite ist im Allgemeinen sehr interessant. Danke für den Link!
philipp_c - So 06 Mai, 2007 16:31
Titel:
Ich habe so auch schon einige Platinen gemacht, habe aber auch gehört, dass es mit einem etwas getuntem Laminiergerät noch besser gehen soll Smile

Vielleicht können die, die es jetzt mal mit der Bügelmethode gemacht haben mal posten mit welchem Drucker und welchem Toner sie es gemacht haben, scheinbar geht das unterschiedlich gut.

Gruß Philipp

EDIT: Oh im Video sieht man es ja auch mit laminiergerät Smile

Brother HL-5040 mit eBay Toner mit Reichelt Katalogseiten
spaceduck - So 06 Mai, 2007 16:56
Titel:
Ich hab einen HP Laserjet 4Plus. Toner ist NoName von Reichelt.
Papier habe ich folgendes versucht:

1. Fotopapier (glänzend) für Tintenstrahler von Reichelt
2. Katalogseiten vom Hülsta Katalog

Beides Top Ergebnisse!
Letztes hatte ich mir bei Penny Fotopapier gekauft, das ging nicht so gut wie das von Reichelt. Zur Zeit schwöre ich auf Hülsta Kataloge!

Laminiergeräte werden nicht so heiß. Muss man tunen. Ich bleib beim Bügeleisen...
philipp_c - So 06 Mai, 2007 17:05
Titel:
Ich hatte oft das Problem bei Platinen mit Masseflächen, dass man das Papier nur sehr schwer runterbekommt ohne Toner mit abzureißen. Wenn man normale Leiterbahnen macht ist es kein Problem.
Ich habe bisher Reicheltkatalogseiten verwendet. Da muss man aber aufpassen, wie die aussieht, ich habe mir auch schonmal ein großes schwarzes Logo von einer Seite mit auf die Platine gebügelt.

Wie heiß hast du dein Bügeleisen gestellt Spaceduck und wie gut bekommst du das Papier anschließend runter? Vielleicht liegt es ja auch an meinem Toner...

Gruß Philipp
spaceduck - So 06 Mai, 2007 18:20
Titel:
Bügeleisen hab ich auf maximum.
Mit Fotopapier vom Discounter hatte ich auch das Problem das ich das Papier nicht mehr runterbekommen habe. Trotz Einweichen in warmen Seifenwasser. Mit Hülsta Katalogseiten geht`s prima. 10 Min. im Wasser und man kann das Papier abrubbeln. Dabei entferne ich das Papier nur grob und natürlich vollständig wo später das Kupfer weg soll. Wenn`s auf großen Masseflächen noch drauf ist machts das ja nix. Ich konnte immer sehr beherzt zur Sache gehen da der Toner bei mir immer sehr fest war.
Nach dem Ätzen alles mit Aceton saubermachen - dann geht alles weg - garantiert...

Ich habe die Erfahrung gemacht das die Platine sehr sauber sein muss (fettfrei) und mit 1000er Schleifpapier etwas blank machen. Dann hält der Toner super. Vielleicht war es auch nicht heiß genug wenn sich der Toner ablöst. Entgegen anderer Meinungen ist bei mir der Toner auch noch nie verlaufen obwohl ich schon ziemlich lange mit dem Bügeleisen auf der
Platine "unterwegs" bin (so 8 Min mit höchster Stufe) . Viel hilft hier viel...
philipp_c - So 06 Mai, 2007 18:31
Titel:
Das mit dem anschleifen hat mir Mr-Action auch schon geraten, das werde ich aufjedenfall mal ausprobieren, vielleicht war meine Platine wirklich nur nicht sauber genug. Ansonsten hatte ich es auch so gemacht wie von Dir beschrieben. Auf großen Flächen habe ich auch einfach etwas zurückgelassen, aber wenn dort eine Leitung durch die Fläche lief wars problematisch.

Vielen Dank
Gruß Philipp
mcfloppy - Mo 21 Mai, 2007 01:04
Titel:
und der tipp vom thomas mit dem verzinnen ist auch gut..... also ich mach seit jahren meine platinen so... einfach astrein Wink

Toner: Billig Toner ausm Onlineshop, Reichelt Katalog oder Canon Prospekt Papier gehen wonderbra. alles im LaserJet 4 (der in den gelben seiten weniger gekostet hat als der neue toner)
da_user - Mo 21 Mai, 2007 01:20
Titel:
Die Seite ist echt gut....

Der Reflow-Pizza-Ofen ist genial. Kollegen hams mal andersrum gemacht: Für nen richtig tollen Reflow-Ofen ein Tiefkühlpizzaprogramm geschrieben, verschiedene Heizstufen: auftauen, durchheizen, nachheizen,..., mundgerecht abkühlen. Entwicklungsaufwand: ~3x3 Facharbeiter und Ingineurstunden + 4 Tiefkühlpizzen...
KalleMinogue - Mi 23 Mai, 2007 14:33
Titel:
Sehr interessant. Da ich in kürze die Bügelmethode mal ausprobieren möchte bräuchte ich noch ein paar Infos.

1) Wieviel Natriumpersulfat muss ich in wieviel Liter Wasser auflösen um eine 4cm*8cm Platine zu ätzen?

2) Welche Temperatur muss das Gemisch aus Wasser und Natriumpersulfat haben?

Gruß Kalle
philipp_c - Mi 23 Mai, 2007 15:05
Titel:
@da_user ich weiß nicht ob ich etwas essen möchte, was in dem Reflowofen war Smile

@Kalle die 120g die du bei Reichelt zB bekommst sind normal für ca. einen halben Liter gedacht.
Am besten mischt du es kurz vor dem Ätzen mit warmen Leitungswasser an, wenn es warm ist geht das Ätzen wesentlich schneller.

Gruß Philipp
KalleMinogue - Mi 23 Mai, 2007 15:16
Titel:
Okay, d.h. warmes Leistungswasser reicht für den Ätzvorgang? Bekommt man das Natriumpersulfat auch in der Apotheke?
MR Action - Mi 23 Mai, 2007 16:20
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
KalleMinogue - Do 24 Mai, 2007 07:35
Titel:
So der erste Versuch gestern ist erstmal schiefe gegangen Rolling Eyes
Irgendwie hat sich der Toner nicht vom Papier gelöst. Hatte Conrad Katalog Seiten benutzt. Für mich könnte es an meheren Dingen gelegen haben.
Ich hatte es auf der Arbeit gedruckt und erst drei Stunden später versucht aufzubügeln. Vll. war der Zeitraum dazwischen zu lang???
Oder ich habe nicht lang genug und mit zu wenig Temperatur gebügelt. Wie lange bügelt ihr so auf der Platine drauf rum???
Gruß Kalle
dridders - Do 24 Mai, 2007 10:53
Titel:
wie lange das Papier schon bedruckt ist duerfte keine Rolle spielen, ich denke du warst zu vorsichtig bei der Temperatur. Ich habs jetzt mit Stufe 2 gemacht, und durchaus eine anstaendige Zeit drauf, das naechste Mal werd ich sogar auf 3 gehen.
KalleMinogue - Do 24 Mai, 2007 11:00
Titel:
dridders hat folgendes geschrieben:
wie lange das Papier schon bedruckt ist duerfte keine Rolle spielen, ich denke du warst zu vorsichtig bei der Temperatur. Ich habs jetzt mit Stufe 2 gemacht, und durchaus eine anstaendige Zeit drauf, das naechste Mal werd ich sogar auf 3 gehen.

Kannst Du ca. sagen was Du mit anständiger Zeit meinst. hatte nachher auch die temperatur höher gestellt nur dann konnte ich fast nicht mehr über die Baumwolltasche bügeln.
Gruß Kalle
dridders - Do 24 Mai, 2007 11:05
Titel:
Hm... noe Wink Geschaetzt so... vielleicht 2 min, dann abkuehlen lassen, das insgesamt 3 mal.
KalleMinogue - Do 24 Mai, 2007 11:07
Titel:
Hm okay. ich werde es heute Abend nochmal ausprobieren. Vll. lag es auch an den Conrad Katalog Papier obwohl ich meine das es sehr ähnlich ist zum Reichelt Papier. Naja probieren geht über studieren. Irgendwann wirds bestimmt klappen Wink
KalleMinogue - Fr 25 Mai, 2007 07:30
Titel:
Okay zweiter Versuch ist auch in die Hose gegangen Rolling Eyes
Ich bin einfach nicht zum bügeln geeignet Wink
Und zwar war die Mitte des Layouts schön auf der Platine aber die Ränder waren nicht richtig festgebacken. Jetzt brauch ich erstmal ne neue Platine
Gruß Kalle
Freezer - Fr 25 Mai, 2007 09:21
Titel:
wieso neue platine, was hast denn mit der alten angestellt? der toner sollte ja wieder rückstandsfrei runter gehen...
MR Action - Fr 25 Mai, 2007 09:21
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
KalleMinogue - Fr 25 Mai, 2007 09:55
Titel:
Jo stimmt. Hatte zwar gestern mit Frust ein wenig drauf rumgerubbelt mit Aceton aber es wollte nicht so richtig runter. Sind eure Rohlinge denn genau passend von den Abmessungen zum Layout oder lasst ihr den Platinenrohling ein wenig größer damit man vll. so ein fehler mit den Rändern nicht passiert?
Gruß Kalle
MR Action - Fr 25 Mai, 2007 10:20
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
T4Sven - Fr 01 Jun, 2007 18:25
Titel:
Also bitte nochmal zum mitmeiseln. Wie muß ich wasserstoffperoxid und salzsäure mischen hab 25 prozentige salzsäure.
wenn jetzt steht : 30% salzsure und 30% Wasserstoffper..... und rest wasser dann brauch ich ja meine salzsäure nicht mehr verdünnen oder hab ja 25%ige salzsäure

gruß sven
philipp_c - Fr 01 Jun, 2007 20:14
Titel:
Da muss doch noch etwas mehr stehen? 30 Massenprozent oder Volumenprozent (in diesem Fall aber eh fast egal) und dann muss doch etwas über die Konzentrationen der verwendeteten Ausgangschemikalien da stehen? Normal ist bei Salzsäure IMHO bei 38% oder so schluß, das dann normalerweise schon rauchend. Und hochkonzentrierte Wasserstoffsuperoxidlösung kann man auch nicht lange lagern, weil es nicht sehr stabil ist 2 H202 -> 2 H20 + O2

Warum nimmst du nicht einfach Natriumpersulfat anstatt da mit Salzsäure rumzuhantieren??

Gruß Philipp
T4Sven - Sa 02 Jun, 2007 06:54
Titel:
wo bekomm ich das her? die in der apotheke kannten nicht mal das wort geschweige denn den stoff.
KalleMinogue - Sa 02 Jun, 2007 08:41
Titel:
Reichelt oder Conrad. Vll. auch in einen gutsortierten Elektronikladen oder Baumarkt
Gruß Kalle
Dirk - Sa 02 Jun, 2007 15:20
Titel:
solltest du überall dort bekommen, wo du deine Platinen herbekommst.
Fellenteee - Sa 02 Jun, 2007 20:23
Titel:
u wo krieg ich Platinen her?
Dirk - Sa 02 Jun, 2007 20:49
Titel:
wenn du welche ätzen willst, solltest du dass wohl wissen oder?

reichelt, Conrad, elektrofachgeschäfte (euronic)
T4Sven - So 03 Jun, 2007 06:25
Titel:
So hab nun meine leiterplatte geätzt. aber hab wohl eine zu konzentrierte mischung angemacht hat ganz schön geblubbert und geraucht Smile,hab dann die brühe gleich verdünnt ergebniss nur noch leichtes rauchen und in ner viertel stunde ne super platine herausgezogen.
Trotsallem werd ich mir mal das natriumpersulfat bestellen schon allein wegen der dämpfe.
Gruß Sven
Lock0r - So 03 Jun, 2007 13:33
Titel:
Hallo!

Darf ich vlt mal in die Runde reinfragen, mit was für Software ihr die Layouts macht?
Hab bisher meine Sachen immer nur auf die Lochraster Platinen aufgebaut und würd mich gern auch mal an schönen geätzen versuchen.
Wenn ihr also grad ma sagt wie ihr die Layouts so erstellt, am besten ein Programm in das man sich relativ schnell einarbeiten kann, würd ich mich da auch mal dran versuchen!

Gruß Lock0r
Dirk - So 03 Jun, 2007 13:39
Titel:
eagle
die kostenfreie Version kann ne halbe Europlatine bearbeiten, die kostengünstige nonprofit kann doublelayer europlatinen.

http://www.cadsoft.de/nonprofit.htm
spaceduck - So 03 Jun, 2007 16:35
Titel:
Ich verwende Sprintlayout von Abacom. Das Programm ist vom Preis Leistungsverhaeltniss einfach super. Einarbeitung in die Bedienung ungefaehr 15min. www.abacom-online.de
Lock0r - So 03 Jun, 2007 20:38
Titel:
Hi!

Eagle hab ich schon ausprobier aber das fand ich irgendwie doch recht kompliziert....
Sprintlayout dagegen find ich ma richtig geil, spiele grad mit der Demoversion ein wenig rum, das ist genau das richtige für nen Anfänger wie mich Very Happy

Danke euch zwei!
da_user - So 03 Jun, 2007 20:40
Titel:
Eagle fand ich am Anfang auch kompliziert, dann hab ich mich mal durch die Anleitung durchgewerkelt und eigentlich ists relativ einfach Wink
KalleMinogue - Mo 04 Jun, 2007 18:20
Titel:
Hab heute auch geätzt mit Natriumpersulfat im Wasserbad bei 50° wie es in der Anleitung steht. Das Ergebnis ist perfekt. Muss nur noch das Zeug zum verzinnen kaufen und dann wird verzinnt, gebohrt, bestückt, gelötet und getestet Smile
MR Action - Mo 04 Jun, 2007 21:34
Titel:
Dieser Post wurde vom User entfernt
KalleMinogue - Di 05 Jun, 2007 16:47
Titel:
Ist dcoh wie beim Auto. Die Optik muss stimmen Wink
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB